6
Umrüstung auf eine andere Gasart
A Achtung!
Die Umrüstung auf eine andere Gasart darf in
BE nur durch Sieger oder durch von Sieger
autorisiertem Personal durchgeführt werden.
Dies gilt für alle in diesem Kapitel genannten
Arbeitsschritte.
6.1
Heizkessel außer Betrieb nehmen
z Gasabsperrhahn schließen.
z Ein-/Aus-Schalter in Stellung "0" schalten.
z Verkleidung abnehmen.
z Brenner ausbauen (siehe Kapitel "Wartung" auf
Seite 25).
z Düsenplatte austauschen bzw. Düsen austauschen.
z Düsen anhand der Kennzeichnung überprüfen
(siehe Tabelle 2, Seite 19).
z Brenner und Kessel wieder montieren.
Außer Frankreich:
z Jumper (Abb. 19) umstecken:
- Stellung "NG"- Erdgas (Abb. 19).
- Stellung "LPG"- Flüssiggas (Abb. 19).
z Einstellschraube Großlast (Abb. 20, Pos. 2)
ca. 3 Umdrehungen gegen Uhrzeigersinn drehen
(nur Umstellung Flüssiggas auf Erdgas).
z Einstellschraube Kleinlast ca. ½ Umdrehung in
Uhrzeigersinn drehen (nur Umstellung Erdgas auf
Flüssiggas).
z Verbindung zur Modulationsspule trennen.
z Potentiometer "max. Heizleistung" auf Minimum
stellen.
z Brenner in Betrieb nehmen (Heizbetrieb).
z Düsendruck Kleinlast gemäß Seite 19, Tab. 3 und
Tab. 4 einstellen.
z Verbindung zur Modulationsspule wieder herstellen.
z Nach ca. 2,5 min. (Ende Slow-Step) Potentiometer
"max. Heizleistung" langsam in Richtung Maximum
drehen, dabei den Düsendruck beobachten und
nach dem Erreichen des maximalen Wärmebedarfes
gemäß den Angaben an der Einstellschraube
Großlast einstellen (Abb. 20, Pos. 2).
z Verbindung zur Modulationsspule trennen und
Kleinlasteinstellung prüfen sowie gegebenenfalls
korrigieren.
z Verbindung zur Modulationsspule wieder herstellen.
z Verschlusskappe an Gasarmatur anbringen.
z Düsendrücke erneut kontrollieren.
20
1
Abb. 19 Gasartumstellung SIT - Armatur
Legende für Abb. 19: Gasartumstellung SIT - Armatur
Pos. 1:
Sicherung (1A)
Pos. 2:
Sicherung (2A)
Con2-A
LPG:
Jumperstellung Flüssiggas
NG:
Jumperstellung Erdgas
Con2
O:
Standard Warmwasserbereitung
I:
Reduzierte Wasserleistung für Kombigeräte
ohne Pumpennachlauf
2