Anmelden
Hochladen
Anleitungen
Marken
KWB Anleitungen
Pelletkessel
Easyfire EF2 CC4 S 12
KWB Easyfire EF2 CC4 S 12 Handbücher
Anleitungen und Benutzerhandbücher für KWB Easyfire EF2 CC4 S 12. Wir haben
1
KWB Easyfire EF2 CC4 S 12 Anleitung zum kostenlosen PDF-Download zur Verfügung: Bedienunganleitung
KWB Easyfire EF2 CC4 S 12 Bedienunganleitung (108 Seiten)
Marke:
KWB
| Kategorie:
Pelletkessel
| Dateigröße: 2.69 MB
Inhaltsverzeichnis
Inhaltsverzeichnis
2
1 Allgemein
7
Zu dieser Anleitung
7
Erklärung der Formatierung
7
Hinweise
7
Abstufung der Gefahrenhinweise
7
Allgemeine Sicherheitshinweise
8
Sicherheitshinweise Befolgen
8
Anleitung Lesen und Befolgen
8
Geistiges Eigentum
9
Bestimmungsgemäße Verwendung
9
2 Übersicht
10
Komponenten der Anlage
10
Sicherheitselemente
10
Vorgaben an den Kamin
11
Ausführungshinweise Brennwerttechnik
12
Meldepflicht als Brennwertanlage
12
Kaminsystem bei Brennwerttechnik
12
Verbindungsleitung bei Brennwerttechnik
12
Zugbegrenzer bei Brennwerttechnik
13
Kondensatableitung bei Brennwerttechnik
13
3 Grundlagen der Bedienung
14
Bedienelemente an der Front
14
Bediengerät Exclusive
14
Die Grafische Oberfläche
14
Das Menü Nutzen
16
Werte Verändern
18
So Verändern Sie Werte
18
So Bestätigen Sie Ihre Änderung
18
Häufig Genutzte Funktionen der Comfort
19
Datum/Uhrzeit Einstellen
19
Betriebszustand Anzeigen
19
Kessel Ein-/Ausschalten
20
Einschalten
20
Programm Wählen
20
Heizzeiten Ändern
21
Brauchwasser 1X Erhitzen
22
Raumtemperatur Regeln
22
Raum-Solltemperatur Grundsätzlich Ändern
23
Füllung Saugbehälter
23
Abstellen und wieder in Betrieb Nehmen
23
Anlage Abstellen
23
Vorübergehende Abschaltung
24
Vollständige Abschaltung (Heizsaison-Ende, Störfälle)
24
Nach Stillständen wieder in Betrieb Nehmen
24
4 Regelmäßige Aufgaben
25
Brennstoffe
25
Bestimmungsgemäße Brennstoffe
25
Brennstoff Pellets
25
Pellets Kaufen
26
Pellets Liefern Lassen
27
Brennstoff Füllen/Nachfüllen
27
Sicherheit IM Lagerraum
29
Belüftung Lagerraum
29
Version a (Empfohlen!): Befüllstutzen Führen ins Freie
30
Version B (nicht Empfohlen!): Befüllstutzen Führen ins Innere des Hauses
30
Brennstoff-Lagerraum Pflegen
30
Vor Feuchtigkeit und Nässe Schützen
30
Aschebehälter
30
Aschebehälter Abnehmen
31
Aschebehälter Entleeren
31
Aschebehälter wieder Anbringen
32
Asche
32
Abgassystem mit Raumluftunabhängigem Betrieb (Option)
32
5 Funktionen der KWB Comfort
33
Heizkreise
33
Raumtemperatur
33
Raumtemperatur Anpassen
33
Heizprogramm
34
Heizzeiten
34
Übersicht
34
Partybetrieb
35
Urlaubsprogramm
35
Einstellungen
35
Außentemperatur Abschaltung
35
Den Raumeinfluss Berücksichtigen
36
Den ECO-Betrieb Aktivieren
36
Die Heizkurve Anpassen
36
Estrichprogramm
38
Brauchwasserspeicher
38
Wann wird das Brauchwasser Erhitzt
38
Legionellenschutz Festlegen
39
Urlaubsprogramm Einstellen und Aktivieren
40
Zirkulationspumpe
40
Pufferspeicher
40
Wann wird der Pufferspeicher Geladen
40
Zirkulationspumpe
42
Kessel
42
Ein/Ausschalten
42
Fördersystem
43
Betriebszustand
43
Kessel
43
Heizkreise
45
Brauchwasserspeicher
45
Pufferspeicher
46
Zubringerpumpen
46
Zweitwärmequellen
46
Fördersystem (Schnecke)
47
Fördersystem (Saugsystem)
47
Das Feld Status Zeigt
47
Datum/Uhrzeit
48
Alarmsystem
48
Kundendienst
49
Erweiterungen
50
Ethernet Einstellungen
50
Comfort Online
50
Die Einstellung Fernzugriff IM Menü Server Einstellungen muss Akti
50
SMS Einstellungen
51
Mail Einstellungen
51
Datenlogging
51
Modbus Einstellungen
52
Fachkraftebene
52
Bedienung mit Touchscreen
52
Bedienung mit Drehrad
52
6 Bediengerät Basic
53
Bedienelemente des Bediengeräts Basic
53
Brauchwasser 1X Erhitzen
53
Programm Wählen
54
Raumtemperatur Wählen
54
Bedeutung der LED
55
7 Auf Probleme Reagieren
56
Bedeutung der LED am Bediengerät Basic [BGB]
56
Kundendienst Rufen
56
Datum und Uhrzeit Einstellen
57
Not-Halt-Schalter Auslösen
57
Allgemeine Störung an der Spannungsversorgung
57
Verhalten nach Stromausfall
57
Verhalten bei Rauchentwicklung / Abgasgeruch
58
Auf einen CO-Alarm Reagieren
58
Verhalten bei Brand der Anlage
60
Meldungen
60
Abgastemperatur IM Betrieb zu Niedrig
62
Aschebehälter Falsch Montiert
63
Drehzahl des Saugzuggebläses zu Niedrig
64
Saugzuggebläse Funktioniert nicht Ordnungsgemäß
65
Kein Brennstoff
66
Spülvorgang bei Einpunkt-Entnahmesonde
66
Elektronik Überhitzt
66
Sicherheitskreis 24 V nicht Aktiv, Eingang
68
Drehzahl Saugzuggebläse zu Hoch
69
06.14 BGB 2 an WMM ... Fehlt oder ist Defekt
70
Spannungsversorgung am Externen Wärmemanagement-Modul [WMM]
71
Am Kessel Liegen nicht Quittierte Alarme an
72
Keine Verbindung zum Kessel-BGE
72
Unbekannte BGE-Seriennummer für diese Kessel-Seriennummer
74
Fehler Beim Sichern der Flash-Parameter
75
Fehler Beim Laden der Einstellungen
76
Kein Kesseltyp Konfiguriert
76
27.14 WMM ... Unterstützt keine Zweitwärmequelle
76
GSM-Modem ist nicht Ansprechbar
77
8 Wartung
78
Wartungsvorschriften
78
Wöchentliche Sichtkontrolle
78
Monatliche Kontrollen
78
Professionelle Wartung
79
Füllwasser
79
Vorgaben für Füllwasser
80
Formulare
81
Kontrollblatt für Betreiberinnen
82
Wartungsintervalle für Betreiberinnen
84
Bevor Sie Beginnen
84
Hilfsmittel für die Reinigungsarbeiten
84
Wartungsschritte
85
Oberflächen Reinigen
85
Feuerraum Kontrollieren
85
Entleeren des Aschebehälters
85
Brennteller und Zündrohr Reinigen
86
Abgas-Sammelraum und Saugzug-Gebläse
87
Füllstandsensor Reinigen (Option: Saugbehälter)
87
Betriebsunterbrechung
88
Wiederinbetriebnahme nach Stillständen
88
Wartung des Fördersystems
89
Verschleißteile
89
Bei Schneckenförderung
89
Bei Vorratsbehälter
89
Wartungsschritte
89
Kopfstück für Saugfördersystem Reinigen
89
Lagerraum Kontrollieren
89
9 Anhang
91
Effizienter und Emissionsarmer Betrieb
91
Aufkleber
91
Aufkleber an der Front
92
Aufkleber am Aschebehälter
92
Aufkleber Stecker-Belegung
92
Aufkleber an der Rückseite
92
Typenschild
93
Aufkleber am Einblasstutzen
94
Aufkleber am Lagerraum
94
Konformitätserklärung
100
Glossar
101
Stichwortverzeichnis
102
Werbung
Werbung
Verwandte Produkte
KWB Easyfire EF2 S 8
KWB Easyfire EF2 S 12
KWB Easyfire EF2 S 15
KWB Easyfire EF2 GS 8
KWB Easyfire EF2 GS 15
KWB Easyfire EF2 GS 12
KWB Easyfire EF2 V 8
KWB Easyfire EF2 V 12
KWB Easyfire EF2 V 15
KWB Easyfire EF2 CC4 S 10
KWB Kategorien
Messgeräte
Pelletkessel
Thermometer
Lasermessgeräte
Heizkessel
Weitere KWB Anleitungen
Anmelden
Anmelden
ODER
Mit Facebook anmelden
Mit Google anmelden
Anleitung hochladen
Von PC hochladen
Von URL hochladen