Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lovibond PCSPECTROII Bedienungsanleitung Seite 297

Inhaltsverzeichnis

Werbung

1.1 Methoden
Anmerkungen
1. Die Reihenfolge der Tablettenzugabe ist unbedingt einzuhalten.
2. Wenn hohe Restchlorgehalte anzunehmen sind, wird die Analyse nach einer Entchlorung
der Wasserprobe durchgeführt. Um die Probe zu entchloren, wird in die Wasserprobe
(Punkt 1) eine DECHLOR-Tablette gegeben. Die Tablette wird zerdrückt und bis zur
Auflösung umgerührt. Anschließend wird die COPPER / ZINC LR Tablette (Punkt 2)
hinzugegeben und der Test wie beschrieben durchgeführt.
3. Bei Verwendung der Copper/Zinc LR Tablette reagiert der Indikator Zincon sowohl
mit Zink als auch mit Kupfer. Der angegebene Meßbereich bezieht sich ggf. auf die
Gesamtkonzentration beider Ionen.
4. Konzentrationen über 1 mg/l können zu Ergebnissen innerhalb des Messbereiches
führen. Es wird ein Plausibilitätstest (Verdünnung der Probe) empfohlen.
5. Durch Zugabe der EDTA-Tablette im zweiten Schritt der Bestimmung wird sichergestellt,
daß ggf. vorhandenes Kupfer nicht mit erfasst wird.
6. Stark alkalische oder saure Wässer sollten vor der Analyse in einen pH-Bereich um pH 9
gebracht werden (mit 1 mol/l Salzsäure bzw. 1 mol/l Natronlauge).
Reagenzien
COPPER / ZINC LR
EDTA
DECHLOR
SpectroDirect / PC Spectro II _8 05/2017
Reagenzienform/Menge
Tablette / 100
Tablette / 100
Tablette / 100
Bestellnummer
512620BT
512390BT
512350BT
289

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Spectrodirect

Inhaltsverzeichnis