5
Die Befehle der Regelung KWB Comfort 3
Datum/Uhrzeit
Status:
Aus: Zweitkessel ist ausgeschaltet (kalt).
Normalbetrieb: Kessel ist in Betrieb.
Überhitzung: Zweitkessel ist überhitzt, alle Wärmeverbraucher werden auf maximale
Wärmeabnahme geschaltet.
Störung: Anzeige eines Fehlers (beispielsweise: älterer Serienstand des Heizkreismoduls;
Sensor für Zweitkesseltemperatur ist defekt).
Kesseltemp.:
Gemessene Wassertemperatur des Zweitkessels [°C].
Kesselpumpe:
Kesselpumpe des Zweitkessels (Ein|Aus).
5.9
Datum/Uhrzeit
Hauptmenü >> Datum/Uhrzeit
Datum:
4 Geben Sie das aktuelle Datum im Format „TT.MM.JJJJ" ein (2 Ziffern für den Tag, 2 Ziffern
für das Monat und 4 Stellen für das Jahr).
Uhrzeit:
4 Geben Sie die aktuelle Uhrzeit im Format „SS:MM" ein (2 Ziffern für die Stunde, 2 Ziffern für
die Minuten).
HINWEIS! Die Umstellung auf Sommer-/Winterzeit erfolgt automatisch!
Batterie:
Hier wird die Kapazität der Batterie (für die Aufrechterhaltung der Funktion Datum/Uhrzeit) an-
gezeigt (nur bei Bediengeräten die über ein Batteriefach verfügen).
Bei einer Spannung unter 1.5 V wird der Alarm angezeigt: Alarm 21 – Die Batteriespannung
ist zu niedrig! [►84]
Sehen Sie dazu auch
2 Alarm 21 – Die Batteriespannung ist zu niedrig! (►84)
5.10
Kundendienst
Hauptmenü >> Kundendienst
58
B KWB Powerfire 130–150 kW, DE, 09.2013