8
Auf Probleme reagieren
Meldungen
Fremdkörper im Brennstoff
Fremdstoffe im Brennstoff haben den Antrieb überlastet.
4 Verwenden Sie nur normgerechte Brennstoffe!
4 Wenn Sie den Alarm nicht beseitigen können, dann verständigen Sie Ihren Heizungstechni-
ker oder den KWB Kundendienst.
07.07 Sicherheitsabschaltung: Temperaturanstieg im Aschebehälter!
Die Anlage wird abgeschaltet.
Temperatur der Asche über 85 °C
Sensor oder Sensorverkabelung defekt
4 Wenn Sie den Alarm nicht beseitigen können, dann verständigen Sie Ihren Heizungstechni-
ker oder den KWB Kundendienst.
07.08 Sicherheitsabschaltung: Sensor für Aschetemperatur fehlt oder
ist defekt!
Sensor oder Sensorverkabelung defekt
4 Verständigen Sie Ihren Heizungs-Fachbetrieb oder den KWB-Kundendienst.
07.09 Die Temperatur im Stokerkanal ist zu hoch!
Die Anlage wird abgeschaltet.
Die Temperatur im Stokerkanal hat den Grenzwert von 90 °C überschritten.
4 Verständigen Sie Ihren Heizungs-Fachbetrieb oder den KWB-Kundendienst.
07.10 Sensor für die Temperatur am Stokerkanal fehlt oder ist defekt!
Die Anlage wird abgeschaltet.
Sensor oder Sensorverkabelung defekt
4 Verständigen Sie Ihren Heizungs-Fachbetrieb oder den KWB-Kundendienst.
07.12 Die Glutbettsensorelektronik fehlt oder ist defekt!
Die Anlage wird abgeschaltet.
Sensor oder Sensorverkabelung defekt
4 Verständigen Sie Ihren Heizungs-Fachbetrieb oder den KWB-Kundendienst.
07.13 Die Glutbettsensorelektronik ist falsch montiert!
Die Anlage wird abgeschaltet.
Die Grenzwerte des Glutbettsensors (-50 und 750) wurden überschritten.
4 Verständigen Sie Ihren Heizungs-Fachbetrieb oder den KWB-Kundendienst.
72
B KWB PelletfirePlus C4 DE, 2017-09