Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kohler Command PRO Wartungshandbuch Seite 36

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Command PRO:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Drehzahlregler
DREHZAHLREGLER
Die geregelte Drehzahleinstellung wird durch die Stellung des Gashebels bestimmt. Sie kann je nach
Motoranwendung variabel oder konstant sein.
Der Drehzahlregler hält die Motordrehzahl bei veränderlichen Lastbedingungen konstant. Die Motoren sind mit einem
mechanischen Fliehkraftregler ausgestattet. Der Mechanismus aus Reglerrad und Fliehgewicht des mechanischen
Drehzahlreglers ist im Kurbelgehäuse eingebaut und wird von einem Zahnrad an der Nockenwelle angetrieben.
Komponenten des Drehzahlreglers
J
H
I
A
Gashebel
E
Drehzahlreglerfeder
I
Reglerbolzen
Der Drehzahlregler funktioniert wie folgt:
● Die Zentrifugalkraft am rotierenden Drehzahlregler
bewirkt, dass sich die Fliehgewichte bei zunehmender
Drehzahl nach außen bewegen. Die Spannung der
Reglerfeder zieht sie Rückgang der Drehzahl wieder
nach innen.
● Wenn sich die Fliehgewichte nach außen bewegen,
verschiebt sich der Reglerbolzen ebenfalls nach außen.
● Der Reglerbolzen berührt den Ansatz der Reglerwelle
und dreht die Welle.
● Ein Ende der Reglerwelle ragt aus dem Kurbelgehäu-
se. Die Drehbewegung der Reglerwelle wird über das
externe Gasgestänge auf den Drosselklappenhebel
des Vergasers übertragen.
● Bei stillstehendem Motor und Drosselklappe auf
Vollöff nung hält die gespannte Reglerfeder die
Drosselklappe in Off enstellung. Bei laufendem Motor
rotiert auch der Drehzahlregler. Die über den
Reglerbolzen auf die Reglerwelle einwirkende Kraft
versucht, die Drosselklappe zu schließen. Die
Spannung der Reglerfeder und die vom Reglerbolzen
ausgeübte Kraft heben sich bei laufendem Motor auf,
so dass die Motordrehzahl konstant gehalten wird.
● Wenn eine Last anliegt und die Drehzahl von Motor
und Drehzahlregler abnimmt, bewegt die Reglerfeder
den Reglerhebel, um die Drosselklappe weiter zu
öff nen. Dadurch wird dem Motor mehr Kraftstoff
zugeführt und die Motordrehzahl erhöht sich. Sobald
36
H
B
G
C
D
B
Gasgestänge
F
Feder der Leerlaufregelung
J
Reglerrad
KohlerEngines.com
A
F
E
C
Mutter
G
Welle
K
Im Motor
die Drehzahl mit der Reglereinstellung übereinstimmt,
heben sich die Spannung der Reglerfeder und die
vom Reglerbolzen ausgeübte Kraft erneut auf, so dass
die Motordrehzahl konstant bleibt.
Drehzahlregler-Einstellungen
HINWEIS: Verändern Sie die Drehzahlreglereinstellun-
gen nicht. Überdrehen ist gefährlich und kann
zu Verletzungen führen.
Anfangseinstellung
Nehmen Sie diese Einstellung immer vor, wenn sich
der Reglerhebel gelockert hat oder von der Reglerwelle
abgenommen wurde. Stellen Sie ihn wie folgt ein:
1. Vergewissern Sie sich, dass das Gasgestänge von
Reglerhebel und Gashebel am Vergaser
angeschlossen ist.
2. Lösen Sie die Bestigungsmutter des Drehzahlhebels
an der Reglerwelle.
3. Bewegen Sie den Drehzahlhebel so weit wie
möglich in Richtung Vergaser (Vollgas) und halten
Sie ihn in dieser Stellung.
4. Setzen Sie einen dünnen Stab oder ein Werkzeug in
die Bohrung der Reglerwelle ein, drehen Sie die
Welle so weit wie möglich im Uhrzeigersinn (bei
Blick auf das Wellenende) und ziehen Sie die Mutter
mit 7,1 Nm (63 in. lb.) fest.
D
Drehzahlreglerhebel
H
Fliehgewicht
62 690 11 Rev. C

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Ch940Ch980Ch960Ch1000

Inhaltsverzeichnis