Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Gespeicherte Protokolle - MELAG Vacuklav 41 B+ Benutzerhandbuch

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Vacuklav 41 B+:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Kapitel 10 – Betriebsstörungen
Ereignis Mögliche Ursachen
Kühlluftansauglöcher in der Bodenplatte sind z.B.
durch angesaugtes Papier verdeckt
128
siehe Ereignis 102
129
Autoklav überladen
Schlechte Netzversorgung (unterdimensionierte
Hausinstallation zur Steckdose, schadhafte Steck-
dose, mehrere Geräte an einer Steckdose bzw.
Absicherung)
134
siehe Ereignis 123
136
Umgebungstemperatur zu hoch,
Lüftungsschlitze verdeckt, minimaler Sei-
tenabstand nicht eingehalten,
Tür steht permanent offen
183
siehe Ereignis 123
175
ACOUT1-Hauptheizung bzw. ACOUT2-
176
Regelheizung, elektrische Versorgung unterbro-
chen; FOY1+ FOY2 können im Wechsel auftreten.
192
Hinweis auf nachfolgenden Spülvorgang, Spülbe-
dingung im Speisewassertank soll hergestellt wer-
den
193
Hinweis auf nachfolgenden Spülvorgang, Spülbe-
dingung im Abwassertank soll hergestellt werden
231
In folgenden Situationen ist keine CF-Card ge-
steckt:
CF-Card ist im Menü Einstellungen  Proto-
kollierung als Ausgabemedium ausgewählt
und die Sofortausgabe ist aktiviert oder Protokol-
lausgabe wird aus dem Menü Protokolle ge-
startet und CF-Card ist als Ausgabemedium fest-
gelegt oder CF-Card soll formatiert werden
239
Monatsverzeichnis auf CF-Card ist voll (mehr als
ca. 100 Protokolle)
248
Vakuumtest bei Restfeuchte im Kessel oder mit
Beladung
351
Seit der Erstinbetriebnahme oder seit der letzten
Wartung sind zwei Jahre vergangen oder es wur-
den 2000 Sterilisierprogramme absolviert
377
Versuch, Protokoll über den Protokoll-Drucker
auszugeben, aber kein Protokoll-Drucker ist ange-
schlossen
386
Interner Speicher des Autoklaven für die Protokol-
le der gelaufenen Programme ist fast voll
387
Interner Speicher des Autoklaven für die Störpro-
tokolle ist fast voll
Was Sie tun können
Gegenstände (z.B. Papier) unterhalb des Auto-
klaven entfernen
Beladung kontrollieren, (siehe Seite 20,
klav
beladen)
Netzversorgung prüfen
Aufstellbedingungen beachten (siehe Seite 15,
Anforderungen an den
Aufstellort),
Tür schließen
1. Gerät ausschalten und Rückstellknopf Über-
hitzungsschutz wieder hineindrücken,
2. Störungsmeldung quittieren, 3. Autoklav aus-
und wieder einschalten 4. Sterilisation fortsetzen
bzw. eine Leersterilisation durchführen.
Vorratstank mit Speisewasser voll befüllen oder
Wasserversorgung der Wasser-
Aufbereitungsanlage sicher stellen
Abwassertank vollständig entleeren
CF-Card in Kartenschacht stecken (siehe Sei-
te 30,
CF-Card als
Ausgabemedium)
ins Menü Protokolle wechseln und von dort
die gewünschten Protokolle auf CF-Card spei-
chern (siehe Seite 32,

Gespeicherte Protokolle

nachträglich
ausgeben),
Formatieren der CF-Card wiederholen
Am Computer Protokolle aus Monatsverzeichnis
in neu zu erstellende Verzeichnisse verschie-
ben.
Vakuumtest wiederholen, wenn Autoklav kalt,
trocken und leer ist
MELAG Kundendienst oder Fachhändler anru-
fen und Wartungstermin vereinbaren;
Autoklav lässt sich weiterhin starten
Drucker anschließen (siehe Seite 31,
Drucker als
Ausgabemedium)
Lesen Sie den internen Protokollspeicher auf ein
Speichermedium Ihrer Wahl über das Menü
Protokolle aus (siehe Seite 32,
te Protokolle nachträglich
Störprotokolle werden z.B. von den Technikern
bei Wartung und Fehleranalyse benötigt. Lesen
Sie den internen Störprotokollspeicher auf ein
Auto-
Protokoll-
Gespeicher-
ausgeben)
53

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Vacuklav 43 b+

Inhaltsverzeichnis