6.2
Heizkessel heben und tragen
Sie können den Heizkessel zum Heben und Tragen un-
ten an den Seitenwänden (Abb. 7, Pos. 1) anfassen.
ANLAGENSCHADEN
durch falsches Heben und Tragen.
! Heben oder tragen Sie den Heizkessel
VORSICHT!
nur an den vorgesehenen Seitenwän-
den.
! Heben oder tragen Sie den Heizkessel
stets zu zweit.
6.3
Heizkessel mit dem Kesselkuli
transportieren
ANWENDERHINWEIS
Sie können den Kesselkuli bei Sieger
bestellen.
Führen Sie folgende Arbeitsschritte für den Transport
des Heizkessels aus:
! Stellen Sie den Kesselkuli (Abb. 8, Pos. 2) an die
Rückseite des Heizkessels (Abb. 8, Pos. 1).
! Sichern Sie den Kesselkuli (Abb. 8, Pos. 2) mit drei
Flügelmuttern (Abb. 8, Pos. 3) an der Rückseite des
Heizkessels (Abb. 8, Pos. 1).
6.4
Kesselkuli zur Montage nutzen
Wenn Sie Montagearbeiten an der Unterseite (z. B. Kes-
selunterbauten und Fußschrauben) des Heizkessels
ausführen möchten, können Sie den Kesselkuli als Hilfe
nutzen.
! Befestigen Sie den Kesselkuli an der Rückseite des
Heizkessels (Abb. 8).
VERLETZUNGSGEFAHR
durch Quetschungen beim Ablegen des
Kesselkulis.
VORSICHT!
! Legen Sie den Kesselkuli so ab, dass
keine Quetschungen verursacht wer-
den.
! Kesselkuli mitsamt Heizkessel kippen und ablegen
(Abb. 8).
1
Abb. 7
Heizkessel heben und tragen
Pos. 1: Seitenwände
2
1
Abb. 8
Heizkessel am Kesselkuli sichern
Pos. 1: Rückseite des Heizkessels
Pos. 2: Kesselkuli
Pos. 3: Flügelmuttern
1
3
13