INHALTSVERZEICHNIS HINWEISE ÜBERBLICK BEDIENUNG Zu dieser Betriebsanleitung Cockpit Öffnen und Schließen: Zusätzliche Informationsquellen Anzeigeelemente Schlüssel Verwendete Symbole Anzeigeelemente bei Navigationssystem Zentralverriegelung Symbol an Fahrzeugteilen oder Cockpit Chrono Pack Öffnen und Schließen: von außen Ihr individuelles Fahrzeug Kontroll- und Warnleuchten Öffnen und Schließen: von innen Aktualität bei Drucklegung Multifunktionslenkräder Heckklappe...
Seite 6
INHALTSVERZEICHNIS Unter der Motorhaube: SELBSTHILFE TECHNISCHE DATEN Motorhaube Motorraum: Auswechseln von Teilen: Motordaten MINI ONE, MINI ONE Cabrio, MINI Bordwerkzeug Kraftstoffverbrauch, Kohlendioxid/ Ο-Emission COOPER und MINI COOPER Cabrio Wischerblätter MINI ONE DIESEL Lampen und Leuchten Abmessungen: MINI COOPER S und MINI COOPER S...
HINWEISE Zu dieser Betriebsanleitung kennzeichnet Informationen, die Ih- Beim Kauf Ihres MINI haben Sie sich für ein nen ermöglichen, Ihr Fahrzeug opti- Modell mit einer individuellen Ausstattung Wir haben Wert auf schnelle Orientierung mal zu nutzen. entschieden. Diese Betriebsanleitung be- in dieser Betriebsanleitung gelegt.
Fortschrittliche Technik, z.B. der Ein- tung. dige Weiterentwicklung in der Konstruk- satz moderner Werkstoffe und leis- Der Hersteller Ihres MINI kann nicht für je- tion, der Ausstattung und des Zubehörs ge- tungsfähiger Elektronik, erfordert speziell des einzelne Fremdprodukt beurteilen, ob währleistet.
ANZEIGEELEMENTE 1 Drehzahlmesser 4 Kontrollleuchte für Fernlicht/ 6 Tageskilometerzähler auf Null mit Kontroll- und Warnleuchten, Lichthupe stellen ab Seite Einstellen der Uhr 5 Anzeige für >Kilometerzähler 2 Anzeige für Bordcomputer 7 Kraftstoffanzeige >Tageskilometerzähler Falls kein Bordcomputer: 8 Motorkühlmittelthermometer >Service-Intervall Anzeige der Außentemperatur und >Programmanzeige für Automatic- Momentangeschwindigkeit Getriebe...
ANZEIGEELEMENTE BEI NAVIGATIONSSYSTEM ODER COCKPIT CHRONO PACK 1 Drehzahlmesser 3 Geschwindigkeitsmesser mit Kontroll- 5 Anzeige für >Kilometerzähler mit Kontroll- und Warnleuchten, und Warnleuchten, ab Seite >Tageskilometerzähler ab Seite 4 Tageskilometerzähler auf Null >Service-Intervall 2 Anzeige für Bordcomputer stellen >Programmanzeige für Automatic- Einstellen der Uhr Getriebe >Uhr...
Zündschlüssels auf ihre Funktion ge- Defekt am Generatorkeilriemen den Seiten beachten. System umge- prüft. Sie leuchten unterschiedlich lang je oder am Ladestromkreis. Mit dem MINI Ser- hend prüfen lassen. einmal auf. vice in Verbindung setzen. Reifen Pannen Anzeige Sollte in einem der Systeme ein Defekt auf- Bei defektem Keilriemen die Fahrt Leuchtet: Reifenpanne oder größe-...
Seite 17
KONTROLL- UND WARNLEUCHTEN Bei Ausstattung mit Navigationssystem Rot und Gelb: verhalten weiterfahren Rot: als wichtige Erinnerung oder Cockpit Chrono Pack: Bremsenwarnleuchte Bremsenwarnleuchte Kühlmitteltemperaturwarn- zusammen mit gelben Kontroll- bei angezogener Handbremse. leuchte im Navigationssystem oder leuchten für ABS, CBC, EBV und Nähere Hinweise zur Handbremse Cockpit Chrono Pack ASC+T/DSC:...
Seite 18
KONTROLL- UND WARNLEUCHTEN Airbags Gelb: bald prüfen lassen Eine Störung im Airbagsystem liegt Anti-Blockier-System ABS vor. System möglichst bald über- ABS ist ausgefallen. Normale prüfen lassen. Bremswirkung vorhanden. System Nähere Hinweise auf Seite 76. möglichst bald überprüfen lassen. Je nach Ausstattung befindet sich die Nähere Hinweise auf Seite 74.
Seite 19
KONTROLL- UND WARNLEUCHTEN Gelb: zu Ihrer Information Grün: zu Ihrer Information Blau: zu Ihrer Information Dieselvorglühen Blinker Fernlicht Den Motor erst starten, wenn die Blinkt bei eingeschaltetem Blinker, Leuchtet bei eingeschaltetem Fern- Kontrollleuchte erloschen ist. auch bei Anhängerbetrieb. licht und Betätigung der Lichthupe. Nähere Hinweise auf Seiten 52, 53.
MULTIFUNKTIONSLENKRÄDER Multifunktion für Lenkräder Im Multifunktionslenkrad MFL und im Sportlenkrad sind Tasten integriert, um schnell und ohne Ablenkung vom Verkehrs- geschehen Folgendes bedienen zu können: >einige Funktionen der Audioquellen >die Geschwindigkeitsregelung. Lenkrad Links: 1 Geschwindigkeitsregelung abrufen und 5 Bedienung von: >Radio fortsetzen Kurz drücken: Nächster/vorheriger...
Seite 21
MULTIFUNKTIONSLENKRÄDER >Kassette Kurz drücken: Titelsprung oder Schnelllauf stoppen Lang drücken: schneller Vorlauf Die Bedienung des Kassetten- laufwerks ist beim Radio Wave nicht möglich.< 6 Lautstärke lauter/leiser 7 zwischen Telefon und anderen Audio- quellen umschalten 8 Telefonanruf annehmen oder beenden Sportlenkrad 1 Geschwindigkeitsregelung abrufen und fortsetzen 2 Geschwindigkeitsregelung speichern...
SCHLÜSSEL ZENTRALVERRIEGELUNG 2 Tür- und Zündschlüssel Das Prinzip Mit diesem Schlüssel können die Türen Die Zentralverriegelung wird wirksam, nur mechanisch geöffnet werden wenn die Fahrertür geschlossen ist. Es wer- 3 Reserveschlüssel den gemeinsam die Türen, die Heckklappe Zur sicheren Aufbewahrung, z.B. in der und die Tankklappe ent- oder verriegelt.
ÖFFNEN UND SCHLIESSEN: VON AUSSEN Über die Fernbedienung Entriegeln Beim Entriegeln oder Verriegeln des Fahr- Taste drücken. zeugs wird auch die Diebstahlsicherung Warnblinkanlage blinkt zweimal. aktiviert/deaktiviert, die Alarmanlage ge-/ entschärft und das Innenlicht aus-/ein- Bei einigen Länderausführungen geschaltet. Taste zweimal drücken. Zuerst wird die Fahrertür, dann das ganze Fahr- Kinder können die Türen von innen zeug...
Seite 26
Schiebedach geöffnet. Heckklappe wird nicht mehr von der Alarm- raumschutz, siehe Seite 41. anlage überwacht. Um beim MINI Cabrio das Verdeck zu öff- Beim Schließen wird das Fahrzeug wieder nen: Taste loslassen und erneut drücken, Heckklappe entriegeln komplett alarmgesichert. Die hinteren und bis das Verdeck ganz geöffnet ist.
Seite 27
Bei geschlossener Tür den Schlüssel in der Über das Türschloss Stellung Verriegeln festhalten. Das Fahrzeug nicht von außen verrie- Beim MINI Cabrio wird zuerst das Verdeck geln, wenn sich Personen darin befin- und dann die Seitenfenster geschlossen. den, da ein Entriegeln von innen nicht mög- lich ist.<...
Schiebedach geöffnet. dann diese Türen bei einem Unfall nicht au- tomatisch entriegeln. Kinder können die Um beim MINI Cabrio das Verdeck zu öff- Wurde mit der Fernbedienung nur Türen von innen verriegeln. Fahrzeug- nen: Schalter loslassen und erneut länger die Fahrertür entriegelt, siehe...
Schließvorgang darauf achten, dass der Schließbereich der Heck- < klappe frei ist. Von außen öffnen Griffmulden beim MINI Taste in der Griffleiste drücken und Heck- Griffmulden in der Innenverkleidung der klappe öffnen. Heckklappe erleichtern das Herunter- ziehen.
Seite 30
HECKKLAPPE Manuell entriegeln beim MINI Heckklappe beim MINI Cabrio Manuell entriegeln beim MINI Cabrio Bei einem elektrischen Defekt lässt sich die Die geöffnete Heckklappe kann mit Bei einem elektrischen Defekt lässt sich die Heckklappe manuell entriegeln. einem Gewicht von maximal 80 kg Heckklappe manuell entriegeln.
HECKKLAPPE FENSTERHEBER Fenster öffnen 2. Rücksitzbank nach oben klappen und 5. Am Griff, Pfeil, ziehen. den daran befestigten Haken entneh- Heckklappe wird entriegelt. Ab Zündschlüsselstellung 1: >Schalter nach unten drücken. 3. Zwischen Verdeck und Rücksitzlehne Das Fenster öffnet sich, bis der Schalter hindurch mit dem Haken an einem der losgelassen wird oder Hebel für die Entriegelung der klappba-...
Seite 32
Fenster beim Öffnen Das Fenster auf der Beifahrerseite der Türen oder des Verdecks nicht ab.< lässt sich nicht automatisch Fensterheber beim MINI Cabrio schließen.< 1. Türen schließen Öffnen: 2. Beide Fenster schließen Nach dem Ausschalten der Zündung: >Taste kurz tippen:...
FENSTERHEBER GLASDACH, ELEKTRISCH Die Fenster erst schließen, wenn der Ab Zündschlüsselstellung 1: Schließvorgang des Verdecks abge- 1. Schalter bis zum Druckpunkt in die ge- schlossen ist, sonst ist nicht sichergestellt, wünschte Richtung schieben und halten dass die Seitenfenster einwandfrei mit den 2.
Seite 34
GLASDACH, ELEKTRISCH Automatisch öffnen und schließen Einklemmschutz Ab Zündschlüsselstellung 2: Trifft das Glasdach beim Schließen inner- halb der letzten ca. 20 cm auf einen Wider- Öffnen: stand, so wird der Schließvorgang unter- Schalter über den Druckpunkt hinaus nach brochen und das Dach öffnet sich wieder hinten schieben: etwas.
Seite 36
VERDECK MIT INTEGRIERTEM SCHIEBEDACH Fahren mit nicht vollständig beende- Zum Schließen die Taste 1 drücken, bis das tem Öffnungs- oder Schließvorgang Verdeck und das Schiebedach geschlossen kann zu Beschädigungen oder Verletzun- sind. gen führen. Wenn das Verdeck über einen längeren Darauf achten, dass der Schließ- oder Öff- Zeitraum geöffnet war, kann es notwendig nungsbereich des Verdecks frei ist und...
Seite 37
VERDECK MIT INTEGRIERTEM SCHIEBEDACH Zur Kontrolle Unterbrechung Schließvorgang nicht mehrmals hin- tereinander unterbrechen und fort- >Die LED leuchtet während der Verdeck- Der automatische Bewegungsablauf wird setzen, sonst kann der vollautomatische betätigung, solange der Öffnungs- oder sofort unterbrochen, wenn die Tasten für Verdeckmechanismus beschädigt Schließvorgang nicht vollständig been- die Verdeckbetätigung losgelassen werden.
Seite 38
VERDECK MIT INTEGRIERTEM SCHIEBEDACH Vor dem Schließen Verdeck schließen 4. Rücksitzbank hoch klappen und den da- ran befestigten Innensechskantschlüssel 1. Heckklappe öffnen Das Verdeck nach Möglichkeit zu entnehmen 2. Verriegelung der Einladehilfe öffnen, zweit schließen.< 5. Den speziellen Innensechskantschlüssel siehe Seite in die dafür vorgesehene Aufnahme in 3.
Fahrt auch bei höheren Geschwindigkeiten. Er wird im zusammengeklappten Zustand Bitte wenden Sie sich zur Beseitigung in einer Tasche geliefert und kann im Kof- des Defekts an Ihren MINI Service.< ferraum verstaut werden. Den Windschutz nicht mit spitzen Gegenständen in Berührung bringen, sonst kann das Netz beschädigt werden.
Seite 40
WINDSCHUTZ Vor dem Einbau Aufsetzen und Aufklappen 1. Windschutz aus der Tasche nehmen 1. Befestigungsstifte 1 und 2 auf der einen 2. Windschutz auseinander klappen, Seite bis zum Einrasten ausschieben Pfeile 1 2. Windschutz mit den Befestigungsstif- 3. Arretierung bis zum Einrasten zusam- ten in die vorgesehenen Öffnungen auf mendrücken, Pfeil 2.
ALARMANLAGE Das Prinzip Schärfen und Entschärfen Die Alarmanlage reagiert auf: Gleichzeitig mit dem Verriegeln und Entrie- geln des Fahrzeugs über die Fernbedienung >Öffnen einer Tür, der Motorhaube oder oder ein Türschloss wird auch die Alarman- Heckklappe lage geschärft oder entschärft. >Bewegungen im Innenraum des Fahrzeugs Die Alarmanlage kann nicht aktiviert...
Seite 43
>oder zweimal mit dem Schlüssel verrie- >LED leuchtet etwas länger auf und blitzt Glasdach. geln, siehe Seite 25. dann dauernd: MINI Cabrio: Die LED leuchtet kurz auf und blitzt dann Fenster, Glasdach oder Schiebedach wur- dauernd. Der Neigungsalarmgeber und der den nach der Aktivierung geschlossen: Überwacht wird der Innenraum bis zur...
SICHER SITZEN Voraussetzung für entspanntes und mög- Airbags Sicherheitsgurt lichst ermüdungsarmes Fahren ist eine Zu den Airbags Abstand halten. Das Den Sicherheitsgurt vor jeder Fahrt anle- Sitzposition, die Ihren Bedürfnissen ange- Lenkrad immer am Lenkradkranz gen, denn die Airbags ergänzen die Sicher- passt ist.
SITZE EINSTELLEN Vor dem Einstellen beachten Den Fahrersitz nicht während der Fahrt einstellen. Sonst kann infolge einer unerwarteten Sitzbewegung das Fahrzeug außer Kontrolle geraten und da- durch ein Unfall verursacht werden. Die Lehne während der Fahrt nicht zu weit nach hinten neigen, dies betrifft besonders die Beifahrerseite.
SITZE EINSTELLEN KOPFSTÜTZEN Lordosenstütze* Lehnenneigung hrn.Nachr(untn:e )7The, Pf(e)-7i6 1,e - Die Kontur der Rückenlehne lässt sich ver- 1. Hebel an der 29 T9leit(e )7zieheh ändern, sodass die Wölbung der Lenden- wirbelsäule, Lordose, unterstützt wird. Hebelloslassen,r amiWdi Llehne.eirasteh. Oberer Beckenrand und Wirbelsäule wer- den abgestützt, um eine aufrechte und entspannte Sitzhaltung zu fördern.
KOPFSTÜTZEN EINSTIEG NACH HINTEN Ausbauen Ursprüngliche Position 1. Bis zum Anschlag nach oben ziehen Die Lehne erst zurückklappen, wenn 2. Taste drücken, Pfeil 1, und gleichzeitig sich der Sitz in der Ausgangsstellung Kopfstütze herausnehmen. befindet, sonst rastet der Sitz in der mo- mentanen Position ein.
Gurtstrammer und etwaige Kinderrückhaltesysteme er- setzen und die Gurtverankerungen prüfen lassen. Entsprechende Arbeiten an Ihrem MINI vom MINI Service oder einer Werk- statt durchführen lassen, die nach Vorga- ben des Herstellers Ihres MINI mit entspre- chend geschultem Personal arbeitet, sonst ist eine korrekte Funktion dieser Sicher- Die Temperaturen von Sitzfläche und...
SPIEGEL Spiegel an- und abklappen* Taste 3 drücken Das An- und Abklappen ist bis zu einer Ge- schwindigkeit von ca. 30 km/h möglich. Das ist z.B. in engen Straßen vorteilhaft oder um manuell weggeklappte Spiegel wieder in die richtige Stellung zu bringen. Elektrische Beheizung* Beide Spiegel werden automatisch in Zünd- schlüsselstellung 2 beheizt.
Ausnahme für den Beifahrersitz Prinzipiell eignen sich alle Sitzplätze in Ih- Sollte es einmal notwendig sein, ein rem MINI oder MINI Cabrio, mit Ausnahme Kinderrückhaltesystem auf dem Bei- des Fahrersitzes, für die Montage von uni- fahrersitz zu verwenden, müssen die Bei- versellen Kinderrückhaltesystemen aller Al-...
Seite 52
Den Schlüsselschalter mit einem Zentral- oder Zündschlüssel in Stellung OFF drehen. Für jede Alters- oder Gewichtsgruppe ste- hen bei Ihrem MINI Service entsprechende Die Beifahrerairbags sind in dieser Schalter- Kinderrückhaltesysteme zur Verfügung. position deaktiviert. Die Airbags für den Fahrer bleiben weiterhin aktiv.
Funktionen Ihres Fahrzeugs nach >Maßeinheiten einstellen für die Anzeige Ihren Vorstellungen individuell konfigurie- der Temperaturvorgaben der Klimaauto- ren zu können. Der Hersteller Ihres MINI matik, siehe Seite hat bei der Entwicklung einige frei wähl- >Lautstärkeregelung PDC, siehe Seite bare Funktionen mit in das Fahrzeug >Akustische Einschaltmeldung PDC-...
2 Zündung eingeschaltet Schlüssel kann nur in dieser Stellung einge- Bewegung setzen.< steckt oder abgezogen werden. MINI ONE DIESEL: Vorglühen Beim Starten des Motors das Gaspedal Alle Stromverbraucher sind betriebsbereit. Um die Lenkung zu verriegeln: nicht betätigen. 1. Schlüssel abziehen...
Seite 55
MOTOR STARTEN MINI mit Benzinmotor MINI mit Dieselmotor Schaltgetriebe Beim Starten des Motors das Gaspedal Beim Starten des Motors das Gaspedal 1. Handbremse anziehen nicht niedertreten. nicht niedertreten. 2. Schalthebel in Leerlaufstellung 3. Kupplungspedal treten Den Startvorgang nicht zu früh been- Anlasser nicht zu kurz betätigen,...
MOTOR ABSTELLEN HANDBREMSE Den Zündschlüssel nicht bei rollen- Wenn ausnahmsweise ein Einsatz dem Fahrzeug abziehen, sonst würde während des Fahrens notwendig ist, das Lenkradschloss beim Lenken einrasten. die Handbremse nicht zu stark anziehen. Beim Verlassen des Fahrzeugs immer den Dabei den Knopf des Handbremshebels Zündschlüssel abziehen und die Lenkung ständig drücken.
SCHALTGETRIEBE Rückwärtsgang Nur bei stehendem Fahrzeug einlegen. 5-Gang-Getriebe: Schalthebel nach rechts drücken und nach hinten ziehen. 6-Gang-Getriebe: Schalthebel nach links drücken. Dabei den Widerstand überwinden und nach vorn drücken. Die Rückfahrscheinwerfer schalten sich dabei in Zündschlüsselstellung 2 automa- 6-Gang-Getriebe∗ tisch ein. Während des Schaltens in der Ebene 5./6.
∗ AUTOMATIC-GETRIEBE MIT STEPTRONIC Zusätzlich zum vollautomatischen Betrieb Bei zu hoher Drehzahl im Stillstand können Sie mit der Steptronic auch manu- wird der Wählhebel ebenfalls blo- ell schalten, siehe Seite 57. ckiert, um das Getriebe zu schützen. Wird beim Abstellen des Fahrzeugs der Wählhebelpositionen Wählhebel nicht in Position P gebracht, bleibt die Positionsanzeige des Wählhebels...
Seite 60
∗ AUTOMATIC-GETRIEBE MIT STEPTRONIC Beim MINI COOPER S können Sie im Funktionsstörung Automatic-Betrieb über die Schalt- Auf dem Display erscheint die Anzeige EP. wippen am Lenkrad schalten. Es wird auto- Das Getriebesystem ist gestört. Hohe matisch in den Manuellbetrieb gewech- Belastungen vermeiden.
STAND-/ABBLENDLICHT Abblendlicht Heimleuchten In Schalterstellung 2 drehen. Wenn Sie nach Abstellen des Motors bei Bei eingeschaltetem Abblendlicht ausgeschaltenem Licht die Lichthupe betä- und ausgeschalteter Zündung tigen, leuchtet das Abblendlicht für eine leuchtet nur das Standlicht. ausgewählte Zeitspanne nach. Automatische Fahrlichtsteuerung∗ Diese Funktion können Sie sich ein- stellen lassen.<...
STAND-/ABBLENDLICHT BLINKER/LICHTHUPE ARMATURENBELEUCHTUNG Licht-an-Warnung Wenn das Licht in Zündschlüsselstellung 0 nicht ausgeschaltet ist, ertönt nach dem Öffnen der Fahrertür für einige Sekunden ein akustisches Signal zur Erinnerung. Tagfahrlichtschaltung∗ Wenn gewünscht, kann der Lichtschalter in der Stufe 2 bleiben. Beim Ausschalten der Zündung erlischt die Außenbeleuchtung.
LEUCHTWEITENREGULIERUNG NEBELLICHT Einstellung ohne/mit Anhängerbetrieb: 0/1 = 1 bis 2 Personen ohne Gepäck 1/2 = 4 Personen ohne Gepäck 2/2 = 4 Personen mit Gepäck 2/2 = 1 Person, mit hoher Zuladung Zulässige Hinterachslast beachten, siehe Seite 150. Bei beladenem Fahrzeug die Leucht- weite reduzieren, sonst wird der Gegenverkehr geblendet.<...
INNENLICHT Leseleuchten∗ ein- und ausschalten Taste 2 drücken. Innenlicht beim MINI manuell ein- und Innenlicht beim MINI Cabrio manuell ausschalten ein- und ausschalten Taste 1 antippen Taste 1 antippen. Innenlicht dauerhaft ausschalten: Innenlicht dauerhaft ausschalten: Taste 1 drücken, bis das Innenlicht für Taste 1 drücken, bis das Innenlicht für...
WISCHANLAGE Windschutzscheibe, auch bei Schnee, Diese Funktion können Sie sich akti- automatisch gesteuert. vieren/deaktivieren lassen.< Regensensor aktivieren: Frontscheibe und Scheinwerfer∗ reinigen Ab Zündschlüsselstellung 1: Waschflüssigkeit wird an die Frontscheibe Hebel in Stellung 1. gesprüht. Wischer werden automatisch Die Wischer bewegen sich ein Mal über die kurzfristig eingeschaltet.
WISCHANLAGE WASCHFLÜSSIGKEIT Heckscheibenwischer Scheinwerfer-* und Waschflüssigkeitsstand Scheibenreinigungsanlage 6 Intervallbetrieb: Ein zu niedriger Waschflüssigkeitsstand Kappe in Stufe 6 drehen. Fassungsvermögen der Scheinwerferreini- wird durch die gelbe LED im Wischerhebel Der Scheibenwischer bewegt sich einige gungsanlage ca. 2,5 Liter, der Scheibenrei- angezeigt. Male über die Scheibe, bevor er in den nigungsanlage der Front- und Heckscheibe In folgenden Situationen blinkt die LED für...
∗ GESCHWINDIGKEITSREGELUNG Am Multifunktionslenkrad und Sportlenkrad Ab ca. 30 km/h hält und speichert das Fahr- zeug eine gewünschte Geschwindigkeit. Die Geschwindigkeitsregelung nicht nutzen, wenn ungünstige Bedingun- gen ein Fahren mit konstanter Geschwin- digkeit nicht zulassen. Sonst könnte das Fahrzeug außer Kontrolle geraten und da- durch ein Unfall verursacht werden.
Seite 68
∗ GESCHWINDIGKEITSREGELUNG Deaktivieren Geschwindigkeit halten, speichern und verzögern Taste 2 so oft drücken, bis Kontrollleuchte erlischt. Taste 4 antippen. Die Geschwindigkeitsregelung wird bei Jedes Antippen vermindert die Geschwin- Drehen des Zündschlüssels in Stellung 0 digkeit um ca. 2 km/h, wenn Sie bereits mit deaktiviert.
KILOMETERZÄHLER KRAFTSTOFFANZEIGE 1 Tageskilometerzähler/Uhr Einstellen Im Geschwindigkeitsmesser oder Cockpit Chrono Pack* Auf Null stellen, wenn Tageskilometerzäh- Die Uhr muss im Display angezeigt sein: ler angezeigt ist: Beginnt die LED dauernd zu leuchten, sind 1. Ggf. Knopf 1 tippen, um die Uhr anzuzei- noch ca.
Anzeige und einem Minuszeichen vor der dann wieder vorwärts zählenden Anzeige angegeben. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem MINI Service oder einer Werkstatt, die nach Vorgaben des Herstellers Ihres MINI mit entsprechend geschultem Perso- Verbleibende Fahrstrecke für den Ser- Motordrehzahlen im roten Warnfeld ver- nal arbeitet.
Ab Fälligkeit des Bremsflüssigkeitswechsels leuchtet in der Anzeige zusätzlich das Uh- rensymbol mit auf. Bitte vereinbaren Sie einen Termin mit Ihrem MINI Service oder einer Werkstatt, die nach Vorgaben des Herstellers Ihres MINI mit entsprechend geschultem Per- sonal arbeitet. Standzeiten, bei denen die Batterie abgeklemmt ist, bleiben von der An- zeige unberücksichtigt.
BORDCOMPUTER Die Eiswarnung schließt nicht aus, funktionen nicht sichergestellt und es kön- dass Glatteis auch schon bei Tempe- nen Schäden auftreten.< raturen über +3 6 vorkommen kann, z.B. auf Brücken und schattiger Fahrbahn.< Durchschnittsgeschwindigkeit, Durchschnittsverbrauch Bei Ausstattung mit Navigationssystem: Taste im Blinkerhebel länger drücken. Die Temperatur wird in der Statuszeile des Angezeigte Durchschnittswerte für die Navigationssystems angezeigt, siehe Be-...
Seite 75
FAHRSTABILITÄTSREGELSYSTEME ASC+T oder DSC wieder einschalten Schalter erneut antippen. Kontrollleuchte erlischt. Kontrollleuchte Die Kontrollleuchte erlischt kurz nach dem Einschalten der Zün- dung, siehe Seiten 15, 16. Die Kontrollleuchte blinkt: ASC+T oder DSC regelt die Antriebs- und Bremskräfte. ASC+T oder DSC abschalten Die Kontrollleuchte leuchtet permanent: Schalter antippen.
REIFEN PANNEN ANZEIGE Das Prinzip Grenzen des Systems Die Reifen Pannen Anzeige überwacht den Die Reifen Pannen Anzeige kann gra- Reifenfülldruck in den vier montierten Rei- vierende plötzliche Reifenschäden fen während der Fahrt. Das System meldet, durch äußere Einwirkungen nicht ankündi- wenn in einem Reifen der Fülldruck im Ver- gen und erkennt nicht einen natürlichen, hältnis zu einem anderen deutlich abgefal-...
Seite 77
Anhaltswerte abschätzen: 2. Beschädigtes Rad identifizieren >Bei geringer Beladung: Sollte eine Identifizierung nicht 1 bis 2 Personen ohne Gepäck: möglich sein, mit dem MINI Ser- ca. 250 km vice in Verbindung setzen.< >Bei mittlerer Beladung: 3. Die Reifenpanne beheben, siehe 2 Personen, Kofferraum voll, Seite 127.
Airbagrückhaltesystems mit der Prü- fung, Reparatur oder Demontage einen Die Frontairbags schützen Fahrer und Bei- MINI Service oder eine Werkstatt beauftra- fahrer bei einem Frontalaufprall, bei dem gen, die nach Vorgaben des Herstellers Ih- die Schutzwirkung der Sicherheitsgurte res MINI mit entsprechend geschultem Per- alleine nicht mehr ausreichen würde.
AIRBAGS PARK DISTANCE CONTROL PDC Das Airbagsystem bei einer Störung Das Prinzip Entsprechend schaltet es sich aus, wenn Sie umgehend überprüfen lassen, sonst den Rückwärtsgang herausnehmen. PDC unterstützt Sie, wenn Sie rückwärts besteht die Gefahr, dass das System bei ei- einparken.
Seite 80
PARK DISTANCE CONTROL PDC Funktionsstörung Grenzen des Systems Ein höherer Dauerton bei der ersten Akti- PDC kann die persönliche Einschät- vierung ertönt. Das System ist gestört. zung von Objekten nicht ersetzen. System überprüfen lassen. Es gibt auch bei Sensoren einen toten Be- reich, in dem Objekte nicht mehr erkannt Lautstärkeregelung werdeönnen Bi]TJ.4(9 Td[cht [(kad, la)s E344366nnBe-)]TJ-0.0006 Tc 0.00259 Tw T*von Objekt...
HEIZUNG, BELÜFTUNG, KLIMAANLAGE Luftmenge/Gebläse Heckscheibenheizung Klimabetrieb* Gebläsestufen 1 bis 4 wählbar. Heckscheibenheizung einge- Klimabetrieb eingeschaltet: Stellung 0: Gebläse ist ausge- schaltet: Kontrollleuchte leuchtet. schaltet. Taste für Umluftbetrieb Kontrollleuchte leuchtet. Luft wird gekühlt, getrocknet sperrt die Außenluftzufuhr ab. Solange Kontrollleuchte leuchtet, arbeitet und je nach Temperatureinstellung wieder die Scheibenheizung.
Seite 83
Mikrofilter Der eingebaute Mikrofilter hält bei einströ- mender Außenluft und im Umluftbetrieb Staub und Blütenpollen zurück. Er wird bei der Wartung von Ihrem MINI Service gewechselt. Sollte ein vorzeitiger Filterwechsel erforderlich sein, merken Sie es daran, dass die maximale Luftzufuhr merklich reduziert ist.
KLIMAAUTOMATIK 1 Luft an die Frontscheibe und an die 5 Innenraumtemperaturfühler, bitte 10 Temperatur Seitenscheiben freihalten 11 Anzeige Temperatur, Luftmenge 2 Luft für den Oberkörperbereich 6 Umluftbetrieb 12 Luftmenge/Gebläse, Klimagerät ein-/ 3 Luft in den Fußraum vorn und hinten 7 Klimabetrieb ausschalten 4 Heck-/Frontscheibenheizung 8 Automatische Luftverteilung und...
Seite 85
KLIMAAUTOMATIK Automatische Luftverteilung Klimabetrieb die Luftqualität im Innenraum kontinuier- und -menge lich. Sollten die Scheiben im Umluftbetrieb Kontrollleuchte leuchtet. beschlagen, den Umluftbetrieb ausschal- AUTO-Programm. Luft wird gekühlt, getrocknet und ten und ggf. die Luftzufuhr erhöhen.< Kontrollleuchte leuchtet. je nach Temperatureinstellung wieder auf- Automatische Einstellung der Luftvertei- geheizt.
Seite 86
Durch zusätzliches Aktivieren des Klima- Dieser kombinierte Filter wird bei der War- betriebs werden die Scheiben schneller von tung von Ihrem MINI Service gewechselt. Beschlag befreit. Sollte ein vorzeitiger Filterwechsel erfor- Die Heck-/ und Frontscheibenheizung wer- derlich sein, merken Sie es daran, dass die den automatisch eingeschaltet.
HANDSCHUHKASTEN MITTELARMLEHNE Belüftung* Ablagefach Öffnen: Je nach Ausstattung kann Ihr Handschuh- In der Mittelarmlehne zwischen den Vor- Griff ziehen. kasten belüftet werden. dersitzen befindet sich je nach Ausstattung Die Beleuchtung schaltet sich ein. ein Fach oder eine Handy-Aufnahme Drehschalter in waagerechte Stellung Schließen: drehen: Öffnen:...
Sobald der Anzünder zurückspringt, kann auf der linken Seite der Rückwand, Pfeil. er herausgezogen werden. Getränkehalter Bei Ausstattung mit MINI Mobility System Den heißen Anzünder nur am Knopf Zwei Getränkehalter befinden sich vorn in dient die Steckdose 12 V auch zur Versor- anfassen, sonst besteht Verbren- der Mittelkonsole.
LADERAUM BEIM MINI Laderaumabdeckung Beim Öffnen der Heckklappe wird die Lade- raumabdeckung mit angehoben. Keine schweren oder harten Gegen- stände auf der Laderaumabdeckung ablegen, sonst könnten diese bei Brems- manövern die Insassen gefährden.< Ausbauen Klappbare Rücksitzlehne Zum Verstauen von sperrigem Gepäck 1.
KOFFERRAUM BEIM MINI CABRIO Einladehilfe Kofferraumvolumen vergrößern Durchladesystem Bei geschlossenem Verdeck können Sie Bei geschlossenem Verdeck können Sie das Um den Transport von größeren Gegen- durch Entriegeln und Hochklappen des Ver- Kofferraumvolumen vergrößern. ständen zu ermöglichen, können Sie die decks das Beladen erleichtern.
BELADUNG Überladung des Fahrzeugs vermei- den, damit die zulässige Tragfähig- keit der Reifen nicht überschritten wird. Sonst kann es zu Überhitzung und inneren Beschädigungen der Reifen kommen. Unter Umständen ist plötzlicher Fülldruckverlust Folge.< Ladung verstauen Bei sehr schwerem Ladegut und unbesetz- ter Rücksitzbank die äußeren Sicherheits- >...
Beschädigun- überschreiten, sonst ist die Betriebssicher- gen auftreten. Dachgepäckträger beim heit des Fahrzeugs nicht mehr gewährleis- MINI nicht an den Zierleisten oder beim tet und die Zulassungsvorschrift nicht MINI Cabrio am Verdeck befestigen, sonst erfüllt. können aufgrund mangelnder Festigkeit Schwere und harte Gegenstände nicht un-...
Ihr Blickfeld rücken. Derartige Spie- zeugschein eingetragen. gel, auch mit einstellbaren Spiegelarmen, Ein tiefer Anhängerschwerpunkt erhöht die Auskunft über Möglichkeiten zur Erhöhung gibt es als Zubehör bei Ihrem MINI Service. Fahrsicherheit des gesamten Gespanns er- der Anhängelast gibt jeder MINI Service. heblich. Stromverbraucher Das zulässige Gesamtgewicht des Anhän-...
Seite 94
ANHÄNGERBETRIEB Fahren mit Anhänger Gefälle Die zulässige Höchstgeschwindigkeit Besondere Aufmerksamkeit ist auf Gefälle- im jeweiligen Land beachten, jedoch strecken erforderlich, da dort ein Gespann 80 km/h nicht überschreiten. Sonst kann es früher zum Pendeln neigt. zu instabilen Fahrzuständen kommen.< Vor dem Gefälle grundsätzlich in den nächstkleineren Gang zurückschalten, ggf.
EINFAHREN ALLGEMEINE FAHRHINWEISE Bewegliche Teile sollten sich aufeinander Reifen einspielen können. Bitte beachten Sie die Die Haftung neuer Reifen ist fertigungs- folgenden Hinweise, um eine optimale Le- bedingt noch nicht optimal. Während der bensdauer und Wirtschaftlichkeit Ihres ersten 300 km daher verhalten fahren. Fahrzeugs zu erreichen.
Seite 99
ALLGEMEINE FAHRHINWEISE Sicher Bremsen cherweise den Ausfall der Bremsanlage zur Korrodierte Bremsscheiben erzeugen beim Folge haben.< Anbremsen einen Rubbeleffekt, der meist Ihr Fahrzeug ist serienmäßig mit ABS aus- auch durch längeres Abbremsen nicht gestattet. In Situationen, die dies erfordern, Die Bremswirkung des Motors kann durch mehr zu beseitigen ist.
Seite 100
ALLGEMEINE FAHRHINWEISE Mobilfunk im Fahrzeug Kleiderhaken Heckklappe schließen Der Hersteller Ihres MINI rät davon Kleidungsstücke so auf die Haken Nur mit ganz geschlossener Heck- ab, im Innenraum des Fahrzeugs Mo- hängen, dass die Sicht beim Fahren klappe fahren, sonst können Abgase bilfunkgeräte, z.B.
1. Linke Seitenverkleidung im Laderaum auftreten.< Tankklappe stecken. entfernen. Je nach Ausstattung Ihres Fahrzeugs, die Beim Tanken beachten Verbandtasche oder das MINI Mobility Beim Umgang mit Kraftstoffen die an System entnehmen den Tankstellen ausliegenden Sicher- 2. Weißen Hebel nach hinten ziehen. heitsvorschriften beachten.<...
>Der Motor Ihres Fahrzeugs ist ausgelegt auf: auf: Superbenzin bleifrei, 95 ROZ. Dieselkraftstoff DIN EN 590. Manuell entriegeln beim MINI Cabrio Auch unter den Bezeichnungen: Bei einem elektrischen Defekt lässt sich die DIN EN 228 oder Eurosuper. Rapsmethylester-Ausführung* Tankklappe manuell entriegeln.
Dazu vorsich- len sich über den Reifenumfang und sind heit neue Reifen montiert werden. tig zum nächsten MINI Service oder einem auf der Reifenseitenwand mit TWI, Tread Reifenfachbetrieb fahren, der nach Vorga- Wear Indicator, gekennzeichnet. Ist das Rei- ben des Herstellers Ihres MINI mit entspre- fenprofil bis an die Verschleißanzeigen her-...
Die Bereifung mit Notlaufeigenschaften er- Dieses befindet sich beim MINI ONE, kennen Sie an einem kreisrunden Symbol MINI ONE Cabrio, MINI COOPER und MINI mit den Buchstaben RSC auf der Seiten- COOPER Cabrio im Laderaum unter der wand.
Die richtigen Räder und Reifen Der Hersteller Ihres MINI empfiehlt, nur Räder und Reifen zu verwenden, die der Hersteller Ihres MINI für den ent- sprechenden Fahrzeugtyp freigegeben hat, sonst kann es z.B. infolge von Toleranzen trotz gleicher Nenngröße zu Karosseriebe- rührungen und damit zu schweren Unfäl-...
Sommer- auf Winterreifen reifen für den Betrieb auf winterlichen Diese erfahren Sie bei Ihrem MINI Service. oder umgekehrt zur eigenen Sicherheit Be- Fahrbahnen. So genannte Ganzjahresreifen Die Verwendung ist nur paarweise mit den...
Arbeiten am Fahrzeug nicht ohne ein- schlägige Kenntnis durchführen. Bei Unkenntnis der zu beachtenden Vorschrif- ten Arbeiten an Ihrem Fahrzeug nur vom MINI Service oder einer Werkstatt durch- führen lassen, die nach Vorgaben des Her- stellers Ihres MINI mit entsprechend ge- schultem Personal arbeitet.
Seite 109
MOTORRAUM: MINI ONE, MINI ONE CABRIO, MINI COOPER UND MINI COOPER CABRIO 1 Vorratsbehälter für Scheibenreinigungs- 4 Einfüllstutzen für Motoröl 7 Vorratsbehälter für anlage der Front- und Heckscheibe Scheinwerferreinigungsanlage 5 Batterie 2 Fahrzeug-Identifizierungsnummer 8 Messstab für Motoröl 6 Vorratsbehälter für 3 Ausgleichsbehälter für Kühlmittel...
Seite 111
MOTORRAUM: MINI COOPER S UND MINI COOPER S CABRIO 1 Vorratsbehälter für Scheibenreinigungs- 3 Ausgleichsbehälter für Kühlmittel 6 Vorratsbehälter für anlage der Front- und Heckscheibe Bremsflüssigkeit 4 Einfüllstutzen für Motoröl 2 Fahrzeug-Identifizierungsnummer 7 Vorratsbehälter für 5 Fremdstartstützpunkt Scheinwerferreinigungsanlage 8 Messstab für Motoröl...
Werkstatt durchführen lassen, die Die Abbildung zeigt exemplarisch den Der Motorölverbrauch ist, ebenso wie der nach Vorgaben des Herstellers Ihres MINI Messstab des MINI ONE, MINI ONE Cabrio, Kraftstoffverbrauch, abhängig von der mit entsprechend geschultem Personal ar- MINI COOPER und MINI COOPER Cabrio.
Seite 113
Auf der Verpackung muss sich eine der folgenden Angaben zur Ölspezifikation Die vom Hersteller Ihres MINI freige- befinden: gebenen Öle können Sie bei Ihrem MINI und MINI Cabrio mit Benzinmotor: MINI Service erfragen.< >bevorzugt: BMW Longlife-01 >alternativ: BMW Longlife-98, MINI Motoren sind so konstruiert, BMW Longlife oder ACEA A3.
4. Bei Bedarf langsam bis zum korrekten Zusätze sind für Ihren MINI geeignet. Ge- Füllstand auffüllen, nicht überfüllen eignete Zusätze kennt Ihr MINI Service. 5. MINI ONE, MINI ONE Cabrio, MINI COOPER und MINI COOPER Cabrio: Nur geeignete Zusätze verwenden, Den Verschluss zudrücken und gut an- sonst können Motorschäden entste-...
Fahrzeugtyp freigegeben hat. Bei draulischen Bremskreise ausgefallen sein. nicht freigegebenen Bremsbelägen kann der Hersteller Ihres MINI eine Eignung nicht Bei Weiterfahrt kann ein erhöhter beurteilen und daher für die Fahrsicherheit Bremspedalweg notwendig sein und nicht einstehen.<...
Der Hersteller Ihres MINI empfiehlt, gliedert sich in Motorölservice sowie Wartung und Reparatur bei Ihrem Inspektion I und II. MINI Service oder einer Werkstatt durch- führen lassen, die nach Vorgaben des Her- Die lastabhängige Intervallbestimmung stellers Ihres MINI mit entsprechend ge- deckt alle Einsatzbedingungen ab.
Sie können Ihren neuen MINI oder Ihr Dass Velours sich umlegt, ist kein Quali- eine Waschstraße oder Duplex- neues MINI Cabrio von Anfang an in auto- tätsmangel und wie bei Heimtextilien oder Garage, die Stabantenne abnehmen. matischen Waschanlagen waschen. Bevor- Kleiderstoffen nicht zu vermeiden.
Seite 118
Keine Mittel, die nicht zur Reinigung des Dachhimmel, Leuchtengläser, das Deck- Lederpflege Fahrzeugs vorgesehen sind, verwenden.< glas der Instrumentenkombination Das vom Hersteller Ihres MINI verarbeitete sowie mattschwarz gespritzte Teile: Verdeckpflege beim MINI Cabrio Leder ist ein hochwertiges, nach dem Mit Wasser und evtl. Kunststoffpflege-...
FAHRZEUGPFLEGE FAHRZEUGSTILLLEGUNG >bei längeren Standzeiten in geschlosse- Windschutz* Ihr MINI Service berät Sie auf Anfrage, was nen Räumen auf ausreichend Belüftung zu beachten ist, wenn das Fahrzeug länger >den Windschutz mit einem weichem achten als drei Monate abgestellt werden soll.
Vermeidung der Blendwirkung der Scheinwerfer erforderlich. Zur Vermeidung von Blendwirkung der Scheinwerfer Abklebefolie anbringen. Zum Anbringen der Folie die beigefügten Hin- weise beachten. Ihr MINI Service berät Sie dazu gern. Komponenten, die für die Abgaszusam- MINI mit Xenonlicht* mensetzung maßgeblich sind, können über die OBD-Steckdose mit einem Gerät ge-...
Schon bei der Entwicklung Ihres Fahrzeu- ges wurde an eine recycling-gerechte Aus- legung bezüglich Fertigung und Auswahl der Materialien gedacht. Der Hersteller Ihres MINI empfiehlt, Ihr Fahrzeug am Ende seines Lebenszyklus an eine von der BMW Group benannte Rück- nahmestelle zu geben. Sie leisten dadurch einen aktiven Beitrag zur Schonung von Ressourcen und Umwelt.
Radwechselset mit Bordwerkzeug bei >Im Laderaum unter der Bodenmatte 7. Bis zum hörbaren Einrasten andrücken. Kompaktrad Im Laderaum unter der Bodenmatte. MINI COOPER S, MINI COOPER S Cabrio und MINI ONE Diesel: >Radwechselset: Im Laderaum in separater Tasche >Bordwerkzeug: Im Laderaum unter der Bodenmatte.
Kurzschlüs- Bei Lampen, deren Wechsel nicht beschrie- sen kommen. ben ist, wenden Sie sich bitte an einen MINI Die ggf. beigefügten Hinweise des Lampen- Service oder eine Werkstatt, die nach Vor- herstellers unbedingt beachten, um Verlet- gaben des Herstellers Ihres MINI mit ent- zungen und Beschädigungen beim Lam-...
Seite 126
Das Stand- und Parklicht ist im Lampenge- einschließlich des Lampenwechsels Die Scheinwerfer sind in der Motorhaube häuse des Blinkers integriert. nur vom MINI Service, oder einer Werkstatt integriert. 1. Lampenhalter nach links drehen und durchführen lassen, die nach Vorgaben des...
Seite 127
Um an den Lampenhalter zu gelangen, die Abdeckung der Seitenverkleidung im Lade- 1. Leuchte in Richtung Fahrzeugheck schie- Schlussleuchte 2: Lampe 21/5 Watt raum beim MINI bzw. Kofferraum beim ben und herausnehmen Rückfahrscheinwerfer 3: 16 Watt MINI Cabrio abnehmen. 2. Lampe herausnehmen und wechseln.
MINI Mobility System MINI Mobility System anwenden einer Panne: Zum Beheben einer Reifenpanne steht Ih- Um eine Reifenpanne mit dem MINI Mobi- Das Fahrzeug möglichst weit vom fließen- nen das MINI Mobility System zur Verfü- lity System zu beheben, gehen Sie folgen- den Verkehr abstellen, Warnblinkanlage gung.
Seite 130
8 Innensechskant/Schraubenzieher Bordwerkzeug bei Benzinmotor Bordwerkzeug bei Dieselmotor 9 Adapter für Radschraubensicherung Das MINI Mobility System mit Radwechsel- Das MINI Mobility System mit Kompressor set und Bordwerkzeug befindet sich im und Füllflasche befindet sich im Laderaum Laderaum unter der Bodenmatte:...
Seite 131
MINI MOBILITY SYSTEM 5. Verschluss vom Füllschlauch abziehen 6. Füllschlauch auf Reifenventil schieben 7. Füllflasche mit dem Verschluss nach un- ten halten und zusammendrücken. Den gesamten Flascheninhalt in den Reifen drücken 8. Füllschlauch abziehen 9. Ventileinsatz mit Ventilausdreher in das Reifenventil einschrauben.
Seite 132
Größe von ca. 4 mm wirkungslos sein. den Sie auch auf dem Gerät.< Bitte mit dem nächsten MINI Service in Ver- bindung setzen, falls der Reifen mit dem Dichtflüssigkeit verteilen MINI Mobility System nicht fahrbereit Sofort ca. 10 Minuten fahren, damit sich gemacht werden kann.<...
KOMPAKTRAD Beim Radwechsel mit Kompaktrad gehen Sie folgendermaßen vor: >Kompaktrad ausbauen, siehe Seite >Radwechsel vorbereiten, siehe Seite >Fahrzeug anheben, siehe Seite >Kompaktrad montieren, siehe Seite >Radschrauben nachziehen, siehe Seite >Fahren mit Kompaktrad, siehe Seite 133. Radwechselset Kompaktrad ausbauen Bei Fahrzeugen mit Kompaktrad befindet Die Verschraubung des Kompaktrads befin- sich das Radwechselset mit Bordwerkzeug det sich im Laderaum unter der Boden-...
Seite 134
KOMPAKTRAD 3. Hebegriff aus dem Bordwerkzeug auf 5. Sicherungsfeder zusammendrücken 9. Kompaktrad unter dem Fahrzeug nach das Gewinde schrauben 6. Kompaktrad löst sich und muss mit dem hinten herausziehen 4. Hebegriff etwas anheben Hebegriff gehalten werden 10. Kompaktrad mit dem Ventil nach oben 7.
KOMPAKTRAD RADWECHSEL Fahren mit Kompaktrad Zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen im Falle eines Radwechsels: Verhalten fahren und eine Geschwindigkeit Radwechsel nur auf ebener, fester und von 80 km/h nicht überschreiten. rutschsicherer Fläche durchführen. Veränderte Fahreigenschaften wie vermin- Auf weichem oder rutschigem Untergrund, derte Spurstabilität beim Bremsen, verlän- Schnee, Eis, Fliesen o.
Seite 136
RADWECHSEL 8. Wagenheber entfernen. Radvollblende nicht am Kompaktrad anbringen, sie könnte sonst beschä- digt werden.< Radschrauben nachziehen Radschrauben kreuzweise nachziehen. Umgehend den festen Sitz der Rad- schrauben, Anziehdrehmoment 120 Nm, mit geeichtem Drehmoment- Fahrzeug anheben 2. Wagenheberkopf beim Hochkurbeln in schlüssel überprüfen lassen, sonst kann ein die rechteckige Vertiefung der Auf- 1.
Säuremenge ist für die Le- 3 Adapter: im Bordwerkzeug bensdauer der Batterie, unter gemäßigten klimatischen Bedingungen, ausreichend. Abnehmen: Ihr MINI Service berät Sie zu allen die Batte- 1. Abdeckkappe 1 mit dem Radschrauben- rie betreffenden Fragen gerne. schlüssel leicht nach links drehen und abnehmen Batterie laden 2.
Seite 138
FAHRZEUGBATTERIE Entsorgung Stromunterbrechung Altbatterien nach dem Wechseln bei Nach einer vorübergehenden Stromunter- Ihrem MINI Service entsorgen lassen brechung, z.B. bei einer entladenen Batte- oder bei einer Sammelstelle abgeben. Ge- rie, sind einige Ausstattungen in Ihrer Nut- füllte Batterien aufrecht transportieren zung eingeschränkt und müssen neu...
Die Abdeckung des Sicherungskastens Beim MINI ONE DIESEL hinter und beim Eine Kunststoffpinzette und Reservesiche- öffnen. Dazu den Verschluss drücken. MINI COOPER S und MINI COOPER S Cabrio rungen finden Sie im Sicherungskasten des rechts neben dem Luftfilterkasten. Innenraums, siehe übernächste Spalte.
MOBILER SERVICE WARNDREIECK VERBANDTASCHE Der Mobile Service der BMW Group bietet Das Warndreieck befindet sich beim MINI Ihnen Hilfe rund um die Uhr, auch an unter der Laderaumabdeckung, beim MINI Wochenenden und Feiertagen. Cabrio unter der Kofferraumabdeckung. Die Rufnummern der Einsatzleitzentrale Gesetzliche Vorschriften über das...
MINI COOPER S und MINI sonenschäden oder Schäden an beiden COOPER S Cabrio. Beim MINI ONE DIESEL, Fahrzeugen entstehen. MINI COOPER S und MINI Cooper S Cabrio Es darf kein Karosseriekontakt zwischen fungiert der Fremdstartstützpunkt, Pfeil 1, beiden Fahrzeugen bestehen, sonst besteht als Batterie-Pluspol, siehe Motorrauman- Kurzschlussgefahr.<...
STARTHILFE AN- UND ABSCHLEPPEN >MINI ONE DIESEL, MINI COOPER S und Fremdstart durchführen Schleppöse verwenden MINI COOPER S Cabrio: 1. Motor des Spenderfahrzeugs starten Die schraubbare Schleppöse befindet sich Deckel des Fremdstartstützpunktes und mit erhöhter Leerlaufdrehzahl im Bordwerkzeug, siehe Seite 122, und öffnen, Pfeil 1...
Seite 143
Zugang zum Schraubgewinde sein, sonst wird das Fahrverhalten nicht zeug kenntlich machen, z.B. durch mehr beherrschbar.< Das Bild zeigt beispielhaft den MINI ONE Hinweisschild oder Warndreieck in der und das MINI ONE Cabrio. Heckscheibe. Die Schleppösen beider Fahrzeuge sollten Abdeckung im Stoßfänger vorn oder hinten auf der gleichen Seite sein.
Seite 144
3. Den 3. Gang einlegen Mit Abschleppwagen: 4. Bei durchgetretenem Kupplungspedal Den MINI oder das MINI Cabrio durch einen anschleppen lassen und Kupplung lang- Abschleppwagen mit sogenannter Hub- sam loslassen. Nach dem Anspringen brille oder auf einer Ladefläche transpor- des Motors sofort Kupplungspedal wie- tieren lassen.
MOTORDATEN MINI ONE, MINI COOPER, MINI COOPER S, MINI ONE DIESEL MINI ONE Cabrio MINI COOPER Cabrio MINI COOPER S Cabrio Hubraum cmµ 1598 1598 1598 1364 Zylinderzahl Größte Leistung kW/PS 66/90 85/115 125/170 55/75 bei Drehzahl 1/min 5500 6000...
KRAFTSTOFFVERBRAUCH, KOHLENDIOXID/Θ-EMISSION MINI ONE/ MINI COOPER/ MINI COOPER S/ MINI ONE DIESEL MINI ONE Cabrio MINI COOPER Cabrio MINI COOPER S Cabrio städtisch Liter/100 km 9,6/10,0 9,7/10,1 11,8/12,8 mit Automatic-Getriebe Liter/100 km 10,9/– 10,9/11,2 12,8/13,1 – außerstädtisch Liter/100 km 5,2/5,7...
Zuladung Zulässige Achslast vorn Zulässige Achslast hinten im Anhängerbetrieb – Anhängelasten nach EG-Betriebserlaubnis. Bei einigen Länderausführungen die ggf. abweichenden Werte beachten. Einzelheiten über mögliche Erhöhungen kennt Ihr MINI Service. ohne Bremse, Schaltgetriebe/Automatic-Getriebe 500/500 500/500 –/– 500/– mit Bremse bei Steigung bis 12%...
Zulässige Achslast vorn Zulässige Achslast hinten im Anhängerbetrieb – Anhängelasten nach EG-Betriebserlaubnis. Bei einigen Länderausführungen die ggf. abweichenden Werte beachten. Einzelheiten über mögliche Erhöhungen kennt Ihr MINI Service. ohne Bremse, Schaltgetriebe/Automatic-Getriebe 500/– 500/– –/– mit Bremse bei Steigung bis 12% 650/–...
FAHRLEISTUNGEN MINI ONE/ MINI COOPER/ MINI COOPER S/ MINI ONE DIESEL MINI ONE Cabrio MINI COOPER Cabrio MINI COOPER S Cabrio Höchstgeschwindigkeit km/h 181/175 200/193 222/215 mit Automatic-Getriebe km/h 170/– 185/182 220/215 – Beschleunigungswerte von: 0 bis 100 km/h 10,9/11,8...
2,3 Nähere Einzelheiten, siehe Seite Scheinwerferreinigungsanlage ca. 2,5 Kühlsystem einschließlich Heizung 5,3 MINI ONE, MINI ONE Cabrio, Nähere Einzelheiten, siehe Seite MINI ONE DIESEL, MINI COOPER und MINI COOPER Cabrio 6,0 MINI COOPER S und MINI COOPER S Cabrio Motor mit Ölfilterwechsel...
Seite 158
Hilfsrahmen für Querverweise ALLES VON A BIS Z aktivieren Anrufen, siehe Armaturenbeleuchtung Abblendender Innenspiegel deaktivieren Telefonbetriebsanleitung Armaturentafel, siehe Abblendlicht Kontrollleuchte Anschleppen Cockpit Lampenwechsel Kontrollleuchte Antenne ASC+T Automatische Leuchtweitenregulierung Beifahrerairbags Anti-Blockier-System ABS Stabilitäts-Control plus Abfallbehälter, siehe Ascher sicher sitzen Kontrollleuchte 15, Traktion Ablagefach Airbagschalter...
Seite 159
Bereifung mit regelung Beheizbare Frontscheibe Reifenfülldruck Notlaufeigenschaften Luftmenge Heizung, Belüftung, Reifenpanne Kompaktrad Luftverteilung Klimaanlage Winterreifen MINI Mobility System Automatische Stabilitäts- Klimaautomatik Bereitschaftsdienst, siehe Breite, siehe Abmessungen Control plus Traktion Beheizbare Heckscheibe Mobiler Service Bremsanlage ASC+T Heizung, Belüftung, Beschlag entfernen, Scheiben Bremsbeläge...
Seite 160
ALLES VON A BIS Z Bremsbeläge CD-Betrieb, siehe Automatic-Getriebe mit Druck, Reifen Einfahren Radiobetriebsanleitung Steptronic herstellen mit MINI Mobility Handbremse CD-Wechsler, siehe eigene Glasdach, elektrisch System Kontroll-/ Radiobetriebsanleitung Heckklappe Drucküberwachung, Reifen, Warnleuchten 14, 15, Chromteile, siehe Tankklappe 99, Reifen Pannen Anzeige Bremsflüssigkeit...
Seite 161
ALLES VON A BIS Z Edelholz Elektronisches Stabilitäts- Fenster, Einfahren Programm ESP, siehe Fächer Komfortbedienung 25, Einheiten Dynamische Stabilitäts- Fahrgestellnummer, Fensterheber Durchschnitts- Control DSC siehe Motorraum initialisieren geschwindigkeit Entfrosten, Scheiben Fahrhinweise Fernbedienung Durchschnittsverbrauch Heizung, Belüftung, Fahrleistungen Heckklappe Temperatur Klimaanlage Fahrlicht, siehe Störungen Einklemmschutz, Glasdach, Klimaautomatik...
Seite 162
öffnen von außen Kontrollleuchte Sicherheitsgurte Fußbremse, siehe Allgemeine Volumen 150, Tasten im Lenkrad 18, Fahrhinweise Gepäckraum, siehe Kofferraum Geteilte Rücksitzlehne, siehe Fußmatten beim MINI Cabrio Klappbare Rücksitzlehne Halogenlicht Gepäckraum, siehe Laderaum Getränkehalter Halter für Getränke beim MINI Getriebe Handbremse Ganganzeige, beim Automatic- Gepäckraumabdeckung, siehe...
Seite 163
Durchfahren von Wasser Instrumentenbeleuchtung, Kilometerzähler von innen öffnen Höhe, siehe siehe Armaturen- Kinder sicher befördern Kofferraum, siehe Laderaum Abmessungen 148, beleuchtung Kinderrückhaltesysteme beim MINI Höheneinstellung Instrumentenkombination, Kindersitz, siehe Montage von Kofferraumklappe Lenkrad siehe Anzeigeelemente Kinderrückhaltesystemen Sitze Instrumententafel, siehe Holzdekor, siehe...
Seite 164
Fülldruck Kraftstoffbehälterinhalt öffnen, Fernbedienung Lampen und Leuchten Radwechsel Kühlen, siehe Volumen 150, Leuchtweitenregulierung Kondenswasser, siehe Klimabetrieb 80, Laderaum beim MINI automatisch, Xenonlicht Klimabetrieb 80, Kühler, siehe Kühlmittel Ladung, siehe Beladung Licht, siehe Kontroll- und Warnleuchten, Kühlflüssigkeit Lagerung der Reifen Stand-/Abblendlicht Übersicht...
Seite 165
Türschloss abstellen COOPER S Cabrio Klimaautomatik Manuelle Luftverteilung Daten MINI ONE DIESEL Luftumwälzung, Maße 148, Drehzahl MINI ONE, MINI ONE Cabrio, siehe Umluftbetrieb 80, Maximales Kühlen einfahren MINI COOPER und MINI Luftverteilung MC-Betrieb, siehe Elektronik COOPER Cabrio Heizung, Belüftung, Radiobetriebsanleitung...
Seite 166
Bereifung mit Notlauf- Quittierungssignale für Kontrollleuchte Öffnen und Schließen eigenschaften Fahrzeugver/- Nebelschlussleuchte über das Türschloss Kompaktrad entriegelung Kontrollleuchte über die Fernbedienung MINI Mobility System Lampenwechsel von außen Reifen Pannen Anzeige Neigungsalarmgeber von innen Pannendienst, siehe Rad-/Reifenkombination ausschalten oil service Mobiler Service Radblende...
Seite 167
ALLES VON A BIS Z Kompaktrad Winterreifen ROZ, siehe MINI Mobility System Reifen Pannen Anzeige Kraftstoffqualität Schalten beim Automatic- Rapsmethylester RME Kontrollleuchte 14, RPA, siehe Reifen Pannen Getriebe mit Steptronic Raucherpaket, siehe Ascher Reifendrucküberwachung, Anzeige Schalter für Rechts-/Linksverkehr, siehe Reifen Pannen...
Seite 169
ALLES VON A BIS Z Steckdose 12 V Automatic-Getriebe Türschloss Ventilausdreher, siehe Steckdose, für mit Steptronic Türschlüssel Bordwerkzeug On-Board-Diagnose Technische Daten Ventileinsatz und Ersatzventil, Steckdose, siehe Technische Veränderungen, siehe Bordwerkzeug Anzünderfassung siehe zu Ihrer eigenen Überbrückung, siehe Veränderungen, technische, Steigung Sicherheit Starthilfe siehe zu Ihrer eigenen...
Seite 170
Zulässiges Gesamtgewicht, Laderaum Shiftlock Winterreifen siehe Gewichte 150, Vorgeschriebene Öle Warn- und Kontrollleuchten Lagerung Zündschloss Vorglühen, siehe Warnblinkanlage Reifen mit Zündschlüssel MINI ONE DIESEL Warndreieck Notlaufeigenschaften Zündung Vorratsbehälter, Wartung 69, Wechsel Zurrmittel, siehe Reinigungsanlagen Wartungssystem Zustand Ladung sichern Waschanlage Wischanlage Zylinder, siehe Motordaten Waschbehälter, Inhalt...
Dieselkraftstoff DIN: Motoröl Qualität Die Ölmenge zwischen den beiden Markierungen auf dem Ölmessstab beträgt ca. 1 Liter, beim MINI ONE DIESEL ca. 1,5 Liter. Damit Sie wichtige Daten bei einem Tankstopp immer bereit haben, empfehlen wir Ihnen, die nebenstehende Tabelle mit den für Sie zutreffen- den Werten zu ergänzen.