Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bios-Passwortschutz; Smartcard-Leser (Optional); Trusted Platform Module (Optional) - Fujitsu Siemens Computers CELSIUS H210 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicherheitsfunktionen

BIOS-Passwortschutz

Sie können mit verschiedenen Passwörtern Ihre persönlichen Daten gegen unbefugten Zugriff
schützen. Die unterschiedlichen Möglichkeiten können Sie auch kombinieren, um einen optimalen
Schutz Ihres Systems zu erreichen.
Passwortschutz für das BIOS-Setup
Mit dem Supervisor-Passwort verhindern Sie das unbefugte Aufrufen des BIOS-Setup und damit den
Zugriff zu wichtigen Systemeinstellungen. Im BIOS-Setup können Sie auch einen Schutz für das
Betriebssystem und für Ihre Festplatte aktivieren.
Passwortschutz für das Betriebssystem
Durch entsprechende Einstellungen im BIOS-Setup können Sie das Starten des Betriebssystems
sperren. Nur wer das Supervisor- oder das User-Passwort kennt, kann auf das System zugreifen.
Passwortschutz für Ihre Festplatte
Mit der Aktivierung des Festplattenschutzes im BIOS-Setup verhindern Sie den unbefugten Zugriff
auf die Festplattenlaufwerke. Das Festplattenpasswort wird intern bei jedem Systemstart überprüft
und stellt sicher, dass die Festplatte nur in Verbindung mit dem zugehörigen Gerät verwendet
werden kann.

SmartCard-Leser (optional)

In Ihr Notebook ist ein SmartCard-Interface integriert. Als Zubehör können Sie die "Mobile Secure IT
Suite" erhalten. Darin befindet sich eine SmartCard und ein SmartCard-Holder. Zusammen mit dem
SmartCard-Interface dient dieser SmartCard-Holder als vielseitig nutzbarer SmartCard-Leser. Sie
können weitere SmartCards als Zubehör erhalten. Die SmartCard können Sie als besonders sichere
Alternative oder als Ergänzung zum Passwortschutz verwenden. Ebenso nützlich sind SmartCards
für digitale Unterschriften oder für die Verschlüsselung von Mails.
Sie können mit Ihrem SmartCard-Leser prinzipiell auch andere Karten auslesen (z. B. Handy-
Karten, Krankenversicherungskarten, Bankkarten). Hierfür benötigen Sie zusätzlich die auf die
jeweilige Karte abgestimmte Software.
Für Ihre Handy-Karten enthält die "Mobile Secure IT Suite" mehrere Adapter. Auf der CD "Security
Drivers & Tools" finden Sie die Trial-Version eines Programms, mit dem Sie bequem Ihre Handy-
Daten und -Nachrichten auf Ihrem Notebook verwalten können.

Trusted Platform Module (optional)

In Ihr Notebook ist ein Trusted Platform Module (TPM) integriert, ein spezieller Sicherheits-Chip.
Dieses Modul arbeitet ähnlich wie eine fest eingebaute SmartCard. Allerdings ist das TPM nicht wie
eine SmartCard an einen Benutzer, sondern an ein Hardware-System gebunden. Das TPM enthält
eine eindeutige Kennung. Damit dient das TPM der eindeutigen Identifizierung und Authentifizierung
des Notebook. Im TPM werden Passwörter und Schlüssel abgespeichert. Das TPM dient auch der
Ver- und Entschlüsselung.
52
A26391-K154-Z120-1-19, Ausgabe 2

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Lifebook e8010

Inhaltsverzeichnis