KONTROLL- UND WARNLEUCHTEN
Technik, die sich selbst kontrolliert
Kontroll- und Warnleuchten, die mit
gekennzeichnet sind, werden bei Drehen
des Zündschlüssels auf ihre Funktion ge-
prüft. Sie leuchten unterschiedlich lang je
einmal auf.
Sollte in einem der Systeme ein Defekt auf-
treten, erlischt die entsprechende Leuchte
nach einem Motorstart nicht oder leuchtet
während der Fahrt erneut auf. Wie Sie da-
rauf reagieren, erfahren Sie im Folgenden.
14
Rot: sofort anhalten
Batterieladestrom
+
Batterie wird nicht mehr geladen.
Defekt am Generatorkeilriemen
oder am Ladestromkreis. Mit dem MINI Ser-
vice in Verbindung setzen.
Bei defektem Keilriemen die Fahrt
nicht fortsetzen, sonst besteht die
Gefahr eines Motorschadens infolge Über-
hitzung. Bei Abschalten der Servounter-
stützung ist gleichzeitig ein erhöhter Kraft-
aufwand für die Lenkung
Motoröldruck
Der Motoröldruck ist zu niedrig.
Sofort anhalten. Motor abstellen.
Mit dem MINI Service in Verbindung set-
zen.
Die Fahrt nicht fortsetzen, sonst be-
steht die Gefahr eines Motorscha-
dens infolge mangelnder
+
zu niedrig. Vor Weiterfahrt Hinweise auf
den Seiten
hend prüfen lassen.
Sofort Geschwindigkeit reduzieren und an-
halten.
nötig.<
Bei Bereifung mit Notlaufeigenschaften:
Vorsichtig die Geschwindigkeit unter
80 km/h reduzieren.
+
In beiden Fällen heftige Brems- und Lenk-
manöver vermeiden.
Reifenfülldruck prüfen.
Verhalten bei einer Reifenpanne, siehe
Seiten 75, 127, 127, 131.
Allgemeines zur Reifen Pannen Anzeige,
Schmierung.<
siehe Seite 74.
Je nach Ausstattung befindet sich die
Kontrollleuchte im Bereich des Navi-
gationssystems oder des Cockpit Chrono
Packs.<
Bremsenwarnleuchte
+
Leuchtet trotz gelöster Hand-
bremse: Bremsflüssigkeitsstand ist
113
beachten. System umge-
Reifen Pannen Anzeige
+
Leuchtet: Reifenpanne oder größe-
rer Fülldruckverlust liegen vor.
Online Version für Sach-Nr. 01 40 0 159 122 - © 01/05 BMW AG