Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

HATZ Diesel 4H50TIC Betriebsanleitung Seite 57

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 4H50TIC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Wartung
Übersicht
1
2
3
4
Vorgehensweise Kühlflüssigkeitsstand prüfen
Schritt
1
58
VORSICHT
Verbrühungsgefahr.
Bei Arbeiten am heißen Kühlsystem besteht Verbrühungsgefahr.
Das Kühlsystem steht unter Druck.
Motor abkühlen lassen.
Schutzhandschuhe tragen.
VORSICHT
Gefahr eines späteren Motorschadens.
Motorbetrieb mit einem Kühlflüssigkeitsstand unterhalb der
MIN-Markierung kann zu Motorschäden führen.
Bei der Kontrolle des Kühlflüssigkeitsstandes muss der Mo-
tor waagerecht stehen und der Motor abgestellt sein.
MAX
MIN
Ausgleichsbehälter für Kühlflüssigkeit
Verschlussdeckel
MAX - Maximaler Kühlflüssigkeitsstand
MIN - Minimaler Kühlflüssigkeitsstand
Tätigkeit
Die Kühlflüssigkeit muss bei abgestelltem und abgekühltem Mo-
tor zwischen der MIN- und MAX-Markierung stehen. Bei war-
men Motor kann der Pegel auch etwas über der MAX-Markie-
rung sein.
Betriebsanleitung
2
MAX
MIN
3
4
4H50TIC
1
HATZ

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis