Seite 1
SIMPLY CLEVER BETRIEBSANLEITUNG BETRIEBSANLEITUNG ŠKODA Yeti...
Seite 3
Vorwort Sie haben sich für einen ŠKODA entschieden, herzlichen Dank für Ihr Vertrauen. Die Beschreibung der Fahrzeugbedienung, wichtige Hinweise zur Sicherheit, Fahrzeugpflege, War- tung und Selbsthilfe, sowie technische Fahrzeugdaten, sind dieser Betriebsanleitung zu entnehmen. Lesen Sie bitte nicht nur diese Betriebsanleitung, sondern auch die Infotainment-Bedienungsanlei- tung aufmerksam.
Service-Intervall-Anzeige Inhaltsverzeichnis Fahren SmartGate Anfahren und Fahren Bordliteratur Entriegeln und Öffnen Motor mit dem Schlüssel anlassen und Entriegeln und Verriegeln Erläuterungen abstellen Diebstahlwarnanlage Motor per Knopfdruck anlassen und Aufbau und weitere Informationen zur Gepäckraumklappe abstellen Betriebsanleitung Fensterbedienung START-STOPP-System Verwendete Abkürzungen Panorama-Schiebe-/Ausstelldach Bremsen und Parken Manuelles Schalten und Pedale...
Seite 5
Prüfen und Nachfüllen Kraftstoff ® AdBlue und dessen Nachbefüllung Motorraum Motoröl Kühlmittel Bremsflüssigkeit Fahrzeugbatterie Räder Felgen und Reifen Winterbetrieb Selbsthilfe Notausstattung und Selbsthilfe Notausstattung Radwechsel Pannenset Starthilfe Fahrzeug abschleppen Fernbedienung und herausnehmbare Leuchte Notentriegelung/-verriegelung Scheibenwischerblätter auswechseln Sicherungen und Glühlampen Sicherungen Glühlampen Technische Daten Technische Daten...
Die Seite kann ebenfalls aufgerufen werden, indem die folgende Adresse in schlusses. den Webbrowser eingegeben wird. Aus den technischen Angaben, Abbildungen und Informationen dieser Be- http://www.skoda-auto.com/en/mini-apps/owners-manuals/ triebsanleitung können daher keine rechtlichen Ansprüche hergeleitet wer- ▶ Das gewünschte Modell auswählen - es wird ein Menü mit der Bordliteratur den.
Umwelthinweis Erläuterungen Texte mit diesem Symbol enthalten Informationen zum Umweltschutz sowie Tipps zum wirtschaftlichen Betrieb. Verwendete Begriffe In der Bordliteratur werden die folgenden Begriffe verwendet, die die Service- Hinweis durchführung Ihres Fahrzeugs betreffen. Texte mit diesem Symbol enthalten zusätzliche Informationen. „Fachbetrieb“...
Aufbau und weitere Informationen zur Betriebsanleitung Aufbau der Betriebsanleitung Die Betriebsanleitung ist hierarchisch in die folgenden Bereiche unterteilt. Absatz (z. B. Sicherheit) - der Titel des Absatzes ist stets auf der linken Seite ■ unten angegeben Hauptkapitel (z. B. Airbag-System) - der Titel des Hauptkapitels ist stets ■...
Abkürzung Bedeutung Verwendete Abkürzungen Benzinmotor mit einer Kraftstoff-Mehrpunkteinspritzung Abkürzung Bedeutung ein ausschließlich oder vorwiegend für den Gütertransport 1/min Motorumdrehungen pro Minute konstruierter Kastenwagen ein Bluetooth-Softwareprofil für eine einseitige Übertragung NiMH Nickel-Metallhydrid A2DP von Audiodaten Newtonmeter, Maßeinheit für das Motordrehmoment Antiblockiersystem persönliche Identifikationsnummer Mehrzweckfahrzeuge ®...
▶ Sicherstellen, dass keine Gegenstände die Pedale behindern können. Sicherheit ▶ Kinder durch einen geeigneten Kindersitz mit richtig angelegtem Sicherheits- gurt schützen » Seite 21, Sichere Beförderung von Kindern. Passive Sicherheit ▶ Die richtige Sitzposition einnehmen » Seite 9, Richtige und sichere Sitz- position.
Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 9. Richtige und sichere Sitzposition Zu Ihrer eigenen Sicherheit und um die Verletzungsgefahr bei einem Unfall zu Einleitung zum Thema verringern, sind die folgenden Hinweise zu beachten. Den Fahrersitz in Längsrichtung so einstellen, dass die Pedale mit leicht In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: ...
Lenkradposition einstellen Richtige Sitzposition des Beifahrers Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 9. Für die Sicherheit des Beifahrers und um die Verletzungsgefahr bei einem Un- fall zu verringern, sind die folgenden Hinweise zu beachten. Den Beifahrersitz so weit wie möglich nach hinten stellen. Der Beifahrer ...
Richtige Sitzposition der Mitfahrer auf den Rücksitzen Sicherheitsgurte Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 9. Sicherheitsgurte verwenden Um die Verletzungsgefahr im Falle eines plötzlichen Bremsmanövers oder ei- Einleitung zum Thema nes Unfalls zu verringern, müssen die Mitfahrer auf den Rücksitzen Folgendes beachten.
Seite 14
ACHTUNG (Fortsetzung) ACHTUNG Ein zu lose angelegter Sicherheitsgurt kann zu Verletzungen führen, da Hinweise für die Pflege der Sicherheitsgurte ■ sich Ihr Körper bei einem Unfall aufgrund der Bewegungsenergie weiter Das Gurtband muss sauber gehalten werden. Verschmutztes Gurtband ■ nach vorn bewegt und somit abrupt durch den Sicherheitsgurt abgebremst kann die Funktion des Gurtaufrollautomaten beeinträchtigen »...
Z. B. das Gewicht einer Person von 80 kg „steigt“ bei 50 km/h auf 4,8 Tonnen Der Schultergurtteil darf niemals über den Hals verlaufen, sondern muss unge- (4 800 kg). fähr über die Schultermitte verlaufen und gut am Oberkörper anliegen. Der Be- ckengurtteil muss vor das Becken gelegt werden, darf nicht über den Bauch Bei einem Frontalunfall werden nicht angegurtete Insassen nach vorn ge- verlaufen und muss immer fest anliegen...
Anlegen Ablegen › › Das Gurtband an der Schlosszunge langsam über Brust und Becken ziehen. Der Sicherheitsgurt ist in der umgekehrten Reihenfolge gegenüber dem An- › Die Schlosszunge in das zum Sitz gehörende Gurtschloss » Abb. 7 - ste- legen abzulegen.
Bei Frontalkollisionen ab einer bestimmten Unfallschwere werden die vorde- Airbag-System ren Sicherheitsgurte automatisch gestrafft. Bei Seitenkollisionen ab einer bestimmten Unfallschwere wird der vordere Si- Beschreibung des Airbag-Systems cherheitsgurt auf der Aufprallseite automatisch gestrafft. Einleitung zum Thema Bei leichten Frontal-, Seiten- ggf. Heckkollisionen, bei einem Überschlag sowie bei Unfällen, bei denen keine erheblichen Kräfte wirksam werden, erfolgt kei- In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: ne Auslösung der Gurtstraffer.
Auslösungsbedingungen ACHTUNG (Fortsetzung) Die für jede Situation zutreffenden Auslösungsbedingungen für das Airbag- Alle Arbeiten am Airbag-System sowie der Ein- und Ausbau von System- ■ System lassen sich nicht pauschal festlegen. Eine wichtige Rolle spielen bei- teilen wegen anderer Reparaturarbeiten (z. B. Lenkrad ausbauen) dürfen spielsweise Faktoren, wie Beschaffenheit des Gegenstands, auf den das Fahr- nur von einem Fachbetrieb vorgenommen werden.
Seite 19
ACHTUNG Frontairbags Hinweise für die richtige Sitzposition Für den Fahrer und Beifahrer ist es wichtig, einen Abstand von mindes- ■ tens 25 cm zum Lenkrad bzw. zur Schalttafel einzuhalten » Abb. Wenn Sie den Mindestabstand nicht einhalten, kann Sie das Airbag-System nicht schützen - Lebensgefahr! Außerdem müssen die Vordersitze und die Kopfstützen immer der Körpergröße entsprechend richtig eingestellt sein.
Seite 20
Fahrer-Knieairbag Seitenairbags Abb. 10 Einbauort des Airbags / Gasgefüllter Airbag / Sicherer Abstand Abb. 11 Einbauorte der Airbags: im Vordersitz / hinten der Beine zur Schalttafel Der Fahrer-Knieairbag bietet einen ausreichenden Schutz der Beine des Fah- rers. Der Fahrer-Knieairbag ist im unteren Teil der Schalttafel unter der Lenksäu- le untergebracht »...
Seite 21
ACHTUNG Kopfairbags Hinweise für die richtige Sitzposition Ihr Kopf darf sich niemals im Austrittsbereich des Seitenairbags befinden. ■ Bei einem Unfall könnten Sie sonst schwer verletzt werden. Dies gilt be- sonders für Kinder, die ohne geeigneten Kindersitz befördert werden » Sei- 23, Kindersicherheit und der Seitenairbag.
Der Beifahrer-Frontairbag kann mit dem Schlüsselschalter abgeschaltet wer- ACHTUNG (Fortsetzung) » Abb. 14 auf Seite 20 - . Wenn Gegenstände an den Sonnenblenden befestigt sind, dürfen die ■ Blenden nicht zu den Seitenscheiben geschwenkt werden. Bei Auslösung Wir empfehlen, ggf. andere Airbags von einem ŠKODA Servicepartner abschal- der Kopfairbags könnte es zur Verletzung der Insassen kommen.
› Das Ablagefach auf der Beifahrerseite schließen. Sichere Beförderung von Kindern › Prüfen, ob nach dem Einschalten der Zündung die Kontrollleuchte ter dem Schriftzug » Abb. 14 - leuchtet. Kindersitz Einschalten › Einleitung zum Thema Die Zündung ausschalten.
ACHTUNG (Fortsetzung) Verwendung des Kindersitzes auf dem Beifahrersitz Wenn Kinder sich während der Fahrt nach vorn lehnen oder eine falsche ■ Gilt nicht für Taiwan Sitzposition einnehmen, setzen sie sich im Falle eines Unfalls einem erhöh- ten Verletzungsrisiko aus. Das gilt besonders für Kinder, die auf dem Bei- Abb.
▶ Den höheneinstellbaren Beifahrersitz möglichst weit nach oben einstellen. Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 21. ▶ Den Beifahrer-Sicherheitsgurt möglichst weit nach oben einstellen. Keine Säuglinge, Kleinkinder sowie Kinder auf dem Beifahrersitz befördern. ▶ Bei Verwendung eines Kindersitzes, der im oberen Bereich mit einem Um- lenkbeschlag versehen ist, ist die Höhe des Beifahrer-Sicherheitsgurts so Auf diese Tatsache weist auch der Aufkleber hin, der sich auf der Beifahrer- einzustellen, dass der Gurt im Umlenkbeschlag nicht „geknickt“...
Verwendung von Kindersitzen, die mit einem Sicherheitsgurt Halteösen des -Systems befestigt werden Abb. 19 Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 21. Labels des -Systems Übersicht der Nutzbarkeit der Kindersitze, die mit einem Sicherheitsgurt be- festigt werden, auf den jeweiligen Sitzen gemäß der Norm ECE-R 16. Rücksitze Rücksitz Gruppe...
Größenklasse Gruppe Beifahrersitz Rücksitze außen Rücksitz Mitte des Kindersitzes IL-SU bis 10 kg IL-SU bis 13 kg IL-SU 9-18 kg IL-SU 15-25 kg IL-SU 22-36 kg Die Größenklasse ist auf einem am Kindersitz angebrachten Schild aufgeführt. Ist der Beifahrersitz mit Befestigungsösen für das -System ausgestattet, dann ist dieser für den Einbau eines -Kindersitzes mit der Zulassung „Semi-Universal“ geeignet. IL-SU Der Sitz ist für den Einbau eines -Kindersitzes mit der Zulassung „Semi-Universal“...
Seite 28
ACHTUNG Beim Ein- und Ausbau des Kindersitzes mit dem -System ist un- ■ bedingt die Anleitung des Kindersitzherstellers zu beachten. Kindersitze mit dem -System nur auf den mit Halteösen versehe- ■ nen Sitzen verwenden. Immer nur einen Befestigungsgurt des Kindersitzes an einer Halteöse be- ■...
Entriegelungshebel für Motorraumklappe Bedienung Regler für die Instrumentenbeleuchtung und Regler für die Leuchtweitenregulierung 74, 68 Cockpit Hebel für Lenkradeinstellung Zündschloss Übersicht Pedale Türöffnungshebel Leiste mit Tasten je nach Ausstattung: Elektrische Außenspiegelverstellung ▶ START-STOPP Parkzettelhalter ▶ Traktionskontrolle ASR ▶ Luftaustrittsdüsen ...
Instrumente und Kontrollleuchten Übersicht Kombi-Instrument Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Übersicht Drehzahlmesser Kühlmitteltemperaturanzeige Display Kraftstoffvorratsanzeige Zähler für die zurückgelegte Fahrstrecke Uhrzeit einstellen Anzeige des zweiten Geschwindigkeitsmessers Abb. 22 Kombi-Instrument Auto-Check-Control Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 30.
Betriebsbereich Drehzahlmesser Der Motor hat seine Betriebstemperatur erreicht, wenn sich der Zeiger im Ska- Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 30. labereich » Abb. 23 einpendelt. Hochtemperaturbereich Der Drehzahlmesser » Abb. 22 auf Seite 30 zeigt die aktuelle Motordrehzahl Wenn der Zeiger den roten Skalabereich erreicht, ist die Kühlmitteltemperatur pro Minute an.
Teil weniger anzeigt. Beim Anhalten oder bei weniger dyna- Uhrzeit eingestellt werden » Seite 49, Menüpunkt Einstellungen. mischer Fahrt wird die Kraftstoffvorratsanzeige wieder den korrekten Kraft- stoffstand anzeigen. Diese Erscheinung stellt keinen Fehler dar. Für Yeti 4x4 gültig. Bedienung...
Liegen mehrere Störungsmeldungen vor, erscheint auf dem Display unter der Anzeige des zweiten Geschwindigkeitsmessers Meldung z. B. 1/3. Das bedeutet, dass die erste von insgesamt drei Meldungen Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 30. angezeigt wird. Kontrollleuchten im MAXI DOT-Display Im Display kann die aktuelle Gechwindigkeit in mph angezeigt werden ...
Nach dem Erlöschen der Kontrollleuchte kann die Fahrt fortgesetzt werden. Kontrollleuchten ® AdBlue -Stand zu niedrig Einleitung zum Thema Die Kontrollleuchte wird nur im MAXI DOT-Display angezeigt. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: AdBlue (DEF) nachfüllen! Reichweite: … ...
Das Aufleuchten einiger Kontrollleuchten kann von akustischen Signalen und ACHTUNG Meldungen im Display des Kombi-Instruments begleitet werden. Wenn die Kontrollleuchte zusammen mit der Kontrollleuchte » Sei- ■ Antiblockiersystem (ABS) aufleuchtet, nicht weiterfahren! Die Nach dem Einschalten der Zündung leuchten einige Kontrollleuchten zur ...
Kühlmittel Servolenkung / Lenkungsverriegelung (System KESSY) Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 35. Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 35. leuchtet oder blinkt - die Kühlmitteltemperatur ist zu hoch oder der Kühl- Fehler in der Servolenkung ...
Wenn die Kontrollleuchte nach dem Anlassen des Motors aufleuchtet, kann Motoröl die ASR aus technischen Gründen ausgeschaltet sein. Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 35. › Die Zündung aus- und wieder einschalten. Niedriger Öldruck Wenn die Kontrollleuchte nach erneutem Anlassen des Motors nicht auf- ...
Nach dem Zurücklegen einer kurzen Strecke muss die Kontrollleuchte erlö- Lampenausfall schen. Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 35. Wenn nach kurzer Fahrt die Kontrollleuchte nicht erlischt, liegt ein Systemfeh- ler vor. leuchtet - eine der Lampen der Fahrzeugaußenbeleuchtung ist defekt. Es ...
blinkt - es liegt ein Fehler in der Motorsteuerung vor. Das System ermög- ACHTUNG licht die Fahrt im Notbetrieb - es kann zu einer merkbaren Motorleistungsmin- Die Geschwindigkeit immer den Wetter-, Straßen-, Gelände- und Ver- ■ derung kommen. kehrsverhältnissen anpassen. Der Dieselpartikelfilter erreicht sehr hohe Temperaturen - es besteht ■...
Systemstörung Airbag-System blinkt für etwa 1 Minute und leuchtet weiter - es kann ein Fehler im System Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 35. der Reifendruck-Überwachung vorliegen. › Das Fahrzeug anhalten, die Zündung ausschalten und den Motor wieder an- Systemstörung lassen.
› Das Scheibenwaschwasser auffüllen. Fernlicht Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 35. Blinkanlage Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 35. leuchtet - das Fernlicht bzw. die Lichthupe ist eingeschaltet. blinkt - das linke Blinklicht ist eingeschaltet. ...
Informationssystem Tür-, Gepäckraum- bzw. Motorraumklappenwarnung Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 42. Fahrerinformationssystem Fahrzeuge mit MAXI DOT-Display Einleitung zum Thema Wenn mindestens eine Tür oder die Gepäckraum- bzw. Motorraumklappe ge- öffnet ist, wird im Display das Fahrzeugsymbol mit offener entsprechender In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Tür, Gepäckraum- bzw.
Gangempfehlung - Segmentdisplay Gangempfehlung Es wird der empfohlene Gang sowie ein Pfeilsymbol angezeigt. ▶ - Empfehlung, in einen höheren Gang zu schalten ▶ - Empfehlung, in einen niedrigeren Gang zu schalten Wird bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe im Display z. B. angezeigt, bedeu- tet das, dass es vorteilhaft ist, von einem niedrigeren Gang in den 4.
ACHTUNG Angabenübersicht In erster Linie widmen Sie die Aufmerksamkeit dem Autofahren! Als Fahrer Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 44. tragen Sie die volle Verantwortung für den Betrieb des Fahrzeugs. Angabenübersicht der Multifunktionsanzeige (je nach Fahrzeugausstattung). Hinweis Außentemperatur Ist die Anzeige der zweiten Geschwindigkeit in mph aktiviert, dann wird die ak- Es wird die aktuelle Außentemperatur angezeigt.
› Fahrstrecke Den eingestellten Wert bestätigen oder einige Sekunden warten, die Einstel- Es erscheint die seit dem letzten Löschen des Speichers zurückgelegte Fahr- lung wird automatisch gespeichert. strecke. Das Geschwindigkeitslimit kann von 30 km/h bis 250 km/h in 5 km/h-Schritten Der maximale Anzeigewert beträgt 1 999 km () bzw.
„1“ - Einzelfahrt-Speicher Bedienung mittels des Multifunktionslenkrads Der Speicher sammelt die Fahrinformationen vom Einschalten bis zum Aus- Menüpunkt Navigation schalten der Zündung. Menüpunkt Audio Menüpunkt Telefon Wird die Fahrt innerhalb von 2 Stunden nach dem Ausschalten der Zündung fortgesetzt, gehen die neu hinzukommenden Werte in die Berechnung der ak- Menüpunkt Assistenten tuellen Fahrinformationen ein.
Funktion mit „Checkbox“ in den Menüs ein-/ausschalten Bedienung mittels des Multifunktionslenkrads ▶ - Funktion ist eingeschaltet ▶ - Funktion ist ausgeschaltet Hinweis Wenn im Display Warnmeldungen angezeigt sind, müssen diese Meldungen ■ bestätigt werden, um das Hauptmenü aufzurufen. Wird das Display gerade nicht betätigt, schaltet das Menü...
Tas- Menüpunkt Navigation te/Ein- Handlung Funktion Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 46. stellrad Zum vorherigen Radiosender oder Menüpunkt Navigation auswählen › Kurzes Drücken zum wiedergegebenen Titel wech- Im Hauptmenü den Menüpunkt Navigation auswählen und bestätigen. seln Es erfolgt eine Zielführung Schneller Rücklauf innerhalb der Titel- Langes Drücken Nach der Auswahl werden grafische Fahrempfehlungen sowie weitere Rou-...
In der Anrufliste werden zu den einzelnen Einträgen folgende Symbole ange- Ein Telefon ist mit dem Gerät verbunden zeigt. Anrufe in Abwesenheit (gibt es mehrere Anrufe in Abwesenheit, wird ne- Eingehender Anruf ben dem Symbol die Anzahl der Anrufe in Abwesenheit angezeigt) ...
Seite 52
Hier kann die Komfortbedienung nur für das Fahrer- Aktivierung / Deaktivierung der Funktion Reisemo- fenster oder für alle Fenster eingestellt werden. Wei- Reisemodus dus. Weitere Informationen » Seite 71, Touristi- Fensterbed. tere Informationen » Seite 64, Fenster-Komfortbe- sches Licht (Reisemodus). dienung.
Weitere Informationen » Seite 51, Service-Intervall-Anzeige. Inspektion Wird eine Inspektion fällig, dann erscheint die Meldung Inspektion in … km oder … Werkseinstell. Tagen. Zurücksetzen auf Werkseinstellungen der Displayfunktionen. Sobald das Serviceintervall erreicht ist, erscheint nach dem Einschalten der Zündung die Meldung Inspektion jetzt! Himmelsrichtungsanzeige Fahrstrecke und Tage bis zum nächsten Servicetermin anzeigen ...
Verfügbare Anwendungen, eine Liste kompatibler Kommunikationseinrichtun- zen. Es könnte sonst zu einer falschen Einstellung der Service-Intervall-Anzei- gen sowie weitere Informationen zu SmartGate, sind den folgenden ŠKODA-In- ge und dadurch auch zu eventuellen Störungen am Fahrzeug kommen. ternetseiten » Abb. 33 zu entnehmen. http://www.skoda-auto.com Bedienung...
Mit SmartGate können mittels Wi-Fi maximal vier Kommunikationseinrichtun- ACHTUNG gen mit beliebig vielen gestarteten ŠKODA-Anwendungen gleichzeitig verbun- Es sind immer die allgemein verbindlichen landesspezifischen gesetzli- ■ den sein. chen Bestimmungen für das Betreiben von Kommunikationseinrichtungen im Fahrzeug zu beachten. Verbindungsaufbau zu einer Kommunikationseinrichtung mit dem System Eine Kommunikationseinrichtung niemals im Entfaltungsbereich der Air- ■...
Seite 56
In den Webbrowser der mittels Wi-Fi verbundenen Kommunikationseinrich- Verbindung zu SmartGate mittels Wi-Fi Direct tung, ist die folgende Adresse einzugeben. Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 53. HTTP://192.168.123.1 Diese Verbindungsart ist für Kommunikationseinrichtungen mit dem Be- Die Einstellungsänderungen werden erst nach dem Antippen der Schaltfläche triebssystem Android vorgesehen.
Hinweis Entriegeln und Öffnen Bei vergessenem Passwort/PIN-Code für den Verbindungsaufbau zu SmartGate, ist das SmartGate in einem Fachbetrieb auf Werkseinstellungen Entriegeln und Verriegeln zurücksetzen zu lassen. Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Mit dem Schlüssel über den Schließzylinder entriegeln/verriegeln Mit dem Funkschlüssel entriegeln/verriegeln Entriegeln / Verriegeln - KESSY Fahrzeug mit der Zentralverriegelungstaste verriegeln/entriegeln...
▶ Die Innenleuchte erlischt. Mit dem Schlüssel über den Schließzylinder entriegeln/verriegeln ▶ Die Safesicherung wird eingeschaltet. ▶ Die Kontrollleuchte in der Fahrertür beginnt zu blinken. Abb. 34 ▶ Die Diebstahlwarnanlage wird aktiviert. Linke Fahrzeugseite: Schlüssel- Wenn nach dem Verriegeln des Fahrzeugs Türen oder die Gepäckraumklappe drehungen zum Ent- und Verrie- geöffnet sind, blinken die Blinkleuchten erst nach deren Schließung.
Kontrollleuchte für Batteriezustand Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 56. Wenn nach dem Drücken einer Taste auf dem Schlüssel die rote Kontroll- Das System KESSY (Keyless Entry Start Exit System) ermöglicht eine Entriege- leuchte nicht blinkt, ist die Batterie entladen. lung bzw.
VORSICHT Safesicherung Einige Handschuhtypen können die Entriegelungs- bzw. Verriegelungsfunkti- ■ Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 56. on im Türgriff beeinträchtigen. Nach dem Verlassen des Fahrzeugs erfolgt keine automatische Verriegelung. ■ Sobald das Fahrzeug von außen verriegelt wird, wird das Öffnen der Türen von innen durch die Safesicherung verhindert.
Individuelle Einstellungen Tür öffnen / schließen Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 56. Die folgenden Funktionen der Zentralverriegelung können individuell über das MAXI DOT-Display eingestellt werden » Seite 49, Menüpunkt Einstellungen. Einzeltüröffnung Die Funktion ermöglicht das Entriegeln nur der Fahrertür und der Tankklappe mit der Funk-Fernbedienung.
Störung des Systems KESSY Kindersicherung Wird im Display des Kombi-Instruments die folgende Meldung angezeigt, dann ist die Hilfe eines Fachbetriebs in Anspruch zu nehmen. Keyless defekt. KEYLESS PRUEFEN Schlüsselbatterie entladen Ist die Spannung in der Schlüsselbatterie zu niedrig, wird im Display des Kom- bi-Instruments die folgende Meldung angezeigt.
› Wenn die Fahrertür über den Schließzylinder entriegelt und geöffnet wird, Die Symboltaste an der B-Säule auf der Fahrerseite drücken » Abb. dann erfolgt eine Auslösung der Alarmanlage. In der Taste ändert sich die Beleuchtung des Symbols von rot auf orange. Alarm ausschalten ›...
Öffnen / schließen Fensterbedienung Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Mechanische Fensterheber Elektrische Fensterheber Fenster in der Beifahrertür und in den hinteren Türen öffnen / schließen Kraftbegrenzung Fenster-Komfortbedienung Funktionsstörungen Abb. 41 Gepäckraumklappe öffnen/schließen Die Fenster können mittels der an der jeweiligen Türverkleidung angebrachten Kurbel mechanisch bedient werden.
Tasten der Fensterheber » Abb. 43 Mechanische Fensterheber Tür vorn links Tür vorn rechts Tür hinten links Tür hinten rechts Deaktivierung/Aktivierung der Tasten in den hinteren Türen Öffnen › Die entsprechende Taste leicht drücken und so lange halten, bis das Fenster die gewünschte Position erreicht hat.
Das Fenster kann durch kurzes Drücken der Taste unten bis zum Anschlag au- ACHTUNG tomatisch vollständig geöffnet werden. Bei erneutem Drücken der Taste bleibt Das System ist mit einer Kraftbegrenzung ausgestattet » Seite 64. Bei ■ das Fenster stehen. einem Hindernis wird der Schließvorgang angehalten und das Fenster fährt einige Zentimeter zurück.
› Die Komfortbedienung kann auf eine der folgenden Arten erfolgen. Die jeweilige Tastenoberkante ziehen und das Fenster schließen. › Die Taste loslassen. Öffnen › Die jeweilige Taste für ca. 1 Sekunden erneut nach oben ziehen und halten. › Die Symboltaste auf dem Schlüssel gedrückt halten. ›...
Das Schiebe-/Ausstelldach kann ohne Kraftbegrenzung vollständig geschlos- Bedienung sen werden, indem an der Aussparung des Schalters in Pfeilrichtung » Abb. 45 auf Seite 66 gezogen wird, bis das Schiebe-/Ausstelldach vollständig geschlossen ist. Komfortbedienung des Schiebe-/Ausstelldachs Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 65.
Aktivierungsablauf Funktionsstörungen des Sonnenschutzrollos › Die Zündung einschalten. › Den Schalter in die Stellung » Abb. 45 auf Seite 66 einstellen. Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 65. › Den Schalter an der Aussparung nach unten und vorn ziehen und festhalten. Wurde die Batterie ab- und angeklemmt, kann es passieren, dass das Sonnen- Nach etwa 10 Sekunden geht das Schiebe-/Ausstelldach auf und wieder zu.
Licht und Sicht Bedienung der Lichtfunktion Licht Abb. 47 Lichtschalter und Drehregler für Einleitung zum Thema Leuchtweitenregulierung In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Bedienung der Lichtfunktion Tagfahrlicht (DAY LIGHT) Blink- und Fernlicht Automatische Fahrlichtsteuerung Xenon-Scheinwerfer Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 68.
› Den Bedienungshebel in dieser Stellung für mind. 3 Sekunden nach dem Ein- ACHTUNG schalten der Zündung halten. Die Leuchtweitenregulierung immer so einstellen, um die folgenden Bedin- gungen zu erfüllen. Die Deaktivierung der Funktion wird mit einem akustischen Signal bestätigt. Das Fahrzeug blendet andere Verkehrsteilnehmer nicht, insbesondere ■...
Fernlicht einschalten (gefederte Stellung) - im Kombi-Instrument leuchtet Automatische Fahrlichtsteuerung bei Regen die Kontrollleuchte Das Abblendlicht wird automatisch eingeschaltet, wenn die folgenden Bedin- gungen erfüllt sind. Fernlicht ausschalten / Lichthupe (gefederte Stellung) einschalten Der Lichtschalter befindet sich in der Stellung . ...
Modus Regen Nebelscheinwerfer und Nebelschlussleuchte Der Lichtkegel vor dem Fahrzeug ist so angepasst, dass bei Regen die Blen- dung der entgegenkommenden Fahrzeuge vermindert wird. Abb. 50 Der Modus ist bei Geschwindigkeiten von 20-70 km/h aktiv und wenn die Lichtschalter - Nebelscheinwer- Scheibenwischer kontinuierlich länger als etwa 2 Minuten arbeiten.
VORSICHT Nebelscheinwerfer mit der Funktion CORNER Schlechtere Sichtverhältnisse werden durch einen unter der Frontscheibe im ■ Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 68. Halter des Innenspiegels angebrachten Sensor ausgewertet. Vor den Lichtsen- sor auf die Frontscheibe deshalb keine Aufkleber oder ähnliche Gegenstände Die Funktion CORNER sorgt für eine bessere Ausleuchtung des nahen Umfelds kleben, um die Funktion nicht aufzuheben oder deren Zuverlässigkeit nicht zu beim Abbiegen, Rangieren u.
Wenn bei eingeschalteter Warnblinkanlage das Blinklicht eingeschaltet wird Die Einstellung der Xenon-Scheinwerfer können Sie über das MAXI DOT-Dis- (bspw. beim Abbiegen), dann wird die Warnblinkanlage vorübergehend ausge- play im Menüpunkt Reisemodus selbst durchführen » Seite 49, Menüpunkt Ein- schaltet und es blinkt nur das Blinklicht auf der jeweiligen Fahrzeugseite. stellungen.
Schalter für das Ein-/Ausschalten der Leseleuchten » Abb. 52 Vordertürwarnleuchte Leseleuchte links Leseleuchte rechts Abb. 54 Vordertürwarnleuchte Automatische Bedienung der Leuchte - Stellung Die Leuchte wird eingeschaltet, wenn eines der folgenden Ereignisse vorliegt. ▶ Das Fahrzeug wird entriegelt. ▶...
Hinweis Sicht Sinkt die Bordspannung, schaltet sich die Beheizung automatisch aus » Sei- ■ Einleitung zum Thema 185, Automatische Verbraucherabschaltung. Wenn die Leuchte innerhalb der Taste blinkt, erfolgt mittlerweile keine Hei- ■ In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: zung aufgrund des zu niedrigen Batterieladezustands.
ACHTUNG VORSICHT Wenn Gegenstände an den Sonnenblenden befestigt sind, dürfen die Blen- Bei kalten Temperaturen und im Winter vor dem Einschalten der Zündung ■ den nicht zu den Seitenscheiben geschwenkt werden. Bei Auslösung der prüfen, ob die Scheibenwischerblätter nicht festgefroren sind. Sollten die Scheibenwischer bei angefrorenen Scheibenwischerblättern eingeschaltet Kopfairbags könnte es zur Verletzung der Insassen kommen.
Bei einer Geschwindigkeit über 2 km/h wischt 5 Sekunden nach dem letzten Scheibenwischer und -wascher Wischerausschlag der Wischer noch einmal, um die letzten Tropfen von der Scheibe zu wischen. Diese Funktion kann von einem Fachbetrieb akti- viert/deaktiviert werden lassen. Besprühen und Wischen der Heckscheibe Nach dem Loslassen des Bedienungshebels führen die Wischer noch 2 bis 3 Wischerausschläge aus.
Das Scheinwerferreinigungsanlage funktioniert unter folgenden Bedingun- Innenspiegelverdunkelung gen. Die Zündung ist eingeschaltet. Das Abblendlicht ist eingeschaltet. Die Außentemperatur beträgt etwa -12 °C bis +39 °C. Um die korrekte Funktion der Anlage auch im Winter sicherzustellen, ist diese regelmäßig vom Schnee und Eis, z.
Beide Außenspiegel mithilfe des Funkschlüssels anklappen Außenspiegel › Alle Fenster schließen. › Die Taste auf dem Funkschlüssel für ca. 2 Sekunden drücken. Abb. 60 Die Außenspiegel werden nach dem Einschalten der Zündung in die Fahrpositi- Außenspiegelbedienung on zurückgeklappt. Spiegel mit automatischer Verdunkelung Die Außenspiegelverdunkelung wird zusammen mit der automatischen Innen- spiegelverdunkelung gesteuert »...
VORSICHT Sitze und Kopfstützen Die Außenspiegel mit der Anklappfunktion niemals mechanisch von Hand ■ an- oder zurückklappen - es besteht die Beschädigungsgefahr des elektri- Vordersitze schen Spiegelantriebs! Wird der Spiegel durch äußere Einflüsse (z. B. durch einen Aufprall beim Ran- ...
Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 80. Manuelle Einstellung Die Sitze können eingestellt werden, indem das jeweilige Bedienungselement Abb. 61 in Richtung bzw. im Bereich der Pfeile gedrückt wird. Bedienungselemente am Sitz Bedienungselemente am Sitz » Abb. 62 Sitzfläche einstellen ▶...
› Die -Taste (Position » Abb. 63) drücken. Die Funktion der automatischen Abspeicherung aktivieren › › Innerhalb von 10 Sekunden nach dem Drücken der -Taste die gewünschte Das Fahrzeug mit dem Funkschlüssel entriegeln. › Speichertaste drücken. Eine beliebige Speichertaste » Abb. 63 auf Seite 81 drücken und gedrückt halten.
Die erfolgreiche Deaktivierung der Funktion der automatischen Abspeicherung Die Heizleistung der Sitzheizung wird durch die Anzahl der beleuchteten Kon- zum jeweiligen Schlüssel wird durch ein akustisches Signal bestätigt. trollleuchten in der Taste angezeigt. Laufende Einstellung stoppen ACHTUNG › Eine beliebige Taste am Fahrersitz oder die Taste auf dem Funkschlüssel ...
Die Armlehne ist in Höhe und Längsrichtung verstellbar. ACHTUNG Wenn auf der vorgeklappten Sitzlehne Gegenstände transportiert wer- ■ Anheben › den, muss der Beifahrer-Frontairbag abgeschaltet werden » Seite 20, Bei- Die Armlehne in Pfeilrichtung in eine der vier Raststellungen anheben fahrer-Frontairbag abschalten.
Hinweis Hintere mittlere Kopfstütze Die Stellung der vorderen und hinteren äußeren Kopfstützen ist in der Höhe einstellbar. Die mittlere hintere Kopfstütze ist nur in zwei Positionen einstell- bar. Höhe einstellen, aus- und einbauen Abb. 68 Hintere mittlere Kopfstütze: ausbauen/einbauen Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 84.
Sitze in Längsrichtung einstellen Sitzlehne vorklappen und Sitz komplett vorklappen Abb. 69 Sitze in Längsrichtung einstellen › Den Hebel in Pfeilrichtung ziehen und den Sitz in die gewünschte Po- Abb. 71 Sicherheitsposition des Gurtes / Sitz komplett vorklappen sition in Pfeilrichtung verschieben »...
› Den Hebel » Abb. 71 in Pfeilrichtung ziehen und den Sitz in Pfeilrich- ACHTUNG tung komplett vorklappen. Die folgenden Hinweise sind zu beachten » Seite 11, Richtige Sitzposition › Den vorgeklappten Sitz mithilfe des Befestigungsgurts an einer Führungs- der Mitfahrer auf den Rücksitzen. stange der Kopfstütze des vorderen Sitzes verriegeln »...
Sitze zurückklappen Transportieren und praktische Ausstattungen Praktische Ausstattungen Abb. 75 Sitzlehne zurückklappen Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Parkzettelhalter Ablagefach auf der Schalttafel Ablagefächer in den Türen Ablagefach in der Mittelkonsole vorn › Ist der Sitz ausgebaut, dann ist dieser zuerst auf die Führung zu setzen und Getränkehalter mit den Sitzverriegelungen...
ACHTUNG Ablagefach auf der Schalttafel Nichts auf die Schalttafel legen. Abgelegte Gegenstände könnten wäh- ■ rend der Fahrt (bei Beschleunigung, Kurvenfahrt oder einem fehlerhaften Abb. 77 Fahrmanöver) verrutschen oder herunterfallen und Sie vom Verkehrsge- Ablagefach öffnen schehen ablenken - es besteht Unfallgefahr! Sicherstellen, dass während der Fahrt keine Gegenstände aus der Mittel- ■...
Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 89. Ablagefächer in den Türen Das Ablagefach » Abb. 79 kann zur Ablage von kleinen Gegenständen verwen- det werden. ACHTUNG Das Ablagefach ersetzt keinen Aschenbecher und darf auch nicht so ver- wendet werden - es besteht Brandgefahr! Getränkehalter Abb.
ACHTUNG Keine zerbrechlichen Trinkgefäße (z. B. Glas, Porzellan) verwenden. Bei ei- ■ nem Unfall könnte es zu Verletzungen kommen. Niemals heiße Getränkebehälter in die Getränkehalter stellen. Wenn sich ■ das Fahrzeug bewegt, könnten diese verschüttet werden - es besteht Ver- brühungsgefahr! In den Haltern dürfen keine Gegenstände abgelegt werden, die beim ■...
Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 89. ACHTUNG Der Zigarettenanzünder funktioniert auch bei ausgeschalteter Zündung. ■ Der Aschenbecher kann zum Ablegen von Asche, Zigaretten, Zigarren u. Ä. ver- Beim Verlassen des Fahrzeugs niemals Personen, die nicht völlig selbst- wendet werden »...
VORSICHT ACHTUNG Vor dem Vorklappen des hinteren mittleren Sitzes muss der Aschenbecher an Bei Verwendung der 12-Volt-Steckdosen sind folgende Hinweise zu beach- der hohen Mittelkonsole verschlossen sein - es besteht die Beschädigungsge- ten. fahr des Aschenbechers. Die Steckdosen funktionieren auch bei ausgeschalteter Zündung. Beim ■...
ACHTUNG Den Abfallbehälter niemals als Aschenbecher verwenden - es besteht Brandgefahr! Hinweis Wir empfehlen Ihnen, Beutel mit einer Größe von 20x30 cm zu verwenden. Multimediahalter Abb. 87 Beutel ersetzen Abb. 88 Multimediahalter Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 89. Der Abfallbehälter kann in das Ablagefach in der Tür eingesetzt werden.
Ablagefach unter der Armlehne vorn Ablagenetz an der Mittelkonsole vorn Abb. 90 Ablagenetz Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 89. Abb. 89 Ablagefach öffnen / Luftzufuhr öffnen Das Ablagenetz » Abb. 90 kann zur Ablage von z. B. Karten, Zeitschriften u. Ä. ...
Brillenfach Ablagefach auf der Beifahrerseite Abb. 91 Brillenfach öffnen Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 89. Abb. 92 Ablagefach öffnen / Luftzufuhr öffnen Öffnen Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 89. › Die Taste » Abb. 91 drücken.
Hinweis Kleiderhaken Wenn die Luftzufuhr in das Ablagefach nicht genutzt wird, empfehlen wir, die Luftzufuhr verschlossen zu lassen. Abb. 94 Kleiderhaken Ablagefach unter dem Beifahrersitz Abb. 93 Ablagefach öffnen Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 89. Die Kleiderhaken befinden sich an den mittleren Türholmen des Fahrzeugs und am Griff des Dachhimmels jeweils über den hinteren Türen »...
Das Schließen erfolgt in umgekehrter Reihenfolge. Ablagetaschen an den Vordersitzen ACHTUNG Abb. 95 Das Ablagefach ersetzt keinen Aschenbecher und darf auch nicht so ver- Ablagetaschen wendet werden - es besteht Brandgefahr! VORSICHT Vor dem Vorklappen des hinteren mittleren Sitzes muss das Ablagefach ge- schlossen sein - es besteht die Beschädigungsgefahr des Ablagefachs.
› Den leeren Durchladesack in die Lücke zwischen den vorderen und hinteren Klapptisch an der mittleren Sitzlehne Sitzen so einlegen, dass das Ende mit dem Reißverschluss im Gepäckraum liegt. Abb. 98 › Die Gepäckraumklappe öffnen. Vorgeklappte mittlere Sitzlehne › Die Skier vom Gepäckraum aus in den Durchladesack einschieben »...
AUX-, USB- und MDI-Eingänge Tablethalter Einleitung zum Thema Abb. 100 AUX-Eingang unter der Armleh- In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Ein-/Ausbauen Halter handhaben Im Halter können externe Geräte (z. B. Tablet, Smartphone u. Ä.) mit einer Grö- ße von min.
Halter handhaben Abb. 103 Halter ausbauen / Adapter abnehmen Abb. 104 Halter kippen und drehen Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 100. Einbauen › Abb. 105 Den geöffneten Adapter an die Führungsstangen der Kopfstütze vorn anset- Haltergröße anpassen »...
Seite 104
Multifunktionstasche ACHTUNG Klappbarer Haken Die maximal zulässige Belastung der jeweiligen Befestigungselemente, ■ Befestigungsleiste mit verschiebbaren Haken Netze, Haken u. Ä. niemals überschreiten Schwerere Gegenstände würden Flexibles Ablagefach nicht ausreichend gesichert - es besteht Verletzungsgefahr! Wird die Ladung an den Befestigungselementen mit ungeeigneten oder ■...
Seite 105
Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 102. Abb. 107 Befestigungselemente: Variante Befestigungsbeispiele für Netze » Abb. 108 Quertasche Bodennetz Längstasche Die maximal zulässige Belastung der jeweiligen Befestigungsnetze beträgt 1,5 VORSICHT Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 102. In den Netzen keine scharfkantigen Gegenstände ablegen - es besteht Netz- beschädigungsgefahr.
Haken verschieben Klappbarer Haken › Den Haken nach oben in Pfeilrichtung » Abb. 111 bis zu einem Winkel von ca. 45° klappen. Abb. 110 › Den Haken in Pfeilrichtung in die gewünschte Stellung verschieben und Haken herunterklappen bis zum Anschlag in Pfeilrichtung nach unten klappen.
Ausbauen Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 102. › Das Ablagefach an beiden oberen Ecken fassen. › Sind die Haltebänder » Abb. 113 an der Gepäckraumklappe eingehängt, dann Die oberen Ecken nach innen drücken und das Ablagefach durch Ziehen nach wird beim Öffnen der Klappe die Gepäckraumabdeckung (nachstehend nur Ab- oben entriegeln.
Seite 108
Zusammenlegen Netztrennwand › Auf die rote Taste des Gelenks » Abb. 114 drücken. Das Gelenk löst sich. › Die zusammengelegte Netztrennwand in die Hülle einlegen und diese schlie- ßen. › Die Hülle mithilfe der Kunststoffkarabiner an den Ösen an der linken oder rechten Gepäckraumverkleidung befestigen.
Das herausnehmbare Ablagefach » Abb. 115 ist zum Ablegen von kleinen Herausnehmbare Leuchte Gegenständen bis zu einem Gesamtgewicht von 1,5 kg geeignet. Das Ablagefach ist zum Ablegen von kleinen Gegenständen bis zu einem Gesamtgewicht von 0,5 kg vorgesehen. Herausnehmbare Ablagebox Abb.
Wieder in die Halterung einsetzen Variabler Ladeboden im Gepäckraum › Die Leuchte ausschalten » › Die Leuchte zuerst auf der der Gepäckraumklappe zugewandten Seite in die Einleitung zum Thema Halterung einsetzen und danach die Leuchte auf der anderen Seite nachdrü- cken, bis diese hörbar einrastet.
Einbauen Variablen Ladeboden in hochgeklappter Stellung sichern › Die Tragschienen an die Seiten des Gepäckraums ansetzen. › An jeder Tragschiene die beiden Sicherungspunkte » Abb. 120 bis zum An- Abb. 119 schlag drücken. In hochgeklappter Stellung gesi- › Durch Ziehen die Befestigung der Tragschienen prüfen. cherter variabler Ladeboden ACHTUNG Beim Einbau des variablen Ladebodens darauf achten, dass die Tragschie-...
ACHTUNG Heizung und Lüftung Beim Transport von Ladung sind folgende Hinweise zu beachten. Das Ladegut auf dem Dachgepäckträger muss stets sicher befestigt wer- ■ Heizung, manuelle Klimaanlage, Climatronic den - es besteht Unfallgefahr! Das Ladegut immer ordnungsgemäß mit geeigneten und unbeschädigten ...
Seite 113
ACHTUNG Für die Verkehrssicherheit ist es wichtig, dass alle Fensterscheiben frei ■ von Eis, Schnee und Beschlag sind. Um das Beschlagen der Scheiben zu verhindern, sollte das Gebläse stets eingeschaltet sein. Aus den Düsen kann bei eingeschalteter Kühlanlage unter bestimmten ■...
Seite 114
Die Kontrollleuchte in der Taste » Abb. 123 leuchtet nach dem Einschalten, Temperatur für die rechte Seite einstellen ▶ auch wenn nicht alle Bedingungen für die Funktion der Kühlanlage erfüllt sind. Temperatur senken ▶ Durch das Aufleuchten der Kontrollleuchte in der Taste wird die Betriebsbe- Temperatur erhöhen ...
Leuchtet am Ende der numerischen Skala das Symbol auf, dann funktioniert Durch erneutes Drücken der Taste wechselt die Climatronic in den „LOW“- die Climatronic mit maximaler Heizleistung (Temperatureinstellung über +26 Betrieb und die Kontrollleuchte in der linken oberen Ecke der Taste leuchtet °C).
Wenn der Luftgütesensor einen deutlichen Anstieg der Schadstoffkonzentrati- Luftaustrittsdüsen on erkennt, wird automatisch der Umluftbetrieb eingeschaltet. Wenn die Schadstoffkonzentration auf das normale Niveau sinkt, wird der Um- luftbetrieb automatisch ausgeschaltet, damit in den Fahrzeuginnenraum wie- der Frischluft zugeführt werden kann. Wenn der Luftgütesensor den Umluftbetrieb nicht automatisch einschaltet, kann man diesen selbst einschalten, indem die Symboltaste ...
Luftaustrittsdüsen 6 öffnen Zusatzheizung (Standheizung und -lüftung) › Den Drehregler zwischen die Endstellungen drehen » Abb. 126. Einleitung zum Thema Luftaustrittsdüsen 6 schließen › Den Drehregler in die Endstellung drehen » Abb. 126. In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Luftströmung der Luftaustrittsdüsen 3 und 4 ändern Direktes Ein-/Ausschalten ›...
ACHTUNG Direktes Ein-/Ausschalten Die Zusatzheizung (Standheizung und -lüftung) (nachstehend nur Stand- ■ heizung) darf nie in geschlossenen Räumen (z. B. in Garagen) betrieben werden - es besteht Vergiftungsgefahr! Die Standheizung darf während des Tankens nicht laufen - es besteht ■ Brandgefahr.
■ Aktivieren - die Vorwahl aktivieren Zum Ein- bzw. Ausschalten der Standheizung die Funk-Fernbedienung senk- Deaktivieren - die Vorwahl deaktivieren recht, mit der Antenne » Abb. 128 nach oben, halten. Die Antenne darf da- ■ Werkseinstell. - die Werkseinstellung wiederherstellen bei nicht mit den Fingern oder der Handfläche überdeckt werden.
Seite 120
VORSICHT In der Funk-Fernbedienung befinden sich elektronische Bauteile, deshalb ist ■ die Funk-Fernbedienung vor Nässe, starken Erschütterungen und direkter Sonneneinstrahlung zu schützen. Die Reichweite der Funk-Fernbedienung beträgt bei voller Batterie einige ■ hundert Meter. Hindernisse zwischen der Funk-Fernbedienung und dem Fahr- zeug, schlechte Witterungsverhältnisse sowie eine schwächer werdende Bat- terie können die Reichweite deutlich verringern.
ACHTUNG Fahren Den Motor niemals in geschlossenen Räumen (z. B. in Garagen) laufen las- ■ sen - es besteht Vergiftungs- und Lebensgefahr! Anfahren und Fahren Keine Gegenstände (z. B. Putzlappen oder Werkzeuge) im Motorraum zu- ■ rücklassen. Es besteht Brandgefahr und die Gefahr eines Motorschadens. Motor mit dem Schlüssel anlassen und abstellen Den Motor niemals mit zusätzlichen Dämmstoffen (z.
› Den Schlüssel in die Position drehen. Lenkschloss verriegeln/entriegeln Die Zündung wird ausgeschaltet. Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 119. Vorgehensweise beim Anlassen des Motors › Durch die Lenkschlossverriegelung wird ein möglicher Diebstahlversuch Ihres Die Handbremse fest anziehen. ›...
Seite 123
VORSICHT ACHTUNG Nach längerer hoher Motorbelastung den Motor nach Fahrtende nicht sofort Beim Verlassen des Fahrzeugs die Schlüssel niemals im Fahrzeug lassen. ■ abstellen, sondern noch etwa 1 Minute im Leerlauf laufen lassen. So wird ggf. Unbefugte Personen, z. B. Kinder, könnten beispielsweise das Fahrzeug ein Wärmestau des abgestellten Motors verhindert.
› Die Fahrertür öffnen. Beim Verlassen des Fahrzeugs ist die Zündung immer auszuschalten. Das Lenkschloss wird automatisch verriegelt. Motor anlassen Wird die Fahrertür geöffnet und dann die Zündung ausgeschaltet, wird das Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 121. Lenkschloss erst nach dem Verriegeln des Fahrzeugs automatisch verriegelt.
› Den Knopf » Abb. 130 auf Seite 121 für länger als 1 Sekunde oder zweimal in- Es ist zu versuchen, den Motor anzulassen, indem der Knopf mit dem Schlüssel nerhalb von 1 Sekunde drücken. gedrückt wird » Abb. 131. Nach der Notausschaltung des Motors bleibt das Lenkschloss entriegelt.
Das System wird bei jedem Einschalten der Zündung (auch wenn dieses vorher Systemzustand mit der Taste manuell deaktiviert wurde) automatisch aktiviert. Der Systemzustand wird beim Anhalten im Display des Kombi-Instruments an- gezeigt. Hinweis Der Motor ist automatisch abgeschaltet, beim Anfahren erfolgt der automati- Wenn der Motor systembedingt abgestellt wurde, bleibt die Zündung einge- sche erneute Startvorgang.
System manuell deaktivieren/aktivieren Bremsen und Parken Einleitung zum Thema Abb. 133 Taste für das START-STOPP-Sys- In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Informationen für das Bremsen Handbremse Parken ACHTUNG Man muss beim abgestellten Motor mehr Kraft zum Bremsen aufwenden ■...
Seite 128
Nässe oder Streusalz ACHTUNG Die Wirkung der Bremsen kann wegen feuchter bzw. im Winter vereister oder Abbremsungen zum Zweck des Trockenbremsens und der Reinigung der mit einer Salzschicht bedeckter Bremsscheiben und Bremsbeläge verzögert Bremsscheiben nur dann durchführen, wenn die Verkehrsverhältnisse die- einsetzen.
ACHTUNG Manuelles Schalten Beachten Sie, dass die angezogene Handbremse völlig gelöst werden muss. Eine nur zum Teil gelöste Handbremse führt zum Überhitzen der Abb. 135 hinteren Bremsen. Dies kann die Funktion und die Lebensdauer der Brems- Schaltschema des 5-Gang- bzw. anlage negativ beeinflussen - es besteht Unfallgefahr! 6-Gang-Schaltgetriebes Parken...
VORSICHT Pedale Wenn während der Fahrt der Wählhebel in den Modus N gestellt worden ist, ■ Die Bedienung der Pedale darf keinesfalls behindert werden! muss das Gas weggenommen und die Motor-Leerlaufdrehzahl abgewartet werden, bevor der Wählhebel in einen Modus für Vorwärtsfahrt gestellt wer- Im Fahrerfußraum darf nur eine Fußmatte, die an den entsprechenden Befesti- den kann.
Seite 131
- Neutral (Leerlaufstellung) Der Wählhebel wird nur bei stehendem Fahrzeug und bei Geschwindigkeiten Die Kraftübertragung auf die Antriebsräder ist in diesem Modus unterbrochen. bis 5 km/h gesperrt. Die Wählhebelsperrung wird durch das Aufleuchten der Kontrollleuchte - Modus für Vorwärtsfahrt (Normal-Programm) ...
Seite 132
Manuelles Schalten (Tiptronic) Anfahren und Fahren Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 128. Abb. 138 Wählhebel Anfahren › Den Motor anlassen. › Das Bremspedal durchtreten und durchgetreten halten. › Die Sperrtaste in Pfeilrichtung » Abb. 137 auf Seite 129 drücken und ge- drückt halten.
Der Gang wird automatisch wieder eingelegt, indem das Gas- oder Bremspedal Während der ersten ca. 200 km deswegen besonders vorsichtig fahren. betätigt wird. Tipps für wirtschaftliches Fahren ACHTUNG Um einen möglichst geringen Kraftstoffverbrauch zu erzielen, sind die folgen- Eine rasante Beschleunigung kann insbesondere auf rutschiger Fahrbahn den Hinweise zu beachten.
Sollte sich das Fahrzeuginnere des abgestellten Fahrzeugs durch Sonnenein- In unbekanntem Gelände langsam fahren und auf unerwartete Hindernisse, ■ strahlung stark aufgeheizt haben, empfiehlt es sich, Fenster oder Türen kurz wie z. B. Schlaglöcher, Steine, Baumstümpfe u. Ä. achten. zu öffnen, damit die warme Luft entweichen kann. Unübersichtliche Abschnitte unbefestigter Straßen vor der Durchfahrt erkun- ■...
Unter Wasser können sich Schlaglöcher, Schlamm, Steine oder ähnliche Hin- ■ Assistenzsysteme dernisse verbergen, die die Wasserdurchfahrt erschweren oder verhindern können. Allgemeine Hinweise Nicht durch Salzwasser fahren, das Salz kann Korrosion verursachen. Ein mit ■ Salzwasser in Kontakt gekommenes Fahrzeug ist gründlich mit Süßwasser ab- ...
Dieses Kapitel behandelt die Funktionen der Brems- und Stabilisierungssyste- Antiblockiersystem (ABS) me. Die Fehleranzeige ist dem Kapitel » Seite 34, Kontrollleuchten zu entneh- men. Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 134. Die Brems- und Stabilisierungssysteme werden bei jedem Einschalten der Zün- Das ABS verhindert das Blockieren der Räder beim Bremsen.
Bei deaktivierter ASR leuchtet im Kombi-Instrument die Kontrollleuchte . Das System hält den durch die Bremspedalbetätigung erzeugten Bremsdruck noch für ca. 2 Sekunden nach dem Lösen des Bremspedals. Elektronische Differenzialsperre (EDS) Der HHC ist ab einer Steigung von ca. 5 % aktiv, wenn die Fahrertür geschlos- sen ist.
Seite 138
Aber auch bei aktiviertem OFF ROAD-Modus wird Ihr Fahrzeug zu keinem ech- Damit ein Eingriff des OFF ROAD-Modus erfolgen kann, müssen folgende Be- ten Geländewagen. dingungen erfüllt sein. Der OFF ROAD-Modus ist aktiviert. ACHTUNG Das Fahrzeug bewegt sich mit einer Geschwindigkeit von weniger als ca. ...
Der Assistent kann eine Geschwindigkeit von etwa 2 - 30 km/h konstant hal- Ein durchdrehendes Rad bzw. Räder werden früher und mit mehr Kraft als ten. beim Eingriff des standardmäßigen EDS-Systems abgebremst. Ist bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe ein Vorwärts- oder der Rückwärtsgang ABS OFF ROAD eingelegt, muss die Geschwindigkeit hoch genug sein, um eine Motorabwür- gung zu vermeiden.
Seite 140
ACHTUNG Funktionsweise Die allgemeinen Hinweise bezüglich der Verwendung der Assistenzsyste- ■ me sind zu beachten » Seite 133, in Abschnitt Einleitung zum Thema. Sich bewegende Personen oder Objekte können von den Systemsenso- ■ ren möglicherweise nicht erkannt werden. Oberflächen von bestimmten Gegenständen und von Bekleidung können ■...
Ungefähre Reichweite der Sensoren (in cm) Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 138. Bereich Variante 1 Variante 2 Variante 3 Funktionstasten und Hinderniswarnung » Abb. 145 » Abb. 144 (4 Sensoren) (8 Sensoren) (12 Sensoren) Wechsel zur Rückfahrkameraanzeige. ...
Bei Fahrzeugen mit der Variante 2 und 3 wird das System durch das Drücken VORSICHT der Symboltaste oder automatisch bei einer Geschwindigkeit über 15 km/h Die Kameralinse vergrößert und verzerrt das Blickfeld im Unterschied von der ■ deaktiviert (das Symbol in der Taste erlischt). Augensicht.
Der Bereich hinter dem Fahrzeug wird angezeigt, wenn folgende Bedingungen Funktionstasten » Abb. 148 erfüllt sind. Ausschalten der Anzeige des Bereichs hinter dem Fahrzeug. Die Zündung ist eingeschaltet. Displayeinstellung - Helligkeit, Kontrast, Farbe. Der Rückwärtsgang ist eingelegt. ...
Seite 144
Das System übernimmt die Lenkbewegungen beim Einparken bzw. Ausparken Hinweis aus der Parklücke. Der Fahrer bedient die Pedale sowie den Schalt- bzw. Wähl- Wir empfehlen, den Einparkvorgang bei einer ungefährlichen Geschwindig- ■ hebel. keit bis etwa 5 km/h durchzuführen. Der Einparkvorgang kann jederzeit durch das Drücken der Symboltaste ■...
Parklücke suchen Einparken Abb. 149 Systemtaste / Displayanzeige Abb. 150 Displayanzeige Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 142. Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 142. Das System ist in der Lage, eine Parklücke in einer Reihe parallel und quer ge- Das System unterstützt den Fahrer beim Rückwärtseinparken in die gefunde- parkter Fahrzeuge auf der Beifahrer- oder Fahrerseite zu suchen.
› Das Bremspedal durchtreten und warten, bis sich das Lenkrad automatisch in Automatische Bremsunterstützung die erforderliche Stellung dreht, das Symbol erlischt. › Vorsichtig vorfahren. Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 142. › Wenn im Display der Pfeil nach hinten blinkt »...
Der Einparkvorgang wurde beendet, weil die ASR während des Einparkvor- Die Geschwindigkeitsregelanlage (GRA) hält die eingestellte Geschwindigkeit, gangs deaktiviert wurde. ohne dass das Gaspedal betätigt werden muss. Anhänger: Park Assist beendet. Der Zustand, wo die GRA die Geschwindigkeit hält, wird nachstehend als Rege- ...
ACHTUNG Bedienungsbeschreibung Um ein unbeabsichtigtes Einschalten der Geschwindigkeitsregelanlage zu ■ verhindern, ist die Anlage nach Benutzung immer zu deaktivieren. Abb. 151 Die Regelung darf nur dann wieder aufgenommen werden, wenn die ein- ■ Bedienungselemente der Ge- gestellte Geschwindigkeit für die bestehenden Verkehrsverhältnisse nicht schwindigkeitsregelanlage zu hoch ist.
Hinweis Reifendruck-Überwachung In einigen Fahrsituationen kann das System das Lenkverhalten falsch aus- ■ Einleitung zum Thema werten und dadurch fälschlicherweise eine Pausenempfehlung ausgeben (z. B. bei sportlicher Fahrweise, unter ungünstigen Witterungsverhältnissen oder bei In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: schlechtem Fahrbahnzustand).
Reifendruckwerte speichern Anhängevorrichtung und Anhänger Anhängevorrichtung Abb. 152 Taste für Speicherung der Druck- Einleitung zum Thema werte In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Beschreibung Bereitschaftsstellung einstellen Korrekt eingestellte Bereitschaftsstellung Kugelstange montieren Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 147.
Hinweis Hinweis Betrieb und Pflege der Anhängevorrichtung » Seite 166. Auf der Unterseite des Schlüssels befindet sich eine Codenummer. Wir emp- ■ Das Fahrzeug mittels der abnehmbaren Kugelstange abschleppen » Sei- fehlen Ihnen, diese zu notieren. Bei Verlust eines Schlüssels wenden Sie sich ■...
Korrekt eingestellte Bereitschaftsstellung Kugelstange montieren Abb. 155 Bereitschaftsstellung Abb. 156 Abdeckkappe am hinteren Stoßfänger abnehmen / Kugelstange einsetzen Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 148. Korrekt eingestellte Bereitschaftsstellung » Abb. 155 Die Verriegelungskugel kann vollständig in die Kugelstange hineinge- ...
› Das Handradschloss durch Drehen des Schlüssels » Abb. 157 bis zum An- Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 148. schlag in Pfeilrichtung verriegeln und den Schlüssel in Pfeilrichtung Vor jeder Benutzung der Kugelstange ist diese auf ordnungsgemäße Befesti- abziehen.
VORSICHT Wird das Handrad nicht bis zum Anschlag gedreht, dann dreht sich dieses ■ nach dem Abnehmen der Kugelstange zurück, liegt an der Kugelstange an und rastet in der Bereitschaftsstellung nicht ein. Die Kugelstange muss dann vor dem nächsten Einbau in diese Stellung gebracht werden. Nach dem Abnehmen ist der Aufnahmeschacht mit der Abdeckkappe zu ver- ■...
Abstand der Schwerpunktlage der Zulässiges Gesamtgewicht des Zube- Anhänger an- und abkuppeln Belastung vom Kugelkopf hörs inkl. Belastung 0 cm 80 kg / 85 kg Abb. 162 13-polige Steckdose ausschwen- 30 cm 75 kg ken, Sicherungsöse 60 cm 35 kg 70 cm 0 kg Gilt für Fahrzeuge mit Allradantrieb und dem 2,0 l/103 kW TDI CR oder 2,0 l/110 kW TDI CR Motor.
Bei leerem Fahrzeug und beladenem Anhänger ist die Gewichtsverteilung sehr ACHTUNG ungünstig. Falls Sie dennoch in dieser Kombination fahren müssen, fahren Sie Eine falsch angeschlossene Anhängerelektroinstallation kann zu Unfällen ■ besonders langsam. bzw. schweren Verletzungen durch Stromschlag führen. Arbeiten an der elektrischen Anlage dürfen nur von Fachbetrieben durch- ■...
Seite 158
ACHTUNG Mit dem Anhänger immer besonders vorsichtig fahren. VORSICHT Bei häufigem Anhängerbetrieb ist das Fahrzeug auch zwischen den Service- Terminen prüfen zu lassen. Diebstahlwarnanlage Bei verriegeltem Fahrzeug löst der Alarm aus, wenn die elektrische Verbin- dung zum Anhänger unterbrochen wird. Die Diebstahlwarnanlage immer deaktivieren, bevor ein Anhänger an- oder ab- gekuppelt wird »...
Umwelthinweis Betriebshinweise Technische Unterlagen über am Fahrzeug vorgenommene Änderungen sind aufzubewahren, um sie später dem Altfahrzeugverwerter zu übergeben. Auf Pflege und Wartung diese Weise wird eine umweltgerechte Fahrzeugverwertung sichergestellt. Servicearbeiten, Anpassungen und technische Änderungen Hinweis Wir empfehlen Ihnen, die Anpassungen, Reparaturen und technische Ände- ■...
Die ŠKODA Servicepartner sind über die gesetzlich notwendigen Prüfungen in- Die ŠKODA Original Teile formiert und bereiten das Fahrzeug auf Wunsch im Rahmen eines Service auf die Prüfungen vor bzw. sorgen für deren Durchführung. Die Fachbetriebe kön- Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 157.
Seite 161
Fahrzeug weder beurteilen noch garantieren, obwohl es sich in einzelnen Fäl- Spoiler len um Produkte handeln kann, die eine Betriebsgenehmigung besitzen oder von nationalen Genehmigungsbehörden freigegeben wurden. Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 157. Alle Zubehörprodukte durchlaufen einen anspruchsvollen Prozess in den Be- Ist Ihr Neufahrzeug mit einem Spoiler am vorderen Stoßfänger in der Kombina- reichen der technischen Entwicklung (technische Prüfungen) und der Quali- tion mit dem Spoiler auf der Gepäckraumklappe ausgestattet, dann sind fol-...
Der Komponentenschutz wurde als Schutzmechanismus für die folgenden Si- ACHTUNG tuationen entwickelt. An den Teilen des Airbag-Systems dürfen keinerlei Veränderungen vorge- ■ ▶ Die Funktionseinschränkung von werkseitig oder werkstattseitig verbauten nommen werden. elektronischen Bauteilen nach dem Einbau in ein anderes Fahrzeug (z. B. Alle Arbeiten am Airbag-System sowie der Ein- und Ausbau von System- ■...
Das Fahrzeug mit einem weichen Waschschwamm oder einem Waschhand- Hinweis schuh reinigen. Dabei von oben nach unten arbeiten - beginnend mit dem Nähere Informationen zu Rücknahme und Verwertung von Altfahrzeugen er- Dach. halten Sie in einem Fachbetrieb. Für eine hartnäckige Verschmutzung sind speziell dazu bestimmte Mittel zu verwenden.
Hohlraumkonservierung VORSICHT Wagenheber Vor dem Durchfahren einer Waschanlage die Außenspiegel anklappen - es ■ Räder besteht Beschädigungsgefahr. Vor dem Durchfahren einer Waschanlage den Antennenstab abschrauben - Anhängevorrichtung und Aufnahmeschacht ■ es besteht Beschädigungsgefahr. Unterbodenschutz Scheibenwischerblätter Waschen mit Hochdruckreiniger Wir empfehlen, Fahrzeugpflegemittel aus dem ŠKODA Original Zubehör zu ver- ...
Seite 165
Die Folien dürfen mit keinem Hochdruckreiniger gewaschen werden. Fahrzeuglack Die Folien nur mit einem weichen Schwamm, einer schwachen Seifenlösung Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 162. und sauberem, warmem Wasser abwaschen. Konservieren Lebensdauer Eine gründliche Konservierung schützt den Fahrzeuglack weitgehend vor Umwelteinflüsse (bspw.
VORSICHT Gummidichtungen Hinweise zum Entfernen von Schnee und Eis Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 162. Um dabei Beschädigungen der Scheibenoberfläche zu vermeiden, sollte der ■ Eiskratzer nicht vor- und zurückbewegt, sondern nur in eine Richtung gescho- Alle Türdichtungen und Fensterführungen werden werkseitig mit einer farblo- ben werden.
ACHTUNG Kameralinse Beim Gebrauch von Reinigungsbenzin zum Entfernen von Wachs die Si- Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 162. cherheitsvorschriften beachten - es besteht Brandgefahr! Die Linse der Rückfahrkamera zuerst mit sauberem Wasser anfeuchten und anschließend mit trockenem Tuch trocknen. Wagenheber Den Schnee mit einem Handfeger und das Eis mit dazu speziell bestimmten ...
Anhängevorrichtung und Aufnahmeschacht Scheibenwischerblätter Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 162. Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 162. Den Aufnahmeschacht mit der Kappe verschließen, damit kein Schmutz ein- Die Scheibenwischerblätter regelmäßig mit einem Scheibenreiniger säubern. dringen kann. Bei starker Verschmutzung, z.
Seite 169
Keine Duftstoffe und Lufterfrischer auf der Schalttafel anbringen - es be- ■ VORSICHT steht die Beschädigungsgefahr der Schalttafel. Es ist zu beachten, dass das Leder beim Reinigen an keiner Stelle durch- ■ Keine Aufkleber auf die Heizfäden oder Scheibenantenne kleben - es besteht ■...
Zum Reinigen der Dachverkleidung nur ein Tuch und speziell dazu bestimmte Immer alle Bezugsteile behandeln, damit keine sichtbaren Ränder entstehen. Reinigungsmittel verwenden. Danach den Sitz vollständig trocknen lassen. Knollen auf Bezugsstoffen und Stoffrückstände mit einer Bürste entfernen. VORSICHT Hartnäckige Haare mit einem „Reinigungshandschuh“ entfernen. Die Bezüge der elektrisch beheizten Sitze weder mit Wasser noch mit ande- ■...
Benzin und Diesel tanken Prüfen und Nachfüllen Kraftstoff Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Benzin und Diesel tanken Bleifreies Benzin Dieselkraftstoff Auf der Innenseite der Tankklappe ist der für Ihr Fahrzeug vorgeschriebene Kraftstoff angegeben »...
Seite 172
› Die Klappe in Pfeilrichtung aufklappen. Bleifreies Benzin › Den Tankverschluss festhalten und mit dem Schlüssel in Pfeilrichtung Auf der Innenseite der Tankklappe ist der für Ihr Fahrzeug vorgeschriebene entriegeln. › Kraftstoff angegeben. Den Tankverschluss in Pfeilrichtung herausdrehen. › Den Tankverschluss abnehmen und von oben auf die Tankklappe in Pfeilrich- ...
Seite 173
Kraftstoffzusätze (Additive) Hinweis Das bleifreie Benzin gemäß der Norm EN 228 erfüllt sämtliche Bedingungen Bleifreies Benzin mit einer höheren als der vorgeschriebenen Oktanzahl kann ■ für einen problemlosen Motorlauf. Deshalb empfehlen wir, dem Kraftstoff kei- ohne Einschränkung verwendet werden. ne Kraftstoffzusätze (Additive) beizumischen. Es kann zur schwerwiegenden Bei Fahrzeugen mit vorgeschriebenem bleifreiem Benzin 95/91 bzw.
® Kraftstofffiltervorwärmung Bei Fahrzeugen mit dem AdBlue -Einspritzsystem befindet sich auf der Innen- ® Das Fahrzeug ist mit einer Kraftstofffilter-Vorwärmanlage ausgerüstet. Aus seite der Tankklappe ein Hinweis bezüglich des Einbauorts des AdBlue -Tank- ® diesem Grund ist die Betriebszuverlässigkeit des Dieselkraftstoffs ungefähr bis einfüllstutzens sowie der AdBlue -Mindestfüllmenge, die bei zu niedrigem ®...
Hinweis ® AdBlue nachfüllen ® Die AdBlue -Lösung gefriert bei einer Temperatur von -11 °C und niedriger. ■ Das System verfügt über eine Heizung, um die Funktionsfähigkeit bei niedri- gen Temperaturen zu gewährleisten. ® Wir empfehlen, AdBlue -Nachfüllflaschen aus den ŠKODA Original Teilen zu ■...
› Den Tankverschluss in Pfeilrichtung aufschrauben. ACHTUNG › ® AdBlue durch den Stutzen laut Hinweisen auf der Nachfüllflasche einfül- Hinweise vor Beginn der Arbeiten im Motorraum » Den Motor abstellen und den Zündschlüssel abziehen. ■ › ® Nach dem Einfüllen von AdBlue den Tankverschluss auf den Tankeinfülls- Die Handbremse fest anziehen.
ACHTUNG Motorraumklappe öffnen und schließen Die Informationen und Warnhinweise auf den Gebinden von Betriebsflüs- ■ sigkeiten lesen und beachten. Die Betriebsflüssigkeiten in verschlossenen Original-Behältern und sicher ■ vor Personen, die nicht völlig selbstständig sind, z. B. Kindern, aufbewah- ren. Niemals Betriebsflüssigkeiten über den heißen Motor verschütteln - es ■...
ACHTUNG Hinweis Prüfen, ob die Motorraumklappe richtig geschlossen ist. Die Anordnung im Motorraum ist bei allen Benzin- und Dieselmotoren weitge- ■ Wird während der Fahrt bemerkt, dass die Verriegelung nicht eingerastet hend identisch. ■ ist, dann sofort anhalten und die Motorraumklappe schließen - es besteht Unfallgefahr! Kühlerlüfter Darauf achten, dass beim Schließen der Motorraumklappe keine Körper-...
Dem Waschwasser sollte im Winter immer Frostschutz beigemischt werden, ACHTUNG auch wenn das Fahrzeug über beheizbare Scheibenwaschdüsen verfügt. Der Motorraum des Fahrzeugs ist ein gefährlicher Bereich. Bei Arbeiten im Motorraum sind die folgenden Warnhinweise unbedingt zu beachten » Sei- Sollte einmal kein Scheibenreiniger mit Frostschutz zur Verfügung stehen, 174.
Benzinmotoren Spezifikation Ölstand prüfen VW 502 00 1,8 l/112 kW TSI für Russland gilt SAE 0W-30 VW 502 00 / 505 00 Dieselmotoren Spezifikation 2,0 l/81, 103, 110 kW TDI CR VW 507 00 Bei Dieselmotoren ohne DPF kann optional das Motoröl VW 505 01 verwendet werden. VORSICHT Sind die oben genannten Öle nicht verfügbar, dann kann im Notfall ein ande- ■...
Bei zu niedrigem Ölstand erscheint im Display des Kombi-Instruments die Kon- Die Bezeichnung des Kühlmittels ist auf dem Kühlmittelausgleichsbehälter trollleuchte sowie die entsprechende Meldung » Seite 37. Möglichst bald aufgeführt » Abb. 170 auf Seite 180. den Ölstand über den Ölmessstab prüfen. Entsprechend Öl nachfüllen. ACHTUNG VORSICHT Der Motorraum des Fahrzeugs ist ein gefährlicher Bereich.
Das Kühlmittel nicht über die Markierung auffüllen » Abb. 170 Stand prüfen ■ › Seite 180. Den Kühlmittelstand am Kühlmittelausgleichsbehälter prüfen » Abb. 170. Bei einem Fehler, der zur Motorüberhitzung führt, ist die Hilfe eines Fachbet- ■ Bei betriebswarmem Motor kann das Prüfergebnis ungenau ausfallen. Der riebs in Anspruch zu nehmen - es besteht die Gefahr von schwerwiegenden Stand kann auch über der Markierung »...
Der Stand muss zwischen den Markierungen „MIN“ und „MAX“ liegen. ACHTUNG Der Motorraum des Fahrzeugs ist ein gefährlicher Bereich. Bei Arbeiten im ■ Ein geringfügiges Absinken des Flüssigkeitsstands entsteht im Fahrbetrieb Motorraum sind die folgenden Warnhinweise unbedingt zu beachten » Sei- durch die Abnutzung und automatische Nachstellung der Bremsbeläge.
Seite 184
Warnsymbole auf der Fahrzeugbatterie ACHTUNG Symbol Bedeutung Auf den Umgang mit offenem Feuer und Licht ist zu verzichten. ■ Auf das Rauchen und funkenauslösende Tätigkeiten ist zu verzichten. ■ Immer Schutzbrille tragen! Niemals eine beschädigte Fahrzeugbatterie verwenden - es besteht Ex- ■...
Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 182. Abdeckung aufklappen Bei Fahrzeugen, die mit einer Fahrzeugbatterie mit einer Farbanzeige ausge- stattet sind, kann anhand der Verfärbung dieser Anzeige der Säurestand fest- gestellt werden. Luftblasen können die Farbe der Anzeige beeinflussen. Deshalb vor der Prü- fung vorsichtig auf die Anzeige klopfen.
Seite 186
Ein Ladevorgang kann erfolgen, wenn die folgenden Bedingungen erfüllt sind. ACHTUNG (Fortsetzung) Der Motor ist abgestellt. Vor jeglichen Arbeiten an der elektrischen Anlage den Motor abstellen, ■ die Zündung, alle elektrischen Verbraucher ausschalten und den Minuspol Die Zündung ist ausgeschaltet. ...
Hinweis Funktion / Einrichtung Inbetriebnahme Durch eine eventuelle Verbraucherabschaltung wird der Fahrkomfort nicht ge- Sonnenschutzrollo » Seite 67 stört, und diese Abschaltung wird vom Fahrer oft gar nicht wahrgenommen. Code eingeben » Bedienungs- Radio anleitung zum Radio Zeiteinstellungen » Seite 32 VORSICHT Die Fahrzeugbatterie nur bei ausgeschalteter Zündung abklemmen - es be- ■...
Reifenlagerung Räder Demontierte Reifen kennzeichnen, damit bei der erneuten Montage die bishe- rige Laufrichtung beibehalten werden kann. Felgen und Reifen Räder bzw. Reifen immer kühl, trocken und möglichst dunkel lagern. Reifen, Einleitung zum Thema die nicht auf einer Felge montiert sind, sollten stehend aufbewahrt werden. Reifenalter In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Die Reifen altern und verlieren somit ihre ursprünglichen Eigenschaften, sogar...
Seite 189
Der Reifenfülldruck ist stets der Beladung anzupassen. Umwelthinweis Fülldruck für halbe Beladung Ein zu geringer Fülldruck erhöht den Kraftstoffverbrauch. Fülldruck für den umweltschonenden Betrieb Hinweis Infolge der Fülldruckanpassung auf diesen Wert können der Kraftstoffver- Die Konformitätserklärung (das sog. COC-Dokument) kann bei einem ŠKODA brauch und der Schadstoffausstoß...
Bei Fahrzeugen mit Reifendruck-Überwachung sind die Reifendruckwerte zu ACHTUNG speichern » Seite 147. Eine fehlerhafte Radstellung vorn bzw. hinten beeinträchtigt das Fahrver- ■ halten. ACHTUNG Ungewöhnliche Schwingungen oder Ziehen des Fahrzeugs zur Seite kön- ■ Spätestens wenn die Reifen bis auf die Verschleißanzeiger abgefahren ■...
Es handelt sich vor allem um die folgenden Eigenschaften. Bei Fahrzeugen mit Reifendruck-Überwachung sind die Reifendruckwerte zu ▶ Erhöhte Fahrstabilität. speichern » Seite 148. ▶ Verringerte Gefahr von Aquaplaning. ACHTUNG ▶ Verringerte Reifengeräusche sowie geringerer Reifenverschleiß. Niemals mit mehr als einem montierten Notrad fahren! ■...
Rechtzeitig wieder die Sommerreifen montieren, denn auf schnee- und eisfrei- Lastindex en Straßen sowie bei Temperaturen über 7 °C sind die Fahreigenschaften mit Sommerreifen besser, der Bremsweg ist kürzer, die Abrollgeräusche sind ge- Last ringer und der Reifenverschleiß ist geringer. (in kg) Geschwindigkeitssymbol Geschwindigkeitssymbol...
Seite 193
Felgenabmessung Einpresstiefe ET Reifengröße 6J x 16 50 mm 205/55 R16 7J x 16 45 mm 205/55 R16 6J x 17 45 mm 205/50 R17 Die Verwendung von Schneeketten ausschließlich an den Hinterrädern ist nur auf folgenden Felgen/Reifenkombinationen zulässig. Felgenabmessung Einpresstiefe ET Reifengröße 7J x 16...
Bei der Ausstattung mit Reserverad kann das Warndreieck in einer heraus- Selbsthilfe nehmbaren Box rechts neben dem Reserverad verstaut werden » Seite 108. Notausstattung und Selbsthilfe ACHTUNG Der Verbandskasten und das Warndreieck sind immer sicher zu befestigen, Notausstattung sodass sich diese bei einer Notbremsung oder einem Aufprall des Fahr- zeugs nicht lösen und keine Verletzungen der Insassen verursachen kön- ...
Der Feuerlöscher ist mit zwei Gurten in einer Halterung unter dem Fahrersitz Ausstattungsabhängig müssen nicht alle folgenden Bestandteile im Bord- befestigt. werkzeug enthalten sein. Schraubendreher Abnehmen/Befestigen › Schlüssel zum Aus- und Einbau der Rückleuchte Die beiden Gurte lösen, indem an den jeweiligen Sicherungen in Pfeilrichtung gezogen wird »...
Rad abnehmen/ansetzen Rad herausnehmen/verstauen Nachträgliche Arbeiten Zur eigenen Sicherheit und der Sicherheit der Mitfahrer sind vor einem Rad- Abb. 180 wechsel im Straßenverkehr die folgenden Hinweise zu beachten. Rad herausnehmen Die Warnblinkanlage einschalten. Das Warndreieck in der vorgeschriebenen Entfernung aufstellen. ...
› Einbauen Die Abdeckkappe in Pfeilrichtung abziehen » Abb. 181. › Die Blende am vorgesehenen Ventilausschnitt an die Felge ansetzen. Einbauen › Die Blende so in die Felge drücken, bis diese am gesamten Umfang richtig › Die Abdeckkappe bis zum Anschlag auf die Radschraube schieben. einrastet.
Hinweis ACHTUNG Die sowohl am Adapter als auch am Ende jeder Anti-Diebstahl-Radschraube Lassen sich die Schrauben nicht lösen, dann kann vorsichtig mit dem Fuß ■ eingeschlagene Codenummer notieren. Anhand dieser Nummer kann, falls er- auf das Ende des Schlüssels gedrückt werden. Dabei sich am Fahrzeug forderlich, ein Ersatzadapter aus den ŠKODA Original Teilen erworben werden.
› › Den Wagenheber unter dem Aufnahmepunkt mit der Kurbel so weit hoch Mit dem Radschlüssel abwechselnd die gegenüberliegenden Radschrauben drehen, bis seine Klaue den Steg umfasst » Abb. 185 - . (über Kreuz) festziehen. Die Anti-Diebstahl-Radschraube zuletzt festziehen. › ›...
ACHTUNG Bestandteile des Pannensets Werden die Radschrauben mit einem zu niedrigen Anzugsdrehmoment ■ angezogen, können sich die Felgen während der Fahrt lösen. Ein zu hohes Anzugsdrehmoment kann die Schrauben und Gewinde beschädigen und zur dauerhaften Deformation der Anlageflächen auf den Felgen führen. Bis zur Prüfung des Anzugsdrehmoments vorsichtig und nur mit mäßiger ■...
› Mithilfe des Ventileinsatzdrehers den Ventileinsatz herausschrauben und Hinweis auf einen sauberen Untergrund (Lappen, Papier u. Ä.) legen. Die Konformitätserklärung ist dem Luftkompressor oder der Bordbuchmappe beigelegt. Reifen abdichten und aufpumpen Allgemeine Hinweise Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 198. ...
Wenn ein Reifenfülldruck von 2,0-2,5 bar erreicht wurde, kann die Fahrt fort- Starthilfe gesetzt werden. Einleitung zum Thema ACHTUNG Wenn sich der Reifen nicht auf mind. 2,0 bar aufpumpen lässt, ist die Be- ■ In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: schädigung zu groß.
ACHTUNG Abb. 188 Das Starthilfekabel nicht an den Minuspol der entladenen Batterie an- ■ Massepunkt des Motors: START- klemmen. Durch Funkenbildung beim Anlassen könnte sich aus der Batterie STOPP-System ausströmendes Knallgas entzünden. Die nicht isolierten Teile der Polzangen dürfen sich auf keinen Fall berüh- ■...
Seite 204
Fahrzeuge mit Automatikgetriebe dürfen mit einem Abschleppseil bzw. einer ACHTUNG Abschleppstange oder mit angehobener Vorderachse abgeschleppt werden. Beim Abschleppen erhöhte Vorsicht walten lassen. ■ Bei hinten angehobenem Fahrzeug wird das automatische Getriebe beschä- Zum Abschleppen ist kein gewundenes Abschleppseil zu verwenden ■...
Abschleppöse ein-/ausbauen Für das Festziehen empfehlen wir, z. B. den Radschlüssel, die Abschleppöse ei- › Die Abschleppöse von Hand in Pfeilrichtung » Abb. 190 bis zum Anschlag nes anderen Fahrzeugs oder einen ähnlichen Gegenstand zu verwenden, der einschrauben » durch die Öse gesteckt werden kann. ›...
Batterie in der Funk-Fernbedienung der Zusatzheizung (Standheizung) Lässt sich nach dem Batteriewechsel das Fahrzeug mit dem Funkschlüssel ersetzen nicht auf- bzw. zuschließen, muss der Schlüssel synchronisiert werden » Sei- 204. Akkus der herausnehmbaren Leuchte wechseln VORSICHT Fernbedienung synchronisieren Wir empfehlen Ihnen, die fehlerhafte Batterie bzw. die Akkus von einem ■...
› Die Abdeckung in Pfeilrichtung bis zur Ausgangsmarkierung drehen und ver- Fahrertür ent-/verriegeln rasten. Abb. 195 Akkus der herausnehmbaren Leuchte wechseln Griff an der Fahrertür: abgedeck- ter Schließzylinder Abb. 194 Leuchte herausnehmen Die Fahrertür kann notentriegelt bzw. notvrerriegelt werden. › Am Türgriff ziehen und diesen gezogen halten.
› Auf der Stirnseite der Türen, die keinen Schließzylinder haben, befindet sich Einen Schlitzschraubendreher in den Spalt im Pfeilbereich » Abb. 198 ste- ein Notverschließmechanismus, der nur nach dem Öffnen der Tür sichtbar ist. cken und die Abdeckung in Pfeilrichtung anheben.
VORSICHT Scheibenwischerblätter der Frontscheibe auswechseln Bei unvorsichtiger Handhabung des Scheibenwischers besteht die Gefahr der Beschädigung der Frontscheibe. Scheibenwischerblatt der Heckscheibe auswechseln Abb. 199 Scheibenwischerblatt der Frontscheibe Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 206. Die Scheibenwischerarme lassen sich nicht in der Ruhestellung von der Front- Abb.
VORSICHT Sicherungen und Glühlampen Die Sicherungen „nicht reparieren“ und diese auch nicht durch stärkere er- ■ setzen - es besteht Brandgefahr! Außerdem können Schäden an anderer Stelle Sicherungen der elektrischen Anlage auftreten. Brennt eine neu eingesetzte Sicherung nach kurzer Zeit wieder durch, muss Einleitung zum Thema ■...
Seite 211
› Eine neue Sicherung einstecken. Verbraucher › Die Klammer an der ursprünglichen Stelle wieder verstauen. Diagnoseanschluss, Motorsteuergerät, Bremssensor, Haldex › Die Abdeckung des Sicherungskastens wieder einsetzen. ABS, ESC, Schalter für Reifenkontrollanzeige, Einparkhilfe, Schalter für OFF ROAD-Modus, START-STOPP-Taste Sicherungsbelegung in der Schalttafel Schalter, Airbag WIV, Rückleuchte, abblendbare Spiegel, Drucksensor, Telefonvor- Abb.
Seite 212
Sicherungen im Motorraum Sicherungsbelegung im Motorraum Abb. 203 Abb. 204 Abdeckung des Sicherungskas- Sicherungen tens Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 208. Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 208. Bei einigen Ausstattungen muss vor dem Abnehmen der Abdeckung des Si- Verbraucher cherungskastens die Batterieabdeckung aufgeklappt werden »...
▶ Vor dem Glühlampenwechsel die Zündung und die jeweilige Fahrzeugleuchte Verbraucher ausschalten. Lambdasonde ▶ Defekte Glühlampen dürfen nur durch Glühlampen gleicher Ausführung er- Kupplungspedalschalter, Bremspedalschalter setzt werden. Die Bezeichnung steht auf dem Lampensockel oder auf dem Glaskolben. Kühlmittelpumpe, Magnetventil für Ladedruckbegrenzung, Um- schaltventil für Kühler, Kraftstoff-Hochdruckpumpe Ein Stauraum für das Kästchen mit Ersatzglühlampen befindet sich in einer Aktivkohlefilter, Abgasrückführungsventil, Kühlerlüfter...
Beim Abnehmen der Schutzkappe ist darauf zu achten, dass diese nicht in den Glühlampenanordnung in den Frontscheinwerfern Motorraum fällt. › Den jeweiligen Stecker mit der Glühlampe in Pfeilrichtung lösen Abb. 205 » Abb. 206. Prinzipdarstellung: Frontschein- › Den Stecker mit der Glühlampe in Pfeilrichtung herausnehmen.
Schutzgitter für Nebelscheinwerfer ausbauen - Stecker des Glühlampe für Nebelscheinwerfer wechseln Sensors der Einparkhilfe Abb. 210 Prinzipdarstellung: Nebelscheinwerfer ausbauen / Glühlampe wechseln Abb. 208 Schutzgitter: Variante 1 / Variante 2 Lesen und beachten Sie zuerst auf Seite 211. Vor dem Glühlampenwechsel zuerst das Schutzgitter für Nebelscheinwerfer ausbauen »...
› Die Kunststoffabdeckung einsetzen und in das Schutzgitter eindrücken Rückleuchte » Abb. 208 auf Seite 213 Das Schutzgitter muss sicher einrasten. VORSICHT Bei Fahrzeugen mit Einparkhilfesystem empfehlen wir, nach dem Wechsel der Glühlampe im Nebelscheinwerfer dieses System von einem Fachbetrieb prüfen zu lassen.
Der Lampenhalter muss hörbar einrasten. Glühlampen in der Rückleuchte wechseln Leuchte mit LED-Dioden › Den Lampenhalter in mit Pfeilen gekennzeichneten Bereichen entriegeln » Abb. 214 und den Lampenhalter aus der Leuchte herausnehmen. › Die jeweilige Glühlampe » Abb. 214 bis zum Anschlag entgegen dem Uhrzei- gersinn drehen und aus dem Lampenhalter herausnehmen.
Technische Daten Fahrzeugkenndaten Technische Daten Grundlegende Fahrzeugdaten Einleitung zum Thema In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: Fahrzeugkenndaten Betriebsgewicht Betriebsgewicht Abb. 215 Fahrzeugdatenträger / Typschild Zuladung Fahrzeugdatenträger Messung des Kraftstoffverbrauchs und der CO -Emissionen nach ECE- Der Fahrzeugdatenträger »...
Maximal zulässige Achslast vorn Betriebsgewicht Maximal zulässige Achslast hinten Motor Getriebe Betriebsgewicht (kg) Fahrzeug-Identifizierungsnummer (VIN) 1340 1,2 l/81 kW TSI Die VIN-Nummer (Karosserienummer) ist im Motorraum auf dem rechten Fe- 1360 derbeindom eingeprägt. Diese Nummer befindet sich auch auf einem Schild in 1355 der unteren linken Ecke unter der Frontscheibe (zusammen mit einem VIN- 1,4 l/92 kW TSI...
Seite 220
Betriebsgewicht Die Berechnung des kombinierten Kraftstoffverbrauchs erfolgt mit einer Ge- wichtung von etwa 37 % für den Zyklus innerorts und 63 % für den Zyklus au- Motor Getriebe Betriebsgewicht (kg) ßerorts. 2,0 l/81 kW TDI CR 1420 Hinweis 2,0 l/103 kW TDI CR MG 4x4 1535 Die auf den ŠKODA-Webseiten oder in der vertrieblichen und technischen...
Winkel und Steigfähigkeit Gilt nicht für Indien Überhangwinkel Die aufgeführten Werte geben die maximale Neigung einer Böschung an, bis zu der das Fahrzeug mit langsamer Geschwindigkeit diese Böschung befahren kann, ohne mit dem Stoßfänger oder dem Unterboden aufzusetzen. Die aufgeführten Werte entsprechen der höchstmöglichen Achslast vorn bzw. hinten.
Seite 223
Steigungswinkel (°)/Steig- Motor Getriebe Überhangwinkel vorn (°) Überhangwinkel hinten (°) Rampenwinkel (°) fähigkeit (%) MG 4x4 19,6 31/60 2,0 l/103 kW TDI CR DSG 4x4 19,6 31/60 19,6 41/86 2,0 l/110 kW TDI CR MG 4x4 19,6 39/80 DSG 4x4 19,6 38/77 Gilt für Fahrzeuge mit der Bereifung 205/55 R 16.
Seite 224
Winkel und Steigfähigkeit Gilt für Indien Überhangwinkel Die aufgeführten Werte geben die maximale Neigung einer Böschung an, bis zu der das Fahrzeug mit langsamer Geschwindigkeit diese Böschung befahren kann, ohne mit dem Stoßfänger oder dem Unterboden aufzusetzen. Die aufgeführten Werte entsprechen der höchstmöglichen Achslast vorn bzw. hinten.
Fahrzeugspezifische Angaben je nach Motorisierung Einleitung zum Thema Gilt nicht für Indien In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: 1,8 l/112 kW TSI Motor 2,0 l/81 kW TDI CR Motor 1,2 l/81 kW TSI Motor 2,0 l/103 kW TDI CR Motor 1,4 l/92 kW TSI Motor 2,0 l/110 kW TDI CR Motor 1,4 l/110 kW TSI Motor...
Seite 226
1,4 l/110 kW TSI Motor Gilt nicht für Indien Leistung (kW bei 1/min) 110/5000-6000 Größtes Drehmoment (Nm bei 1/min) 250/1500-3500 Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm 4/1395 Getriebe MG 4x4 DSG 4x4 Höchstgeschwindigkeit (km/h) Beschleunigung 0-100 km/h (s) 1,6 l/81 kW MPI Motor Gilt nicht für Indien Leistung (kW bei 1/min) 81/5800...
Seite 227
2,0 l/81 kW TDI CR Motor Gilt nicht für Indien MG (EU4, EU5) 81/4200 Leistung (kW bei 1/min) MG (EU6), MG 4x4 81/3500 MG (EU4, EU5) 250/1500-2500 Größtes Drehmoment (Nm bei 1/min) MG (EU6), MG 4x4 250/1750-3000 Anzahl der Zylinder/Hubraum (cm 4/1968 Getriebe MG (EU4, EU5)
Fahrzeugspezifische Angaben je nach Motorisierung Einleitung zum Thema Gilt für Indien In diesem Kapitel finden Sie Informationen zu folgenden Themen: 2,0 l/81 kW TDI CR Motor 2,0 l/103 kW TDI CR Motor Die angegebenen Werte wurden gemäß Regeln und unter Bedingungen festgestellt, die durch Rechtsvorschriften oder technische Vorschriften für die Bestim- mung von betrieblichen und technischen Daten der Kraftfahrzeuge festgelegt sind.
Seite 229
Airbag Anpassungen und technische Änderungen Stichwortverzeichnis abschalten Airbags Anpassungen und Beeinträchtigungen am Air- Service bag-System Spoiler Auslösung Abblendlicht Anti-Diebstahl-Radschrauben Beifahrer-Frontairbag abschalten Abfallbehälter Antiblockiersystem (ABS) Frontairbag Abgaskontrollsystem Anzeige Knieairbag Kontrollleuchte Gangwechsel Kontrollleuchte Ablagebox Himmelsrichtungen Kopfairbag Kraftstoffvorrat Ablagefach Seitenairbag Kühlmitteltemperatur auf der Beifahrerseite Airbag-System Service-Intervall auf der Schalttafel...
Seite 230
Automatische Fahrlichtsteuerung Bordcomputer Computer siehe Multifunktionsanzeige siehe Multifunktionsanzeige Automatisches Getriebe Anfahren und Fahren Bordwerkzeug CORNER Defekt der Wählhebelsperre siehe Scheinwerfer mit der Funktion CORNER Bremsassistent (HBA) Kick-down Bremsen manuelles Schalten Brems- und Stabilisierungssysteme Tiptronic Bremsflüssigkeit Dach Wählhebel-Notentriegelung Bremskraftverstärker Last Wählhebelbedienung Einfahren Dachgepäckträger Wählhebel lösen...
Seite 231
Einfahren Ersetzen Fahrzeugbatterie Bremsbeläge Fahrzeugbatterie ab- bzw. anklemmen Motor Abdeckung Reifen automatische Verbraucherabschaltung Funktionsweise ersetzen Einparkhilfe Kontrollleuchte laden Anzeige im Infotainmentdisplay Säurestand prüfen Funktionsweise Sicherheitshinweise Einstellen Fächer Winterbetrieb Außenspiegel Fahren Fahrzeugbatterie laden Gurthöhe Emissionswerte Innenspiegel Fahrzeugbreite Höchstgeschwindigkeit Kopfstützen Fahrzeugdatenträger Kraftstoffverbrauch Lenkrad Fahrzeugdatenträger und Typschild Fahrstrecke...
Seite 232
Wagenheber Gummidichtungen Waschanlage Gurtaufrollautomaten Generator waschen Gurte Kontrollleuchte waschen von Hand reinigen und pflegen Gepäckraum Fahrzeug reinigen Gurtstraffer Abdeckung Fahrzeug von innen verriegeln und entriegeln Befestigungselemente Fahrzeug waschen Befestigungsleiste mit verschiebbaren Haken 104 Fahrzeugzustand Haken Befestigungsnetze siehe Auto-Check-Control Handbremse beidseitiger Bodenbelag Felgen Kontrollleuchte Fahrzeuge der Klasse N1...
Seite 233
Informationssystem Verwendung von Kindersitzen Kraftbegrenzung Anzeige einer niedrigen Temperatur Verwendung von Kindersitzen ISOFIX elektrische Fensterheber bedienen Schiebe-/Ausstelldach Kinder und Sicherheit Gangempfehlung Kraftstoff Klapptisch Himmelsrichtungsanzeige bleifreies Benzin an der Vordersitzlehne MAXI DOT-Display Diesel Klapptisch an der mittleren Sitzlehne Multifunktionsanzeige Kraftstoffvorratsanzeige Klapptisch an der Vordersitzlehne Service-Intervall-Anzeige siehe Kraftstoff Kleiderhaken...
Seite 234
LEAVING HOME Luftaustrittsdüsen Motornummer Leder Motoröl Naturleder pflegen Hinweismeldungen Kontrollleuchte Leiste mit verschiebbaren Haken Manuelle Klimaanlage nachfüllen Lenkrad Bedienungselemente prüfen einstellen Umluftbetrieb Spezifikation 177, 178 richtige Haltung Manuelles Schalten wechseln Lenkschloss entriegeln siehe Schalten Motor per Knopfdruck anlassen und abstellen Schlüssel MAXI DOT Motorraum...
Seite 235
Navigation Pedale siehe Infotainment Fußmatten OFF ROAD Nebelscheinwerfer Pflege und Wartung Glühlampe wechseln Praktische Ausstattungen Anfahrassistent Kontrollleuchte 12-Volt-Steckdose Schutzgitter ausbauen - Variante 1 Abfallbehälter Bergabfahrassistent Schutzgitter ausbauen - Variante 2 Ablagefach Schutzgitter mit Stecker ausbauen - Variante 1 213 Ablagenetz an der Mittelkonsole vorn Funktionsweise Schutzgitter mit Stecker ausbauen - Variante 2 213 Ablagetaschen an den Vordersitzen...
Seite 236
Reifengröße Reifenreparatur Rückspiegel Reifenlagerung allgemeine Hinweise Außenspiegel Reifenschäden Druckprüfung Beifahrerspiegel anklappen Reifenverschleiß Reifen abdichten und aufpumpen Innenspiegel Reifenverschleißanzeiger Vorarbeiten Synchronverstellung der Rückspiegel Schneeketten Reifentragfähigkeit Vollblende siehe Räder Wechseln Reinigen SAFE Winterreifen Alcantara siehe Safesicherung Radio Bezüge der elektrisch beheizten Sitze SAFELOCK siehe Infotainment/Radio Chromteile...
Seite 237
Scheibenwischer und -wascher Gurtaufrollautomaten SmartLink Gurtstraffer siehe Infotainment Scheinwerfer hinterer mittlerer Sitz Fahren im Ausland Sonnenblenden Höheneinstellung Scheinwerferreinigungsanlage Sonnenschutzrollo Reinigen Scheinwerfer mit der Funktion CORNER bedienen richtiger Verlauf Scheinwerferreinigungsanlage Spiegel Sicherungen Scheinwerferreinigungsanlage Außenspiegel auswechseln Innenspiegel Schiebe-/Ausstelldach Belegung Make-up bedienen Farbkennzeichnung Funktionsstörungen Spoiler Sicherungsbelegung im Motorraum...
Seite 238
Tablethalter Überhangwinkel 220, 222 Wagenheber Handhabung ansetzen Übersicht hinter den Kopfstützen Wartung Cockpit Tagfahrlicht Kontrollleuchten Wählhebel Motorraum siehe Wählhebelbedienung Tanken Kraftstoff Wählhebelbedienung Tasche Umluftbetrieb Wählhebelsperre (automatisches Getriebe) im Gepäckraum Kontrollleuchte Unterboden Tasten in der Tür Fahrzeugpflege Warnblinkanlage elektrische Fensterheber Unterbodenschutz Warndreieck Technische Daten Warnsymbole...
Seite 239
Wegfahrsperre Zündung ausschalten Schlüssel Werkzeug Starterknopf Weste Zündung einschalten Platzierung der Reflexweste Schlüssel Wi-Fi Starterknopf Einstellung Zusatzheizung (Standheizung und -lüftung) Passwort Funk-Fernbedienung Passwortänderung Verbindung Wi-Fi Direct Einstellung Passwortänderung Verbindung Winterbetrieb Dieselkraftstoff Fahrzeugbatterie Scheiben enteisen Schneeketten Winterreifen Winterreifen siehe Räder Wirtschaftlich fahren Tipps Wischintervall Witterungsverhältnisse...