Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Fernbedienung - Cambridge Audio 340R Bedienungsanleitung

Av-receiver
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Fernbedienung

Legen Sie die mitgelieferten AAA-Batterien zur Inbetriebnahme ein.
Weitere Informationen über die verschiedenen Einstellmöglichkeiten der
Fernbedienung finden Sie in späteren Abschnitten des vorliegenden
Handbuchs.
On/An
Schalten Sie das Gerät an.
Standby
Wechselt das Gerät in den Standby Modus. Drücken Sie die An Taste,
um den Standby Modus zu beenden.
DVD, Video 1, Video 2, Video 3, Tape MD/CDR,
CD/Aux
Betätigen Sie zum Wechsel der Tonquelle die zugehörige
Taste.
Tuner FM/AM (UKW/MW-Empfänger)
Wählt den Tuner-Modus. Erneutes Drücken wechselt
zwischen UKW- und MW-Empfang.
PTY (Programmtyp-Suche)
Durch Drücken der Taste kann im Tuner-Modus
(Radioempfänger) nach Programmtyp gesucht werden.
Bitte
lesen
Sie
hierzu
'Bedienungsanleitung' dieses Handbuchs mit weiteren
Informationen.
APS (Automatische Programmsuche)
Die Taste für 4 Sekunden niederdrücken, um
Radiosender automatisch zuzuweisen und zu speichern.
Stereo/Mono
Auf Tastendruck wechselt die Wiedergabe im UKW-Modus
zwischen Stereo und Mono.
Store (Speichern)
Im Tuner-Modus (Radioempfänger) wird durch Drücken
dieser Taste die gegenwärtig eingestellte Radiofrequenz
gespeichert.
Mode (Modus)
Zur Auswahl von Auto-/Manual- oder Vorwahl-Einstellung
(Preset) im Tuner-Modus (Radioempfänger).
OSD (Bildschirmmenü)
Durch
Tastendruck
wird
das
angezeigt, falls das Gerät über Composite- oder S-Video an
einen Monitor/Bildschirm angeschlossen ist.
Display (Anzeige)
Auf Tastendruck wird die aktuelle Tonquelle und der Dekodiermodus
angezeigt. Beim Hören von FM mit RDS wiederholt drücken, um den
angezeigten RDS-Informationsumfang einzustellen.
Volume (Lautstärke)
Lautstärkeregelung des AV-Receivers. Wird auch für die Funktion
"aufwärts/abwärts" im OSD-Setup-Menü verwendet.
Tune / Links & Rechts
Drücken Sie den Pfeil nach rechts, um die Tuner-Frequenz/Sendeplatz
zu erhöhen. Drücken Sie den Pfeil nach links, um die Tuner-
Frequenz/Sendeplatz zu verringern. Wird auch zur Steuerung
"links/rechts" im OSD-Setup-Menü verwendet.
Enter (Eingabe)
Wird in den OSD-Setup-Menüs verwendet.
On
DVD
Video 3
Tuner FM/AM
Stereo/Mono
OSD
den
Abschnitt
Bass/Treble
Audio Type
PL II
DRC
5.1 Direct
OSD-Bildschirmmenü
Bass/Treble (Bässe/Höhen)
Drücken Sie diese Taste zur Einstellung der Bässe/Höhen und dazu die
Lautstärketasten.
Mute
Mit dieser Taste können Sie den Ton am AV-Receiver stummschalten.
Erneut betätigen, um die Stummschaltung aufzuheben.
Audio Type (Audio-styp)
Wechselt zwischen Analog- und Digitaleingängen der aktuellen
Gerätequelle.
Stereo
Um im 2-Kanal Stereo zu hören.
Standby
Stereo + Sub
Video 1
Video 2
2-Kanal Stereo und digital erstellter Subwoofer Kanal.
Tape/MD/CDR
CD/Aux
PLII, DD/DTS, DSP Modus
PTY
APS
Einzelheiten siehe Tastenbeschreibung im Abschnitt
"Frontseitige Bedienelemente" auf der vorigen Seite.
Store
Mode
DRC (Dynamische Bereichssteuerung)
Display
Aufeinanderfolgendes Drücken wählt nacheinander vier
dynamische Bereichseinstellungen für das Hören von
Vol
Dolby Digital/DTS-Filmtonspuren aus. Bitte lesen Sie
hierzu den Abschnitt 'Bedienungsanleitung' dieses
Handbuchs für weitere Informationen.
Enter
LFE Trim (Niederfrequenz-Trim)
Vol
Taste drücken, um mittels der Tasten Lautstärke auf/ab
die
Feineinstellung
Mute
vorzunehmen.
Stereo
Stereo + Sub
Sub On/Off (Subwoofer Ein-/Ausschalter)
DD/DTS
DSP
Die Taste "Sub On/Off" dient dem kurzfristigen
Stummschalten des Subwoofers ohne Änderung der
LFE Trim
Sub On
Bässeverwaltung oder der Lautsprechereinstellungen. Um
die Lautsprecheroptionen einschließlich der Einstellungen
für den Subwoofer dauerhaft zu ändern, verwenden Sie
Sub Off
das Menü "Lautspr.-Einst.-Menü" der OSDAnzeige.
Hinweis: Die Auswahl eines neuen Dekodiermodus beendet
immer den Sub Mute.
Durch Drücken dieser Taste und gleichzeitiges Betätigen
der Tasten "Auf"/"Ab" kann auch der Lautstärkepegel des
Subwoofers nach Wunsch verändert werden.
5.1 Direkt
Auswahl des 5.1 Direkteingangs.
Die hier vorgestellten Tastenbeschreibungen sind absichtlich kurz
gehalten.
Bitte
lesen
'Bedienungsanleitung' dieses Handbuchs mit weiteren Informationen
zu den beschriebenen Funktionen.
azur
340R
des
Niederfrequenzkanals
Sie
hierzu
auch
den
Abschnitt
7

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis