Zeiger im Warnbereich
C
Wenn sich der Zeiger im Warnbereich befindet, leuchtet die Warnleuchte*
⇒ A bb. 50
auf. Am Display des Kombiinstruments erscheint eine Warn-
2
1)
meldung
. Halten Sie das Fahrzeug an und stellen Sie den Motor ab. Prü-
fen Sie den Kühlmittelstand ⇒ S eite 248 ⇒
Auch wenn der Kühlmittelstand in Ordnung sein sollte, fahren Sie bitte
nicht weiter. Nehmen Sie die Hilfe eines Fachmanns in Anspruch.
ACHTUNG
Vor allen Arbeiten im Motorraum beachten Sie die Sicherheitshinweise
auf ⇒ S eite 241.
VORSICHT
Anbauteile vor dem Kühllufteinlass verschlechtern die Kühlwirkung des
Kühlmittels. Bei hohen Außentemperaturen und starker Motorbelastung be-
steht dann die Gefahr einer Motorüberhitzung!
Drehzahlmesser
Der Drehzahlmesser zeigt die Umdrehungen pro Minute des
laufenden Motors an.
Der Beginn des roten Bereichs
drehzahl bei Betriebstemperatur hin. Vor Erreichen dieses Bereiches sollte
in den nächsthöheren Gang geschaltet, die Wählhebelstellung D gewählt
oder der Fuß vom Gaspedal genommen werden.
1)
Modellabhängig
Sicher ist sicher
.
⇒ A bb. 34
weist auf die maximale Motor-
4
Hinweise zur Bedienung
VORSICHT
Der Zeiger des Drehzahlmessers darf auf gar keinen Fall in den roten Be-
reich der Skala kommen – Gefahr eines Motorschadens!
Umwelthinweis
Frühzeitiges Hochschalten entsprechend den Gangempfehlungen
⇒ A bb. 40
hilft Ihnen, den Kraftstoffverbrauch, die Emissionen und die Be-
triebsgeräusche zu verringern.
Tachometer
Der Geschwindigkeitsmesser ist mit einem Kilometerzähler, einem Tageski-
lometerzähler und einer Service-Intervall-Anzeige ausgestattet.
Solange das Fahrzeug eingefahren wird, sind die Anweisungen auf
⇒ S eite 211 zu beachten.
Digitaluhr einstellen*
Die Digitaluhr befindet sich im Display des Kombiinstru-
mentes.
– Zur Einstellung der Stundenzahl den Einstellknopf
⇒ A bb. 34
bis zum ersten „Klick" nach rechts drehen. Die
5
Stundenzahl blinkt auf. Zur Einstellung der Stundenzahl den
Knopf drücken.
Rat und Tat
Cockpit
Technische Daten
59