Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

3.16 Parameter editieren

3.16.1 Befehl editieren

118
Je nachdem, wie viele Parameter zu einem Methodenbefehl editiert
werden können, unterscheiden sich die Editierdialoge sehr. Zum Bei-
spiel wird für den REQUEST-Befehl (Abfrage) nur eine Dialogebene für
die Parametereingabe benötigt. Das Editieren einer Titration (z. B. DET
pH) ist wesentlich komplexer, wobei Standardtitrationen mit den Stan-
dardparametern durchgeführt werden können und nur für spezielle An-
wendungen oder Gerätekonfigurationen Parameter geändert werden
müssen. In einem CALC-Befehl können bis zu neun Resultate definiert
werden und zu jedem Resultat wird eine Rechenformel eingegeben und
verschiedene Optionen festgelegt (siehe Kap. 4.5.1). Eine Übersicht
über alle Befehle und Parameter finden Sie in Kap. 4. Die Eingabe-
bereiche für alle Parameter finden Sie in der Online-Hilfe.
Selektieren Sie den Befehl, für den Sie die Parameter ändern möch-
ten, in der Liste und öffnen Sie den Editierdialog mit [Befehl edi-
tieren]. Im gezeigten Beispiel wird der Befehl DET pH gewählt.
In der ersten Zeile werden immer die Befehlsnummer, der Befehlsname
und der Befehlskommentar angezeigt. Den Kommentar können Sie di-
rekt im Eingabefeld ändern.
Hinweis!
Die Schaltfläche Steuergerät wird nur angezeigt, wenn im Geräte-
manager mehrere Steuergeräte angemeldet sind.
Öffnen Sie mit [Startbedingungen] den Editierdialog für die Start-
bedingungen.
PC Control / Touch Control

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Pc control 5.0

Inhaltsverzeichnis