Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Integral-Kollektoren - Solvis SolvisCala Montageanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisCala:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Hydraulische Anbindung

8.1 Integral-Kollektoren

1. Kollektoren an den Solarkreis anschließen
a) Reihenschaltung
• Jeweils an den Strangenden die Kollektoren mit flexiblen
Leitungen (z. B. KA-I) mit dem Solarkreis verbinden.
Dabei die Klemmringverschraubungen von Hand festdre-
hen und dann mit einer weiteren Umdrehung festziehen
(SW 17). Für das Schnellmontagerohr Stützhülsen nicht
vergessen!
Die Klemmringverschraubungen können überdreht
werden. Nicht mehr als eine Umdrehung beim Fest-
ziehen!
b) Parallelschaltung
• Mit dem Parallelverschaltungsset SMR-10-PV die Stran-
genden mit dem Solarkreis verbinden. Dabei die Klemm-
ringverschraubungen von Hand festdrehen und dann mit
einer weiteren Umdrehung festziehen (SW 17). Stützhül-
sen nicht vergessen!
• Anschließend hochtemperaturbeständig (HT) isolieren.
Alle Solvis Schnellmontagerohre verfügen über eine sol-
che HT-Isolierung. Am besten den flexiblen Kollektoran-
schlusssatz (KA-I) verwenden.
2. Kollektoren verbinden
• Die Kollektoren mit dem Kollektorverbinder KV-I verbin-
den. Dabei die Klemmringverschraubungen von Hand
festdrehen und dann mit einer weiteren Umdrehung
festziehen.
3. Druckprobe durchführen, Kollektorfühler montieren
Vor der weiteren Montage eine Druckprobe
durchführen. Siehe hierzu das Kapitel „Inbe-
triebnahme des Solarkreises" der Montage-
anleitung der Solaranlage.
Abschließend den Kollektorfühler montieren.
Siehe hierzu das Kapitel „Fühlermontage",
Seite 48.
46
Flexibler Anschluss an den Solarkreis
(Reihenschaltung)
SMR-10-PV
flexibler Anschluss,
z. B. KA-I
Anschluss an den Solarkreis (Parallel-
schaltung)
Kollektoren verbunden
E 25 - Technische Änderungen vorbehalten 12.05

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis