Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Benning DUSPOL digital plus Bedienungsanleitung
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für DUSPOL digital plus:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bedienungsanleitung
Istruzioni per l'uso
D
I
Operating manual
Naudojimosi instrukcija
Mode d'emploi
Bruksanvisning
F
N
Manuel de instrucciones
Gebruiksaanwijzing
E
Инструкция за експлоатация
Instrukcja obsługi
Návod k použití zkoušečky
Инструкция по эксплуатации
Käyttöohje
индикатора напряжения
Οδηγίες χρήσεως
Bruksanvisning
S
Használati utasítás
Priručnik za upotrebu
H
geprüft und zugelassen
BENNING Elektrotechnik & Elektronik GmbH & Co.KG
Münsterstraße 135 - 137 • D - 46397 Bocholt
Telefon ++49 (0) 2871 - 93 - 0 • Fax ++49 (0) 2871 - 93 - 429
www.benning.de • E-Mail: duspol@benning.de
Batteriesymbol,
D
erscheint im Display bei schwacher
Batterie
Bedienungsanleitung
Dieses Symbol zeigt die Ausrichtung
der Batterien zum polrichtigen Einlegen
DUSPOL
®
digital plus
an
Bevor Sie den Spannungsprüfer DUSPOL
digital
®
Symbol
für
plus benutzen: Lesen Sie bitte die Bedienungs-
(im Display)
anleitung und beachten Sie unbedingt die Sicher-
heitshinweise!
Spannungswert als Digitalanzeige, bis
ca. 80 V mit Dezimalstelle (1/10 V)
Inhaltsverzeichnis:
1.
Sicherheitshinweise
Symbol
für
die
2.
Funktionsbeschreibung des Spannungsprüfers
des
oberen
2.1 Messstellenbeleuchtung
Kleinspannungen
2.2 Hold-Funktion
Wechselspannung (im Display)
3.
Funktionsprüfung des Spannungsprüfers
4.
So prüfen Sie Wechselspannungen
Symbol
für
die
4.1 So prüfen Sie die Phase bei Wechselspannung
des
oberen
5.
So prüfen Sie Gleichspannungen
Kleinspannungen
5.1 So prüfen Sie die Polarität bei Gleichspannung
Gleichspannung (im Display)
6.
So prüfen Sie die Drehfeldrichtung eines Dreh-
stromnetzes
Pluspolarität (im Display)
7.
Batteriewechsel, Anzeige der Batteriespan-
nung
Minuspolarität (im Display)
8.
Technische Daten
9.
Allgemeine Wartung
10. Umweltschutz
2.
Funktionsbeschreibung
Der DUSPOL
®
digital plus ist ein zweipoliger Span-
1.
Sicherheitshinweise:
nungsprüfer nach IEC 61243-3 mit Digital-Anzeige. Als
-
Gerät beim Prüfen nur an den isolierten Handha-
Ergänzungseinrichtung beinhaltet der Spannungsprü-
ben/ Griffen
und
anfassen und die Kontakte-
fer eine Messstellen- und Display-Beleuchtung sowie
lektroden (Prüfspitzen)  nicht berühren!
eine Phasen- und Drehfeldrichtungs-Anzeige. Für alle
-
Unmittelbar vor dem Benutzen: Spannungsprü-
diese Funktionen benötigt der Spannungsprüfer eine
fer auf Funktion prüfen! (siehe Abschnitt 3). Der
eingebaute Batterie (2x Micro LR03/ AAA). Die Ermitt-
Spannungsprüfer darf nicht benutzt werden, wenn
lung der Phase von Außenleitern und die Drehfeldrich-
die Funktion einer oder mehrerer Anzeigen aus-
tung eines Drehstromnetzes ist nur möglich, wenn der
fällt oder keine Funktionsbereitschaft zu erkennen
Sternpunkt geerdet ist.
ist (IEC 61243-3)!
Das Gerät ist für Gleich- und Wechselspannungsprü-
-
Der Spannungsprüfer darf nur im Nennspan-
fungen im Spannungsbereich von 5 V bis AC 690 V/
nungsbereich von 5 V bis AC 690 V/ 1,5 bis DC
1,5 bis DC 750 V ausgelegt. Es lassen sich mit die-
750 V benutzt werden!
sem Gerät bei Gleichspannung Polaritätsprüfungen
-
Gerät nicht mit geöffnetem Batterieschacht betrei-
vornehmen.
ben
Der Spannungsprüfer besteht aus den Prüftastern
-
Der Spannungsprüfer entspricht der Schutz-
L1
und L2
und einem Verbindungskabel .
art IP 64 und kann deshalb auch unter feuchten
Der Prüftaster L1
besitzt als Anzeigefeld ein LCD-
Bedingungen verwendet werden (Bauform für den
Display . Beide Prüftaster sind mit Drucktastern
Außenraum).
 versehen. Ab einer Spannung von 6 V schaltet
-
Beim Prüfen den Spannungsprüfer an den Hand-
sich das Gerät selbsttätig ein. Bei Spannungsprüfun-
haben/ Griffen
und
vollflächig umfassen.
gen unter 6 V ist der Spannungsprüfer durch kurzes
-
Spannungsprüfer nie länger als 30 Sekunden an
Betätigen des Drucktaster  im Prüftaster L2
Spannung anlegen (maximal zulässige Einschalt-
zuschalten. Die Funktion des Spannungsprüfers ist
dauer ED = 30 s)!
nur bei eingelegter und intakter Batterie (im Prüftaster
-
Der Spannungsprüfer arbeitet nur einwand-
L1
) gegeben. Es werden Spannungen im Nenn-
frei im Temperaturbereich von -10 °C bis
spannungsbereich von 5 V bis AC 690 V/ 1,5 bis DC
+55 °C bei einer Luftfeuchte von 20 % bis 96 %.
750 V im Display  angezeigt. Das Überschreiten
-
Der Spannungsprüfer darf nicht zerlegt werden!
des Grenzwertes für Kleinspannungen (ELV, AC 50 V,
-
Der Spannungsprüfer ist vor Verunreinigungen
DC 120 V) wird im Display zusätzlich angezeigt.
und Beschädigungen der Gehäuseoberfläche zu
Bei Betätigung beider Drucktaster wird auf einen gerin-
schützen.
geren Innenwiderstand geschaltet (Unterdrückung von
-
Der Spannungsprüfer ist trocken zu lagern.
induktiven und kapazitiven Spannungen). Hierbei wird
-
Als Schutz vor Verletzungen sind nach Gebrauch
nun auch ein Vibrationsmotor (Motor mit Unwucht) an
des Spannungsprüfers die Kontaktelektroden
Spannung gelegt. Ab ca. 200 V wird dieser in Drehbe-
(Prüfspitzen) mit der beiliegenden Abdeckung zu
wegung gesetzt. Mit steigender Spannung erhöht sich
versehen!
auch dessen Drehzahl und Vibration, so dass über die
Achtung:
Handhabe des Prüftasters L2
Nach höchster Belastung, (d.h. nach einer Messung
Einschätzung der Spannungshöhe gemacht werden
von 30 Sekunden an AC 690 V/ DC 750 V) muss eine
kann (z.B. 230/ 400 V). Die Dauer der Prüfung mit
Pause von 240 Sekunden eingehalten werden!
geringerem Geräteinnenwiderstand (Lastprüfung) ist
Auf dem Gerät sind internationale elektrische Symbole
abhängig von der Höhe der zu messenden Spannung.
und Symbole zur Anzeige und Bedienung mit folgen-
Damit das Gerät sich nicht unzulässig erwärmt, ist ein
der Bedeutung abgebildet:
thermischer Schutz (Rückregelung) vorgesehen. Bei
dieser Rückregelung fällt auch die Drehzahl des Vib-
Symbol
Bedeutung
rationsmotors.
Das Anzeigefeld
Gerät oder Ausrüstung zum Arbeiten
Das Anzeigefeld  besteht aus einem LCD-Display.
unter Spannung
In diesem Display werden die Überschreitung des
Drucktaster
oberen Grenzwertes für Kleinspannungen (ELV) ,
die Phase, die Drehfeldrichtung  und , der genaue
Spannungswert , die Polarität bei Gleichstrom 
Wechselstrom
und  sowie ein Symbol für zu schwache Batterien 
angezeigt. Der Messbereich für die stufenlose Span-
Gleichstrom
nungsmessung wird automatisch eingestellt. Bis 80 V
wird der Wert mit einer Dezimalstelle angezeigt, bei
Gleich- und Wechselstrom
größeren Werten entfällt die Dezimalstelle.
Rechtsdrehsinn, Drehfeldrichtungsan-
2.1 Messstellenbeleuchtung
zeige (im Display)
Die Messstellenbeleuchtung wird durch Betätigung
des Drucktasters  im Prüftaster L1
Linksdrehsinn, Drehfeldrichtungsan-
schaltetem Gerät aktiviert. Es erfolgt je nach Helligkeit
zeige (im Display)
eine automatische Zuschaltung der LCD-Hintergrund-
Drehfeldrichtungsanzeige; die Dreh-
beleuchtung.
feldrichtung kann nur bei 50 bzw. 60 Hz
Hinweis:
und in einem geerdeten Netz angezeigt
Für die Messstellenbeleuchtung muss die Anzeige
werden
0,0 V sein, sonst erkennt der Spannungsprüfer die
Hold-Funktion.
dieses
Symbol
Prüftaster L2
2.2 Hold-Funktion
Wenn oben im Display der LCD-Anzeige  das Sym-
Wird während einer Spannungsprüfung der Druck-
bol „ " erscheint, liegt an diesem Anlagenteil die Phase
taster  im Prüftaster L1
einer Wechselspannung.
betätigt und gehalten,
so wird der letzte Messwert blinkend angezeigt. Der
Hinweis:
Spannungsprüfer kann vom Anlagenteil getrennt und
Die Anzeige auf dem LCD-Display  kann durch
ungünstige Lichtverhältnisse, Schutzkleidung und
abgelesen werden (DATA HOLD). Löschung erfolgt
durch Loslassen des Drucktasters.
isolierende Standortgegebenheiten beeinträchtigt wer-
Phasenanzeige
den.
3.
Funktionsprüfung
-
Der Spannungsprüfer darf nur im Nennspan-
5.
So prüfen Sie Gleichspannungen
nungsbereich von 5 V bis AC 690 V/ 1,5 bis DC
-
Der Spannungsprüfer darf nur im Nennspannungs-
750 V benutzt werden!
bereich von 1,5 V bis DC 750 V benutzt werden!
-
Spannungsprüfer nie länger als 30 Sekunden an
-
Spannungsprüfer nie länger als 30 Sekunden an
Überschreitung
Spannung anlegen (maximal zulässige Einschalt-
Spannung anlegen (maximal zulässige Einschalt-
Grenzwertes
für
dauer ED = 30 s)!
dauer ED = 30 s)!
(ELV)
bei
-
Unmittelbar vor dem Benutzen den Spannungs-
-
Umfassen Sie vollflächig die isolierten Handha-
prüfer auf Funktion prüfen!
ben/ Griffe
Überschreitung
-
Aktivierung der Prüfeinrichtung (Selbsttest)
-
Legen Sie die Kontaktelektroden  der Prüftaster
Grenzwertes
für
Spannungsprüfer
über
den
Drucktas-
L1
(ELV)
bei
ter  im Prüftaster L2
einschalten und
-
Bei einer anliegenden Spannung von mindestens
gedrückt halten
6 V schaltet sich der Spannungsprüfer selbsttätig
alle Segmente müssen Funktion zeigen (Prü-
ein und zeigt im Display den Spannungswert an.
fung der LCD-Anzeige).
-
Bei Spannungsprüfungen unter 6 V ist der Span-
nach ca. 2 Sekunden wird ein Spannungswert
nungsprüfer durch kurzes Betätigen des Drucktas-
>1 V angezeigt (Prüfung des Messsystems)
ter  im Prüftaster L2
hiernach die Kontaktelektroden  der beiden
-
Im LCD-Display  wird mittels der 3-stelligen Zif-
Prüftaster untereinander kurzschließen, Span-
fernanzeige  der Spannungswert angezeigt.
nungswert muss 0,0 V anzeigen (Prüfung der
-
Bei Betätigung beider Drucktaster  wird im Prüf-
Kabelverbindung)
taster L2
nach ca. 1 Sekunde schaltet sich die Mess-
ca. 200 V, der Vibrationsmotor in Drehbewegung
stellen- und LCD-Hintergrund-Beleuchtung ein
gesetzt. Mit steigender Spannung erhöht sich
(Prüfung der Kabelverbindung und Beleuch-
seine Drehzahl.
tung)
Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie den Span-
-
Testen Sie alle Funktionen an bekannten Span-
nungsprüfer nur an den isolierten Handhaben der
nungsquellen.
Prüftaster L1
Verwenden Sie für die Gleichspannungsprü-
stelle nicht verdecken und die Kontaktelektroden nicht
fung z.B. eine Autobatterie.
berühren!
Verwenden Sie für die Wechselspannungs-
prüfung z.B. eine 230 V-Steckdose.
5.1 So prüfen Sie die Polarität bei Gleichspan-
Wenn nötig, wechseln Sie die Batterien
nung
Verwenden Sie den Spannungsprüfer nicht, wenn nicht
-
Der Spannungsprüfer darf nur im Nennspannungs-
alle Funktionen einwandfrei funktionieren!
bereich von 1,5 V bis DC 750 V benutzt werden!
-
Spannungsprüfer nie länger als 30 Sekunden an
4.
So prüfen Sie Wechselspannungen
Spannung anlegen (zulässige Einschaltdauer ED
-
Spannungsprüfer nur im Nennspannungsbereich
= 30 s)!
von 5 V bis AC 690 V benutzen!
-
Umfassen Sie vollflächig die isolierten Handha-
-
Spannungsprüfer nie länger als 30 Sekunden an
ben/ Griffe
Spannung anlegen (maximal zulässige Einschalt-
-
Legen Sie die Kontaktelektroden  der Prüftaster
dauer ED = 30 s)!
L1
-
Umfassen Sie vollflächig die isolierten Handha-
-
Bei einer anliegenden Spannung von mindestens
ein-
ben/ Griffe
und
der Prüftaster L1 und L2.
6 V schaltet sich der Spannungsprüfer selbsttätig
-
Legen Sie die Kontaktelektroden  der Prüftaster
ein und zeigt im Display den Spannungswert an.
L1
und L2
an die zu prüfenden Anlagenteile.
-
Bei Spannungsprüfungen unter 6 V ist der Span-
-
Der Spannungsprüfer schaltet sich bei vorhande-
nungsprüfer durch kurzes Betätigen des Drucktas-
ner Messspannung (5 V) selbsttätig ein und zeigt
ter  im Prüftaster L2
im Display den Spannungswert an.
-
Durch ein „+"  bzw. ein „–" Symbol  wird die
-
Im LCD-Display  wird mittels der 3-stelligen Zif-
Polarität der anliegenden Gleichspannung ange-
fernanzeige  der Spannungswert blinkend ange-
zeigt. Dabei entspricht der angezeigte Pol dem,
zeigt.
der am Anzeigegriff
-
Bei Betätigung beider Drucktaster  wird im Prüf-
Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie den Span-
taster L2
, ab einer anliegenden Spannung von
nungsprüfer nur an den isolierten Handhaben der
ca. 200 V, der Vibrationsmotor in Drehbewegung
Prüftaster L1
gesetzt. Mit steigender Spannung erhöht sich
stelle nicht verdecken und die Kontaktelektroden nicht
seine Drehzahl.
berühren!
Achten Sie unbedingt darauf, dass Sie den Span-
zusätzlich eine grobe
nungsprüfer nur an den isolierten Handhaben der
6.
So prüfen Sie die Drehfeldrichtung eines Dreh-
Prüftaster L1
und L2
anfassen, die Anzeige-
stromnetzes
stelle nicht verdecken und die Kontaktelektroden nicht
-
Spannungsprüfer nur im Nennspannungsbereich
berühren!
5 V bis AC 690 V benutzen!
Bei Wechselspannung ab 5 V wird im Display das
-
Die Prüfung der Drehfeldrichtung ist ab 230 V
Plus- und Minus-Symbol  und  eingeblendet . Dar-
Wechselspannung (Phase gegen Phase) im geer-
über hinaus zeigt die 3-stellige Ziffernanzeige  den
deten Drehstromnetz möglich.
Messwert an (bis ca. 80 V mit Dezimalstelle!).
-
Umfassen Sie vollflächig beide Handhaben/ Griffe
Hinweis:
Die Anzeige auf dem LCD-Display kann durch ungüns-
für Prüfung der Drehfeldrichtung über Handhabe
tige Lichtverhältnisse beeinträchtigt werden.
L2!).
-
Legen Sie die Kontaktelektroden  der Prüftaster
4.1 So prüfen Sie die Phase bei Wechselspannung
L1
-
Spannungsprüfer nur im Nennspannungsbereich
-
Bei einer anliegenden Spannung von mindestens
5 V bis AC 690 V benutzen!
6 V schaltet sich der Spannungsprüfer selbsttätig
-
Die Phasenprüfung ist im geerdeten Netz ab
ein und zeigt im Display den Spannungswert an.
230 V möglich!
-
Die 3-stellige Ziffernanzeige muss die Außenleiter-
-
Umfassen Sie vollflächig beide Handhaben/Griffe
spannung anzeigen.
und
der Prüftaster L1 und L2 (Ableitstrom für
-
Spannungsprüfer nie länger als 30 Sekunden an
Phasenprüfung über Handhabe L2!).
Spannung anlegen (maximal zulässige Einschalt-
-
Schalten Sie den Spannungsprüfer durch kurzes
dauer ED = 30 s)!
Betätigen des Drucktasters  im Prüftaster L2
Bei Kontaktierung der beiden Prüfelektroden  an
zwei in Rechtsdrehfolge angeschlossenen Phasen
ein (bleibt ca. 10 Sekunden eingeschaltet!). Bei
bei einge-
eingeschaltetem Gerät zeigt die Anzeige „0,0"!
eines Drehstromnetzes wird im LCD-Display  das
-
Legen Sie die Kontaktelektrode  des Prüftasters
Symbol „
L1
an den zu prüfenden Anlagenteil.
zwei Phasen die Rechtsdrehfolge nicht gegeben, so
-
Spannungsprüfer nie länger als 30 Sekunden an
wird das Symbol „
Spannung anlegen (maximal zulässige Einschalt-
Die Prüfung der Drehfeldrichtung erfordert stets eine
dauer ED = 30 s)!
Gegenkontrolle! Bei der Gegenkontrolle ist die Mes-
Achten Sie unbedingt darauf, dass bei der einpoligen
sung mit vertauschten Prüfelektroden  nochmals
Prüfung (Phasenprüfung) die Kontaktelektrode vom
durchzuführen. Bei der Gegenkontrolle muss im LCD-
nicht berührt wird!
Display ein gegenteiliger Drehsinn angezeigt werden.
Zeigt das Gerät in beiden fällen Rechtsdrehsinn an,
liegt eine zu schwache Erdung vor.
Hinweis:
Die Anzeige auf dem LCD-Display  kann durch
ungünstige Lichtverhältnisse, Schutzkleidung und
isolierende Standortgegebenheiten beeinträchtigt wer-
den.
7.
Batteriewechsel
Gerät bei offenem Batteriefach nicht an Spannung
legen!
Die Energieversorgung des DUSPOL
erfolgt über zwei im Gerät eingebaute Batterien
Typ Micro (LR03/ AAA). Der Batteriewechsel ist
erforderlich, wenn im Display das Batteriesymbol
" (schwache Batterie)  erscheint. Dieses
und
der Prüftaster L1 und L2.
erfolgt, wenn die Batteriespannung unter 2,75 V
liegt. Fällt die Batteriespannung unter einen Wert von
und L2
an die zu prüfenden Anlagenteile.
ca. 2,5 V, blinkt das Batteriesymbol.
Anzeige der Batteriespannung
Spannungsprüfer durch kurzes Betätigen des Druck-
taster  im Prüftaster L2
einschalten, nach ca.
10 Sekunden wird der Wert der Batteriespannung für
1 Sekunde angezeigt (Beispiel:
).
einzuschalten.
So wechseln Sie die Batterien:
Entriegeln Sie mit Hilfe eines Schraubendrehers das
Batteriefach (neben dem Kabelaustritt) durch eine
¼-Umdrehung in Pfeilrichtung (gegen den Uhrzeiger-
, ab einer anliegenden Spannung von
sinn). Schlitz steht nun senkrecht und das Batteriefach
kann mit den Batterien herausgezogen werden.
Entfernen Sie die entladenen Batterien aus dem Batte-
riefach. Legen Sie die neuen Batterien polrichtig (siehe
Aufschrift) in das Batteriefach. Schieben Sie das Bat-
teriefach mit den Batterien wieder in den Schacht und
und L2
anfassen, die Anzeige-
verriegeln dieses durch eine ¼-Drehung im Uhrzei-
gersinn (Schlitz waagerecht und Markierungspunkte
stehen gegenüber!). Achten Sie darauf, dass der O-
Ring nicht beschädigt ist, gegebenenfalls ist dieser zu
ersetzen.
Batterie-Entsorgung
Batterien gehören nicht in den Hausmüll. Als Verbrau-
cher sind Sie gesetzlich verpflichtet, gebrauchte Bat-
terien zurückzugeben. Sie können Ihre alten Batterien
bei den öffentlichen Sammelstellen in Ihrer Gemeinde
oder überall dort abgeben, wo Batterien der betreffen-
den Art verkauft werden. Vermeiden Sie die Verwen-
und
der Prüftaster L1 und L2.
dung schadstoffhaltiger Batterien!
und L2
an die zu prüfenden Anlagenteile.
8.
Technische Daten
-
Vorschrift,
zweipoliger
Spannungsprüfer:
IEC 61243-3
-
Schutzart: IP 64 (DIN VDE 0470-1 IEC/ EN 60529)
6 - erste Kennziffer: Schutz gegen Zugang zu
gefährlichen Teilen und Schutz gegen feste Fremd-
einzuschalten.
körper, staubdicht
4 - zweite Kennziffer: Geschützt gegen Spritz-
wasser. Auch bei Niederschlägen verwendbar.
-
Nennspannungsbereich: 5 V bis AC 690 V/ 1,5 bis
anliegt.
DC 750 V
-
Innenwiderstand, Messkreis: 730 kΩ, parallel
3,9 nF (1,95 nF)
und L2
anfassen, die Anzeige-
-
Innenwiderstand, Lastkkreis - beide Drucktaster
betätigt!: ca. 3,7 k ... (150 k)
-
Stromaufnahme, Messkreis: max. I
(690 V) AC/ 1,7 mA (750 V) DC
-
Stromaufnahme, Lastkreis - beide Drucktaster
betätigt!: I
0,2 A (750 V)
s
-
Polaritätsanzeige: LCD Symbol +; –
(Anzeigegriff = Pluspolarität)
-
Spannungsanzeige, stufenlos 1,5 bzw. 5 - 750 V,
Anzeigenhöhe 7 mm
-
Spannungsbereich I: bis ca. 80 V (88,8)
-
Spannungsbereich II: ab ca. 80 V (888)
und
der Prüftaster L1 und L2 (Ableitstrom
-
max. Anzeigefehler:
ab 5 - 750 V ± 2 % vom Endwert Spannungsbe-
reich (I-II)
bei Frequenz 20 - 150 Hz Sinus oder DC
und L2
an die zu prüfenden Anlageteile.
ELV U
– 15 %
n
-
Nennfrequenzbereich f: 0 bis 150 Hz
Phasen- und Drehfeldrichtungsanzeige 50/ 60 Hz
-
Phasen-
und
Drehfeldrichtungsanzeige:
≥ U
230 V
n
-
Vibrationsmotor, Anlauf: ≥ U
230 V
n
-
max. zulässige Einschaltdauer: ED = 30 s (max.
30 Sekunden), 240 s Pause
-
Geräteeinschaltung (automatisch) bei Messspan-
nung: ≥ 6 V
-
Geräteeinschaltung per Hand: durch Drucktaster
L2
(Messspannung ≤ 6 V)
" (Rechtsdrehsinn)  angezeigt. Ist bei
-
Dauer der Geräteeinschaltung: bis 10 Sekunden,
wenn keine Messspannung vorhanden
" (Linksdrehsinn)  angezeigt.
-
Messstellenbeleuchtung (in 30 cm): 10 Lux
-
Stromverbrauch, Spannungsprüfung: 3,1 mA
-
Stromverbrauch, Messstellenbeleuchtung: 12 mA
-
Stromverbrauch, Displaybeleuchtung: 10 mA
-
Eingebaute Prüfeinrichtung: Aktivierung durch
Drucktaster L2
und Kurzschließen der Kontakt-
elektroden
-
HOLD-Funktion, Aktivierung Tastendruck ≥ 1,5 s
-
Batterie: 2 x Micro, LR03/ AAA (3 V)
-
Gewicht: ca. 200 g
-
Verbindungsleitungslänge: ca. 900 mm
-
Betriebs-
und
Lagertemperaturbereich:
-10 °C bis +55 °C (Klimakategorie N)
-
Relative Luftfeuchte: 20 % bis 96 % (Klimakategorie N)
-
Rückregelzeiten (thermischer Schutz):
Spannung
Zeit
®
digital plus
230 V
30 s
400 V
9 s
750 V
2 s
Achtung!
Spannungsprüfer ist bei leerer Batterie nicht funktions-
fähig! Entfernen Sie bei längerer Lagerung die Batte-
rien aus dem Gerät!
9.
Allgemeine Wartung
Reinigen Sie das Gehäuse äußerlich mit einem saube-
ren trockenen Tuch (Ausnahme spezielle Reinigungs-
tücher). Verwenden Sie keine Lösungs- und/ oder
Scheuermittel, um den Spannungsprüfer zu reinigen.
Achten Sie unbedingt darauf, dass das Batteriefach
und die Batteriekontakte nicht durch auslaufendes
Batterie-Elektrolyt verunreinigt werden.
Falls Elektrolytverunreinigungen oder weiße Ablage-
rungen im Bereich der Batterie oder des Batteriege-
häuses vorhanden sind, reinigen Sie auch diese mit
einem trockenen Tuch.
Bei Verschleiß oder Beschädigung des O-Ringes vom
Batteriefach wird die angegebene Schutzart (Staub
und Wasserschutz) nicht mehr erfüllt. Der O-Ring ist
dann zu ersetzen.
Unter der BENNING Teile-Nummer 772894 kann der
O-Ring bezogen werden. Neuen O-Ring mit Glyzerin
oder Talkum benetzen, damit das Batteriefach leicht-
gängig ver- und entriegelt werden kann.
10. Umweltschutz
Bitte führen Sie das Gerät am Ende seiner
Lebensdauer den zur Verfügung stehenden
Rückgabe- und Sammelsystemen zu.
3,5 mA
n

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Benning DUSPOL digital plus

  • Seite 1 Das Gerät ist für Gleich- und Wechselspannungsprü- prüfung z.B. eine 230 V-Steckdose. 5.1 So prüfen Sie die Polarität bei Gleichspan- ersetzen. Unter der BENNING Teile-Nummer 772894 kann der  Der Spannungsprüfer darf nur im Nennspan- fungen im Spannungsbereich von 5 V bis AC 690 V/ •...
  • Seite 2 Functional test of the voltage tester is indicated (test of the measuring system) vibrating motor is put in rotation inside the test Put the battery compartment with the batteries back The O ring can be ordered under the BENNING piece Οδηγίες χρήσεως Bruksanvisning ...
  • Seite 3 N’utiliser le détecteur de tension que dans la Ne jamais jeter les piles à la poubelle. Le consommateur pièce 772871 de BENNING. Mettre de la vaseline ou compartiment des piles est ouvert. sont possibles que sous condition de mise à la terre gamme de tension nominale de 1,5 V à...
  • Seite 4: Manual De Funcionamiento

    Nunca mantener conectado el medidor a la tensión Cómo se cambian las baterías baterías, se puede solicitar a BENNING uno nuevo. automático a partir de 80 V, el valor es indicado con más de 30 segundos (máximo tiempo de conexión...
  • Seite 5: Инструкция За Експлоатация

    напрежение трябва да включен посредством използваните батерии на местата за обществено изолиращ отделението за батерии, то тестера за BENNING Elektrotechnik & Elektronik GmbH & Co.KG защита). Посредством обратната защита, скоростта При AC напрежение от 5 V нагоре, дисплея показва кратко натискане на бутона  на измервателна...
  • Seite 6 Použijte zdroje napětí jejichž parametry znáte a Zkoušečku nenechte připojenou na napětí déle Vnitřní odpor, při použití obou tlačítekl: 3,7 kΩ ... BENNING Elektrotechnik & Elektronik GmbH & Co.KG ověřte všechny funkce. než 30 s (maximální přípustná doba zapojení t (150 kΩ)
  • Seite 7 30 sekunnin ajan (pisin eristetyistä koestuskahvoista pariston jännite näkyy näytössä n. 1 sekunnin ajan. kotelointia, nämä tulee myös pudistaa kuivalla liinalla. BENNING Elektrotechnik & Elektronik GmbH & Co.KG näyttöön kun pariston jännite on liian sallittu toiminta-aika = 30 sekuntia)! Koskettakaa koskettimien L1 ja L2 (koestukseen esim.
  • Seite 8: Οδηγίες Χρήσεως

    Αυτό γίνεται όταν η τάση της μπαταρίας είναι κάτω 400V μόνο στα 50/ 60 Hz και σε γειωμένο BENNING Elektrotechnik & Elektronik GmbH & Co.KG Το όργανο επιτρέπεται να χρησιμοποιηθεί μόνο σε Η ενεργοποίηση του οργάνου δεν πρέπει να των 2,75 V. Οταν πέφτει περίπου στα 2,5 V ανάβει το...
  • Seite 9: Használati Utasítás

    L2 , kb. 200 V feszültségtöl (lásd a feliratot) az elemdobozba. Tolja a telepdobozt ki kell cserélni. Az O-gyürü beszerezhetö a BENNING Feszültségérték digitális jelzése, kb. érintkezöelektródáit , a feszültségétéknek müködésbe lép a beépített vibrációs motor.
  • Seite 10 Con l’aumento di tensione aumenta anche il l’indicatore di tensione azionando per breve tempo Specifiche tecniche 772871 BENNING. Inumidire il nuovo o-ring con effettuare una pausa di 240 secondi! numero di giri e la vibrazione; in questo modo, tramite numero di giri.
  • Seite 11: Naudojimosi Instrukcija

    Simbolis, rodantis taisyklingą baterijų įtampos ilgesniam laikui nei 30 sekundžių (ilgiausia nominalios įtampos diapazonui nuo 1,5 V iki 750 V Indikatoriaus DUSPOL digital plus maitinimo šaltinis Įtampa Trukmė  polių išsidėstymą leistina veikimo trukmė yra 30 s)! (DC)! yra dvi įstatomos mikrobaterijos (LR03/ AAA). Kai...
  • Seite 12 BENNING Elektrotechnik & Elektronik GmbH & Co.KG (test av kabelforbindelsen). i mer enn 30 sekunder! må da byttes ut. BENNING delnr. 772871. Smør inn Münsterstraße 135 - 137 • D - 46397 Bocholt • etter ca. 1 sekund slås belysningen av La hånden slutte helt om de isolerte håndtakene...
  • Seite 13: Gebruiksaanwijzing

    De O-ring moet dan worden vervangen. Zo meet u de draaiveldrichting van een kabelverbinding en verlichting). spanning van ca. 200 V, een vibratiemotor in het batterijvak (naast de kabeluitgang) los door een Deze O-ring kan worden besteld onder BENNING draaistroomnet Functiebeschrijving Alle functies...
  • Seite 14: Instrukcja Obsługi

    Utylizacja baterii uszczelkę. napięcia stałego (ELV) Opis przyrządu napięcia wewnątrz sondy pomiarowej L2 . Wraz ze Nie wyrzucać baterii do śmietnika. Użytkownik Uszczelkę można zamówić w firmie BENNING. Nr Käyttöohje индикатора напряжения  Test przyrządu • napięcia stałego np.: akumulator wzrostem napięcia wzrasta także jego prędkość...
  • Seite 15 Освещение места измерения (на расстоянии оценку величины напряжения (например, 230/ площадью ладоней. – При нажиме на оба клавишных переключателя 30 см): 10 люкса BENNING Elektrotechnik & Elektronik GmbH & Co.KG Клавишный переключатель Смена батарей 400 В). Продолжительность испытания с менее – Установите...
  • Seite 16 2 sekunder visas ett spänningsvärde märkspänningsområdet 1,5 V till DC 750 V! Ingångsresistans, mätkrets: 440 kΩ, parallell BENNING Elektrotechnik & Elektronik GmbH & Co.KG placering av batterierna > 1 V (självtest av mätsystemet) Spänningsprovaren får inte hållas ansluten längre 4,7 nF (2,35 nF) Münsterstraße 135 - 137 •...
  • Seite 17   Vrednosti napona sve do oko 80 V sa Pre upotrebe voltmetra DUSPOL digital plus molimo displeja od tečnih kristala). Molimo da se voltmetar drži samo za izolovane drške decimalom (1/ 10 V) Mode d‘emploi Bruksanvisning da pažljivo pročitate ovaj priručnik i da se uvek...

Inhaltsverzeichnis