Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Benning TRITEST control Bedienungsanleitung

Benning TRITEST control Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TRITEST control:

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Bedienungsanleitung
D
N
Operating manual
F
Mode d'emploi
P
E
Manuel de instrucciones
Ръководство за експлоатация
Návod k použití zkoušečky
Käyttöohje
S
Οδηγίες χρήσεως
H
Kezelési utasítás
I
Istruzioni per l'uso
Naudojimosi instrukcija
J
9
8
7
6
5
4
Benning Elektrotechnik & Elektronik GmbH & Co. KG
Münsterstraße 135 - 137
D - 46397 Bocholt
Phone: +49 (0) 2871 - 93 - 0 • Fax: +49 (0) 2871 - 93 - 429
www.benning.de • E-Mail: duspol@benning.de
Bedienungsanleitung
Bruksanvisning
Gebruiksaanwijzing
Der Drehfeldrichtungsanzeiger TRITEST
ein Messgerät zum Prüfen der Drehfeldrichtung (Pha-
Manual de instrucões
senfolge) in 3-Phasen Drehstromnetzen (Untervertei-
lungen, Steckdosen usw.). Der anwendbare 3-Phasen
Instrukcja obsługi
Nennspannungsbereich beträgt 400 V - 690 V, 50 Hz -
Instrucţiuni de utilizare
60 Hz. Als Ergänzungseinrichtung ist im Messgerät eine
batteriegespeiste LED-Taschenlampe integriert. Bevor
Инструкция по эксплуатации
Sie das Messgerät benutzen, lesen Sie unbedingt diese
Bedienungsanleitung und beachten Sie die Sicherheits-
Bruksanvisning
hinweise!
Dutest aletinin kullanma
Inhaltsverzeichnis
1.
Benutzerhinweise
tarifnamesi
2.
Sicherheitshinweise
3.
Lieferumfang
Priručnik za upotrebu
4.
Funktionsbeschreibung des Drehfeldrich-
tungsanzeigers
5.
Batterieeinbau/ Batterieanzeige
6.
So prüfen Sie die Drehfeldrichtung (Phasen-
folge)
7.
Taschenlampenfunktion
8.
Technische Daten
9.
Instandhaltung/ Wartung
10. Umweltschutz
1.
Benutzerhinweise
Diese Bedienungsanleitung richtet sich an
-
-
Der TRITEST
Umgebung vorgesehen und darf nicht in Drehstrom-
netzen mit einer höheren Nennspannung als 690 V
AC eingesetzt werden (siehe auch Abschnitt 9 „Tech-
nische Daten").
In der Bedienungsanleitung und auf dem TRITEST
control werden folgende Symbole verwendet:
Symbol
2
3
L1
L2
L3
2.
Sicherheitshinweise
-
Das Gerät ist gemäß DIN EN 61557-7/
VDE 0413-7, DIN EN 61557-1/ VDE 0413-1
gebaut und geprüft und hat das Werk in einem
sicherheitstechnisch
verlassen. Um diesen Zustand zu erhalten und
einen gefahrlosen Betrieb sicherzustellen, muss
der Anwender die Hinweise und Warnvermerke
beachten, die in dieser Bedienungsanleitung ent-
halten sind.
-
Gerät beim Prüfen nur an den isolierten Prüfgrif-
fen A, B und C anfassen und die Prüfelektroden
(Prüfspitzen)  nicht berühren!
-
Das Gerät darf nur in Stromkreisen der Überspan-
nungskategorie III mit max. 400 V Leiter gegen
Erde benutzt werden.
Bei Messungen innerhalb der Messkategorie III darf
das hervorstehende leitfähige Teil einer Kontakt-
spitze der Messleitung nicht länger als 4 mm sein.
Vor Messungen innerhalb der Messkategorie III
D
müssen, die dem Set beigestellten, mit CAT III
und CAT IV gekennzeichneten, Aufsteckkappen
auf die Kontaktspitzen aufgesteckt werden. Diese
Maßnahme dient dem Benutzerschutz.
-
Vor dem Öffnen des Gehäusedeckels 4 (Bat-
TRITEST
control
®
teriefach) sind die Prüfgriffe A, B und C von allen
Spannungsquellen und Messkreisen zu trennen!
control ist
®
Falls das Gerät längere Zeit nicht gebraucht wird,
Batterien aus dem Gerät entfernen!
Verbrauchte Batterien nicht wegwerfen, als Son-
dermüll entsorgen!
-
Beachten Sie, Arbeiten an spannungsführenden
Teilen und Anlagen sind grundsätzlich gefährlich.
Bereits Spannungen ab 30 V AC und 60 V DC kön-
nen für den Menschen lebensgefährlich sein!
-
Überprüfen Sie vor jeder Messung Ihr Gerät auf
Beschädigungen.
-
Vermeiden Sie unbedingt ein Feucht- oder Nass-
werden des Messgerätes. Ebenso ist das Gerät
vor Verunreinigung und Beschädigungen zu schüt-
zen!
-
Vermeiden Sie eine Betauung des Gerätes (Kon-
denswasserbildung). Diese tritt ein, wenn das
Gerät aus einer kalten in eine warme Umgebung
gebracht wird. Im Innern des Gerätes wird da-
durch die Isolationsfestigkeit herabgesetzt und es
können Mess- und Isolationsfehler auftreten. In
diesem Fall das Gerät ca. 1 Stunde bei höherer
Temperatur an geeigneter Stelle aufbewahren.
-
Wenn anzunehmen ist, dass ein gefahrloser Be-
trieb nicht mehr möglich ist, so ist das Gerät außer
Betrieb zu setzen und gegen unabsichtlichen Be-
trieb zu sichern
-
Es ist anzunehmen, dass ein gefahrloser Betrieb
nicht mehr möglich ist,
Elektrofachkräfte und
-
elektrotechnisch unterwiesene Personen
-
control ist zur Prüfung in trockener
®
-
-
3.
Lieferumfang
Zum Lieferumfang des TRITEST
®
3.1 ein Stück TRITEST
3.2 ein Stück Sicherheits-Prüfspitze L1, braun (TN
Bedeutung
Warnung vor elektrischer Gefahr!
3.3 ein Stück Sicherheits-Prüfspitze L2, schwarz
Steht vor Hinweisen, die beachtet
werden müssen, um Gefahren für
3.4 ein Stück Sicherheits-Prüfspitze L3, grau
Menschen zu vermeiden.
3.5 ein Stück Sicherheits-Abgreifklemme, schwarz
Achtung Dokumentation beachten!
Das Symbol gibt an, dass Hinweise in
der Bedienungsanleitung zu beachten
4.
Funktionsbeschreibung
sind, um Gefahren zu vermeiden.
tungsanzeigers
Durchgängige doppelte oder verstärkte
Im Drehfeldrichtungsanzeiger TRITEST
Isolierung (Schutzklasse II)
zwei Spannungsteilersysteme in Sternschaltung inte-
griert. Ein System signalisiert die Phasen-LED (Anzei-
Rechtsdrehsinn, Rechtsdrehfeld
ge der Phasenspannungen, L1 9 , L2 7 und L3 5 ).
Das andere System (Kombination aus Widerstand und
Linksdrehsinn, Linksdrehfeld
Kondensator) bewirkt in Verbindung mit zwei LED 8
und 6 die Drehfeldrichtungsanzeige. Der Konden-
Anschlussbezeichnungen
an
den
sator (Blindwiderstand) bildet mit den Widerständen
Anschluss-/ Prüfleitungen; Phasen-
(Wirkwiderstand) eine Phasenverschiebung und liegt
LED, signalisieren Spannung an L1,
annähernd mit einem Drehfeld (Wanderfeld) in Pha-
L2, L3
se. Die entsprechende LED (Rechtsdrehfeld 8 oder
Dieses Symbol zeigt die Ausrichtung der
Linksdrehfeld 6 ) erhält die höhere Spannung und wird
Batterien zum polrichtigen Einlegen an
aktiviert.
Hinweis:
Symbol für Taschenlampenfunktion
Die Prüfung der Drehfeldrichtung (Phasenfolge) ist
auch bei entnommenen oder leeren Batterien voll funk-
tionsfähig.
Erde (Spannung gegen Erde)
5.
Batterieeinbau/ Batterieanzeige
Vor dem Öffnen des Gehäusedeckels 4 sind die Prüf-
griffe A, B und C von allen Spannungsquellen und
Messkreisen zu trennen.
Das Batteriefach befindet sich hinter dem Gehäu-
sedeckel 4 auf der Rückseite des Gerätes. In den
Seitenwänden sind Öffnungsschlitze zum Lösen des
einwandfreien
Zustand
Deckels. Hierzu einen Schlitzschraubendreher 5,5 mm
verwenden und durch eine Drehbewegung den Deckel
über den Rastpunkt hinweg bewegen, dann kann der
Deckel entfernt werden. Batterien immer polrichtig ein-
legen, siehe Batteriesymbol!
Achten Sie beim Schließen, dass der Deckel richtig
einrastet und seitlich am Gehäuse kein Spalt zu se-
hen ist.
Bei Batterieunterspannung lässt sich die Taschen-
lampe nicht in Betrieb nehmen, dann Batteriewechsel
vornehmen!
6.
So prüfen Sie die Drehfeldrichtung (Phasenfolge)
Kontaktieren Sie die Anschlussleitungen (Prüflei-
tungen) L1, L2, L3 mit dem zu prüfenden Netz. Ver-
wenden Sie gegebenenfalls die Prüfspitzen A, B und
C und die Abgreifklemme J .
Eine Anzeige der Phasenspannungen erfolgt durch die
LED L1 9 , L2 7 und L3 5 .
Je nach Anschluss wird die LED für „Rechtsdrehfeld" 8
oder „Linksdrehfeld" 6 aktiviert. Bei jeder Prüfung ist
auf das Vorhandensein aller drei Phasenspannungen
zu achten, nur dann ist die Anzeige auswertbar!
7.
Taschenlampenfunktion
Durch den seitlich im Gerät integrierten Schiebeschal-
ter 3 kann die LED-Lampe 2 eingeschaltet werden.
Die Taschenlampenfunktion ist unabhängig vom Dreh-
feldrichtungsanzeige-System.
8.
Technische Daten
-
Vorschriften, Drehfeldrichtungsanzeiger:
DIN EN 61557-7/ VDE 0413-7, DIN EN 61557-1/
VDE 0413-1, Referenz DIN EN 61010-1
-
Nennspannungsbereich: 3-Phasen Wechselstrom
400 V - 690 V
-
Maximale Bemessungsspannung gegen Erde ()
und Messkategorie:
Mit Aufsteckkappe: 400 V CAT III
Ohne Aufsteckkappe: 400 V CAT II
-
P rüfstrom: ≤ 3,5 mA
-
Nennfrequenzbereich: 50 Hz - 60 Hz
-
Kurvenform der Netzspannung: Sinus
-
EMV, Stör-Aussendung und -Festigkeit:
DIN VDE 0843-20, IEC/ EN 61326
-
Arbeitstemperaturbereich: - 10 °C bis 50 °C
-
Lagertemperaturbereich: - 25 °C bis 75 °C
-
Feuchte: 80 % bis 31 °C, linear abnehmend,
40 % bis 50 °C, keine Betauung!
-
Höhe über NN: 2000 m
wenn das Gerät sichtbare Beschädigungen
-
Schutzklasse: 2 (IEC 60536)
aufweist (Gehäuse, Kabel, Prüfgriffe),
-
Schutzart: IP 30 (DIN VDE 0470-1 IEC/ EN 60529)
wenn das Gerät nicht mehr arbeitet,
3 - erste Kennziffer: Schutz gegen Zugang zu gefähr-
nach längerer Lagerung unter ungünstigen
lichen Teilen und Schutz gegen feste Fremdkörper,
Verhältnissen,
> 2,5 mm Durchmesser
nach schweren Transportbeanspruchungen.
0 - zweite Kennziffer: Kein Wasserschutz
-
Verschmutzungsgrad: II (IEC 60664)
-
Batteriebestückung: 3 Mignon-Batterien 1,5 V (4,5 V,
®
control gehören:
70 g), (IEC/ DIN R6/ LR6)
control mit festen An-
-
Lampe, LED, Stromaufnahme: 25 mA bei 4,5 V Batterie-
®
schlussleitungen, L1, L2, L3
spannung
-
Beleuchtungsstärke: ca. 30 Lux in 50 cm Abstand
709266)
-
Gebrauchsdauer der Batterie:
ca. 100 h bei Alkali-Mangan-Batterien
(TN 709267)
-
Abmessung: 97 x 59 x 30 mm (ohne Prüfkabel)
-
Gewicht: ca. 320 g mit Messzubehör und Batterie
(TN 709268)
-
Prüfkabellänge: ca. 1000 mm
(Buchse Ø = 4mm, TN 709269)
9.
Instandhaltung/ Wartung
Zum Reinigen des Gerätes verwenden Sie ein mit
des
Drehfeldrich-
mildem Spülmittel angefeuchtetes Tuch. Falls Elektro-
lytverunreinigungen oder weiße Ablagerungen im Be-
control sind
reich der Batterie oder des Batteriefaches vorhanden
®
sind, reinigen Sie diese mit einem trockenen Tuch.
Entfernen Sie bei längerer Lagerung die Batterien aus
dem Gerät!
Falls die LED-Lampe 2 nicht mehr leuchtet oder
schwach wird, so sind die Batterien durch neue zu
ersetzen.
10. Umweltschutz
Bitte führen Sie das Gerät am Ende seiner
Lebensdauer den zur Verfügung ste hen den
Rückgabe- und Sammelsystemen zu.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für Benning TRITEST control

  • Seite 1 (Prüfspitzen)  nicht berühren! Bei Batterieunterspannung lässt sich die Taschen- Das Gerät darf nur in Stromkreisen der Überspan- Benning Elektrotechnik & Elektronik GmbH & Co. KG lampe nicht in Betrieb nehmen, dann Batteriewechsel nungskategorie III mit max. 400 V Leiter gegen Münsterstraße 135 - 137...
  • Seite 2 A, B and C and the alligator clip J . III, the projecting conductive part of a contact tip Benning Elektrotechnik & Elektronik GmbH & Co. KG The phase voltages are indicated by means of the of the measuring leads must not be longer than Münsterstraße 135 - 137...
  • Seite 3 électriques de la catégorie de protection côtés de l’appareil. Benning Elektrotechnik & Elektronik GmbH & Co. KG contre les surtensions III avec des conducteurs de En cas d‘une sous-tension des piles, la lampe de Münsterstraße 135 - 137...
  • Seite 4: Manuel De Instrucciones

    L1, L2, L3 a la tensión de red a probar. Sí fuese ne- ción III la pieza conductora saliente de una punta Benning Elektrotechnik & Elektronik GmbH & Co. KG cesario utilizar las puntas A, B y C y la pinza de co- de contacto de cable de medida no deberá...
  • Seite 5 освобождаване на капака. Използвайте отверка с водство. широчина 5.5 mm, с чиято помощ можете да пре- Benning Elektrotechnik & Elektronik GmbH & Co. KG По време на изпитването, дръжте уреда само местите капака над захващането чрез въртеливо Münsterstraße 135 - 137 за изолираните ръкохватки A, B и C и не...
  • Seite 6: Návod K Obsluze

    Vybité baterie odevzdejte na sběrném Reference DIN EN 61010-1 místě použitých baterií (do tříděného odpadu! R ozsah jmenovitého napětí: 3-fázový střídavý Benning Elektrotechnik & Elektronik GmbH & Co. KG D bejte na to, že práce na vodivých součástech a proud 400 - 690 V Münsterstraße 135 - 137 zařízeních je nebezpečná. Napětí nad 30 V stří- M aximální měřené napětí proti zemi () a měřící...
  • Seite 7 Tarkista laitteen kunto ennen jokaista mittausta. Käyttöpaikka merenpinnan yläpuolella: 2000 m Suojaa mittalaite aina pölyltä ja lialta sekä mekaa- Suojausluokka: 2 (IEC 60536) Benning Elektrotechnik & Elektronik GmbH & Co. KG nisilta vauriolta! Kotelointiluokka: IP 30 Münsterstraße 135 - 137 Suojaa laite veden kondensiolta.
  • Seite 8: Οδηγίες Χρήσεως

    λειτουργία, ο χρήστης θα πρέπει να τηρεί τις Πριν ανοίξετε το κάλυμμα 4 , απομακρύνετε τις άκρες οδηγίες και τις προειδοποιήσεις που περιέχονται των καλωδίων μέτρησης A, B και C από όλες τις Benning Elektrotechnik & Elektronik GmbH & Co. KG στις οδηγίες χρήσεως. πηγές τάσης και κυκλώματα μέτρησης. Münsterstraße 135 - 137 Κατά την διάρκεια δοκιμής, κρατήστε το όργανο...
  • Seite 9: Kezelési Utasítás

