Seite 1
DIGITALKAMERA SP-600UZ Bedienungsanleitung ● Wir bedanken uns für den Kauf einer Olympus Digitalkamera. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch Ihrer neuen Kamera sorgfältig durch, um eine einwandfreie Handhabung und lange Nutzungsdauer zu gewährleisten. Bewahren Sie diese Anleitung bitte an einem sicheren Ort auf.
Schritt Überprüfen des Verpackungsinhalts Objektivdeckel und Deckelkordel USB-Kabel Digitalkamera Vier Mignonzellen Trageriemen AV-Kabel (Größe „AA”) Überprüfen des mitgelieferten Zubehörs: Garantiekarte Die Inhalte können je nach Land, in dem Sie Ihre Kamera gekauft haben, variieren. Schritt Schritt Vorbereiten der Kamera Aufnahme und Wiedergabe von Bildern „Vorbereiten der Kamera“...
Kameraeinstellungen Verwendung der Direkttasten Verwendung der Direkttasten Mit den Direkttasten können Sie schnell auf häufi g verwendete Funktionen zugreifen. Bedienungshinweise Die bei der Bildwahl und beim Vornehmen von Einstellungen angezeigten Symbole FGHI weisen darauf hin, dass die unten abgebildeten, durch Pfeile gekennzeichneten Bereiche der Steuerscheibe zu drücken sind, anstatt die Steuerscheibe zu drehen.
Menübedienung Menübedienung Verwenden Sie das Menü, um Kameraeinstellungen wie den Aufnahmemodus zu ändern. Drücken Sie die m-Taste, um das Funktionsmenü anzuzeigen. Mit dem Funktionsmenü können Sie häufi g verwendete Aufnahme- und Wiedergabefunktionen wie etwa den Aufnahmemodus einstellen. Ausgewählte Option Aufnahme Wiedergabe PROGRAMM AUTO PROGRAMM AUTO...
Seite 5
Menü-Index Menüs für Aufnahmefunktionen PROGRAMM AUTO PROGRAMM AUTO BILDGRÖßE BILDGRÖßE KOMPRIMIERUNG NORMAL GEGENL.KOR AUTO BILDSTABI. BILDGRÖßE AF-MODUS GESICHT/iESP AF HILFSLICHT BILDQUAL. NORMAL ESP/ SYMBOL HINWEISE IS MOVIE MODE FINE ZOOM AUTO AUTO DIGITALZOOM AF PERMANENT AUTO AUTO ZURÜCK MENU EINST. ZURÜCK MENU EINST.
Vorbereiten der Kamera Anbringen des Trageriemens Einlegen des Akkus und Objektivdeckels Akku-/ Kartenfachverriegelung ● Schieben Sie die Akku-/Kartenfachverriegelung von ) auf =, und stellen Sie sicher, dass der Akku-/Kartenfachdeckel sicher verschlossen ist (7). Anderenfalls kann sich der Akku-/Kartenfachdeckel bei der Bedienung der Kamera öffnen und die Batterien herausfallen, was zum Verlust von Bilddaten führt.
Schließen Sie die Kamera an den Computer an wird, markieren Sie die auf dem und richten Sie sie ein. Bildschirm des Personalcomputers Systemanforderungen angezeigte Option „OLYMPUS Windows XP (SP2 oder neuere Version) / Camera Initialization“ (Einrichtung Windows Vista / Windows 7 der Kamera), und führen Sie diese Bei Verwendung eines anderen Funktion aus.
Einstellen von Datum, Uhrzeit Betätigen Sie FGHI und die und Zeitzone A-Taste auf gleiche Weise wie in Nachdem Sie die in diesem Abschnitt Schritt 2 und 3, um den Monat [M], beschriebene Einstellung der Uhr vorgenommen den Tag [T], die Uhrzeit [ZEIT] (in haben, werden das Datum und die Uhrzeit Stunden und Minuten) und das gemeinsam mit Dateinamen, Datumsausdruck-...
Ändern der Anzeigesprache Sie können die Sprache wählen, in der die Schalter für Menüs und Fehlermeldungen auf dem LCD- Schreibschutz Monitor angezeigt werden. Zeigen Sie das Menü [EINRICHTEN] „Menübedienung“ (S. 4) Verwenden Sie FG, um das Halten Sie die Karte senkrecht, und Register r (Einstellungen 1) schieben Sie sie gerade in den Steckplatz, auszuwählen, und drücken Sie dann...
Aufnahme, Ansicht und Löschen von Bildern Aufnehmen mit den Visieren Sie das Motiv mit der optimalen Einstellungen Kamera an, und wählen Sie den von Blendenwert und gewünschten Bildausschnitt. Verschlusszeit (P-Modus) In diesem Modus sind die automatischen LCD- Aufnahmemodi aktiviert, wobei gleichzeitig auch Monitor Veränderungen an einer Vielzahl von Aufnahme- Menüfunktionen wie Belichtungskorrektur,...
Um die Aufnahme zu machen, Drücken Sie die Filmaufnahme- drücken Sie den Auslöser sacht Taste erneut, um die Aufnahme zu vollständig durch, während Sie die beenden. Kamera möglichst ruhig halten. Verwendung des Zooms Durch Drehen des Zoomregler wird der Aufnahmebereich eingestellt. W-Seite T-Seite Vollständig...
Umschalten der Anzeige der Anzeigen von Bildern Aufnahme-Informationen Drücken Sie die q-Taste. Die Informationsanzeige kann umgeschaltet werden, um sie der Aufnahmesituation Anzahl der Bilder/ anzupassen, z.B. um den gesamten Bildschirm Gesamtanzahl Bilder frei zu haben oder um die Hilfslinien zu verwenden.
Wiedergabe von Filmen Bedienung bei pausierter Wiedergabe Wählen Sie den gewünschten Film, und drücken Sie dann die A-Taste. 4/30 4/30 00:14/00:34 00:14/00:34 Im Pausenzustand FILM-WIEDERG. FILM-WIEDERG. ’10/02/26 12:30 ’10/02/26 12:30 Verwenden Sie F, um das erste Bild anzuzeigen, und G, Aufruf Film um das letzte Bild anzuzeigen.
Indexanzeige, Ereignis- Auswahl eines Bildes in der Index und Wiedergabe mit Indexanzeige Ausschnittsvergrößerung Betätigen Sie FGHI zur Wahl eines Bildes, und drücken Sie dann die A- Die Indexanzeige ermöglicht es Ihnen, ein Taste, um das gewählte Bild als Einzelbild gewünschtes Bild rasch zu lokalisieren. anzuzeigen.
Wiedergabe von Verwendung der Menüanleitung Panoramabildern Wenn die Taste E gedrückt wird, während Einstellungen in der Wiedergabefunktion oder im Panoramabilder, die mit Hilfe der Funktion Menü [EINRICHTEN] getätigt werden, wird eine [AUTO] oder [MANUEL] verknüpft wurden, Beschreibung der ausgewählten Option angezeigt. können mittels Bildlauf angezeigt werden.
Verwenden der verschiedenen Aufnahmemodi Wahl des für die Umschalten des Aufnahmemodus Aufnahmesituation optimal Der Aufnahmemodus (P, M, s, geeigneten Motivprogramms P, A, Q) kann im Funktionsmenü ( s -Modus) gewechselt werden. „Menübedienung“ (S. 4) Aufnehmen mit automatischen Stellen Sie den Aufnahmemodus Einstellungen ( M -Modus) auf s.
Aufnehmen mit Im Modus s steht eine Reihe von Spezialeffekten ( P -Modus) Motivprogrammen zur Auswahl, die werkseitig mit den optimalen Einstellungen Verleihen Sie Ihrem Foto einen künstlerischen Effekt, für verschiedene Aufnahmesituationen indem Sie den gewünschten Magic Filter auswählen. vorbereitet wurden. Aus diesem Grund können die Einstellungen bestimmter Stellen Sie den Aufnahmemodus Motivprogramme nicht geändert werden.
Seite 22
Panoramabilder erstellen Aufnehmen von Panoramabildern mit ( A -Modus) [AUTO] 1 Drücken Sie den Auslöser, um das erste Bild aufzunehmen. Stellen Sie den Aufnahmemodus 2 Bewegen Sie die Kamera geringfügig in auf A. Richtung des nächsten Bilds. PANORAMA PANORAMA AUTO AUTO AUTO AUTO...
Seite 23
Aufnehmen von Panoramabildern mit Aufnehmen von Panoramabildern mit [MANUEL] [PC] 1 Betätigen Sie HI zur Wahl 1 Betätigen Sie FGHI zur Wahl der Richtung, in der die Bilder der Richtung, in der die Bilder zusammengefügt werden sollen. zusammengefügt werden sollen. 2 Drücken Sie den Auslöser, um das erste Bild aufzunehmen, und wählen Sie dann MANUAL...
Ausgleichen von Hautfarbe und -struktur (Q-Modus) Die Kamera erfasst Gesichter von Personen und verleiht der Haut bei der Aufnahme ein glattes, transparentes Aussehen. Stellen Sie den Aufnahmemodus auf Q. BEAUTY BEAUTY AUTO AUTO Visieren Sie das Motiv mit der Kamera an. Überprüfen Sie den Rahmen über dem von der Kamera erfassten Gesicht, und drücken Sie dann den Auslöser, um die...
Verwenden der Aufnahmefunktionen „Menübedienung“ (S. 4) Option Beschreibung Bei niedriger Umgebungshelligkeit Verwendung des Blitzes BLITZ AUTO oder starkem Gegenlicht wird der Blitz automatisch ausgelöst. Die für die jeweilige Aufnahmebedingungen am Vor Auslösen des Hauptblitzes besten geeignete Blitzfunktion kann ausgewählt werden mehrere Vorblitze werden.
Ändern der Bildhelligkeit Wenn sich der Zoom in der maximalen Weitwinkel- Stellung (W) befi ndet. (Belichtungskorrektur) Wenn sich der Zoom in der maximalen Tele-Stellung (T) befi ndet. Die Standard-Bildhelligkeit (angemessene Das Zoom wird automatisch fi xiert. Belichtung), die von der Kamera auf Bei Wahl von [a S.
Einstellen einer natürlichen Wahl der ISO-Empfi ndlichkeit Bildfarbe (Weißabgleich) Abkürzung für die Internationale Für natürlichere Farben wählen Sie eine Organisation für Normung. ISO-Standards Weißabgleichoption, die zum Motiv passt. legen die Empfi ndlichkeit für digitale Kameras und Filme fest, daher werden Codes wie „ISO 100“...
Serienaufnahme (Drive) Solange Sie den Auslöser gedrückt halten, wird eine Serie von Bildern aufgenommen. Wählen Sie die gewünschte Serienaufnahme-Option im Aufnahmefunktions-Menü. AUTO AUTO AUTO AUTO SEQUENZIELL SEQUENZIELL Option Beschreibung Bei jedem Drücken des Auslösers wird ein Bild aufgenommen. Machen Sie Serienaufnahmen mit der für das erste Bild gespeicherten Schärfeeinstellung und Helligkeit (Belichtung) und...
Informationen zur Verwendung des Menüs fi nden Sie unter „Menübedienung“ (S. 4). Menüs für Aufnahmefunktionen Die Standardeinstellung jeder Funktion wird mit gekennzeichnet. Wahl der Bildqualität für Standbilder [BILDGRÖßE/KOMPRIMIERUNG] I (Aufnahmemenü 1) BILDGRÖßE/KOMPRIMIERUNG Verfügbare Aufnahmemodi: P M s P A Q Untermenü...
Aufhellen eines Motivs im Gegenlicht Sich bewegende Motive [GEGENL.KOR] ununterbrochen Scharfstellen (AF Tracking) I (Aufnahmemenü 1) GEGENL.KOR 1 Visieren Sie das Motiv mit der Kamera Verfügbare Aufnahmemodi: P M s P an, um die AF-Markierung auf das Motiv auszurichten, und drücken Sie dann die A-Taste.
Informationen zur Verwendung des Menüs fi nden Sie unter „Menübedienung“ (S. 4). Aufnehmen mit einer höheren Aufnehmen von Einzelbildern mit Vergrößerung als mit dem optischen Ton [R] Zoom ohne Beeinträchtigung der J (Aufnahmemenü 2) Bildqualität [FINE ZOOM] Verfügbare Aufnahmemodi: P M s P I (Aufnahmemenü...
Reduzieren von Verwendung des AF-Hilfslichts zum Verwacklungsunscharfe beim Scharfstellen an einem dunklen Ort Aufnehmen [BILDSTABI.] (Standbilder)/ [AF HILFSLICHT] [IS MOVIE MODE] (Filme) J (Aufnahmemenü 2) AF HILFSLICHT J (Aufnahmemenü 2) Verfügbare Aufnahmemodi: P M s P BILDSTABI. (Standbilder)/ A (Filmmenü) IS MOVIE MODE (Filme) Untermenü...
Informationen zur Verwendung des Menüs fi nden Sie unter „Menübedienung“ (S. 4). Menüs für Wiedergabe-, Bearbeitungs- und Druckfunktionen Die Menübeschreibungen beginnen mit dem Wiedergabe-Funktionsmenü. Die Standardeinstellung jeder Funktion wird mit gekennzeichnet. Bei bestimmten Funktion müssen Daten mit der PC-Software (ib) erstellt worden sein, bevor sie von der betreffenden Funktion Gebrauch gemacht werden.
Anzeigen von Bildern nach Ereignis Wiedergabe von Bildern nach [EVENT q] Sammlungen, die mit der PC-Software (ib) erstellt wurden [KOLLEKTION q] EVENT q KOLLEKTION q Die Funktion [EVENT q] ermöglicht es, alle Bilder eines Ereignisses der Reihe nach Die Funktion [KOLLEKTION q] ermöglicht wiederzugeben.
Seite 35
Informationen zur Verwendung des Menüs fi nden Sie unter „Menübedienung“ (S. 4). Verwendung der PC-Software (ib) und Retusche von Haut und Augen Importieren von Daten zurück in die [OPTIMIERT PORTRAIT] Kamera OPTIMIERT PORTRAIT Die folgenden Funktion stehen zur Bei manchen Bildern ist die Bearbeitung Verfügung, wenn die mit der PC-Software nicht wirksam.
Ändern der Farbe eines Bilds Ändern der Bildgröße [Q] [FARBE EDITIEREN] BEARB. BEARB. FARBE EDITIEREN Untermenü 2 Anwendungszweck Untermenü 2 Anwendungszweck Diese Funktion dient dazu, C 640 × 480 ein hochaufl ösendes Bild zum Das Bild wird in Schwarzweiß S/W-MODUS Versenden per E-Mail oder für umgewandelt.
Seite 37
Informationen zur Verwendung des Menüs fi nden Sie unter „Menübedienung“ (S. 4). Löschen eines Bildes [LÖSCHEN] 1 Betätigen Sie HI zur Markierung des Bilds, und drücken Sie dann die A-Taste. LÖSCHEN 2 Betätigen Sie HI zur Wahl des gewünschten Kalenderformats, betätigen Untermenü...
Drehen von Bildern [y] 3 Wiederholen Sie Schritt 2, um weitere Bilder zu markieren, und drücken Sie q (Wiedergabemenü) dann die m-Taste, um die markierten Bilder zu löschen. 1 Betätigen Sie HI zur Wahl des Bildes. 4 Betätigen Sie FG zur Wahl von [JA], 2 Drücken Sie die A-Taste, um das Bild zu und drücken Sie dann die A-Taste.
Informationen zur Verwendung des Menüs fi nden Sie unter „Menübedienung“ (S. 4). Menüs für sonstige Kameraeinstellungen Die Standardeinstellung jeder Funktion wird mit gekennzeichnet. Wahl eines Speichergerätes Wiederherstellen der Daten im internen [INTERN/SD] Speicher der Kamera [DATA REPAIR] r (Einstellungen 1) INTERN/SD r (Einstellungen 1) DATA REPAIR...
Seite 40
Wiederherstellen der In den folgenden Fällen ist selbst dann kein Standardeinstellungen der einwandfreier Betrieb gewährleistet, wenn Aufnahmefunktionen [RUECKST.] der Computer über USB-Buchsen verfügt: ● Computer, bei dem USB-Buchsen unter r (Einstellungen 1) RUECKST. Verwendung einer Erweiterungskarte usw. installiert wurden Untermenü 2 Anwendungszweck ●...
Seite 41
Informationen zur Verwendung des Menüs fi nden Sie unter „Menübedienung“ (S. 4). Einstellen der Tonausgabe der Kamera und der Lautstärke [TON EINSTELLUNG.] s (Einstellungen 2) TON EINSTELLUNG. Untermenü 2 Untermenü 3 Untermenü 4 Anwendungszweck Wählen Sie [EIN], um die Kameratöne LAUTLOS auszuschalten (Betriebston, Auslöserton AUS/EIN...
Einstellen des CCD-Bildwandlers und Einstellen von Datum und Uhrzeit [X] der Bildverarbeitungsfunktion t (Einstellungen 3) [PIXEL KORR.] „Einstellen von Datum, Uhrzeit und s (Einstellungen 2) PIXEL KORR. Zeitzone“ (S. 12) Da diese Funktion vor der Auslieferung der Wahl des Anzeigeformats von Datum Kamera aus dem Herstellerwerk eingestellt 1 Drücken Sie I nach der Einstellung der wurde, ist nach dem Kauf keinerlei...
Seite 43
Informationen zur Verwendung des Menüs fi nden Sie unter „Menübedienung“ (S. 4). Auswahl der eigenen und anderen Zeitzonen [WELT ZEIT] t (Einstellungen 3) WELT ZEIT Sie können erst eine Zeitzone mittels [WELT ZEIT] auswählen, wenn die Uhr der Kamera mittels [X] eingestellt wurde.
Wiedergabe von Bildern auf einem Fernsehgerät ● Verbindung über AV-Kabel 1 Stellen Sie die Kamera auf das Videosignalsystem des angeschlossenen Fernsehgerätes ein ([NTSC]/[PAL]). 2 Verbinden Sie die Kamera mit dem Fernsehgerät. Stellen Sie den Anschluss Öffnen Sie die an der (gelben) Video- Buchsenabdeckung in Eingangsbuchse und Pfeilrichtung.
Informationen zur Verwendung des Menüs fi nden Sie unter „Menübedienung“ (S. 4). Bilds [AUFN. ANSICHT] Steuerung der Bildwiedergabe über die Fernbedienung des t (Einstellungen 3) AUFN. ANSICHT Fernsehgerätes Untermenü 2 Anwendungszweck 1 Stellen Sie [HDMI EINSTELL.] auf [EIN], und schalten Sie dann die Kamera aus. Das soeben aufgenommene Bild wird nicht angezeigt.
Drucken Direktes Ausdrucken Schalten Sie den Drucker ein, (PictBridge und schließen Sie die Kamera wie nachstehend gezeigt an den Sie können Ihre Bilder direkt ausdrucken, Drucker an. indem Sie die Kamera an einen PictBridge- kompatiblen Drucker anschließen, ohne dass ein Öffnen Sie die Buchsenabdeckung Personalcomputer erforderlich ist.
Ändern der Druckereinstellungen Betätigen Sie FG zur Wahl der für den Druck [INDIVID. DRUCK] Option [RANDLOS] oder [BILD./SEITE], und drücken Sie Führen Sie Schritt 1 und 2 für [EINF. dann die A-Taste. DRUCK] (S. 45) aus. Untermenü 4 (RANDLOS oder Anwendungszweck Drücken Sie die A-Taste.
Drücken Sie die A-Taste. Untermenü 5 Untermenü 6 Anwendungszweck Legen Sie die Anzahl der <× 0 bis 10 Ausdrucke pro Bild fest. DRUCKEN Bei Wahl von [MIT] werden die Bilder gemeinsam DRUCKEN DRUCKEN mit dem Aufnahmedatum ZURÜCK DATUM MIT/OHNE ausgedruckt. Bei Wahl von [OHNE] werden die Bilder ohne das Aufnahmedatum ausgedruckt.
