Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vorbereitung Der Versorgungsverkabelung Des Verteilten Bypass-Systems - Eaton Power Xper 9395P UPS Benutzerhandbuch

Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.2.4 Vorbereitung der Versorgungsverkabelung des verteilten Bypass-
Systems
Beachten Sie die folgenden Hinweise bei der Planung und Durchführung der Installation:
Alle Gleichrichtereingänge der verteilten Bypass-USV müssen aus derselben Quelle stammen und
alle Bypass-Netzeinspeisungen müssen aus derselben Quelle stammen.
Die Größenbestimmungen der Eingangs- und Ausgangsleitungen zwischen der verteilten Bypass-
USV und dem Verbindungsschrank oder Spannungsverteilungskasten entsprechen den Werten, die
in Tabelle 3-4 auf Seite 19 angegeben sind.
Die USV kann nicht ausschließlich mithilfe eines werksinstallierten, Neutralleiter-Bausatzes in einer
Anwendung mit hochohmigem Erdschluss installiert werden.
MOBs mit dualen Hilfskontakten müssen vom Kunden zur Verfügung gestellt werden. In Tabelle 3-
9 auf Seite 22 sind die empfohlenen Nennwerte für die MOBs aufgeführt.
Der Verbindungsschrank muss über MOBs (Module Output Breakers) mit dualen Hilfskontakten zur
Steuerung des Systems verfügen. Ohne duale Hilfs-MOBs können USV-Anlagen während der Wartung
nicht das Bypass-System nutzen. In diesem Fall nutzt nicht nur die USV-Anlage, die gewartet werden
muss, sondern nutzen alle USVs das Bypass-System. Dadurch wird der Schutz der kritischen Last
reduziert. Mit dualen Hilfs-MOBs kann eine USV umgeleitet werden, während die weiteren USVs so
lange eine Spannungsversorgung gewährleisten, wie die verbleibenden UPMs die erforderliche
Kapazität hierfür aufbringen können.
P-164000477
Revision 003
9395P 750 kVA - 900 kVA und 1000 kVA - 1200 kVA
Benutzer- und Installationshandbuch
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis