Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Frontseitige Bedienelemente - Cambridge Audio 340R Bedienungsanleitung

Av-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Frontseitige Bedienelemente

1
2
Standby / On
Phones
1
Standby/On
Mit dieser Taste können Sie zwischen Standby (schwach leuchtende
Status-LED) und ON (Ein, hell leuchtende Status-LED) umschalten.
Standby ist ein Bereitschaftsmodus mit niedrigstem Stromverbrauch.
Lassen Sie das Gerät bei Nichtbenutzung im Standby-Modus.
Kopfhörer
2
Für den Anschluss von Stereokopfhörern mit 6.35mm-Stecker. Wir
empfehlen Kopfhörer mit einer Impedanz von 32 bis 600 Ohm. Hinweis:
Das Einstöpseln von Kopfhörern wird automatisch den Hauptausgang
aus Mute stellen und den 2-Wege Stereo Down-Mix für den Gebrauch
von Kopfhörern erstellen.
3
Senderwahl
Frequenzregler für UKW-Sender und zum Überspringen gespeicherter
Senderplätze bei der Senderwahl.
Modus/S peichern
4
Mit dieser Taste können Sie durch mehrmaliges Betätigen nacheinander
die Funktionen des Tuners aufrufen und Sendervorwahlen speichern
(weitere
Informationen
hierzu
"Betriebsanleitung" des vorliegenden Handbuchs).
Hinweis: Der 340R speichert den Audio-/Video-Eingangstyp und den
Verarbeitungsmodus der einzelnen Gerätequellen. Die gespeicherten
Werte werden bei erneuter Auswahl der Gerätequelle wieder eingestellt.
Stereomodi
5
Drücken Sie diese Taste, um eine Tonquelle entweder im Modus Stereo
oder im Modus Stereo+Subwoofer zu hören.
Dolby Digital / DTS
6
Mit dieser Taste können Sie verschiedene Standard-Dolby-Digital- oder
DTS-Surround-Modi
(bei
Ausgangsmaterial) auswählen. Diese Modi können nur von digitalen
Audioquellen (über koaxiale oder optische Eingänge) dekodiert werden.
Pro Logic II
7
Wählen Sie Pro Logic II Dekodierung für Matrix encoded analog oder
digitales Material oder für post-processing DD/DTS Material.
Hinweis: Der 340R kann zwischen diesen Formaten nicht selbstständig
unterscheiden, da dort keine eingebetteten Kodierungsmerkmale
verwendet werden. Daher ist eine manuelle Auswahl erforderlich.
8
DSP Mode (Modus DSP)
Der 340R kann selbst aus nicht kodiertem Tonmaterial durch digitale
Signalverarbeitung (DSP) einen Surroundklang-Effekt erzeugen. Durch
Drücken dieser Taste werden folgende Surroundklang-Effekte
ausgewählt: THEATER, HALL, MOVIE, MUSIC oder ROOM.
Input Mode (Eingangsmodus)
9
Durch Drücken dieser Taste wechseln Sie zwischen analogem und
digitalem (optisch/koaxialem) Eingangstyp der gegenwärtig gewählten
Tonquelle. Der 340R speichert den Eingangstyp getrennt für jede
Gerätequelle und stellt diesen nach Rückkehr zu der jeweiligen Quelle
wieder her.
6
10
11
DVD
Video 1
3
4
Tuning
+
Mode/Store
Stereo
Mode
finden
Sie
im
entsprechend
kodiertem
12
13
14
15
16
Video 2
Video 3
Tuner FM/AM Tape/MD/CDR
CD/Aux
Dolby Digital/
Pro Logic II
DSP
Input
DTS
Mode
Mode
5
6
7
8
9
10
DVD
Drücken Sie diese Taste, um das am DVD-Eingang angeschlossene
Gerät als Quelle anzuwählen.
11
Video 1
Drücken Sie diese Taste, um das am Video 1-Eingang angeschlossene
Gerät als Quelle anzuwählen.
12
Video 2
Drücken Sie diese Taste, um das am Video 2-Eingang angeschlossene
Gerät als Quelle anzuwählen.
Video 3
13
Diese Taste betätigen, um einen Videorekorder oder eine
Videospielkonsole auszuwählen, die an den Video 3-Eingang
angeschlossen ist.
Radioempfänger UKW/MW
14
Mit dieser Taste wählen Sie den Tuner (Radioempfänger) als
Gerätequelle des 340R. Ist der Tuner angewählt, dient diese Taste als
Abschnitt
Schalter zwischen UKW- und MW-Betrieb.
Tape/MD/CDR
15
Zur Auswahl/Wiedergabe des an den Tape/MD/CDR-Eingang des 340R
angeschlossenen Gerätes.
16
CD/Aux
Zur Auswahl/Wiedergabe von CD oder anderen Quellgeräten über den
340R, die an den rückseitigen CD/Aux-Eingang angeschlossen sind.
5.1 Direkt
17
Wählen Sie eine 5.1 Quelle (DVD-A oder SACD Spieler etc) die
digitalen
verbunden mit dem 5.1 Direkteingang ist.
Infrarotsensor
18
Empfängt Infrarotbefehle der beiliegenden Azur-Fernbedienung. Eine
freie, ungehinderte Sichtlinie zwischen der Fernbedienung und dem
Sensor am Display ist erforderlich.
Lautstärke
19
Diese Taste dient der Lautstärkeregelung der Verstärkerausgänge des
340R.
20
Video 3-Anschlüsse
Verbinden Sie einen Videorekorder oder eine Videospielkonsole mit dem
340R.
17
5.1 Direct
18
Video
Video 3 inputs
Volume
azur
340R
AV Receiver
19
Left
Right
20

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis