ALLGEMEINE HINWEISE ZUM KÜHLSCHRANK
Tipps und Pflegehinweise
Der Kühlschrank eignet sich zur Aufbewahrung von Le-
bensmitteln, die in Zimmertemperatur verderben würden
oder gekühlt serviert werden sollten. Nur kalte oder zu-
mindest auf Zimmertemperatur abgekühlte Lebensmitteln
in den Kühlschrank einräumen.
Lebensmittel von starkem Geschmack oder Geruch ge-
ben diese leicht an andere Lebensmittel ab. Daher sollten
die Lebensmittel in geschlossene Behälter oder in Kunst-
stofffolie verpackt sein, bevor man sie in den Kühlschrank
legt. Auch diese Weise lässt sich auch das Austrocknen
der Lebensmittel verhindern und die Frostbildung im
Kühlschrank reduzieren.
Die Sicherheitskontrolle jedes zweite Jahr, die empfoh-
lene Funktionskontrolle sowie Reparaturen des Küh-
lschranks dürfen nur von Fachkräften ausgeführt werden.
Mindestens einmal jährlich sowie bei Inbetriebnahme
nach längerer Zeit ist zu kontrollieren, dass:
•
die Lüftungsöffnungen nicht zugesetzt sind.
•
Die Gebrauchsanleitung vorhanden ist.
•
Die Gasversorgungsanlage dicht ist.
•
der Brenner sauber ist und sich kein Schmutz oder
brennbare Gegenstände in dessen Nähe angesam-
melt haben.
Einige Tipps
Sorgen Sie dafür, dass:
•
der Kühlschrank regelmäßig abgetaut wird.
•
der Kühlschrank innen gereinigt wird und die Türen
offen bleiben, wenn der Kühlschrank längere Zeit
nicht angewandt wird.
•
flüssige sowie stark riechende Lebensmittel gut ver-
packt sind.
•
die Lüftungsöffnungen frei sind.
•
Die Türen während der Fahrt mittels der Sperren
gesichert sind.
4-12
Beschreibung - Kühlschrank
Aufbewahrung von Lebensmitteln
•
Lebensmittel in geschlossenen Behältern aufbewahren
oder in Folie einwickeln.
•
Niemals warmes Speisen in den Kühlschrank legen.
Erst abkühlen lassen!
•
Produkte, die flüchtige, leicht entzündbare Gase abge-
ben, dürfen nicht im Kühlschrank aufbewahrt werden.
Das 2-sternige Frosterfach (max. -12°C) eignet sich für
das Herstellen von Eiswürfeln und für kurzzeitige Auf-
bewahrung von Tiefkühlkost. Es ist nicht dazu geeignet,
Lebensmittel einzufrieren.
Anmerkung
Keine warmen Speisen in den Kühlschrank legen.
Eiswürfel herstellen
Eiswürfel stellt man am besten in der Nacht her, wenn der
Kühlschrank nicht so stark belastet ist und das Kühlele-
ment über größere Reserven verfügt.
Die Eisformen fast randvoll mit Trinkwasser füllen und auf
den Boden des Gefrierfachs stellen.
Zur Beschleunigung des Gefriervorgangs den Thermostat
vorübergehend auf Max. stellen. Nicht vergessen, ihn
später wieder in Normalstellung zu bringen, da der Küh-
lschrank ansonsten zu kalt werden kann.
17-2