Drücken Sie die m-Taste. Betätigen Sie FG zur Wahl von [<], und drücken Sie dann die A- Wenn die Meldung Taste. [USB-KABEL ENTF.] erscheint, 4/30 4/30 trennen Sie das USB-Kabel von der Kamera und vom Drucker. Druckvorauswahl (DPOF Die Druckvorauswahl dient dazu, die Anzahl 100 0004 100 0004 FILE...
Vorwahl eines Ausdrucks Zurücksetzen der jedes Bildes auf der Karte [U] Druckvorauswahldaten für ausgewählte Bilder Führen Sie Schritt 1 und 2 unter [<] (S. 49) aus. Führen Sie Schritt 1 und 2 unter [<] (S. 49) aus. Betätigen Sie FG zur Wahl von [U], und drücken Sie dann die A- Betätigen Sie FG zur Wahl von [<], und drücken Sie dann die A-...
Gebrauchstipps ● Wenn die Kamera nicht wie erwartet funktioniert Nach längerem Gebrauch kann die Innentemperatur der Kamera so weit ansteigen, oder eine Fehlermeldung auf dem Bildschirm dass die Schutzschaltung aktiviert wird und erscheint, und Sie sich über die richtige die Kamera automatisch ausschaltet. In einem Vorgehensweise nicht im Klaren sind, überprüfen solchen Fall entfernen Sie den Akku aus der Sie bitte die nachstehenden Hinweise, um die...
Fehlermeldung Fehlermeldung Abhilfemaßnahme Batteriestörung Wenn eine der nachstehend aufgeführten • Legen Sie frische Batterien ein. Meldungen auf dem LCD-Monitor erscheint, • Bei Verwendung von Akkus BATTERIE LEER überprüfen Sie bitte die Hinweise der laden Sie diese auf. nachstehenden Tabelle, um die geeignete Anschlussstörung Abhilfemaßnahme zu ermitteln.
Aufnahmetipps Es kann auch nützlich sein, die Kamera bei der Wahl des Bildausschnitts im Hochformat zu halten und Wenn Sie nicht sicher sind, wie Sie vorgehen die Schärfespeicherfunktion zu aktivieren, bevor die müssen, um eine gewünschte Aufnahme Kamera in das Querformat gedreht und die Aufnahme zu erzielen, beziehen Sie sich bitte auf die gemacht wird.
● Aufnehmen von Bildern im Blitzmodus Belichtung (Bildhelligkeit) [AUFHELLBLI.] (S. 25) Der Blitz ist auch bei Aufnahmen unter einer „Aufnehmen von Bildern mit der richtigen Beleuchtung mit Leuchtstoffl ampen und anderen Bildhelligkeit“ Kunstlichtquellen wirksam. ● Aufnehmen eines Motivs im Gegenlicht Bildqualität Selbst bei Aufnahmen im Gegenlicht erscheinen Gesichter oder der Hintergrund hell im Bild.
Aufnahme-/Bearbeitungstipps Wiedergabe „Wiedergabe von Bildern im internen Speicher und auf einer Karte“ ● Entfernen Sie die Karte, wenn Sie Bilder aus dem internen Speicher abspielen ● „Einlegen des Akkus“, „Einsetzen der SD/SDHC-Speicherkarte (separat erhältlich)“ (S. 13) ● Wahl des Speichergerätes [INTERN/SD] (S.
Tuch nach. Wenn die Kamera am starken Schwankungen. Strand benutzt wurde, verwenden Sie ein NiMH-Akkus (Größe „AA“) mit sauberem Wasser angefeuchtetes und Da die Olympus NiMH-Batterien wieder gründlich ausgewrungenes Tuch. aufgeladen werden können, sind sie wiederverwendbar und wirtschaftlich im LCD-Monitor Gebrauch.
Sie niemals den Akku-/Kartenfachdeckel Mit dieser Kamera kompatible Karten oder entfernen das USB-Kabel. Das könnte SD/SDHC-Speicherkarten (für weitere nicht nur die Bilddaten beschädigen sondern Informationen besuchen Sie die Olympus- auch den internen Speicher oder die Karte Website) unbrauchbar machen. Verwendung einer neuen Karte Karten müssen vor dem ersten Gebrauch...
