12.14 Installation → Standardprogramm
12.14.2 Starten eines Standardprogramms
Das Standardprogramm kann auf dem Bildschirm Programm ausf ¨ uhren automatisch
gestartet werden. Wenn das Standardprogramm geladen wird und der spezifizier-
te Flanken ¨ ubergang eines externen Eingangssignals erkannt wird, wird das Pro-
gramm automatisch gestartet.
Bitte beachten Sie, dass beim Start die Ebene des Stromeingangssignals nicht de-
finiert ist und das Programm sofort gestartet wird, sobald ein ¨ Ubergang gew¨ a hlt
wurde, der der Signalebene beim Start entspricht. Dar ¨ uber hinaus wird die Auto-
Startfunktion beim Verlassen des Bildschirms Programm ausf ¨ uhren oder beim Dr ¨ ucken
der Stopptaste im Dashboard deaktiviert, bis die Taste ,,Ausf ¨ uhren" noch einmal ge-
dr ¨ uckt wird.
12.14.3 Auto-Initialisierung
Der Roboterarm kann automatisch initialisiert werden, zum Beispiel wenn das Steu-
erger¨ a t eingeschaltet ist. Auf dem spezifizierten Flanken ¨ ubergang eines externen
Eingangssignals wird der Roboterarm vollst¨ a ndig initialisiert, unabh¨ a ngig vom
sichtbaren Bildschirm.
Der letzte Schritt der Initialisierung ist die Bremsenfreigabe. Wenn der Roboter die
Bremsen freigibt, bewegt er sich leicht und gibt ein Ger¨ a usch von sich. Dar ¨ uber
hinaus k ¨ onnen die Bremsen nicht automatisch freigegeben werden, wenn die kon-
figurierte Montage nicht der erkannten Montage basierend auf den Sensordaten
entspricht. In diesem Fall muss der Roboter auf dem Initialisierungsbildschirm ma-
nuell initialisiert werden (siehe 10.4).
Bitte beachten Sie, dass beim Start die Ebene des Stromeingangssignals nicht defi-
niert ist und der Roboterarm sofort initialisiert wird, sobald ein ¨ Ubergang gew¨ a hlt
wurde, der der Signalebene beim Start entspricht.
Version 3.1
(rev. 17782)
II-41
CB3