1.7.1
Grundlagen der Bedienungen
Was kann optional
dargestellt
werden ?
Menüleiste
Menü
Menü öffnen
Kontext–Menü
Symbole der
Funktionsleiste
BATCH flexible Handbuch
C79000–G7000-C650-02
Während die Menüleiste unterhalb der Titelleiste immer sichtbar ist, können
Sie die Funktionsleiste und/oder die Statuszeile auf Wunsch auch ausblenden,
z.B. um dadurch die Arbeitsfläche zu vergrößern. Das erreichen Sie über an-
klicken der Funktionsleiste/Statuszeile im "Ansicht"–Menü.
Sie wird je nach Applikation in verschiedenen Varianten angezeigt, abhängig
davon, ob z.B. ein Fenster geöffnet ist oder nicht. Diese Möglichkeiten sind
bei der Beschreibung der Benutzungsoberflächen der Applikationen ausge-
führt.
Das Menü ist eine Zusammenfassung von Funktionen und wird über die Me-
nüleiste aufgerufen. Menüfunktionen, die Sie im jeweiligen Bearbeitungs-
schritt nicht sinnvoll einsetzen können, sind halbhell geschaltet und damit
nicht anwählbar.
Die Menüs können Sie durch Mausklick auf den Menütitel oder über die Ta-
statur durch drücken der Taste <ALT> + Eingabe des unterstrichenen Zei-
chens öffnen.
Halten Sie die linke Maustaste gedrückt, können Sie mit dem Mauszeiger auf
der Menüleiste entlangfahren und damit die Menüs nacheinander öffnen und
schließen (schnelles Durchsehen).
Über die rechte Maustaste (Klick z.B. auf ein Objekt im Rezeptfenster) kön-
nen Sie ein Kontext–Menü aufrufen, das abhängig davon, ob ein Objekt se-
lektiert ist oder nicht, häufig benutzte Funktionen aus der Menüleiste anbie-
tet. Anwählbar sind dabei nur die für den aktuellen Zustand des Editors
sinnvollen Funktionen, alle anderen sind halbhell dargestellt. Wenn das unter
der Maus liegende Objekt nicht selektiert ist (beim Drücken der rechten Mau-
staste), wird es selektiert und das angezeigte Kontext–Menü bezieht sich auf
dieses Objekt.
Die Symbole der Funktionsleiste repräsentieren einige der wichtigsten Funk-
tionen der Menüs. Da die BATCH flexible–Applikationen eigene Funktions-
leisten haben, werden diese in den Beschreibungen der Applikationen darge-
stellt und ihre Funktionen dort beschrieben.
Die Symbole werden immer vollständig angezeigt. Abhängig vom aktuellen
Zustand der Anwendung sind die Symbole anwählbar oder nicht, d.h. nur die
Symbole sind bedienbar, die eine sinnvolle Aktion ergeben können. Ange-
zeigt wird die Unbedienbarkeit durch eine halbhelle Darstellung.
Systembeschreibung
1-21