Seite 1
Anhang Wir bedanken uns für den Kauf einer Olympus Digitalkamera. Bitte lesen Sie diese Anleitung vor Gebrauch Ihrer neuen Kamera sorgfältig durch, um eine einwandfreie Handhabung und lange Nutzungsdauer zu gewährleisten.Bewahren Sie diese Anleitung bitte an einem sicheren Ort auf.
Funktionen jedes Menüs und ihren verschiedenen Einstellungen. Bilder ausdrucken S.48 So werden von Ihnen aufgenommene Bilder ausgedruckt. Verwenden der OLYMPUS Master- So werden Bilder auf einen Computer Software S.55 übertragen und gespeichert. Lernen Sie Ihre Kamera besser kennen S.62 Hier finden Sie weitere Informationen über Ihre Kamera und was Sie tun...
Objektivschutz AA Batterien (vier) USB-Kabel AV-Kabel OLYMPUS Master 2 CD-ROM Nicht gezeigt: Erweiterte Anleitung (dieses Handbuch), Einfache Anleitung und Garantiekarte. Der Verpackungsinhalt richtet sich nach der Region, in der Sie Ihre Kamera gekauft haben. Anbringen des Trageriemens und des Objektivdeckels Vergewissern Sie sich, dass Sie die im Lieferumfang enthaltenen Trageriemen und Riemenringe verwenden.
• Bringen Sie den Trageriemen auf die selbe Weise an der anderen Öse an. Ziehen Sie den Trageriemen fest, damit er sich nicht lösen kann. Vorbereiten der Kamera a. Laden Sie die Batterien in die Kamera...
Seite 5
b. Setzen Sie die xD-Picture Card in die Kamera ein Kartenfachdeckel Kerbe • Legen Sie die Karte gerade ein. • Schieben Sie die Karte so weit ein, bis sie hörbar einrastet. Kontaktbereich • Um die Karte zu entfernen, müssen Sie sie ganz einschieben, langsam loslassen und herausnehmen.
Seite 6
Schalten Sie die Kamera ein Hier wird das Einschalten der Kamera im Aufnahmemodus erklärt. a. Stellen Sie die Programmwählscheibe auf h. Aufnahmemodus Zur Aufnahme von Filmen (Aufnahmemodus) Aufnahmemodi für Einzelbilder Die Kamera bestimmt die optimalen Einstellungen entsprechend der jeweiligen Aufnahmebedingungen automatisch. Die Kamera stellt automatisch den optimalen Blendenwert und die optimale Verschlusszeit ein.
Seite 7
Stellen Sie das Datum und die Uhrzeit ein Tipps Die Richtungen der Pfeiltasten werden in dieser Anleitung mit den Zeichen 124 3 dargestellt. Informationen zum Einstellbildschirm für Datum und Uhrzeit J-M-T (Jahr-Monat-Tag) Stunde T Z E I T T Z E I T Minute Datumsformate (J/M/T, M/T/J, T/M/J) ----.--.-- --:--...
Seite 8
c. Drücken Sie die 1 F-Taste und die 2Y-Taste zur T Z E I T T Z E I T Auswahl von [M]. 2007 2007.12 12.-- --:-- .-- --:-- J / M / T J / M / T d. Drücken Sie die 3#-Taste. ZURÜCK MENU e.
Ein Bild aufnehmen a. Halten der Kamera Querformat Hochformat b. Scharfstellen Diese Markierung auf Die grüne LED leuchtet das Motiv ausrichten. auf, sobald die Schärfe gespeichert ist. Auslöser (Halb nach unten drücken) Die Anzahl der verbleibenden Einzelbilder wird angezeigt. c. Aufnehmen Auslöser (Vollständig nach unten drücken)
Seite 10
Bilder ansehen a. Stellen Sie die Programmwählscheibe auf q. Programmwählscheibe Pfeiltasten Nächstes Bild Vorheriges Bild Löschen von Bildern a. Betätigen Sie die 4&- und die 3#-Taste, um das zu löschende Bild anzuzeigen. b. Drücken Sie die S-Taste. 4&-Taste 3#-Taste B I L D L Ö S C H E N [ I N ] NEIN ZURÜCK...
Tastenbedienung Aufnahmemodus Wiedergabemodus Aufnahmemodus Blitzmodus Selbstauslöser Nahaufnahmemodus/ Super- Nahaufnahmemodus 1 o-Taste Ein- und Ausschalten der Kamera Einschalten: Aufnahmemodus • LCD-Monitor schaltet sich ein • Objektiv fährt aus • Vor dem Einschalten der Kamera, oder wenn die Kamera im Aufnahmemodus ist, immer den Objektivdeckel entfernen. Wiedergabemodus •...
A Änderung des Blendenwerts zur Aufnahme von Bildern Drücken Sie zuerst 12, und dann 1 F. Die Kamera stellt die Verschlusszeit automatisch ein. 1/1000 1/1000 1/1000 1/1000 F4.0 F4.0 F4.0 F4.0 +2.0 +2.0 Blendenwert : Höherer Blendenwert : Niedrigerer Blendenwert Wenn die Belichtungswerte nicht korrekt berechnet werden EINST.
r Einstellung Ihres Original-Aufnahmemodus zur Aufnahme von Bildern Dieser Modus ermöglicht es Ihnen, Funktionen einzustellen und bis zu 4 Aufnahmemodi manuell zu speichern und als Original-Aufnahmemodus zu verwenden. g „MEIN MODUS EIN Einstellung und Speicherung sich auf die Aufnahme beziehender Funktionen“(S.47) Verwenden Sie das Funktionsmenü, um den gespeicherten „Mein Modus“...
Während der Movie-Aufnahme leuchtet dieses rot. Die verbleibende Aufnahmezeit wird angezeigt. Wenn die verbleibende Aufnahmezeit den Wert 0 erreicht, endet die Aufnahme automatisch. • Wenn [BILDSTABI.] die Einstellung [EIN] hat, führt eine über längere Zeit ausgeführte fortlaufende Filmaufnahme bei der Kamera zu einem Anstieg der Innentemperatur. Nach einiger Zeit beendet die Kamera den Betrieb aus Sicherheitsgründen automatisch.
Seite 15
Aufnehmen von Movies Stellen Sie die Programmwählscheibe auf n und drücken den Auslöser halb nach unten, um die Schärfe zu speichern und drücken dann den Auslöser ganz durch, um die Aufnahme zu starten. Drücken Sie den Auslöser erneut vollständig nach unten, um die Aufnahme zu beenden. 4 Zoomregler Einzoomen während Aufnahme/Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung Aufnahmemodus: Einzoomen eines Motivs...
Seite 16
5 h /m-Taste rgabe Aufnahme mit digitalem Bildstabilisator/Verwendung dieser Taste als persönliche menütaste/Wiedergabe von kontinuierlich aufgenommenen Bildern als Indexwiedergabe Aufnahmemodus: Aufnahme mit digitalem Bildstabilisator Drücken Sie im Aufnahmemodus h, um [hEIN] zu wählen. Drücken Sie zum Einstellen o. g „BILDSTABI. Bilder mit dem digitalen Bildstabilisator aufnehmen“(S.29) Aufnahmemodus: Verwendung dieser Taste als persönliche Menütaste h ermöglicht Ihnen, häufig verwendete Funktionen zu speichern, wenn die Programmwählscheibe auf P, A, S, M, r oder s steht.
Seite 17
Wiedergabemodus: Wiedergabe von kontinuierlich aufgenommenen Bildern als Indexwiedergabe Es wird nur das erste Bild der kontinuierlich aufgenommenen Bilder angezeigt. Drücken Sie m Wiedergabemodus im, um die Bilder in der Indexwiedergabe anzuzeigen. g „Anzeige von kontinuierlich aufgenommenen Bildern in der Indexwiedergabe (Serienwiedergabe) / Automatische Wiedergabe von kontinuierlich aufgenommenen Bildern (Automatische Serienwiedergabe)“(S.14) 6 #-Taste...
Seite 18
Anzeigen der Menüanleitung Bei Auswahl der Menüpunkte halten Sie DISP./E gedrückt, um ESP/ MESSUNG die Menüanleitung anzuzeigen. Lassen Sie DISP./E los, um Legt die Bildhelligkeit die Menüanleitung zu schließen. für Bildaufnahmen fest. Prüfen der Uhrzeit Drücken Sie bei ausgeschalteter Kamera DISP./E, um die eingestellte Alarmzeit (bei eingestelltem Parameter [ALARM EINST.]) und die aktuelle Uhrzeit für 3 Sekunden anzuzeigen.
Seite 19
c 4&-Taste Nahaufnahmen nah am Motiv (Nahaufnahme) Drücken Sie im Aufnahmemodus 4&, um den Nahaufnahmenmodus zu wählen. Drücken Sie zum Einstellen o. Der Nahaufnahmemodus ist deaktiviert. & (Nahaufnahmemodus) Damit können Sie sich Ihrem Motiv für Nahaufnahmen bis zu 10 cm nähern (Weitwinkel).
Seite 20
f 2Y-Taste Selbstauslöser Drücken Sie 2Y im Aufnahmemodus für das Ein- und Ausschalten des Selbstauslösers. Drücken Sie zum Einstellen o. Y AUS Den Selbstauslöser deaktivieren. Y 12 SEKUNDEN Drücken Sie den Auslöser nach Abschluss der Einstellung ganz durch. Die Selbstauslöser-LED leuchtet für circa 10 Sekunden auf und fängt dann an zu blinken.
Menüfunktionen Programmwählscheibe o-Taste m-Taste Pfeiltasten Informationen zu den Menüs Durch Drücken von m wird das Hauptmenü auf dem LCD-Monitor oder im Sucher aufgerufen. • Je nach Programm zeigt das Hauptmenü verschiedene Menüpunkte an. Hauptmenü (wenn Programmwählscheibe auf P steht) BILD- BILD- BILD- KAME R AME NÜ...
Seite 22
MESSUNG SCHÄRFE RICHTEN RICHTEN RICHTEN MENÜ MENÜ AF-MODUS KONTRAST LAUTLOS LAUTLOS LAUTLOS MODUS MODUS MODUS FOKUSMODUS FARBSÄTTIGUNG ZURÜCK AF PERMANENT RAUSCHMIND. MENU EINST. PRÄDIKT. AF INTERVALLAUFN. 1 (Konverter) AF HILFSLICHT R (Film) BILDSTABI. Es wird eine OLYMPUS xD-Picture Card benötigt.
Seite 23
• Einige Menüpunkte stehen je nach Position der Programmwählscheibe nicht zur Verfügung. g „Funktionen, die in den Aufnahmemodi und Motivprogrammen zur Verfügung stehen“ (S.73) g „Menüs EINRICHTEN“ (S.41) • Die Werkseinstellungen sind grau unterlegt ( 1 BILDQUAL. Verändern der Bildqualität Standbild-Bildqualität und seine Anwendungen Bildqualität Bildgröße...
2 RUECKST. Auf Standardeinstellungen zurücksetzen NEIN / JA Die aktuellen Aufnahmefunktionen werden auf die Standardeinstellungen zurückgesetzt. Auf die Werkseinstellungen zurückgesetzte Funktionen Grundeinstellung Siehe Grundeinstellung Siehe Funktion Funktion ab Werk Seite ab Werk Seite BILDSTABI. S.29 Blitz AUTO-BLITZ S.19 ± 0.0 S.30 &...
[eAUFN. & AUSW.1] [fAUFN. & AUSW.2] • Drücken und halten Sie den Auslöser für das aufeinanderfolgende Aufnehmen von Bildern. Nach der Bildaufnahme wählen Sie diejenigen aus, die Sie löschen möchten und markieren sie diese mit R. Drücken Sie dann S-Taste, um sie zu löschen. Ausgewähltes Bild.
Seite 26
Bei Wahl von [VOREINST.] Drücken Sie zur Wahl der Weißabgleicheinstellung 12. WEISSABGL.-VOREINST. Drücken Sie dann o. ZURÜCK EINST. MENU Bei Wahl von [V] • Richten Sie die Kamera bei angezeigtem [INDIV. WEISSABGL.]-Bildschirm auf ein weißes Blatt Papier. Richten Sie das Blatt so aus, dass keine Schatten entstehen. •...
Seite 27
DRIVE ....................Serienaufnahme Bei jeder Betätigung des Auslösers wird jeweils 1 Aufnahme erstellt. Schärfe und Belichtungswerte werden bei der ersten Aufnahme gespeichert. Bei der Serienaufnahme variiert die Aufnahmegeschwindigkeit je nach gewählter Bildqualität. Bilder lassen sich in einer höheren Frequenz als bei der normalen Serienaufnahme erstellen.
Seite 28
DIGITALZOOM ................Einzoomen eines Motivs AUS /EIN Der Digitalzoom kann Nahaufnahmen mit stärkerer Vergrößerung als der optische Zoom aufnehmen. Optischer Zoom Digitalzoom Maximale Vergrößerung: Zoombalken Aufnahmemodi für Einzelbilder Weißer Bereich: Der optische Zoom- Optischer Zoom × Digitalzoom: Ca. 100x (Max.) Bereich Movie-Aufnahmemodus Roter Bereich: Der Digitalzoom-Bereich...
Seite 29
FOKUSMODUS ..............Ändern der Scharfstellmethode Drücken Sie den Auslöser halb nach unten. Die Kamera stellt automatisch scharf. Stellen Sie manuell scharf. Bei Wahl von [MF] • Drücken Sie zum Scharfstellen 12. Während dieser Funktion wird der Scharfstellbereich vergrößert. • Halten Sie o gedrückt, um die Schärfe festzulegen. Die Schärfe wird für die von Ihnen eingestellte Entfernung gespeichert und MF wird rot auf dem LCD-Monitor angezeigt.
Seite 30
w ............Einstellung der vom Blitz abgegebenen Lichtmenge Je nach Aufnahmesituation (z. B. bei der Aufnahme kleiner Objekte oder entfernter Hintergründe) kann es ratsam sein, die vom Blitz erzeugte Lichtstärke zu regulieren. Ferner ist diese Funktion nützlich, wenn eine Kontrastverstärkung wünschenswert ist. +2.0 BW bis 0.0 bis -2.0 BW Drücken Sie zum Einstellen 12, und drücken Sie o.
Seite 31
PANORAMA ..............Erstellen eines Panoramabildes Panorama-Aufnahme erlaubt Ihnen ein Panoramabild unter Verwendung von OLYMPUS Master- Software der mitgelieferten CD-ROM zu erstellen. Für Panoramaaufnahmen wird eine Olympus xD- Picture Card benötigt. Verbindet Bilder von links Verbindet die Bilder von nach rechts unten nach oben 1 : Das nächste Bild wird am oberen...
Seite 32
SCHÄRFE ................Einstellen der Bildschärfe 1 (in Richtung +) : Die Bildkonturen werden betont und KAMERAMEN KAMERAMENÜ das Bild erscheint schärfer und lebendiger. Verwenden Sie diese PANORAMA Einstellung zum Ausdrucken von > Bildern. Wenn Sie die Schärfe zu weit SCHÄRFE in Richtung + einstellen, könnte dies zu KONTRAST verstärktem Rauschen führen.
Bilder mit dem Konverter aufnehmen AUS /EIN Stellen Sie diese Funktion ein, wenn Sie beim Fotografieren mit der Kamera einen von Olympus empfohlene Konverter (optional) verwenden. • Die Verwendung des eingebauten Blitzes kann in Verbindung mit dem Konverter zu einer Vignettierung führen.
Seite 34
Wiedergabemodus-Menü Wenn ein Einzelbild ausgewählt ist 5BEARB. 7WIEDERG. MENÜ *1*2 RAW DATA EDIT DRUCK- DRUCK- DRUCK- DIASHOW DIASHOW DIASHOW INDEX-WIEDERG BEARB. BEARB. BEARB. AUSWAHL AUSWAHL AUSWAHL FARBE EDITIEREN PERFEKT PERFEKT PERFEKT WIEDERG.- WIEDERG.- WIEDERG.- EIN- EIN- EIN- RAHMEN FESTLEGEN FESTLEGEN FESTLEGEN MENÜ...
Seite 35
2 FILM-WIEDERG. Movie-Wiedergabe Wählen Sie [FILM-WIEDERG.] aus dem Hauptmenü und [ IN IN ] drücken Sie auf o, um den Film abzuspielen. • Eine weitere Option besteht darin, ein Bild mit dem Filmsymbol (A) im Wiedergabemodus auszuwählen und die Wiedergabe des Films dann durch Betätigung von o zu starten.
Seite 36
3 PERFEKT FESTLEGEN Serienaufnahme Diese Funktion ermöglicht es Ihnen, eine Aufnahme zu korrigieren und als neues Bild zu speichern. • Wählen Sie mit 12 den zu korrigierenden Punkt und drücken Sie o. PERFEKT FESTLEGEN • Wählen Sie mithilfe von 4 3 ein Bild aus und drücken Sie ALLES dann auf o.
Seite 37
Q ..................Veränderung der Bildgröße 640 x 480 / 320 x 240 Dies verändert die Größe eines Bildes und speichert es als eine neue Datei ab. P ..................Ausschnitt eines Teil des Bildes Festlegung und Ausschnitt eines Teils eines Einzelbildes und Speicherung als neue Datei. •...
KALENDER .......... Erstellen Sie einen Kalenderausdrück mit Ihrem Foto Mit dieser Funktion können Sie ein Kalenderformat auswählen, Kalender und Bild erstellen und das Ergebnis als neue Datei abspeichern. • Wählen Sie mithilfe von 4 3 ein Bild aus und drücken Sie dann auf K A LE ND ER •...
Seite 39
BEARBEITEN ............... Extrahieren eines Teils des Movies Damit können Sie einen Teil des Movies auswählen und überschreiben, oder als neuen Movie abspeichern. • Wählen Sie [NEUE DATEI] oder [ÜBERSCHREIBEN] und drücken Sie o. 00:00 00:00 / 00:36 00:00 / 00:36 00:36 •...
Seite 40
[ I N ] [ I N ] [ I N ] ZURÜCK ZURÜCK ZURÜCK +90° 0° –90° Wählen Sie mithilfe von 4 3 das Bild aus. Sie drehen es, indem Sie [+90°], [0°] oder [–90°] mit 12 auswählen. Sie können mehrere Bilder hintereinander drehen. INDEX-WIEDERG ..........
Sie den Kopiervorgang beginnen. Benutzen Sie ggf. das Netzteil. W ..................Auswahl einer Menüsprache Die Sprache der Bildschirmmenütexte lässt sich verändern. Die verfügbare Sprachauswahl richtet sich nach der Region, in der Sie diese Kamera gekauft haben. Mit der beiliegenden OLYMPUS Master-Software können Sie Ihrer Kamera weitere Sprachen hinzufügen.
