Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Antriebsoptimierung - Siemens SINUMERIK 840D sl Inbetriebnahmehandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SINUMERIK 840D sl:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Antriebsoptimierung

Einleitung
Im Bedienbereich Inbetriebnahme > Optimierung/Test haben Sie die Möglichkeit zur
Optimierung der Antriebe. Dabei stehen folgende Funktionen zur Verfügung:
• Stromreglerkreis
• Drehzahlreglerkreis
• Lagereglerkreis
• Funktionsgenerator
• Kreisformtest
• Servo-Trace
Dieses Kapitel gibt einige Hinweise zur Parametrierung.
Drehzahlanpassung
• Spindelantrieb:
• Vorschubantrieb:
Der Drehzahlsollwert ist in im entsprechenden Antrieb in r2050[1+2] bzw. r2060[1]
diagnostizierbar.
Drehzahlreglereinstellung
Falls Standardoptimierung den Antrieb bereits zum Schwingen verleitet:
• Mit Parameter p1460 p-Verstärkung im Drehzahlregler absenken und
• Abspeichern modulspezifisch: p971 = 1 setzen.
Bremsverhalten AUS3
Je nach Anforderung kann für jeden Antrieb das Bremsverhalten auf das Signal 2.AUS3
angepasst werden. Standardeinstellung: p1135 = 0, Bremsen mit Maximalstrom.
Durch antriebsspezifische Parametrierung kann eine flachere Bremsrampe mit den
Parametern p1135, p1136, p1137 eingestellt werden.
Maximal einstellbare Bremsrampe: 600sec.
CNC Teil 1 (NCK, PLC, Antrieb)
Inbetriebnahmehandbuch, Ausgabe 01/2006, 6FC5397-2AP10-1AA0
p500 = 102, Drehzahlwert in p322 entspricht Sollwert 4000 0000hex
p500 = 101, Drehzahlwert in p311 entspricht Sollwert 4000 0000hex
10
10-1

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Sinamics s120

Inhaltsverzeichnis