5 Aufstellung/Einbau
1
2
5
Abb. 27: Vakuumausgleich
1
Vakuumbehälter
3
Absperrorgan
5
Hauptabsperrorgan
HINWEIS
Eine zusätzlich absperrbare Rohrleitung (Pumpendruckstutzen-Ausgleichsleitung)
erleichtert das Entlüften der Pumpe vor dem Anfahren.
5.4 Elektrik
5.4.1 Hinweise zur Planung der Schaltanlage
Für den elektrischen Anschluss des Pumpenaggregats die „Elektrischen
Anschlusspläne" beachten. (ð Kapitel 9.3, Seite 105)
Das Pumpenaggregat wird mit elektrischen Anschlussleitungen geliefert und ist für
einen Direktstart vorgesehen.
HINWEIS
Bei Verlegung einer elektrischen Leitung zwischen der Schaltanlage und dem
Anschlusspunkt des Pumpenaggregats auf ausreichende Aderzahl für die Sensoren
achten. Der Querschnitt muss mindestens 1,5 mm² betragen.
Die Motoren können an elektrische Niederspannungsnetze mit
Bemessungsspannungen und Spannungstoleranzen nach IEC 60038 angeschlossen
werden. Die zulässigen Toleranzen sind zu berücksichtigen.
5.4.1.1 Überlastschutzeinrichtung
1. Das Pumpenaggregat gegen Überlastung durch eine thermisch verzögerte
Überlastschutzeinrichtung nach IEC 60947 und den regional geltenden
Vorschriften schützen.
2. Die Überlastschutzeinrichtung auf den Bemessungsstrom einstellen, der auf dem
Typenschild angegeben ist.
Amarex KRT
3
4
6
2
Vakuumausgleichsleitung
4
Rückschlagklappe
6
Vakuumdichtes Absperrorgan
37 von 120