Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellen Der Sprache Und °C/°F; Die Tastatur; Einschalten Des Gerätes; Eingabe Und Änderung Der Backparameter - Moretti Forni T64E Bedienungsanleitung

Pizzaofen conveyor t serie
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für T64E:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 48
können sich die oberen erhitzen; die Außenteile nicht berühren, da
Verbrennungsgefahr besteht.
Die drei Parameter, die das Backen charakterisieren, sind: Oberhitze, Unterhitze
und
Backzeit (Durchlaufzeit der Pizza in der Backkammer, direkt von der
Förderbandgeschwindigkeit abhängig).
Es können bis zu 100 verschiedene Backprogramme (20 in T64E) gespeichert
werden, die jederzeit abrufbar und/oder änderbar sind.
Unter den Sonderfunktionen gibt es: "Eco Stand by" oder Energiesparen, während
der Backpausen, "Lock" zum Sperren einiger Funktionen, damit das Gerät auch von
nicht geschultem Personal benutzt werden kann, "Timer" (nur bei T75E –T97E –
TT98E), zum Programmieren des Einschaltens des Geräts zu verschiedenen
Uhrzeiten je Wochentag.
EINSTELLEN DER SPRACHE UND °C/°F:
Für die Einstellung der Sprache (Italienisch, English, Französisch, Deutsch und
Spanisch etc.) siehe Punkt 3.2.15.
Die
Zentrale
kann
auf die
Fahrenheitgraden eingestellt werden; für die Änderung der Einstellung siehe 3.2.16
3.2.1
BILDSCHIRM
T75E-T97E-TT98E (Abb.28):
Zum Einschalten der Geräte T75E-T97E den Schalter auf die Position "1" drehen
(Abb.14 Detail N); das Einschalten des TT98E erfolgt mittels Druck auf die Taste
(Abb. 14 Detail R).
Bei Einschaltung des Steuerpaneels wird nach einigen Sekunden das Logo des
Herstellers ausgegeben; danach erscheint eine Bildschirmseite wie in Abb. 28
dargestellt.
ANMERKUNG: Falls der Pilznotschalter (Abb. 14 Detail O) gedrückt wurde,
verbleibt dieser in der Sicherheitsposition und verhindert das erneute
Einschalten des Geräts. Zum Rücksetzen im Gegenuhrzeigersinn drehen
1A)Temperatur Sollwert / erfasste Decketemperatur
1B)Temperatur Sollwert / erfasste Bodentemperatur
2)
Backzeit (Durchlaufzeit des Backguts durch den Ofen)
3)
Textzeile mit Meldungen zu Erklärung
4)
Angabe des Status des Ofens (inaktiv/Aufheizung/Backen)
5)
Angabe der Arbeitsweise (Manuell, Programm, Standby)
6)
Angabe des Funktionsstatus "Timer Einschaltung"
7)
Angabe des Funktionsstatus "Förderband steht"
8)
Angabe des Funktionsstatus "Step"
9)
Angabe des Funktionsstatus "Lock"
In der Mitte der Bildschirmanzeige erscheint die Abbildung des Ofens. Über und
unter diesem Bild werden rot die Sollwerttemperaturen der Oberhitze und der
Unterhitze angezeigt.
ANMERKUNG: Falls das Display beim Einschalten eine Temperatur (oder
4 Temperaturen bei TT98E) anzeigt, siehe Punkt 3.2.13 zur Einstellung der
Anzeige auf zwei Temperaturen.
Rechts neben dem zentralen Bild des Ofens befindet sich die Anzeige der Backzeit
(cooking time) in rot, unter der allgemeine Meldungen wie Datum, Uhrzeit und
Modell des Ofens usw. in einem roten Feld angezeigt werden.
Auf der linken Seite des Bildschirms befinden sich, oben beginnen: das Symbol
des Status des Ofens, dargestellt durch einen grauen Blitz, der anzeigt, dass der
Ofen inaktiv ist; er wird rot, während der Ofen aufheizt, und grün, wenn er zum
Backen bereit ist. Darunter befindet sich das Symbol der Arbeitsweise; dies kann
ein 'M' sein, wenn die manuelle Modalität aktiv ist, ein 'P', wenn ein
Backprogramm ausgewählt ist oder das Symbol einer Spardose, wenn die Funktion
"Eco Standby" aktiv ist. Darunter befinden sich die Statussymbol der Funktion
"Timer Einschaltung", "Förderband steht" und "Step", die grau sind, wenn die
entsprechenden Funktionen deaktiviert sind, auf orangem Grund, wenn die
Funktion aktiviert ist. Das Symbol des offenen Vorhängeschlosses zeigt schließlich
an, dass die Funktion "Lock" deaktiviert ist; wenn die Funktion aktiviert ist,
wechselt das Symbol zu einem geschlossenen Vorhängeschloss auf orangem
Grund.
T64E (Abb.29b):
Zum Einschalten der Geräte den Drehknopf des Hauptschalters auf die Position "1"
stellen (Abb. 29b Detail E).
Beim Einschalten werden auf der Steuertafel folgende Parameter identifiziert:
A- Temperatur Oberplatte
B- Bodentemperatur
C- eingestellte Backzeit
D- Statusdisplay, zur Visualisierung des Zustands der Ausrüstung oder ev.
festgestellter Anomalien
3.2.2

DIE TASTATUR

(T75E-T97E – TT98E ( Abb. 29b):
Die Tastatur weist die folgenden Tasten auf, deren Benutzung später beschrieben
wird:
10) - : Parameter absenken
11) + : Parameter anheben
12) ↑ und ↓ : Tasten AUSWAHL, Pfeil "aufwärts/abwärts"
13) Zugang zum Menü Einstellungen ("Menü")
14) Programmverwaltung P ("Program")
15) Ok, Bestätigung Auswahl ("Ok confirm")
16) Annullieren, zurück ohne Bestätigung ("Return")
Temperaturangabe in
Celsius-Graden
17) Einschaltung ("Start")
18) Ausschaltung ("Stop")
19) Funktion Eco Standby aktivieren/deaktivieren ("Stand-by")
20) Anpassbare Funktion ("Hotkey")
ANMERKUNG: LCD ohne TOUCHSCREEN. Das Display kann durch
Druck irreparabel beschädigt werden, wodurch der Betrieb des gesamten
Geräts beeinträchtigt wird.
T64E (fig. 29b):
Die rechts der Displays verfügbaren Tasten, deren Benutzung später erklärt wird,
sind:
12) Pfeil nach oben/+
13) Pfeil-nach unten/-
14) Pfeil nach rechts
15 ) Pfeil nach links
16) Taste OK
oder
17)Taste Start/Stop
18) Taste Programmierung P/Hotkey
19) Taste Economy
20) Taste Lock
3.2.3
EINSCHALTEN DES GERÄTES
Beim Einschalten der Steuertafel wird direkt der Startbildschirm angezeigt, mit
den Einstellungen bzgl. des letzten Backvorgangs (T75E-T97E-TT98E Abb.28,
T64E Abb. 29b).
T75E-T97E-TT98E:
Das Symbol der Arbeitsweise zeigt den vorausgehenden Backvorgang an:
manuell "M") oder voreingestelltes Programm ("P").
Drücken Sie zum Einschalten des Ofens die Taste START (Abb. 29, Detail 17):
Nach einigen Sekunden werden das interne Gebläse und der Brenner
eingeschaltet. Auf dem Display zeigt das Symbol der Temperatur die Sollwert-
Temperatur in Rot im Wechsel mit der gemessenen Temperatur in Weiß an; das
Symbol für den Status der Flamme wird farbig, das Statussymbol wird rot und
gleichzeitig zeigt die Meldungsleiste den Beginn der Aufheizphase an. Diese
Konfigurierung bleibt vorhanden, bis der Ofen die eingestellte Sollwert-
Temperatur erreicht.
Das Förderband wird aufgrund der voreingestellten Einstellung erst aktiviert,
wenn die Betriebstemperatur erreicht wird, wie in 3.2.11 beschrieben.
ANMERKUNG!
EINSCHALTEN
ODER
BESTIMMTE TEMPERATUR ERREICHEN MUSS, BENÖTIGT DIE
ELEKTRONISCHE REGULIERUNG EINIGE MINUTEN, UM SICH
AUF DEN NEUEN WERT EINZUSTELLEN. VOR DEM EINLEGEN
DES
BACKGUTS
STABILISIERT HAT, WEIL SONST DIE GLEICHMÄSSIGKEIT UND
DIE
QUALITÄT
WERDEN KÖNNEN.
ANMERKUNG!: Wenn beim Einschalten nicht die Taste START gedrückt
wird, wechselt das Display nach einer begrenzten einstellbaren Zeit zum
Energiesparmodus und wird schwarz. Es ist ausreichend, eine beliebige
Taste der Steuereinheit zu drücken, um das Display erneut zu aktivieren.
ANMERKUNG: Die Temperaturen der Oberhitze und der Unterhitze sind
wechselseitig abhängig in einem Bereich von 20°C (T75E-T97E) oder 15 C
(TT98E), um die Erreichung der gewünschten Gartemperaturen zu
garantieren. Der Bediener kann nach Belieben entscheiden, die beiden
Temperaturen zu entkoppeln, jedoch außerhalb des Bereiches von 20 C
(T75E-T97E) oder 15 C (TT98E) kann das Erreichen der eingestellten
Temperaturen nicht garantiert werden (siehe Punkt 3.2.13).
T64E:
Das Statusdisplay (Abb.29b Detail D) zeigt den Modus des vorangegangenen
Backvorgangs an: manuell oder voreingestelltes Programm.
Wenn man den Backvorgang starten möchte, auf die Taste "Start" (Abb.29b
Detail.17) drücken: die Widerstände, das Förderband und die interne Lüftung des
Geräts werden aktiviert und auf dem Statusdisplay (Abb.29b Detail D) erscheint
die blinkende Aufschrift 'HEAT" bis zum Erreichen der eingegebenen set point
Temperatur. Nach Erreichen des set points, schreibt das Statusdisplay "GO" mit
der Möglichkeit, den Backvorgang zu beginnen. Der Punkt auf dem Display der
Temperaturen gibt an, ob Stromversorgung vorhanden ist.
ANMERKUNG: Die Temperaturen von Oberplatte und Boden (unabhängig
voneinander) können einen Höchstwert von 15° Unterschied aufweisen. Über
dieser Grenze ist das Erreichen der eingegebenen Temperaturen und die
komplette Funktionsfähigkeit des Geräts nicht mehr garantiert.
3.2.4
EINGABE UND ÄNDERUNG DER BACKPARAMETER:
Der Zugriff auf diese Funktion ist nur möglich, wenn die Funktion Lock nicht
aktiviert ist!
Falls vor der Aktivierung des Ofens die Einstellungen der Parameter
(Temperatur, Backzeit) geändert werden sollen, betätigen Sie die Tasten + und –
zum Ändern der Sollwert-Temperatur und die Tasten Pfeil aufwärts/abwärts zum
Ändern der Backzeit.
Bei T64E ist die Parameterauswahl vom Blinken des entsprechenden Displays
angezeigt. Es ist möglich vier Temperaturparameter des Himmels, des Bodens,
der Backzeit und der Backprogramme anzuwählen. Der ausgewählte Parameter
beginnt zu blinken. Bei der Auswahl der Temperaturen für Oberplatte und Boden
DE/4
JEDESMAL
WENN
DAS
BEIM
TEMPERATURWECHSEL
WARTEN,
BIS
SICH
DIE
DES
BACKVORGANGS
GERÄT
BEIM
EINE
TEMPERATUR
BEEINTRÄCHTIGT

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

T97eT75eTt98e

Inhaltsverzeichnis