Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sattel, Gepäckträger - AVE TH5 Betriebsanleitung

Elektromotorisch unterstütze räder nach din en 15194 (epac) touring hybrid serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOC25-04-2014
Das Lagerspiel ist werkseitig vorgegeben, die Lenkerhöhe für den normalen Betriebsfall eingestellt. Eine
fachgerechte Höhenverstellung ist über das Vorbaugelenk möglich.
Es wird davon ausgegangen, dass ihnen das Rad vom Händler fahrbereit und für Sie angepasst über-
geben wurde. Jede Änderung oder Nachbesserung ist vom Fachmann durchzuführen. Eine
fehlerhafte Montage der Lenkung kann während der Fahrt zu schweren Stürzen und Verletz-
ungen führen. Gabel und Lenker sollten sich leicht bewegen lassen (Lenkeinschlag), dürfen aber
kein Spiel haben. Prüfen Sie das Spiel durch Einklemmen des Vorderrads zwischen den Beinen
(Stand gegen Fahrtrichtung), bei gleichzeitiger Schwenkbewegung des Lenkers an den Griffen, mit
beiden Händen. Es dürfen keine knackenden oder knirschenden Geräusche auftreten.
Der Vorbau muss in Fahrtrichtung stehen, der Lenker um 90° Grad quer dazu und fest sein. Der
Lenker darf sich bei versuchter Drehung nicht bewegen. Auch die Griffe des Lenkers dürfen weder
rutschen, noch sich verdrehen lassen, ebenso nicht Lenkeranbauteile wie Schalt- oder Bremshebel.
Nach einem Sturz oder Umfallen des Bikes mit Aufschlag am Lenker sollten Sie die Lenkung auf jeden Fall
überprüfen. Auch kleinere Risse oder Brüche an Lenkrohr oder Vorbau können dazu führen, dass es bei
weiteren Belastungen zum Bruch kommt, mit den oben beschriebenen Risiken.
6. Sattel, Gepäckträger
Der Sattel ist die zentrale Position für den Fahrer eines Zweirads. Von ihm aus wird das Fahrzeug durch
Gewichtsverlagerung gesteuert und balanciert, er ist die Schnittstelle zwischen Körper und Gerät. Der
Sattel muss fest sitzen, in der Höhe und im Winkel richtig eingestellt und bei unterschiedlichen Belastun -
gen für den hinteren Körperteil gut sitzend sein.
Die Einstellung der Sattelhöhe für den Betrieb ist bereits in Teil I Kap. 5 beschrieben. Die Sattel-
stütze sollte leichtgängig verschiebbar sein, darf aber auf keinen Fall über die minimale Einspann-
länge (Kennzeichnung) hinaus gezogen werden (Bruchgefahr). Die Stütze darf auch nicht wackeln
und der Schnellspanner muss die Stütze im gespannten Zustand so fest umschließen, dass sie weder
in der Höhe verändert, noch sich verdrehen lässt – auch bei Belastung (Prüfung durch Drehen am
Sattel). Das maximale Drehmoment der Spannschraube darf dabei nicht überschritten werden.
Der Sattel ist in Fahrtrichtung zu fixieren. Die Sattelposition (Sitzlänge) ist in Grenzen individuell
einstellbar. Dafür ist die Verschraubung des Sattelstützenschlittens zu öffnen, der Sattel zu
verschieben und die Schrauben sind wieder zu fixieren. Durch das Vorwärtsschieben wird der
Abstand zum Lenker für die Hände verkürzt und der Körper kann aufrechter gehalten werden,
umgekehrt wirkt das Zurückschieben. Die Sattelfläche sollte im Normalfall waagrecht stehen, damit
kein zusätzliches Schiefemoment die Fahrposition beeinflusst (rutschen).
Beispiel: Sattelposition -höhe, -richtung, -neigung
Original Betriebsanleitung ave. Touring Hybrid 2014 (V1.1)
- 44 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Th7Th9Th11

Inhaltsverzeichnis