Ausführung Die Pumpe ist mit einem axialen Strömungseintritt und einem radialen
18 von 120
4 Beschreibung Pumpe/Pumpenaggregat
4.5 Aufstellungsarten
Hinsichtlich der Aufstellung werden drei verschiedene Ausführungen unterschieden:
▪ Aufstellungsart D
stationäre Trockenaufstellung mit Kühlsystem
▪ Aufstellungsart K
stationäre Nassaufstellung mit Kühlsystem
▪ Aufstellungsart S
stationäre Nassaufstellung ohne Kühlsystem
Pumpenaggregate der Aufstellungsart S
sind für dauerhaft untergetauchten Betrieb konzipiert. Die Kühlung des Motors
erfolgt durch das Fördermedium an der Motoroberfläche. Ein Betrieb mit
ausgetauchtem Motor ist kurzzeitig möglich.
Pumpenaggregate der Aufstellungsarten D und K
können dauerhaft mit ausgetauchtem Motor betrieben werden. Die Kühlung erfolgt
durch das integrierte Kühlsystem.
4.6 Aufbau und Wirkungsweise
5
4
3
1
Abb. 4: Schnittbild
1
Spaltring
3
Druckdeckel
5
Lagerträger
7
Laufrad
9
Lager, pumpenseitig
Strömungsaustritt ausgeführt. Die Hydraulik ist auf der verlängerten Motorwelle
befestigt. Die Welle wird in einer gemeinsamen Lagerung geführt.
Amarex KRT
10
9
8
7
2
6
2
Druckstutzen
4
Welle
6
Saugstutzen
8
Wellendichtung
10
Lager, motorseitig