Reinigung
5
REINIGUNG
5.1
Wichtige allgemeine Reinigungshinweise
Seite 5-2
Gefahr!
Greifen Sie während der automatischen Reinigung nie in die Maschine und han-
tieren Sie nie unter den Getränkeausläufen.
Gefahr!
Die Maschine nie zu Reinigungszwecken mit dem Schlauch oder Hochdruckrei-
niger abspritzen. Von der Verwendung von Dampfreinigungsgeräten ist eben-
falls abzusehen. Die Maschine niemals ins Wasser tauchen!
Achtung!
Beachten Sie die allgemein gültigen Hygienevorschriften gemäss HACCP!
- Waschen und desinfizieren Sie vor der Gerätereinigung immer gründlich Ihre Hände!
- Nur Milchpackungen mit 3 °C - 5 °C kalter Milch verwenden.
- Verwenden Sie jeden Tag ein neues Milchpack.
- Verwenden Sie nur pasteurisierte oder im UHT-Verfahren (sterilisierte) erhitzte
Milch. Keine Rohmilch verwenden! In jedem Fall homogenisierte Milch verwenden!
- Nehmen Sie bei länger als 24 Stunden dauernden Betriebsunterbrüchen das Milch-
pack aus dem Kühlschrank. Stellen Sie ein frisches Milchpack mit maximal 5°C kal-
ter Milch erst vor Inbetriebnahme in den Kühlschrank.
- Verwenden Sie zur automatischen Reinigung nur kaltes, sauberes Wasser und be-
achten Sie die Dosier- und Sicherheitsvorschriften sowie die Gefahrenhinweise auf
der Verpackung vom Reinigungsmittel!
- Verwenden Sie auf keinen Fall Scheuermittel, Scheuergeräte oder Reinigungswerk-
zeuge aus Metall!
- Für die Reinigung nur vom Hersteller zugelassene Reinigungsmittel verwenden.
- Lesen Sie Informationen über das Reinigungsmittel im Kapitel
auf Seite
9-3
sorgfältig durch. Lesen Sie die allenfalls beigelegten Sicherheitsdaten-
blätter aufmerksam durch.
- Erkundigen Sie sich beim Hersteller oder bei einem vom Hersteller autorisierten
Kundendienst über anwendungsgerechte Reinigungswerkzeuge.
- Bitte beachten Sie, dass sich einige Elemente in den nachfolgenden Abbildungen
unterscheiden können.
- Während dem Reinigungsprogramm ist die Maschine für jede Produktausgabe ge-
sperrt.
- Das Reinigungsprogramm für die Maschine beinhaltet eine automatische Selbstrei-
nigung sowie eine Handreinigung. Zusammen bilden sie einen Arbeitsgang.
- Um eine optimale Qualität aller ausgegebenen Getränke zu erreichen, ist eine seriö-
se und gründliche tägliche sowie wöchentliche Reinigung der Maschine unumgäng-
lich.
- Messen Sie täglich mit einem sauberen Thermometer die Milchtemperatur (maximal
5 °C) und notieren Sie die Werte in einer Tabelle.
- Wenn die Milchtemperatur zu hoch ist:
- Kontrollieren Sie, ob die Kühlschranktür geschlossen und dicht ist.
- Kontrollieren Sie die Stromversorgung der Kaffeemaschine (Netzstecker, Siche-
rung).
Achtung!
Für die tägliche und wöchentliche Reinigung nur die Reinigungsmittel verwenden, wel-
che durch die Schaerer AG empfohlen werden!
Tägliche Reinigung:
► Schaerer Reinigungstabletten
► „Daily Clean-Up" Milchsystem-Flüssigreiniger
Wöchentliche Reinigung:
„Weekpure" Milchsystem-Flüssigreiniger
►
9.2 "Reinigungsmittel"
BATW 500 - DE - V05