VERDECK MIT INTEGRIERTEM SCHIEBEDACH
Zur Kontrolle
>Die LED leuchtet während der Verdeck-
betätigung, solange der Öffnungs- oder
Schließvorgang nicht vollständig been-
det ist
>Die LED blinkt nach Loslassen der Taste:
Der Öffnungs- oder Schließvorgang ist
noch nicht vollständig beendet.
Der Ablauf kann über die Taste in die ge-
wünschte Richtung fortgesetzt werden
>Die LED blinkt mit schneller Frequenz.
Das Verdeck lässt sich nicht betätigen:
Die Kofferraumabdeckung ist nicht in
der unteren Position, siehe Seite
die Einladehilfe ist nicht richtig verrie-
gelt, siehe Seite 88.
Unterbrechung
Der automatische Bewegungsablauf wird
sofort unterbrochen, wenn die Tasten für
die Verdeckbetätigung losgelassen werden.
Der Ablauf kann über die Tasten in der ge-
wünschten Richtung fortgesetzt werden.
Bei einer Unterbrechung des Öffnungs-
oder Schließvorgangs durch Loslassen der
betreffenden Taste verbleibt das Verdeck
einige Sekunden in der jeweiligen Stellung,
bevor es sich langsam in eine stabile Lage
bewegt. Der Ablauf kann über die betref-
fende Taste fortgesetzt werden.
88
oder
Es wird ebenfalls unterbrochen, wenn der
Bewegungsablauf mechanisch blockiert
wird. Um in diesem Fall das Verdeck wieder
betätigen zu können:
1. Die Zündung aus- und wieder einschal-
ten
2. Taste drücken, um den Ablauf in die ge-
wünschte Richtung fortzusetzen.
Lässt sich das Verdeck nach mehrfa-
cher Betätigung unmittelbar hinter-
einander nur noch in eine Richtung bewe-
gen, so hat sich das Verdecksystem zu stark
erhitzt. Das System ca. 20 Minuten abküh-
len
lassen.<
Schließvorgang nicht mehrmals hin-
tereinander unterbrechen und fort-
setzen, sonst kann der vollautomatische
Verdeckmechanismus beschädigt
werden.<
Wurde die Batterie abgeklemmt, z.B.
Batteriewechsel oder Fahrzeugstill-
legung, die Fensterheber neu initialisieren,
siehe Seite 30, sonst ist eine fehlerfreie Ver-
deckbetätigung nicht
gewährleistet.<
Komfortbedienung
Die Komfortbedienung ist über die Fern-
bedienung, Seite 24, und das Türschloss,
Seite 25, möglich.
Manuelles Schließen bei elektrischem
Defekt
Das Verdeck nur manuell schließen,
wenn es zwingend erforderlich ist,
niemals manuell öffnen. Durch unsachge-
mäße Handhabung können Beschädigun-
gen entstehen. Der Schließvorgang muss
vollständig beendet werden, sonst kann es
zu Beschädigungen oder Verletzungen
kommen.<
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 122 - © 01/05 BMW AG
35