Seite 58
Anzahl der speicherbaren Einzelbilder (Standbilder)/Verbleibende Aufnahmezeit (Filme) im internen Speicher und auf den SD/SDHC-Speicherkarten Die Angaben der nachstehenden Tabellen sind lediglich als grobe Anhaltspunkte zu betrachten. Die tatsächliche Anzahl der speicherbaren Bilder bzw. die tatsächlich erhaltene kontinuierliche Aufzeichnungslänge richtet sich nach den jeweiligen Aufnahmebedingungen und der verwendeten Speicherkarte.
Verletzungen durch bewegliche Teile der Lösungsmittel, sich verfl üchtigende oder Kamera. organische Reinigungsmittel verwenden. • Niemals die Kamera auf extrem helle Zubehör — Ausschließlich von Olympus Lichtquellen (Sonne, Scheinwerfer usw.) empfohlenes Zubehör verwenden. Andernfalls richten. kann dieses Produkt schwer beschädigt und eine •...
VORSICHT GEFAHR • Verwenden Sie ausschließlich NiMH-Akkus von • Die Kamera niemals verwenden, wenn an ihr Olympus und das zugehörige Olympus-Ladegerät. ungewöhnliche Geräusche bzw. Geruchs- oder • Akkus niemals stark erwärmen oder verbrennen. Rauchentwicklung festgestellt werden. • Akkus stets so transportieren oder aufbewahren, •...
Vermeidung von schädlichen VORSICHT Umwelteinwirkungen • Entfernen Sie die Batterien nicht sofort nach dem Gebrauch der Kamera. Batterien können sich bei • Diese Kamera enthält Hochpräzisionstechnologie längerem Gebrauch stark erwärmen. und sollte daher weder bei Gebrauch noch bei • Wenn die Kamera für längere Zeit gelagert werden Aufbewahrung für längere Zeit den nachfolgend soll, unbedingt erst den Akku entnehmen.
Olympus NiMH-Akkus (in einigen Regionen beschädigt werden und/oder es kann im mitgeliefert) sind ausschließlich für den Gebrauch Wiedergabemodus zu Bildbeeinträchtigungen oder in Olympus Digitalkameras vorgesehen und dürfen -ausfall kommen. nicht in anderen Geräten verwendet werden. • Am oberen/unteren LCD-Monitorbereich kann ein •...
Fall gelten die diesbezüglichen obigen Hausmüll. Informieren Sie sich über das in Ihrem Beschränkungen nicht. Land gültige Rücknahmesystem und nutzen Sie • Olympus behält sich alle Rechte an diesem dieses zur Entsorgung. Handbuch vor. Nur geeignete Akkus, Ladegaräte und Netzteile verwenden Zu Ihrer Beachtung Es wird ausdrücklich empfohlen, ausschließlich...
Garantie kann der zurückzuführen sind. Kunde das Produkt bei jeder Kundendienstelle Wenn die Garantiekarte nicht bei der von Olympus einreichen. Bitte beachten Sie, dass Reparaturannahme vorgelegt wird. autorisierte Olympus Kundendienststellen nicht in Wenn Angaben auf der Garantiekarte im allen Ländern vorzufi...
Seite 65
Hinweise zur Ausfertigung der Garantiekarte 1 Die Garantie ist nur dann gültig, wenn die Garantiekarte seitens Olympus oder eines autorisierten Händlers ordnungsgemäß ausgefüllt worden ist oder sonstige Dokumente ausreichende Nachweise enthalten. Vergewissern Sie sich daher, dass Ihr Name, der Händlername, die Seriennummer und das Kaufdatum (Jahr, Monat, Tag) vollständig und gut leserlich...
Anzahl der effektiven Pixel : 12.000.000 Pixel Bildwandler : 1/2,33 Zoll CCD-Chip (primärer Farbfi lter) Objektiv : Olympus-Objektiv 5,0 bis 75,0 mm, f3,5 bis 5,4 (entspricht einem 28 bis 420 mm Objektiv an einer 35 mm-Kamera) Belichtungsmessung : Digitale ESP-Messung Spotmessung Verschlusszeit : 1/2 bis 1/2000 Sek.