Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Bedienelemente Auf Der Vorderseite - Cambridge Audio Topaz SR10 V2 Bedienungsanleitung

Stereo-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Bedienelemente auf der Vorderseite

1
2
On / Off
Phones
Netzschalter
1
Schaltet das Gerät ein oder aus.
Kopfhörerbuchse
2
Hier können Sie Kopfhörer mit einem 6,35-mm-Stereo-Klinkenstecker
anschließen. Wir empfehlen Kopfhörer mit einer Impedanz zwischen 32 und 600
Ohm.
Wenn Sie die Kopfhörer einstecken, werden die Lautsprecherausgänge
Hinweis:
automatisch stummgeschaltet.
Nächster oder vorheriger Sender/Schneller Suchlauf
3
Diese Tasten können Sie verwenden, wenn das FM/MW-Radio ausgewählt ist. Die
Funktionen dieser Tasten unterscheiden sich abhängig vom ausgewählten Modus:
Im Programm-Modus können Sie mit diesen Tasten durch die selbst
gespeicherten Speicherplätze navigieren.
Im Auto-Modus suchen Sie damit den vorherigen oder nächsten verfügbaren
Sender. Beim nächsten starken Signal stoppt die Suche.
Im manuellen Modus können Sie mit diesen Tasten das Frequenzband manuell
absuchen.
Bei aktiviertem Programm-Modus wählt das Gerät automatisch den
Hinweis:
ersten verfügbaren Sender aus.
Mode/Store
4
Wird für den MW/FM-Modus verwendet. Drücken Sie diese Taste, um im
Radiomodus zwischen dem Programmmodus, Auto-Modus und dem manuellen
Modus zu wechseln. Wenn Sie Sie die Taste gedrückt halten, wird der aktuell
ausgewählte Sender in der Senderliste gespeichert. Halten Sie die Taste gedrückt
und verwenden Sie dann die Taste
den Senderspeicherplatz auszuwählen. Drücken Sie die Taste „Mode/Store"
erneut, um den Vorgang zu bestätigen und den Sender zu speichern.
Wenn Sie im Speichermodus einige Zeit keine Taste drücken, wird der
Hinweis:
Speichermodus wieder verlassen und der Sender wird nicht abgespeichert.
Tasten zur Auswahl der Eingangsquelle (CD, BD/DVD,
5
MP3/Aux, FM/AM, Phono)
Drücken Sie die gewünschte Taste, um die entsprechende Eingangsquelle
auszuwählen.
Das FM/MW-Radio ist im SR10 bereits integriert. Mit dieser Taste
Hinweis:
wechseln Sie zwischen dem FM- und dem MW-Modus, wenn Sie sie mehr als
einmal drücken.
Programmspeichertasten (1/6, 2/7, 3/8, 4/9, 5/10)
6
Wird für den MW/FM-Modus verwendet. Mit den Programmspeichertasten wählen
Sie Sender aus, die Sie selbst gespeichert haben. Wenn Sie eine dieser Tasten
einmal drücken, werden die ersten 5 Speicherplätze ausgewählt. Beim
wiederholten Drücken wird zur zweiten Speicherplatzoption gewechselt (z. B. 1 und
dann 6). Diese Programme werden für jedes Band separat gespeichert, d. h. für
FM sind es 10 und für MW sind es 10. Drücken Sie die Taste „FM/AM", um
zwischen den Bändern und den alternativen Programmspeicherplätzen zu
wechseln.
Zusätzlich zu diesen 10 Speicherplätzen pro Band, die Sie direkt auf der
Hinweis:
Vorderseite auswählen können, ist ein Zugriff auf 5 weitere Speicherplätze (11-15)
pro Band mithilfe der Tasten „nächster bzw. vorheriger Sender" möglich, mit denen
Sie dann alle 15 Speicherplätze auswählen können.
Display
7
Hier werden die ausgewählte Eingangsquelle, die Lautstärke, Equalizer- und
Symmetrieeinstellungen und andere Informationen angezeigt. Wenn das FM- oder
MW-Radio ausgewählt ist, wird die Frequenz oder der RDS-Sendername angezeigt.
Wenn Sie das Gerät gekauft und ausgepackt haben, befindet sich eine
Hinweis:
Schutzfolie auf dem Display. Ziehen Sie diese Schutzfolie ab.
16
3
4
FM / AM
5
Mode / Store
6
1 / 6
/ oder die Programmspeichertasten, um
7
CD
BD / DVD
MP3 / Aux
Phono
Speaker A / B
2 / 7
3 / 8
4 / 9
5 / 10
Speaker A/B
8
Mit der Taste „Speaker A/B" schalten Sie zwischen den beiden
Lautsprecheranschlussklemmen um. Mit dieser Funktion wählen Sie, welche
Lautsprecherausgänge auf der Rückseite aktiv sind: nur Lautsprecher A, nur
Lautsprecher B, beide zusammen oder keiner von beiden.
Die Option „Lautsprecher AUS" unterscheidet sich von der der
Hinweis:
Stummschaltungsfunktion, da der Kopfhörer- und REC OUT-Ausgang weiterhin
aktiviert sind.
Menu
9
Drücken Sie die Taste einmal, um die Bass-Option auszuwählen. Beim zweiten
Drücken können Sie die Höhen einstellen und beim erneuten Drücken können Sie
die Symmetrie verändern. Wenn eine dieser Optionen ausgewählt ist, passen Sie
mit dem Lautstärkeregler den entsprechenden Wert an. Wenn Sie einige Zeit lang
keine Taste drücken, wird die Quelle angezeigt und der Lautstärkeregler besitzt hat
wieder seine ursprüngliche Funktion.
Infrarotsensor
10
Empfängt Infrarotsignale von der mitgelieferten Fernbedienung. Der Raum
zwischen dem Sensor und der Fernbedienung muss frei und unversperrt sein.
Lautstärkeregler
11
Zur Veränderung der Lautstärke der einzelnen Ausgänge des Geräts. Die
Lautstärke der Lautsprecher, des Subwoofer-Ausgangs und der Kopfhörer kann
gesteuert werden. Die Lautstärke des Ausgangs für die Aufnahme wird nicht mit
diesem Regler gesteuert. Mit dem Lautstärkeregler können in den Menüpunkten
auch der Bass, Höhen und Balance verändert werden.
MP3-Eingangsbuchse
12
Hier können Sie ein tragbares Wiedergabegerät (z. B. einen MP3-Player) über ein
3,5-mm-Stereoklinkenkabel direkt an der Vorderseite anschließen. Das
eingesteckte Gerät wird automatisch ausgewählt, obwohl auch andere
Eingangsquellen ausgewählt werden können. Wenn ein Stereoklinkenkabel
eingesteckt wird, können Sie über die Taste „MP3/AUX" diesen Eingang
auswählen.
Hinweis:
– Wenn Sie auf der Vorderseite ein Gerät in die MP3-Eingangsbuchse stecken,
wird der AUX-Eingang umgangen. Ziehen Sie den Stereoklinkenstecker einfach
aus der Buchse auf der Vorderseite, um den AUX-Eingang automatisch wieder zu
aktivieren.
– Da die Ausgangslautstärke eines MP3-Players eventuell sehr gering ist, erhöht
der SR10 die Lautstärke um 10 dB, wenn der MP3-Eingang ausgewählt wird.
9
Menu
8
10
SR10
Stereo Receiver
12
11
Volume
MP3 In

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis