Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

STARTHILFE

Bei entladener Batterie kann der Motor
Ihres Fahrzeugs mit der Batterie eines an-
deren Fahrzeugs über zwei Starthilfekabel
angelassen werden. Entsprechend kann ei-
nem anderen Fahrzeug Starthilfe gegeben
werden. Dazu nur Starthilfekabel mit voll-
isolierten Polzangen verwenden.
Starthilfe vorbereiten
Stromführende Teile bei laufendem
Motor nicht berühren, sonst besteht
Lebensgefahr. Nicht von der folgenden Vor-
gehensweise abweichen, sonst können Per-
sonenschäden oder Schäden an beiden
Fahrzeugen entstehen.
Es darf kein Karosseriekontakt zwischen
beiden Fahrzeugen bestehen, sonst besteht
Kurzschlussgefahr.<
1. Prüfen, ob die Batterie des anderen Fahr-
zeugs 12 Volt Spannung und etwa die
gleiche Kapazität in Ah aufweist. Diese
Angaben finden Sie auf der Batterie
2. Motor des Spenderfahrzeugs abstellen
3. Etwaige Verbraucher in beiden Fahrzeu-
gen abschalten.
Starthilfekabel anklemmen
Die Reihenfolge beim Anklemmen
der Starthilfekabel immer einhalten,
sonst besteht durch Funkenbildung Verlet-
zungsgefahr.<
Die Abbildung zeigt den Fremdstartstütz-
punkt des MINI COOPER S und MINI
COOPER S Cabrio. Beim MINI ONE DIESEL,
MINI COOPER S und MINI Cooper S Cabrio
fungiert der Fremdstartstützpunkt, Pfeil 1,
als Batterie-Pluspol, siehe Motorrauman-
sichten auf Seiten 108, 109. Der Deckel ist
mit + markiert.
1. Abdeckung der Batterie entfernen oder
Deckel des Fremdstartstützpunktes
öffnen:
>MINI ONE, MINI ONE Cabrio, MINI
COOPER und MINI COOPER Cabrio:
Abdeckung der Batterie entfernen.
Dazu beide Schnappverschlüsse
gleichzeitig drücken
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 122 - © 01/05 BMW AG
139

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Verwandte Produkte für Mini CABRIO

Inhaltsverzeichnis