Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Avaya Octel 200 Installationshandbuch Seite 727

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octel 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Netzwerk-Standortaktivitäten: IV 7-17
Überwachungsaktivitätstypen: IV 7-6
Anrufverarbeitungsüberwachung Protokoll
AUX: IV 7A-1
Ereignis: IV 7A-1
Ansagen
erweitern des Festplattenspeichers: IV 12-70
Systemwartung: IV 4-27
anschließen
externes Modem: IV 4-18
Terminal: IV 4-18
zu entferntem Nachrichtenserver: IV 4-21
Anschluß
Besetzt-Test: IV 4-37
externes Modem: IV 4-18–4-20
Freiton/keine Antwort: IV 4-37
Geräte überprüfen: IV 4-29
internes Modem: IV 4-20–4-21
Konfigurationsstatus: IV 6-35
konfigurieren: IV 3-9
Konnektor- - Anschlüsse: IV 4-30
LIST, Befehl: IV 6-35
Nebenstelle: IV 3-9
Octel 200/300: IV 4-29
PRTMAP, Befehl: IV 6-35
Sprachsystem: IV 4-29
Statistikbericht: IV 5-34–5-38
Status Befehl: IV 6-21
Status Testdiagnose: IV 6-42
Telefonanlage: IV 4-29
Telefonsystem: IV 4-29
Übersicht: IV 4-29
Verdrahtung: IV 4-31
Anschluß INFORMATION-Tabelle: IV 1-18
Anschlüsse, bereitstehende Kapazität,
Funktionsanzeigenbefehl: IV 6-49
APIC. Siehe Serielle Integrationskarte
APURGE, Befehl: IV 6-12
ASCII-Name. Siehe Alphabetischer Name
AT&T Definity adaptive Integration
Konfigurationsanforderungen: V 7.1-8
Wartungsbefehle: V 7.1-50–7.1-59
AT&T Definity G3
adaptive Integration: V 7.1-1
ATTIC-Karteninstallation: V 7.1-41
Definity G3, Konfiguration
COR: V 7.1-10
Leitungsgruppen: V 7.1-23
Namenskonventionen: V 7.1-9
Nebenstellenanschlüsse: V 7.1-18
Optionswege: V 7.1-21
Sammelanschluß: V 7.1-20
Sprechstellennebenstellen: V 7.1-24
Hardwareanforderungen: V 7.1-8
PB60018-31 Rev B
Index für Installations- - und Wartungshandbuch
Installation: V 7.1-31–7.1-59
Installations-Checkliste: V 7.1-54–7.1-59
Octel 200/300, Konfiguration: V 7.1-26–7.1-59
Benachrichtigungsdienst per Indikator: V 7.1-27
Identifizierung des angerufenen
Teilnehmers: V 7.1-28
Softwareanforderungen: V 7.1-8
testen: V 7.1-31–7.1-59
Testverfahren: V 7.1-34–7.1-41
adaptive Integration mit APIC, Konfiguration,
Sammelanschluß: V 12.1-17
Konventionen: V 7.1-9
AT&T System 75/Definity G1, nicht verfügbar: V i, i
AT&T System 85/Definity G2, nicht verfügbar: V i, i
AT&T- - Integrationskarte: IV 2-8
ATTIC. Siehe AT&T- - Integrationskarte
Aufstellortanforderungen: IV 4-4
Ausbauen von Integrationskarten: IV 9-16
Auswahlmenüs, INSTALL-Programm: IV 1-21
Auswahlnumerierung, Mailbox: IV 1-7
Automatischer Transfer, zum Abwurfziel, Index,
INSTALL-Programm: IV 1-23
Automatisches Löschen, Netzwerkname,
Bestätigung: VI 9-1
AX-Modus. Siehe Primary Answering
B
Backup-Sicherung: IV 12-3–12-20
alle Nachrichten: IV 12-4
alle Namen: IV 12-5
Begrüßungen nach COS: IV 12-11
Einzelbegrüßung: IV 12-13
lokale Namen: IV 12-7
Netzwerknamen: IV 12-9
persönliche Verteilerlistennamen: IV 12-17
Sprachansagen: IV 12-19
strukturierte Abfrage- oder
Sequenzmailbox: IV 12-15
Basis-MIB, digitales Netzwerk, SNMP: IV 11B-2
LOG-BEFEHLE
BE- - Option: Anfangszeitpunkt des Protokolls
festlegen: IV 7-3
MF- - Option: Filter modifizieren: IV 7-4
Beantwortungsmodi: IV 3-3
Befehl „Courtesy Down": IV 6-9
Courtesy Up, Befehl: IV 6-8, 6-10
Anschluß: IV 6-10
Befehle
administratives Paßwort: IV 6-17
aufführen: IV 6-21
Benachrichtigungslampe: IV 6-16
wieder einschalten: IV 6-16
In-77
Octel 200/300
S.4.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Octel 300

Inhaltsverzeichnis