Seite 42
STARTBILD ..........Einstellen des Startbildschirms und der Lautstärke ANZEIGE AUS (Es wird kein Bild angezeigt.) 1 / 2 AUS (kein Ton) Sie können auswählen, welcher Ton wiedergegeben und welches Bild angezeigt wird, wenn die Kamera eingeschaltet wird. • Wählen Sie [2] und drücken Sie 3, um das im internen Speicher oder auf der Speicherkarte gespeicherte Einzelbild als Startbildschirm zu verwenden.
Seite 43
Wählen Sie [EIN], um festzulegen, ob das Bild während der Aufzeichnung auf dem LCD-Monitor oder im Sucher erscheinen soll. NUR LCD : Bilder, die aufgenommen werden, werden immer auf dem Menü auf dem LCD- Monitor angezeigt. AKTUELL : Bilder, die aufgenommen werden, werden im Sucher angezeigt, wenn der Sucher verwendet wird, und auf dem Monitor, wenn der Monitor verwendet wird.
Seite 44
s ................Anpassen der LCD-Monitor-Helligkeit Hellt den LCD-Monitor auf. Dunkelt den LCD-Monitor ab. Betätigen Sie o, nachdem die Einstellung abgeschlossen ist. ZURÜCK EINST. MENU X ................. Einstellen von Datum und Uhrzeit Das Datum und die Uhrzeit werden mit jedem Bild gespeichert und im Dateinamen verwendet. J-M-T (Jahr-Monat-Tag) Stunde T Z E I T...
Seite 45
ALARM EINST................Einstellen des Alarms Kein Alarm ist eingestellt oder der Alarm wurde deaktiviert. EINMAL Alarm wird einmal ausgelöst. Nach Auslösen des Alarms wird die Einstellung gelöscht. TÄGLICH Der Alarm wird zu der eingestellten Zeit ausgelöst. • Wenn [X] noch nicht eingestellt wurde, ist [ALARM EINST.] noch nicht verfügbar. •...
Seite 46
VIDEOSIGNAL ..........Wiedergabe von Bildern auf einem Fernsehgerät NTSC / PAL Die jeweiligen Werkseinstellungen richten sich nach der Region, in der Sie die Kamera gekauft haben. Für die Wiedergabe der Kamerabilder auf einem Fernsehgerät stellen Sie den Video-Ausgang entsprechend Ihres TV-Video-Signaltyps ein. •...
MEIN MODUS EIN ..Einstellung und Speicherung sich auf die Aufnahme beziehender Funktionen Einstellungsarten für Mein Modus AKTUELL Speicherung der aktuellen Kameraeinstellungen E I N R I C H T E N ALARM EINST. MEIN MOD EINR. • Wählen Sie [ÜBERNEHMEN] und drücken Sie o.
Bilder ausdrucken Direktes Ausdrucken (PictBridge) Verwenden der Direktdruckfunktion Sie können Ihre Bilder direkt ausdrucken, indem Sie die Kamera an einen PictBridge-kompatiblen Drucker anschließen – ein Computer ist dabei nicht nötig. Wählen Sie die Bilder, die Sie ausdrucken wollen und die Anzahl der Ausdrucke in den Druckmenüs der Kamera aus. Informieren Sie sich zuvor im in der Anleitung Ihres Druckers, ob dieser PictBridge-kompatibel ist.
Seite 49
Drücken Sie P. • Der Druckvorgang beginnt. EINF. DRUCK STARTEN PC / INDIVID. DRUCK • Wenn der Druckvorgang beendet ist, wird das Foto- Auswahlmenü angezeigt. Um ein weiteres Bild zu drucken, drücken Sie 4 3, um ein Foto auszuwählen, und anschließend drücken Sie P. •...
Seite 50
Weitere Druckmodi und Druckeinstellungen (INDIVID. DRUCK) Rufen Sie das rechts angezeigte Bildschirmmenü auf. Folgen Sie dabei Schritt 1 und 2 unter S.48. Drücken Sie dann auf o. Wählen Sie [INDIVID. DRUCK] und drücken Sie o. U S B [ I N ] EINF.
Auswählen des zu druckenden Bildes DRUCKEN Druckt ein Exemplar des angezeigten Bildes. [ IN IN ] Wenn [EINZELB. DRUCK] oder [W. EINSTELLFKT] gewählt wurden, werden ein Bild bzw. mehrere Bilder ausgedruckt. 1 0 0 - 0 0 0 4 1 0 0 - 0 0 0 4 EINZELB.
Trennen Sie das USB-Kabel von der Kamera. Trennen Sie das USB-Kabel vom Drucker. Druckbezogene Einstellungen (DPOF) Treffen einer Druckvorauswahl Die Druckvorauswahl erlaubt Ihnen, Druckdaten (die Anzahl der Ausdrucke und das Datum sowie die Zeit) zusammen mit den Bildern auf der Karte zu speichern. Durch das Speichern der Druckvorauswahldaten auf der Karte können die Bilder leicht in einem DPOF-Fotolabor oder auf einem DPOF-kompatiblen Drucker ausgedruckt werden.
Seite 53
Druckvorauswahl für Einzelbilder Folgen Sie den Bedienungshinweisen, um eine Druckvorauswahl für ein ausgewähltes Bild zu treffen. Drücken Sie die m im Wiedergabemodus zur Anzeige des Hauptmenüs. Wählen Sie [DRUCKAUSWAHL] [<]. Drücken Sie dann auf o. DRUCKVORAUSWAHL < Bedienungshinweise ZURÜCK EINST. MENU Drücken Sie 4 3, um die Rahmen für die [ xD...
Druckvorauswahl für alle Bilder Trifft eine Druckvorauswahl für alle auf der Karte gespeicherten Bilder. Die Anzahl der Ausdrucke wird auf ein Exemplar pro Bild gesetzt. Drücken Sie die m im Wiedergabemodus zur Anzeige des Hauptmenüs. Wählen Sie [DRUCKAUSWAHL] [U] und drücken Sie o. Wählen Sie die Datums- und Zeiteinstellungen aus und drücken Sie o.
Verwenden der OLYMPUS Master-Software Übersicht Mit dem der Kamera beiliegenden USB-Kabel können Sie die Kamera an einen Computer anschließen und die Bilder mit der beiliegenden OLYMPUS Master-Software auf Ihren Computer herunterladen bzw. übertragen. gS.56 OLYMPUS Master-Software installieren Halten Sie vor Beginn die folgenden Gegenstände bereit.
OLYMPUS Master-Software installieren Bevor Sie die OLYMPUS Master-Software installieren, stellen Sie sicher, dass Ihr Computer mit den folgenden Systemanforderungen kompatibel ist. Informationen zu neueren Betriebssystemen finden Sie auf der Olympus-Website, die auf der Rückseite dieses Handbuchs angegeben ist. Umgebungsbedingungen Windows...
Sie die Vereinbarung durch und klicken Sie auf „Fortfahren.“. Um die Installation fortzusetzen, klicken Sie erneut auf „Fortfahren.“. • Eine Bestätigung, dass die Installation abgeschlossen ist, wird angezeigt. • Sie müssen Ihren Computer neu starten, bevor Sie OLYMPUS Master verwenden können.
Betrieb kommen. In diesem Fall sollten Sie keinen Hub verwenden, sondern die Kamera direkt an einen Computer anschließen. • Die Bilder können nicht mit OLYMPUS Master zu Ihrem Computer übertragen werden, wenn [PC] in Schritt 3 gewählt wurde, 3 gedrückt und [MTP] ausgewählt wurde.
So beenden Sie die OLYMPUS Master-Software Klicken Sie auf „Beenden“ im angezeigten Fenster. • Die OLYMPUS Master-Software wird geschlossen. Wiedergeben von Kamerabildern auf einem Computer Herunterladen und Speichern von Bildern Klicken Sie auf „Bilder übertragen“ Durchsuchen-Fenster und klicken Sie dann auf „Von Kamera“...
Seite 60
Um einen Film anzusehen Doppelklicken Sie auf das Miniaturbild für den Film, den Sie im Fenster „Durchsuchen“ ansehen möchten. • OLYMPUS Master wechselt zum Fenster „Bearbeiten“ und das erste Bild des Films wird angezeigt. Um den Film wiederzugeben, klicken Sie auf „Wiedergabe“...
Seite 61
Hinweis • Wenn der Computer unter Windows Vista läuft, wählen Sie [PC] in Schritt 3 auf Seite 58, drücken Sie 3 und wählen Sie [MTP], um die Windows-Fotogalerie zu verwenden. • Die Datenübertragung wird für die folgenden Umgebungen nicht gewährleistet, selbst wenn Ihr Computer mit einem USB-Port ausgestattet ist.
Lernen Sie Ihre Kamera besser kennen Aufnahmetipps und Informationen Tipps vor dem Aufnehmen von Bildern Die Kamera lässt sich nicht einschalten, obwohl die Batterien geladen sind Die Batterien sind falsch eingelegt. • Legen Sie die Batterien in korrekter Ausrichtung ein. Die Batterien sind leer •...
Der Sucher schaltet sich nicht ein Der LCD-Monitor ist eingeschaltet • Drücken Sie u, um zum Sucher umzuschalten. Der LCD-Monitor schaltet sich nicht ein Der Sucher ist eingeschaltet • Drücken Sie u, um zum Monitor umzuschalten. Der Sucher oder der LCD-Monitor ist nicht gut zu sehen Im Inneren der Kamera hat sich Kondenswasser* gebildet •...
Seite 64
Für den Autofokus ungeeignete Motive • Unter bestimmten Bedingungen ist es schwer, den Autofokus einzusetzen. Anhand der grünen LED-Anzeige am LCD-Monitor können Sie prüfen, ob die Schärfe gespeichert ist. Die grüne LED blinkt. Das Motiv lässt sich nicht scharf stellen. Motiv mit niedrigem Motiv mit extrem Motiv bietet keine...
Mit der richtigen Bildfarbe fotografieren • Ursache dafür, dass Unterschiede zwischen den Farben auf einem Bild und den tatsächlich Farben vorliegen, ist die Lichtquelle, die das Motiv ausleuchtet. Mithilfe der Funktion [WB] können Sie die Kamera für die korrekte Farbwiedergabe einstellen. Normalerweise ermöglicht die [AUTO]-Funktion den optimalen Weißabgleich.
Seite 66
Übernehmen der Bilder in den internen Speicher • Die Bilder werden im internen Speicher gespeichert. Wenn die Anzahl der speicherbaren Einzelbilder 0 erreicht, müssen Sie die Kamera mit einem Computer verbinden um die Bilder herunter zu laden. Danach können Sie die Bilder vom internen Speicher der Kamera löschen.
Verwenden einer neuen Karte • Wenn Sie eine nicht von Olympus stammende oder bereits für eine andere Anwendung (z. B. auf einem Computer) eingesetzte Karte verwenden, benutzen Sie zum Formatieren der Karte die Funktion [KARTE FORMAT.]. g „FORMATIEREN (KARTE FORMAT.) Formatieren des internen Speichers oder der Karte“...
Seite 68
Wahl der optimalen Bildqualität Die Bildqualität ist eine Kombination von gewünschter Bildgröße und Komprimierungsgrad. Die folgenden Beispiele helfen Ihnen, den optimalen Speichermodus beim Fotografieren zu finden. Bearbeiten und Aufbereiten von Bildern mit dem Computer • [RAW] Ausdrucken großer Bilder auf großformatigem Papier/Bearbeiten und Aufbereiten von Bildern mit dem Computer •...
Scrollen. Es gibt unterschiedliche Möglichkeiten, damit das vollständige Bild auf dem Computer-Schirm angezeigt wird. Verwenden Sie eine Bildbetrachter-Software • Installieren Sie die OLYMPUS Master 2-Software von der beiliegenden CD-ROM. Ändern Sie die Monitoreinstellungen • Die Symbole auf dem Computer-Desktop könnten neu angeordnet werden. Ausführliche Informationen zum Ändern der Computereinstellungen finden Sie im Benutzerhandbuch...
Wenn auf der Kamera eine Fehlermeldung erscheint LCD-Monitor- Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Anzeige Es liegt ein Kartenfehler vor. Diese Karte kann nicht verwendet werden. Legen Sie eine neue Karte ein. KARTENFEHLER Schreibgeschützte Karte. Das ausgewählte Bild wurde auf einem Computer mit einem Schreibschutz SCHREIBSCHUTZ versehen.
LCD-Monitor- Mögliche Ursache Abhilfemaßnahme Anzeige Daten auf der Karte sind • Wählen Sie [xD REINIGEN] und K A R TE E I NR. [ x D ] drücken Sie o. Entfernen Sie die unlesbar. Oder die Karte ist Karte, und säubern Sie den nicht formatiert.
Funktionen, die in den Aufnahmemodi und Motivprogrammen zur Verfügung stehen Einige Funktionen können in bestimmten Aufnahmemodi nicht eingestellt werden. Weitere Informationen hierzu finden Sie in der unten stehenden Tabelle. Im r-Modus hängen die verfügbaren Funktionen von den im [MEIN MODUS EIN]-Menü eingestellten Modi ab. Im s-Modus sind bei den Motivprogrammen manche Funktionen beschränkt, um spezielle Effekte zu erzielen.
Anhang Kamerapflege Reinigen der Kamera Reinigung des Außengehäuses: • Vorsichtig mit einem weichen Tuch abwischen. Falls die Kamera stark verschmutzt ist, tauchen Sie einen Lappen in leicht seifenhaltiges Wasser und wringen Sie ihn danach gut aus. Wischen Sie die Kamera mit dem feuchten Lappen ab und trocknen Sie sie anschließend mit einem trockenen Tuch.
Die Anzahl der verfügbaren Aufnahmen kann jedoch sehr in Abhängigkeit von dem Batteriehersteller und den Aufnahmebedingungen schwanken. NiMH-Akkus Typ AA (aufladbar) NiMH-Akkus von Olympus sind aufladbar und wirtschaftlich. Nähere Einzelheiten finden Sie in der Bedienungsanleitung Ihres Batterie-Ladegeräts. ( Lithium-Akkus (CR-V3) und manganhaltige (Zink-Kohlenstoff) Batterien können nicht verwendet werden.
Gebrauch des internen Speichers oder der Karte Sie können auf dem LCD-Monitor jeweils ablesen, ob Sie entweder den internen Speicher oder die Karte für die Aufnahme- und Wiedergabefunktionen verwenden. Aufnahmemodus Wiedergabemodus Speicheranzeige [IN] : Bei Verwendung des internen Speichers [xD] : Bei Verwendung der Karte Hinweis •...
Reinigung —Vor der Reinigung dieses Produktes das Netzteil abtrennen. Zur Reinigung ein befeuchtetes Tuch verwenden. Niemals Lösungsmittel, sich verflüchtigende oder organische Reinigungsmittel verwenden. Zubehör — Ausschließlich von Olympus empfohlenes Zubehör verwenden. Andernfalls kann dieses Produkt schwer beschädigt und eine Verletzungsgefahr nicht ausgeschlossen werden.
Seite 81
Batterieflüssigkeit sowie das Überhitzen, Entzünden oder Platzen des Akkus und/oder Stromschläge und Verletzungen zu vermeiden. GEFAHR • Verwenden Sie ausschließlich NiMH-Akkus von Olympus und das zugehörige Olympus- Ladegerät. • Akkus niemals stark erwärmen oder verbrennen. • Akkus stets so transportieren oder aufbewahren, dass sie nicht in Berührung mit metallischen Gegenständen (wie Schmuck, Büroklammern, Nägel usw.) kommen.
• Niemals versuchen, Alkali-, Lithium- oder CR-V3-Batterien aufzuladen. • Die Batterie vorsichtig, wie in der Bedienungsanleitung beschrieben, einlegen. • Niemals Batterien kaufen und verwenden, bei denen der Schutzmantel vollständig oder teilweise entfernt oder beschädigt ist. VORSICHT • Entfernen Sie die Batterien nicht sofort nach dem Gebrauch der Kamera. Batterien können sich bei längerem Gebrauch stark erwärmen.
Sicherheitshinweise Akku - und Batteriehandhabung • Olympus NiMH-Akkus (in einigen Regionen mitgeliefert) sind ausschließlich für den Gebrauch in Olympus Digitalkameras vorgesehen und dürfen nicht in anderen Geräten verwendet werden. • NiMH-Akkus (in einigen Regionen mitgeliefert) vor dem ersten Gebrauch oder nach langer Lagerung stets erst aufladen.
Datenspeicherung und -abruf, ohne ausdrückliche schriftliche Genehmigung der Firma Olympus verwendet werden. Olympus übernimmt keinerlei Haftung für den Gebrauch der in diesem Textmaterial oder der Software enthaltenen Informationen oder für Schäden, die aus dem Gebrauch der in diesem Textmaterial oder der Software enthaltenen Informationen herrühren.
Seite 85
Bestimmungen sind hiervon nicht betroffen. Hinweise zur Ausfertigung der Garantieurkunde 1. Diese Garantie ist nur dann gültig, wenn die Garantieurkunde seitens Olympus oder eines autorisierten Händlers ordnungsgemäß ausgefüllt worden ist oder sonstige Dokumente ausreichende Nachweise enthalten. Vergewissern Sie sich daher, dass Ihr Name, der Händlername, die Seriennummer und das Kaufdatum (Tag, Monat, Jahr) vollständig und gut leserlich eingetragen sowie der Original-Kaufvertrag bzw.
: 8.000.000 Pixel Bildwandler : 1/2,35 Zoll CCD-Chip (primärer Farbfilter), 8.500.000 Pixel (brutto) Objektiv : Olympus-Objektiv 4,7 bis 84,2 mm, f2.8 bis 4,5 (entspricht einem 27 bis 486 mm Objektiv an einer 35 mm- Kamera) Belichtungsmessung : Digitale ESP-Messung, Spotmessung,...
Seite 90
( Wiedergabemodus Einzelbild Movie Funktion Anzeigen Siehe Seite e= volle Leistung, f= niedrige Leistung S.70 1 Akkuladezustand 2 Aktueller Speicher [IN]: Gibt die im internen Speicher S.79 vorhandenen Bilder wieder [xD]: Gibt die auf der Karte vorhandenen Bilder wieder <x10 3 Druckvorauswahl/Anzahl der Ausdrucke S.53 Movie...
Seite 91
Stichwortvezeichnis s (Aufnahmesituation). . . 6, 13, 24 AUFN. & AUSW.1/2 e, f ..24 hm-Taste ....16 AUFN.
Seite 92
BILDWAHL ....40 FARBE EDITIEREN... . . 37 BKT ......27 FARBSÄTTIGUNG T .
Seite 93
Künstliche Beleuchtung 1 ..25 OLYMPUS Master ....55 One-touch WB V ... . . 26 Optischer Zoom .
Seite 94
SPEISEN V ....24 PictBridge ....48 PIXEL KORR.
Seite 95
Wiedergabe mit Ausschnittsvergrößerung U ..15 Wiedergabemodus ..11, 14, 17 xD ......79 xD-Picture Card.