Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Avaya Octel 200 Installationshandbuch Seite 353

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Octel 200:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Ereignis, EV [Ereignis]
-
Zeigt ein bestimmtes Ereignis an. Die Ereignisse, die angegeben werden können, sowie deren
korrekte Schreibweise sind in Anhang A unter Aktivitäten zur Anrufverarbeitungsüberwachung
aufgeführt. Es kann nur ein Ereignis zur gleichen Zeit angegeben werden.
Zusatzereignis, AU [Aux]
-
Dieser Filter zeigt zusätzliche Ereignisaktivitäten an. Die Zusatzaktivitäten und eine Liste der
Faxergebniscodes sind in Anhang A aufgeführt. Pro Ereignis kann nur ein zusätzliches Ereignis
angegeben werden.
Mailbox, MB [Nummer]
-
Hiermit werden die Einträge für eine bestimmte Mailbox oder Nebenstellennummer angezeigt.
Gibt man Teile von Mailbox- oder Nebenstellennummern ein, werden damit alle Mailboxen
ausgefiltert, die mit diesen Nummern beginnen. Die Mailbox-/Nebenstellennummer wird in der
Spalte MBX/EXTN: angezeigt. Wird lediglich der Filter MB für LOG PR CPT benutzt, werden
alle Ereignisse und zusätzlichen Aktivitäten der Mailboxen aufgelistet. MB kann mit anderen
Aktivitätsfiltern kombiniert werden, um die Mailboxaktivitäten detaillierter zu filtern.
Nachrichtennummer, MS [Nummer]
-
Mit diesem Filter werden alle Einträge angezeigt, bei denen die angegebene Nachrichten-
kopfnummer in der Spalte MSG# erscheint. Eine Nachrichtennummer können Sie ermitteln,
indem Sie die Spalte MSG# in einem Aktivitätsprotokoll einsehen, oder indem Sie an der
@-Eingabeaufforderung folgendes eingeben: Eingabe: L M x M
Mailboxnummer ist.
Steckplatz, SL [Nummer]
-
Dieser Filter zeigt die Einträge für bestimmte Steckplatznummern an. Um eine Steckplatz-
nummer anzuzeigen, geben Sie eine zweistellige Nummer ein. Beispiel: Steckplatz 1 wird als
SL 01, Steckplatz 12 als SL 12 angegeben usw.
Einheit, UN [Nummer]
-
Mit diesem Filter werden Einträge für eine bestimmte Einheit in einem Steckplatz angezeigt.
Link, LI [Nummer]
-
Zeigt die Einträge für den angegebenen Link an.
Ausgangspunkt, SO
-
Mit diesem Filter wird der Ausgangspunkt des Anrufs (Integration) und der Name des
Netzwerkstandorts für eine Netzwerknachricht angezeigt
D1, D2, D3, D4, D5
-
Diese Filter dienen zum Anzeigen von Fehlerbehebungsinformationen, wenn vorhanden.
Zwei weitere Operatoren erlauben eine noch feinere Filterung der Anzeige.
Sie können einen Bindestrich (–) vor einem Filter eingeben, um festzulegen, daß der Filter
-
einem bestimmten Wert nicht entsprechen soll. MB - 4 gibt z.B. an, daß Einträge, bei denen
die Mailboxnummer mit einer 4 beginnt, nicht angezeigt werden sollen.
Ein Anführungszeichen (I) kann eingegeben werden, um eine leere Spalte zu bezeichnen.
-
EV -I gibt beispielsweise an, daß Einträge nicht angezeigt werden sollen, wenn die Spalte
EVENT leer ist.
PB60019-31 Rev B
LOG-Befehle 7-15
, wobei x die
Eingabe
Octel 200/300
S 4.1

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Octel 300

Inhaltsverzeichnis