Bedienungsanleitung • DINO 120T • 120TB
Werden mehrere Steuerfunktionen gleichzeitig bedient, funktioniert nur die Bewegung, deren
Belastung am geringsten ist.
Lang andauerndes Arbeiten an derselben Stelle
•
Am unteren Steuerpult befindet sich der AUS- und START-Knopf des Motors. Bei
warmem Wetter ist es nicht notwendig, den Motor über lange Zeit laufen zu lassen, wenn
keine Korbbewegungen vorgenommen werden.
•
Bei niedrigen Temperaturen muss man den Motor laufen lassen, damit das Hydrauliköl
warm bleibt.
•
Regelmäßig Abstützung und Stabilität der Abstützfläche prüfen, und zwar unter
Berücksichtigung der jeweiligen Witterungs-und Geländeverhältnisse.
Beim Bewegen des Arbeitskorbs Folgendes nicht vergessen
•
Vorsicht in der Nähe von Hochspannungsleitungen
•
Strom führende, offenliegende Kabel nicht berühren
•
Keine Gegenstände aus dem Korb fallen lassen
•
Hubarbeitsbühne nicht beschädigen
•
Keine externen Anlagen beschädigen
GEFAHR
GEFAHR
Eine Entgegennahme von zusätzlicher Last von oben ist streng untersagt.
WARNUNG
Maximale Seitenbelastung (200N) oder zugelassene Belastung von oben nach unten nicht
WARNUNG
überschreiten.
VORSICHT
Absenken des Korbs in Transportstellung:
Das Teleskop immer zuerst vollkommen einfahren und den Korb relativ zum Arm gerade
VORSICHT
ausrichten, bevor der Arm auf die Transportstütze gesetzt wird.
ACHTUNG
ACHTUNG
Stützrad an der Deichsel beachten, wenn der Korb in die Transportstellung gebracht wird!
Nach dem Verlassen der Hubarbeitsbühne
•
Die Hubarbeitsbühne in eine sichere Stellung bringen, möglichst in Transportstellung.
•
Das Gerät abschalten.
•
Den unbefugten Einsatz der Hubarbeitsbühne durch Abschließen des Schutzdeckels an
der unteren Schaltzentrale verhindern.
38