Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Langzeit-Ekg Vorbereiten; Langzeit-Ekg Durchführen - GS Corpuls3 Gebrauchsanleitung

Defibrillator monitor
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienung Überwachung und Diagnose
Monitor
Hinweis
118

6.5.2 Langzeit-EKG vorbereiten

Voraussetzung für das Langzeit-EKG ist der Anschluss des 4-poligen EKG-
Monitoringkabels an den Patienten (siehe Kapitel 6.3.4 EKG-Monitoring
durchführen, Seite 101). Ist kein 4-poliges EKG-Monitoringkabel vorhanden,
dann wird (falls vorhanden) die DE-Ableitung aufgezeichnet. Bei gleichzeitigem
Vorhandensein der Ableitung II und der DE-Ableitung wird nur die DE-Ableitung
aufgezeichnet.
6.5.3 Langzeit-EKG durchführen
1.
Taste Monitor drücken.
2.
Softkey [LZ-EKG] drücken. Es wird die Ansicht des Langzeit-EKG mit
Überwachungsfunktion angezeigt.
Bild 6-17 Langzeit-EKG mit Überwachungsfunktion
3.
Softkey [LZ-EKG] ist aktiv (weiß hinterlegt).
4.
Mit dem Dreh-/Drückrad den gewünschten Zeitpunkt auf der Zeitachse
wählen.
5.
Mit den Softkeys [Zoom +] oder [Zoom -] die gewünschte Auflösung des
Langzeit-EKGs wählen.
6.
Softkey [Drucken] wählen um das gezeigte Langzeit-EKG auszudrucken.
7.
Durch Deaktivieren des Softkeys [LZ-EKG] kann mit dem Dreh-/Drückrad
eines der Vitalparameterfelder oder das Kurvenfeld ausgewählt und über
das Kontextmenü konfiguriert werden.
8.
Softkey [Schließen] wählen, um die Ansicht des Langzeit-EKG zu
verlassen.
Auf dem Ausdruck des Langzeit-EKG werden die individuellen IBD-
Bezeichnungen nicht mit ausgedruckt.
Gebrauchsanleitung corpuls
GER - Version 2.2 - Artikel-Nr. 04130.1
3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis