REINIGUNG
ÄUSSERE WÄSCHE
Allgemein
Bei der äußeren Reinigung des Wohnmobils bitte folgende
Punkte beachten:
•
Nur empfohlene Reinigungsmittel verwenden.
•
Verpackungsanweisungen befolgen.
•
Falsche Reinigung kann das Dekor und oder Teile des
Wohnmobils beschädigen.
•
Eventuelle Hinweise im Handbuch des Fahrzeug-
herstellers beachten.
Reinigungsmittel und Entfetter
Nur für Wohnwagen und Wohnmobile empfohlene Reini-
gungsmittel verwenden, um die Dichtungsmittel an Fugen
und Befestigungen nicht zu beschädigen.
Geeignete Reinigungsmittel sind bei Ihrem KABE-Händler
erhältlich. Reinigungsmittel sorgfältig dosieren. Nicht
überdosieren.
Keine Entfetter benutzen!
Teer- und Asphaltflecken lassen sich mit Hilfe eines
Hartwachs-Polish entfernen.
Hochdruckreiniger
Keinen Hochdruckreiniger anwenden, da der starke Was-
serstrahl gewisse Teile beschädigen könnte.
Waschstraßen
KABE rät von automatischen Waschstraßen ab.
Wir empfehlen die Handwäsche als die schonendere
Reinigungsmethode.
Missfärbung
Die Wände des Wohnmobils bestehen außen aus mit
Gelcoat beschichtetem, glasfaserverstärktem Kunststoff.
Dieser Werkstoff wird durch Sonneneinwirkung und
andere Umweltfaktoren beeinflusst und Missfärbung kann
auftreten.
Durch regelmäßige Wachsbehandlung kann man dieser
Missfärbung vorbeugen.
Kommt es dennoch zu Missfärbung, ist diese schnellstens
folgendermaßen zu beheben:
•
Missfärbung wegpolieren. Tiefere Missfärbungen
fordern die Vorbehandlung mit einem Rubbing-Mittel.
Bei schwerer Missfärbung kann vor dem Rubben und
Polieren sogar das Feuchtschleifen der betroffenen
Fläche notwendig sein.
•
Mit Polish die blanke Fläche wiederherstellen.
•
Danach mit einem geeigneten Sealer versiegeln.
•
Durch Wachsbehandlung erneuter Missfärbung vor-
beugen.
Darauf Acht geben, dass übrige Teile des Wohnmobils bei
der Behandlung nicht beschädigt werden.
17-2
Wartung - Reinigung
Handwäsche
1 Wohnmobil abspülen. Reichlich Wasser verwenden.
Wasser nicht in die Lüftungsöffnungen des Wohnmo-
bils spritzen.
2 Wohnwagen mit lauwarmem Wasser und einem milden
Autoshampoo waschen. Schwamm oder Bürste ver-
wenden.
Nicht unter direkter Sonneneinstrahlung waschen.
Reinigungsmittel innerhalb von 10 Minuten abspülen.
Die Fenster des Wohnteils mit einem speziellen Mittel
für Acrylfenster reinigen (z.B. Seitz Acrylglas-Reiniger
mit antistatischer Wirkung). Matte Stellen und kleine
Kratzer lassen sich mit einem wachsfreien Polish weg-
polieren.
3 Asphaltspritzer, Rußpartikel und andere Verunrei-
nigungen mit einem Hartwachs-Polish entfernen.
Schmutzige Flächen mit einem weichen Schwamm
oder Lappen bearbeiten.
4 Zum Schutze der gereinigten Fläche mit Wachs nach-
behandeln.
ACHTUNG!
Verletzungsgefahr!
Vorsicht bei der Reinigung des Daches.
Denken Sie an die Rutschgefahr und Fallhöhe.
Immer auf einer stabilen Unterlage stehen.
5-3