Pos : 141 /010 Uni vers almodul e/
Leerz eile @ 0\mod_1202116244500_0.doc x @ 112 @ @ 1
Pos : 142 /100 Sig ma/100 BA Z entrifugen Sig ma (Standardmodul e)/060 Betrieb_Spi nc ontr ol L+S/Spinc ontrol S (Z ent7)/060- 0030-0020-0090 M enü Hilfe @ 27\mod_1405320230870_6.doc x @ 193415 @ 4 @ 1
6.3.2.10 Menü Hilfe
Pos : 143 /010 Uni vers almodul e/Seitenwechs el @ 0\mod_1202116244312_0.doc x @ 103 @ @ 1
Version 08/2012, Rev. 1.16 vom 02.07.2018 • sb
Originalbetriebsanleitung, Art.-Nr. 0701201
Einschränkungen
•
Brems- und Beschleunigungskurven dürfen sowohl Intervalle mit
positiver und negativer Steigung als auch mit Steigung 0 enthalten.
•
Die Steigung der Kurvenintervalle darf mind. 1 min
-1
1000 min
/sec betragen.
•
Quadratische Kurvenintervalle sind nur zwischen 0 bis max. 1000 min
möglich. Wird eine Enddrehzahl > 1000 min
Intervall oberhalb von 1000 min
•
Die mögliche Laufzeit ergibt sich aus der max. möglichen Drehzahl
(abhängig vom Rotor) und der Limitierung der Steigung.
Beispiel 1: Startdrehzahl 0 min
1 Stunde nicht möglich, da die erforderliche Steigung < 0,03 min
beträgt und damit außerhalb des definierten Bereichs liegt.
Beispiel 2: Startdrehzahl 0 min
10 sec. nicht möglich, da die erforderliche Steigung 1500 min
und damit außerhalb des definierten Bereichs liegt.
Die Hilfe-Funktion wird in der Menüleiste mit dem Symbol " " dargestellt
und zeigt eine Kurzbeschreibung zu den Steuerelementen der gewählten
Option an.
Aktivieren und Deaktivieren der Hilfe-Funktion
•
Fragezeichen in der Menüleiste anwählen und Funktionsknopf drücken.
•
Die Hilfe-Funktion wird durch erneutes Auswählen des Fragezeichens
und Drücken des Funktionsknopfes beendet.
Mit der aktivierten Hilfe-Funktion können weiterhin die Parameter verändert
werden.
Abb. 21: Menü Hilfe
Kühlzentrifuge mit Heizung Sigma 3-18KHS
-1
/sec und max.
-1
gewählt, so geht dieses
-1
automatisch in ein lineares über.
-1
, Enddrehzahl 100 min
-1
, Enddrehzahl 15000 min
6 Betrieb
-1
-1
, Laufzeit
-1
-1
, Laufzeit
-1
beträgt
49 / 87