Herunterladen Diese Seite drucken
Solvis SolvisCala 254 Montageanleitung
Solvis SolvisCala 254 Montageanleitung

Solvis SolvisCala 254 Montageanleitung

Flachdachständer
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SolvisCala 254:

Werbung

Montage
Flachdachständer SolvisCala 254
Wärme. Leben. Zukunft.

Werbung

loading

Inhaltszusammenfassung für Solvis SolvisCala 254

  • Seite 1 Montage Flachdachständer SolvisCala 254 Wärme. Leben. Zukunft.
  • Seite 2 Bewahren Sie die Anleitung für den späteren Gebrauch bei der Anlage auf. Empfehlenswert für die sichere und ordnungsgemäße In- stallation ist die Teilnahme an einer Schulung bei Solvis. Da wir an der laufenden Verbesserung unserer technischen Unterlagen interessiert sind, wären wir Ihnen für Rückmel- dungen jeglicher Art dankbar.
  • Seite 3 Aufstellung .............................. 12 2.2.7 Wandmontage ............................14 Montage Flachdachständer ........................... 15 2.3.1 Montage auf Stahlträger ......................... 15 2.3.2 Montage auf Betonstein ......................... 15 2.3.3 Montage auf Trapezblechsatz ......................... 16 Montage der Halteschienen ..........................17 SOLVIS MAL-C-254-FDS · Technische Änderungen vorbehalten · 28044-2c...
  • Seite 4 Abb. 1: Flachdachmontagesatz für SolvisCala, Hochkantmontage (Kollektor und Querschienen im Lieferumfang nicht enthalten) Flachdachständer Klemmwinkel (inkl. Betonschraube und Dübel) Klemmwinkel für Halteschiene Mutter M8 mit Sperrverzahnung Sechskantschraube M8 x 30 A2 Schraube M8 x 40 A2 MAL-C-254-FDS · Technische Änderungen vorbehalten · 28044-2c · SOLVIS...
  • Seite 5 Voraussetzung für folgende Auslegungen ist, dass der Schnee frei abrutschen kann. Einsatzgrenzen für Solvis-Kollektoren [m, Höhe über NN] Schneelastzone Kollektorneigung Norddeutsches Tiefland Sonstige deutsche Regionen alle generell unbedenklich 30° 40° 1040 1160 50° 1720 1780 30° 40° 50° 1360 1470 SOLVIS · MAL-C-254-FDS · Technische Änderungen vorbehalten · 28044-2c...
  • Seite 6 Höhe über NN ergeben die Belastungsklassen. Die folgenden Tabellen für die statische Auslegung sind für SolvisCala und SolvisLuna gültig. Bei Rückfragen steht der Technische Vertrieb von Solvis zur Verfügung. Abb. 2: Mindestabstände zur Gebäudekante MAL-C-254-FDS · Technische Änderungen vorbehalten · 28044-2c · SOLVIS...
  • Seite 7 8 - 15 m 1244 1555 0 - 8 m 1180 1475 8 - 15 m 1157 1542 1928 0 - 8 m 1083 1444 1805 8 - 15 m 1407 1876 2345 SOLVIS · MAL-C-254-FDS · Technische Änderungen vorbehalten · 28044-2c...
  • Seite 8 8 - 15 m 1316 1645 0 - 8 m 1268 1585 8 - 15 m 1215 1620 2025 0 - 8 m 1158 1544 1930 8 - 15 m 1475 1966 2458 MAL-C-254-FDS · Technische Änderungen vorbehalten · 28044-2c · SOLVIS...
  • Seite 9 1618 2023 0 - 8 m 1170 1560 1950 8 - 15 m 1491 1988 2485 0 - 8 m 1421 1894 2368 8 - 15 m 1205 1808 2410 3013 SOLVIS · MAL-C-254-FDS · Technische Änderungen vorbehalten · 28044-2c...
  • Seite 10 über Erdboden 2 x C-254 3 x C-254 4 x C-254 5 x C-254 0 - 8 m 1082 1623 2164 2705 8 - 15 m 1379 2069 2758 3448 MAL-C-254-FDS · Technische Änderungen vorbehalten · 28044-2c · SOLVIS...
  • Seite 11 Statik des tragenden Bauwerks Auflasten benötigt. Für weitere Informationen bitte an die unbedingt vor dem Aufbau geprüft werden. Anwendungsberatung wenden (Telefonnummer s. Kap. „Information zur Anleitung“, S. 2). SOLVIS · MAL-C-254-FDS · Technische Änderungen vorbehalten · 28044-2c...
  • Seite 12 Ständerabstand (a) ± 50 [mm] Kollektorüberstand (b) ± 50 [mm] Abb. 5: Abstandsmaße Flachdachständer Flachdachständer Halteschiene Ständerabstand, siehe Tab. „Abstand a zwischen den Flach- dachständern (± 50 mm)“ Kollektorüberstand = a/2 MAL-C-254-FDS · Technische Änderungen vorbehalten · 28044-2c · SOLVIS...
  • Seite 13 Bei einem Aufstellwinkel kleiner / gleich 20° muss die Stützschiene S um das angegebene Maß gekürzt werden. Nach dem Kürzen 8 mm-Bohrung in die Stützschiene einbringen (Position wie ursprüngliche Bohrung). Abb. 7: Aufbau des Flachdachständers SOLVIS · MAL-C-254-FDS · Technische Änderungen vorbehalten · 28044-2c...
  • Seite 14 Schienen, auf denen die Flachdachständer verschraubt werden. Die bauseitige Unterkonstruktion liegt in der Ver- antwortung des Erstellers. Abb. 10: Kollektor mit Abdeckblech Abdeckblech (bauseits) Kollektor Flachdachständer Neigungswinkel (90° - 60°) MAL-C-254-FDS · Technische Änderungen vorbehalten · 28044-2c · SOLVIS...
  • Seite 15 2 Montage Flachdachständer Cala 254 2.3 Montage Flachdachständer 2.3.1 Montage auf Stahlträger Abb. 11: Montage des Flachdachständers auf Stahlträger 2.3.2 Montage auf Betonstein Abb. 12: Montage des Flachdachständers auf Betonstein SOLVIS · MAL-C-254-FDS · Technische Änderungen vorbehalten · 28044-2c...
  • Seite 16 2 Montage Flachdachständer Cala 254 2.3.3 Montage auf Trapezblechsatz Abb. 13: Montage des Flachdachständers auf Trapezblech ACHTUNG Beim Bohren auf Dachhaut achten Feuchtigkeitsschäden im Baukörper möglich • Vorsichtig bohren • Schutz unterlegen MAL-C-254-FDS · Technische Änderungen vorbehalten · 28044-2c · SOLVIS...
  • Seite 17 Reihe ergeben sich verschiedene Kombinatio- nen von Halteschienenpaaren (siehe Abbildung). Auf der Bau- stelle werden diese zusammengeschraubt und auf die Auf- dachhalter oder Flachdachständer montiert. Abb. 14: Kombination der Halteschienenpaare SOLVIS · MAL-C-254-FDS · Technische Änderungen vorbehalten · 28044-2c...
  • Seite 18 2 Montage Flachdachständer Cala 254 Zusammenbau der Halteschienen Die Halteschienen unten auf dem Boden zusammenbauen, vor Montage der Kollektoren auf dem Dach. Abb. 15: Verbindungsstück montieren Abb. 16: Weitere Halteschiene montieren MAL-C-254-FDS · Technische Änderungen vorbehalten · 28044-2c · SOLVIS...
  • Seite 20 SOLVIS GmbH Grotrian-Steinweg-Straße 12 D-38112 Braunschweig Tel.: +49 (0) 531 28904-0 Fax.: +49 (0) 531 28904-100 E-Mail: info@solvis.de Internet: www.solvis.de...