Halbautomatische Korrektur
- Korrigieren außerhalb des Korrekturspeichers -
Wenn Sie die Korrekturtaste betätigen und das Zeichen, über dem der Positionsfinder steht, wird nicht gelöscht, dann ist es
bereits außerhalb des Korrekturspeichers. Er erfolgt ein kurzer Signalton.
In diesem Fall fahren Sie fort wie ab Punkt 4. beschrieben:
Bedienfolge:
1. Steuern Sie die betreffende Schreibzeile mit der
Hochstelltaste an.
2. Positionieren Sie die Markierung des Positions-
finders mit der Rücktaste oder Leertaste über den
falschen Buchstaben (siehe Beispiel).
3. Drücken Sie die Korrekturtaste, es ertönt ein kurzer
Signalton.
4. Tippen Sie den falschen Buchstaben. Der Buch-
stabe wird gelöscht.
5. Schreiben Sie den richtigen Buchstaben.
Bei mehreren Fehler wiederholen Sie 2. bis 4..
Die Relocate-Funktion ist nicht möglich, wenn Sie
außerhalb des Korrekturspeichers schreiben.
- Befindet sich das falsche Zeichen in einem zentrierten Text und die Markierung des Positionsfinders steht zwischen den Zeichen,
dann rufen Sie die Halbschrittfunktion auf. Dazu halten Sie die MOD-Taste gedrückt und betätigen die Cursor-Unten-Taste. Der
Typenträgerwagen bewegt sich um einen halben Schritt nach links. Verfahren Sie weiter wie ab Punkt 2 beschrieben ist.
- Eine Korrektur wortweise ist außerhalb des Korrekturspeichers nicht möglich.
- Vor einer halbautomatischen Korrektur von Zeichen mit einer anderen Druckvariante ist die entsprechende Druckvariante einzustellen.
Halbschrittschaltung
- Ein Zeichen nachträglich einfügen -
Die Halbschrittschaltung sorgt für den Erhalt eines ein-
wandfreien Zeilenschriftbildes, wenn Sie z.B. in einem
Wort ein Zeichen oder einen Buchstaben vergessen
haben.
Im nebenstehenden Beispiel wurde bei dem Wort
„EXPORT" das „O" vergessen.
Bedienfolge:
1. Stellen Sie den Positionsfinder über das Wort
„EXPRT", z.B. mit der Rücktaste.
2. Löschen Sie mit der MOD- und der Korrekturtaste
das ganze Wort „EXPRT".
3. Halten Sie die MOD-Taste gedrückt und betätigen
Sie die Cursor-Unten-Taste. Der Typenträgerwagen
bewegt sich um einen halben Schritt nach links.
4. Schreiben Sie das richtige Wort. Sie können einen
Buchstaben mehr einsetzen als vorher das falsche
Wort hatte.
5. Durch Drücken der Relocate-Taste erreichen Sie
wieder die Druckspitze. Die Halbschrittschaltung ist
aufgehoben.
Führen Sie die Korrektur außerhalb des Korrekturspei-
chers durch, so löschen Sie das Wort, wie es im Kapitel
halbautomatische Korrektur" beschrieben ist.
Die Halbschrittfunktion ist nur in der Betriebsart PRINT möglich.
oder
X
X
Beispiel:
X
17
Beispiel: