Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

AVE TH5 Betriebsanleitung Seite 22

Elektromotorisch unterstütze räder nach din en 15194 (epac) touring hybrid serie
Inhaltsverzeichnis

Werbung

DOC25-04-2014
Touring Bikes sind nicht für den Transport sperriger Teile gebaut.
Jede Zuladung in Form von Gepäck sollte am Rad gut verteilt und stets gesichert sein.
Der Gepäckträger kann bis 20 kg oder den dort aufgedruckten Maximalwert tragen.
Das Gepäck sollte liegend oder hängend fixiert sein. Einzelstücke sind zu bündeln oder in Transport-
behältern zu verstauen.
Befestigen Sie Gepäcktaschen oder Körbe jeweils fachgerecht nach Hersteller Anleitung oder lassen
Sie sich von ihrem Fachhändler helfen.
Das Gepäck darf sich weder durch Erschütterung, Windstoß, Kurvenlage oder andere Fahrsituation-
en lösen, noch bei starkem Bremsen verrutschen.
Hinweis: Die Verantwortung für die Zuladung trägt in jedem Fall der Anwender. Lösen sich Teile des
Gepäcks während der Fahrt vom Rad, werden sie nicht nur beschädigt, sondern können auch andere
Verkehrsteilnehmer gefährden. Eine Mithaftung der Hersteller von Behälter oder Taschen wäre nur dann
gegeben, wenn der entstandene Schaden nachweislich auf deren Produktfehler zurück zu führen ist.
Steigungen
Elektro Bikes im Hybridbetrieb eignen sich gut dazu, schwerere Strecken und Steigungen zu überwinden,
die mit Muskelkraft allein oder auf längeren Fahrstrecken nicht mehr bewältigt würden.
Ältere Erwachsene nutzen Pedelecs dabei um nachlassende Kräfte oder eine Einschränkung mit Hilfe des
Elektroantriebs zu überwinden und damit wieder Freude am Biken zu haben. Jüngere wollen sich dagegen
mehr sportlich betätigen und durch den Hybrideinsatz schneller sein, mehr leisten oder im Beweg-
ungstraining durch den Motoreinsatz ungesunde Lastspitzen für den Körper vermeiden.
Das Überwinden größerer Steigungen und Bergstrecken mit Elektrounterstützung erhöht die Anforder-
ungen an Fahrer und Technik. Für die Touring Bikes ist zu beachten:
Die einfachste Form Steigungen im Schritttempo zu überwinden z. B. an Rampen, Aufstiegen,
Hindernissen oder schwer befahrbaren Untergrund ist die Schiebehilfe „WALK". Damit treibt der
Elektromotor das Bike allein an, bis zu einer Geschwindigkeit von 6 km/h. Die Gangschaltung sollte
dabei auf niedrigem Gang stehen. Das Bike muss geschoben sowie am Lenker geführt werden und
die Laufräder sollten vollen Bodenkontakt haben; andernfalls besteht Verletzungsgefahr u. a. bei
Ausbrechen oder schneller Rotation des Antriebsrads.
Steigungen von 10 bis 15% sind auf normaler Fahrt mit Motorunterstützung kein Problem. Sie sollten nur
einen Gang mit kleiner Übersetzung fahren, so dass Sie auch einen Trittbeitrag leisten können (sonst setzt
die Motorunterstützung aus) und im Anstieg auch noch ausreichend schnell rollen.
Wenn das Bike bei länger anhaltenden Steigungen und höheren Steigungswerten (>20%) allerdings
unter 6 km/h auf Schrittgeschwindigkeit abfallen sollte, ist es besser den Antrieb zu entlasten, vom
Bike abzusteigen und ggf. mit der Schiebehilfe weiter zu gehen.
Der Elektromotor kann kurzzeitig in der Spitze etwa das Doppelte seiner Nominalleistung von 250 Watt
abgeben. Mit dieser Kraft von „drei Fahrern" (Motor 2 x 250 plus Fahrer 1x 250 Watt) sind steile Anstiege
überwindbar, allerdings wird der Motor wegen der hohen Ströme und zunehmender Verluste dann
schneller heiß und braucht zwischendrin Belastungspausen.
Zum Schutz des Motors vor Überhitzung und damit Zerstörung begrenzt die interne Motorsteuer-
ung einerseits den Spitzenstrom (Leistungsgrenze) und schaltet anderseits den Motor nach Über-
schreiten der Grenztemperatur von +80° C selbstständig ab. Sie merken das, wenn Sie keine Motor-
unterstützung mehr erhalten. Dann können Sie noch mit Treten versuchen weiter zu fahren.
Original Betriebsanleitung ave. Touring Hybrid 2014 (V1.1)
- 22 -

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Th7Th9Th11

Inhaltsverzeichnis