Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Pflege Und Wartung - Emmaljunga Duo Combi Gebrauchsanweisung

3 in 1
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Duo Combi:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 43

Pflege und Wartung

WICHTIG
Wenn Sie diese Anweisungen befolgen, können Sie dazu beitragen, Ihren Emmaljunga Wagen in
gutem Zustand zu halten.
Allgemeine Hinweise zu Pflege und Wartung
• Setzen Sie Ihren Wagen nie über längere Zeit dem prallen Sonnenlicht aus.
• Verwenden Sie bei Schneefall oder Regen immer den Regenschutz.
• Bewahren Sie Ihren Wagen nie an kalten und/oder feuchten Orten auf.
• Achten Sie beim Transport des Wagens darauf, den Stoff nicht zu zerreißen.
• Wenn das Gestell nass wird, trocknen Sie es vor der Aufbewahrung sorgfältig ab. Vergewissern Sie sich,
daß der Wagen ganz trocken ist, bevor Sie ihn verwahren.
• Sollten äusserliche Rostangriffe entstehen, was möglich ist, sind Sie dafür verantwortlich diese mit
Chromputzmittel zu entfernen.
Achtung! Spritzlackierte Gestelle und lackierte Felgen dürfen auf keinen Fall mit Chromputzmittel behan-
delt werden, da diese sich sonst verfärben.
• Wird der Wagen am Meer oder auf salzgestreuten Straßen verwendet, spülen Sie das Gestell ab und
trocknen Sie es.
• Spritzlackierte Gestelle splittern auch bei höchster Qualität leichter ab, als Chromgestelle. Seien Sie bei
Transport und Aufbewahrung des Wagens vorsichtig.
• Bitte stellen Sie Ihren Wagen nicht für längere Zeit auf hellen Bodenbelägen, insbesondere PVC oder
Linoleum ab, da sich bedingt durch die Gummireifen der Belag an dieser Stelle schwarz färben könnte.
• Die Luftreifen können mit einer Luftpumpe mit Adapter für Autoventile aufgepumpt werden. Luftdruck
siehe Markierung auf dem Reifen. Für optimale Fahreigenschaften und Vermeidung von Platten, muss der
Luftdruck korrekt sein. Überprüfen Sie deshalb regelmässig den Luftdruck im Reifen.
• Die Räder sind nicht ausgewuchtet und die Mäntel sind in Handarbeit aufgezogen. Ev. Laufunruhe kann
durch Nachjustierung (Luft ablassen und Geradeziehen der Mäntel) behoben werden.
• Durch Ozoneinwirkung und UV-Strahlung können die Mäntel kleine Risse bekommen. Dies beeinträchtigt
nicht die Fahreigenschaft und-Sicherheit des Wagens und ist kein Reklamationsgrund.
• Achten sie bei Transport und Lagerung des Gestells darauf, es nicht zu beschädigen. Kratzer, die nach
dem Verkauf entstehen, sind kein Reklamationsgrund.
Routineüberprüfungen
• Reinigen Sie das Gestell regelmäßig, trocknen Sie es und schmieren Sie alle Verbindungen des Gestells.
• Wir empfehlen die Schmierung der Radachsen und der Aufhängung alle drei Monate (reinigen Sie die
Achsen vor der Schmierung mit einem Tuch). Die Achsen können mit Rohvaseline oder säurefreiem Fett
geschmiert werden.
• Überprüfen Sie, ob alle Gestellfixierungen korrekt funktionieren und dass der Sicherheitsbügel intakt ist
und frei bewegbar ist.
• Überprüfen Sie, dass der Luftdruck korrekt ist (siehe Markierung auf dem Reifen: 28 P.S.I. = 1,8 bar; 35
PSI = 2,5 bar)
• Überprüfen Sie, ob alle Nieten, Muttern und Schrauben festgezogen und nicht gebrochen sind.
• Überprüfen Sie, ob die Plastikteile nicht gesprungen oder kaputt sind.
• Überprüfen Sie den guten Zustand der Radnaben und Radkappen.
• Überprüfen Sie, ob alle Klettverschlüsse an Rücklehnen- und Sitzbrettlasche gut verschlossen sind.
• Überprüfen Sie, ob der Druckknopf an der Fußablagenlasche sicher befestigt ist.
• Überprüfen Sie, ob alle Gummibänder noch elastisch sind.
• Verwenden Sie einen Schutz für die Räder, wenn der Wagen auf empfindlichen Bodenbelägen steht.
• Bitte prüfen Sie regelmässig, dass die Griffe und der Boden der Wanne/Tragetasche keine
Beschädigungen und Abnutzungserscheinungen aufweisen.
CLASSIC / DE LUXE CLASSIC / DE LUXE
DUO S
72
• Die Feststellbremsen (Sport) umfassen bewegliche Teile,
die für eine korrekte Funktion regelmäßige Pflege
benötigen
• Zur korrekten Funktion darauf achten, dass die
Feststellbremsen immer gut geschmiert sind. Sand,
Schnee, Eis oder Schmutz sofort von den beweglichen
Teilen der Feststellbremsen entfernen
• Schmiermittel auf Silikon- oder Ölbasis verwenden und
Bremspedal, Radachsen und Bremsstifte auf beiden Seiten
des Wagens mindestens ein Mal monatlich schmieren.
Auch die Verriegelungen am Rad im gleichen Abstand
schmieren.
• Wenn Sie Ihren Emmaljunga-Wagen zum Beispiel am
Strand oder unter anderen schmutzigen oder nassen
Bedingungen verwenden, benötigen die Bremsen bei
Bedarf zusätzliche Pflege über die oben genannte hinaus.
DUO S
Duo Combi v 6.0

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis