Gebrauchsanleitung corpuls
Codierte
Begründung
GER - Version 2.2 - Artikel-Nr. 04130.1
3
Für den Fall, dass aus bestimmten Gründen kein Therapievorschlag gemacht
werden kann, liefert HES
der relevanten Codes:
Art
Code
Komplex-
100
Lokalisierung
110
120
QRS-
300
Typisierung
Wellen-
602
Detektion
604
615
620
Tabelle 6-2
Codierte Begründungen HES
6.4.4 Repräsentativer Schlag
Zur Unterstützung des Arztes bei der Diagnosestellung erstellt der corpuls
anhand des Ruhe-EKG einen repräsentativen Schlag. Der repräsentative
Schlag vermittelt dem Arzt immer das Bild des „typischen" EKG-Komplexes und
®
dient HES
Light und HES
Hierzu werden die aufgezeichneten EKG-Komplexe auf ihre Morphologie
überprüft.
EKG-Komplexe mit einer ähnlichen dominanten Morphologie werden
mathematisch gemittelt und anschließend grafisch dargestellt.
Unterscheiden sich einzelne EKG-Komplexe von der Morphologie der anderen,
werden diese gekennzeichnet (siehe Tabelle 6-3) und ggf. nicht mit in den
repräsentativen Schlag aufgenommen. Abstände zwischen den R-Zacken (R-R-
Abstand) werden schematisch mit einem Trennstrich „-„ gekennzeichnet.
Kennzeichnung
Begründung
+
Zur Mittelung herangezogener dominanter EKG-Komplex
-
Schematischer Abstand zwischen zwei EKG-Komplexen
2, 3, 4
Extrasystole vom Typ 2, 3 oder 4.
X, U
Ausschluss aus technischen Gründen, z. B. Störung,
ungeklärter aberrante Form.
!
Schrittmacher-Impuls erkannt (Spike).
P
Ausschluss wegen abweichender P-Konturen.
T
Ausschluss wegen abweichender T-Konturen.
O
Ausschluss aufgrund abweichender P- und T-Konturen.
Bedienung Überwachung und Diagnose
®
eine codierte Begründung. Nachfolgend eine Liste
Begründung
Mehr als 30 QRS-Komplexe gefunden.
Zu wenig QRS-Komplexe gefunden.
Zu starke Störung durch Netzfrequenz (50 Hz).
Zu wenig QRS-Komplexe um QRS-Typisierung
vornehmen zu können.
Das EKG enthält nur QRS-Komplexe, die vom
Schrittmacher stammen. Eine Vermessung oder
Diagnostik ist nicht möglich.
Die intrinsischen QRS-Komplexe werden für die
Durchschnitts-Bestimmung ausgesondert. Eine
Vermessung oder Diagnostik ist nicht möglich.
Zu starke Störung durch Netzfrequenz (50 Hz).
Extreme Störung durch Netzfrequenz (50 Hz).
®
®
zur EKG-Vermessung und EKG-Interpretation.
3
115