Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betriebsartenwahl

Mit dem Betriebsartenwähler haben Sie die Möglich-
keit, die Art der Textein- und ausgabe zu bestimmen.
Durch das Betätigen der MOD-Taste und der Schreib-
taste „3" können Sie folgende Betriebsarten einstellen:
PRINT = Sofortdruck
Bei dieser Einstellung wird der eingegebene Text sofort
auf das Papier gedruckt, während im Display das Wort
„PRINT" erscheint.
DELAY = verzögertes Schreiben
In dieser Betriebsart wird der eingegebene Text erst im
Display angezeigt. Schalten Sie in die nächste Zeile, so
erfolgt der Ausdruck des Textes. Bei der Textein-gabe
bewegt
sich
der
Typenträgerwagen
zu
Ihrer
Orientierung mit. Sie können vor dem Ausdruck im
Display Korrekturen oder Texteinfügungen vornehmen.
Den Textausdruck können Sie durch nebenstehende
Tasten auslösen:
Bei eingeschalteter AUTO-Funktion führt der Leer-
schritt und der Trennstrich innerhalb der Randzone
zum Textausdruck.
JUST = automatischer Blocksatz
Diese Betriebsart kann nur beim Ausdruck eines be-
reits gespeicherten Textes angewendet werden. Im
Blocksatz erstellte Texte haben keinen Flattersatz, d.h.
alle Zeilen sind gleich lang, und der Text sieht wie
gedruckt aus. Er wird links- und rechtsbündig gedruckt,
sodaß jede Zeile am Anfangsrand beginnt und mit dem
Endrand abschließt.
Hinweis: Der Blocksatz kann nur in den Zeilen ord-
nungsgemäß ausgeführt werden, die nicht durch das
Drücken der Rückführtaste abgeschlossen wurden.
Schreiben Sie den Text, den Sie später im Blocksatz
ausdrucken wollen, mit der AUTOmatischen Zeilen-
schaltung, sodaß der Umbruch am Zeilenende selb-
ständig erfolgt. Die Rückführtaste benutzen Sie nur am
Absatzende. Wenn Sie einen Text im Blocksatz
drucken wollen, dessen Zeilen jeweils mit der Rück-
führtaste abgeschlossen wurden, so löschen Sie diese
Zeilenschaltungen (bei Bedarf einen Leerschritt ein-
fügen), indem Sie den Text im Display „editieren" (siehe
Kapitel „Text im Display ändern").
11

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis