4.1.3
Pellets liefern lassen
1
1 Lagerraum
2 Anschlusskasten mit Spannungsversor-
Welche Anforderung stellt das Silofahrzeug?
• Die Zufahrt für die Schwerlastfahrzeuge muss mindestens 3 m breit sein und eine Durch-
fahrtshöhe von mindestens 4 m bieten.
Die Zufahrt muss dieser Belastung auch nach Regen standhalten!
• In der Regel führen die Lieferanten Schläuche mit einer Gesamtlänge von 30 m mit. So nah
muss das Fahrzeug an den Einblasstutzen herankommen.
Klären Sie im Zweifelsfall große Entfernungen schon bei der Bestellung mit ihrem Lieferan-
ten ab!
• Jeder Meter Schlauch und jede Kurve erhöhen den Feinanteil der Lagerraumbefüllung: Hal-
ten Sie die Befüllleitungen möglichst kurz (<10–15 m), nutzen Sie möglichst wenige Rich-
tungsänderungen und vermeiden Sie Umlenkungen >45°.
• Leicht zugänglicher Befüllstutzen nahe Außenmauer
Maximale Schlauchlänge für Befüllung der Pellet Box
• Für die Befüllung der Pellet Box ist die maximale Länge der Schläuche auf 20 m vorge-
schrieben.
Wohin mit dem Pellets-Staub?
m Parallel zum Einblasen der Pellets wird die staubige Luft aus dem Pelletlagerraum gesaugt.
Diesen Absaugventilator mit Staubsack stellt Ihr Pelletlieferant.
4 Für die Spannungsversorgung des Absaugventilators: Sorgen Sie für eine Steckdose
(230 V AC, 16 Ampere) in direkter Nähe zu den Befüllstutzen.
KWB bietet einen Hausanschlusskasten mit automatischer Sicherheitsabschaltung der Pellet-
heizung (Art.-Nr. 13-1000534).
4.1.4
Brennstoff Pellets
Minderwertige Pellets
Minderwertige Brennstoffe führen zu erhöhten Emissionen und zur Versinterung des Kessels.
Nur hochwertige Pellets sorgen für einen zuverlässigen und sauberen Betrieb Ihrer Anlage und
damit für niedrige Betriebskosten. Achten Sie auf entsprechende Zertifikate Ihres Lieferbet-
riebs.
B KWB PelletfirePlus C4 DE, 2017-09
2
3
4
gung 230 V / 16 A für Anschluss des Ab-
saugaggregats mit Staubsack(3)
Regelmäßige Aufgaben
5
3 Staubsack
4 Einblasschlauch, maximal 30 m lang
5 Pellet-Tankwagen
4
Brennstoffe
21