    A III-as mérési kategóriába tartozó mérések ese- Zseblámpa funkció tén az érintkezőcsúcs a biztonsági mérővezeté- Benning Elektrotechnik & Elektronik GmbH & Co. KG ken kiálló vezetőképes része nem lehet hosszabb A készülék oldalába épített tolókapcsoló segítségével Münsterstraße 135 - 137 4 mm-nél. bekapcsolhatjuk a LED-zseblámpát 2 . A zseblámpa D - 46397 Bocholt A III-as mérési kategórián belüli mérések előtt a...
  • Seite 10 V conduttore rispetto a terra. non si veda alcuna apertura. Benning Elektrotechnik & Elektronik GmbH & Co. KG In occasione delle misurazioni all‘interno della In caso di ipotensione delle batterie la torcia non fun- Münsterstraße 135 - 137...
  • Seite 11 A, B ir C ir nelieskite Žibintuvėlio funkcija matavimo elektrodų (matavimo galvučių)  ! Benning Elektrotechnik & Elektronik GmbH & Co. KG - P rieš atidarydami korpuso dangtelį 4 , t.y., baterijų LED žibintuvėlis 2 įjungiamas šliaužikliniu jungikliu Münsterstraße 135 - 137 skyrelį, nuimkite matavimo rankenas A, B ir C...
  • Seite 12 Kast ikke oppbrukte batterier, men deponér dem VDE 0413-7, DIN EN 61557-1/ VDE 0413-1, som spesialavfall! Referanse DIN EN 61010-1 Benning Elektrotechnik & Elektronik GmbH & Co. KG Vær oppmerksom på at arbeid på spennings- Nominelt spenningsområde: 3-faset vekselstrøm Münsterstraße 135 - 137 førende deler og anlegg er generelt sett farlig.
  • Seite 13 DIN EN 61557-7/ VDE 0413-7, DIN EN 61557-1/ bescherming van de gebruiker. VDE 0413-1, Referentie DIN EN 61010-1 Benning Elektrotechnik & Elektronik GmbH & Co. KG Voor het openen van de behuizing 4 (batterijdek- Netspanningsbereik: 3-fasen wisselstroom Münsterstraße 135 - 137...
  • Seite 14: Manual De Utilização

    Retire as pilhas, quando não utilizar o dispositivo presentes ou o resultado obtido não será correcto! Benning Elektrotechnik & Elektronik GmbH & Co. KG durante algum tempo! Münsterstraße 135 - 137 Função lanterna...
  • Seite 15 A, B i C oraz zacisku (krokodylka) J . cówki kontaktowej na przewodach pomiarowych Diody LED L1 9 , L2 7 i L3 5 wskazują napięcia Benning Elektrotechnik & Elektronik GmbH & Co. KG nie może być dłuższa niż 4 mm. fazowe. Münsterstraße 135 - 137 P rzed rozpoczęciem pomiarów w ramach katego-...
  • Seite 16: Instrucţiuni De Utilizare

    Aparatul nu trebuie folosit decât în circuite elec- să nu fie vizibilă o crăpătură pe partea laterală a car- trice ale categoriei de supratensiune, categoria III casei. Benning Elektrotechnik & Elektronik GmbH & Co. KG cu conductori de max. 400 V cu pământare. În cazul unei subtensiuni a bateriei, lanterna de buzu- Münsterstraße 135 - 137 La efectuarea de masurători din categoria III, nu nar nu poate fi pusă în funcţiune, în această situaţie...
  • Seite 17 Прежде чем открыть крышку корпуса, необходимо В конце срока эксплуатации прибор ском состоянии. Для сохранения этого состо- отсоединить контрольные щупы от всех источников Benning Elektrotechnik & Elektronik GmbH & Co. KG необходимо сдать в утилизационный яния и для обеспечения безопасной работы, напряжения. Münsterstraße 135 - 137 пункт.
  • Seite 18 Utan löstagbar skyddshuv: 400 V CAT II De isolerade spetsarna  får inte beröras! P rovström: ≤ 3,5 mA Benning Elektrotechnik & Elektronik GmbH & Co. KG Innan instrumentets hölje öppnas 4 (batteribyte) Märkfrekvensområde: 50 Hz - 60 Hz Münsterstraße 135 - 137 skall testsladdarna A, B och C tas bort från alla...
  • Seite 19: Kullanma Talimatı

    şebeke ile temas ettirin. Gerekirse kontrol rinde kullanılabilir. uçlarını A, B ve C ve ayar klemensini kullanın J . Benning Elektrotechnik & Elektronik GmbH & Co. KG Ölçme kategorisi III dahilindeki ölçümlerde kontak Faz gerilimleri L1 9 , L2 7 , L3 5 LED’leri vasıtasıyla Münsterstraße 135 - 137...
  • Seite 20 A, B i C od svih izvora prisutna pri svakom ispitivanju, da bi se dobila tačna napona i kola koja se ispituju! vrednost! I zvadite baterije kada ne koristite uredjaj duže vre- Benning Elektrotechnik & Elektronik GmbH & Co. KG mena! Funkcija džepne lampice Münsterstraße 135 - 137 N e bacajte upotrbljene baterije u kućno djubre! LED lampica 2 se može upaliti pomoću kliznog preki-...

Inhaltsverzeichnis