Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

TELNET FRITZ 4 a/b Bedienunganleitung Seite 12

Inhaltsverzeichnis

Werbung

A A n n k k l l o o p p f f e e n n a a b b l l e e h h n n e e n n
Wenn Sie das ankommende Amtsgespräch nicht übernehmen wollen, können Sie
den Anklopfton für Ihr bestehendes Gespräch abschalten.
R R
# #
Solange Ihr Gespräch nach dem Ablehnen noch besteht, wird kein weiteres ankom-
mendes Amtsgespräch durch Anklopfen signalisiert.
I I h h r r T T e e l l e e f f o o n n k k l l i i n n g g e e l l t t n n i i c c h h t t - - P P I I C C K K U U P P
Sie können ein ankommendes Amtsgespräch auch an Nebenstellen annehmen, die
nicht auf Amtsruf eingestellt sind oder an denen „Ruhe vor dem Telefon" einge-
schaltet ist.
Wenn Sie den Amtsruf an einem anderen Telefon hören und sich gerade an einer
nicht signalisierenden Nebenstelle befinden, können Sie auch an dieser Nebenstelle
das Gespräch entgegennehmen.
4 4
1 1
H H i i n n w w e e i i s s : : Pick Up bei eingeschalteter „automatischer Amtsholung"
Wählen Sie erst die R-Taste, um danach die Tastenkombination für „Pick Up" aus-
zuführen (siehe auch Abschnitt 1.1.1., „Interngespräch einleiten bei eingeschalter
automatischer Amtsholung").
T·E·L·N·E·T FRITZ Bedienung
Wählen Sie ohne den Hörer aufzulegen
nacheinander R und # (Raute).
Hörer abnehmen oder Leitung belegen.
Sie hören den Internton.
Wählen Sie die Codezahl * (Stern) 41 für „Pick Up".
Seite 13

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fritz 6 a/b

Inhaltsverzeichnis