3. Spezifikation
3.1. Technische Daten
Modell
ED4W-2V-0794-E
Bauart
2-Zylinder 4-Takt Diesel V-Motor
Vorkammer
Hubraum
794 ccm
Bohrung / Hub
80 / 79 mm
Kompression
1 : 23
Nennleistung
14,5 kW bei 3.600 min
1)
Max. Drehmoment
49 Nm (bei 1600-1800 min
Leerlaufdrehzahl
≥ 900 min
Leistungsabnahme
über Kurbelwelle
Drehrichtung
gegen den Uhrzeigersinn
(siehe Zeichnung)
Treibstoff
Diesel
2)
Tankinhalt
nicht im Lieferumfang enthalten
Drehzahlregelung
integrierter Fliehkraftregler direkt
auf Einspritzpumpe wirkend
Kühlsystem
Wasserkühlung mit
zwangsbelüftetem Radiator und
Kühlmittelpumpe
Kühlmittelvolumen
2,9 l
Schmiersystem
kombinerte Splash- und
Druckumlaufschmierung
Schmierölvolumen
2,27 l (SAE 10W40)
Ölverbrauch
≤ 5 g/kWh
Startsystem
Elektrostart
Elektrostarter
12 V / 1,4 kW
Lichtmaschine
12 V / max. 20 A
Starterbatterie
12 V / min. 36 Ah, empf. 55 Ah
nicht im Lieferumfang enthalten
Nettogewicht
58 kg (ohne Betriebsmittel)
Nennleistung
1)
Alle angegebenen Leistungsdaten des Motors beziehen sich
auf 0m Meereshöhe und einer Umgebungstemperatur von
20°C. Da bei höheren Temperaturen oder bei Einsatz in
größeren Höhen die Kühlung schlechter ist, muss die Ge-
samtleistung des Gerätes verringert werden (siehe Derating
Tabelle unten).
Treibstoff
2)
Der Einsatz von anderen Treibstoffen wie z.B. Bio-Die-
er Einsatz von anderen Treibstoffen wie z.B. Bio-Die-
sel, Heizöl oder Pflanzenöl, bedingt eine Änderung am
Motor! Setzen Sie ohne Freigabe durch ROTEK nie-
mals andere Treibstoffe als Standard Diesel ein. Ein
Motorschaden könnte die Folge sein!
3.1.1. Deratingtabelle für den Einsatz bei unterschiedlichen Umgebungsbedingungen
Einsatzhöhe
(m)
0
0
1.00
1.00
500
1.00
1.00
1000
0.96
0.95
1500
0.90
0.89
2000
0.84
0.84
2500
0.79
0.78
3000
0.74
0.73
3500
0.70
0.70
4000
0.66
0.65
4500
0.60
0.60
5000
0.55
0.55
Multiplizieren Sie den angegebenen Faktor mit der jeweiligen Nennleistung. z.B. bei Betrieb mit 3.000 min
40°C Umgebungstemperatur - hier reduziert sich die Dauernennleistung auf 9,88 kW (12,5 kW * 0,79 Faktor = 9,88 kW).
6
-1
-1
-1
5
10
15
20
1.00
1.00
1.00
1.00
1.00
1.00
0.93
0.93
0.92
0.89
0.88
0.87
0.83
0.82
0.82
0.78
0.77
0.76
0.73
0.73
0.71
0.70
0.69
0.66
0.65
0.64
0.61
0.60
0.58
0.56
0.55
0.53
0.52
3.2. Leistungskurve
P [ kW ]
20,00
18,70
17,40
)
16,10
14,80
13,50
12,20
10,90
9,60
8,30
7,00
1500 1750 2000 2250 2500 2750 3000 3250 3500 3750 4000
ge [ g/kWh ]
300
290
280
270
1500 1750 2000 2250 2500 2750 3000 3250 3500 3750 4000
P: Leistungskurve, Me: Drehmomentkurve, ge: Verbrauchskurve
Umgebungstemperatur (°C)
25
30
35
1.00
1.00
1.00
1.00
1.00
1.00
0.91
0.91
0.91
0.87
0.87
0.86
0.80
0.80
0.80
0.75
0.75
0.74
0.70
0.69
0.69
0.64
0.64
0.64
0.59
0.59
0.58
0.54
0.54
0.53
0.50
0.50
0.49
Me
P
3300 min
-1
P
MAX
ge
40
45
50
1.00
0.94
0.85
0.76
1.00
0.91
0.82
0.73
0.88
0.84
0.76
0.67
0.84
0.80
0.73
0.65
0.79
0.76
0.68
0.62
0.74
0.71
0.66
0.60
0.68
0.68
0.63
0.57
0.63
0.63
0.61
0.55
0.58
0.58
0.55
0.52
0.53
0.52
0.50
0.49
0.49
0.47
0.45
0.44
auf 2.000m Einsatzhöhe und bei
-1
Me [ Nm ]
50,00
43,00
36,50
30,00
min
-1
min
-1
55
60
0.67
0.64
0.59
0.57
0.55
0.52
0.50
0.48
0.46
0.44
0.40
DE